Solved
Apple AirPlay auf MagentaOne nutzen
8 months ago
Hallo,
ich nutze seit heute die MagentaOne Box für TV, Streaming etc. Bisher hatte ich die AppleTV 4K Box. Aufgrund begrenzter HDMI Eingänge kann ich nicht beides anschließen. Nun ist es aber so, dass ich verschiedene Serien auf dem Tablet habe, die ich gern über die MagentaOne auf den Fernseher streamen möchte. Dafür gibt es bei Apple dieses AirPlay. Bloß weiß ich nicht wie das geht. Ob das überhaupt möglich ist. Hab in den Einstellungen „Google Cast“ gefunden, auch mit diesem Zeichen was Bildschirmsyncronisation zeigt. Aber da sind nur Infos zu sehen und es hat, momentan keinen Nutzen.
Kann ich also über AirPlay auf die MagentaOne streamen? Wenn ja, bitte mit Erklärung.
Danke im Voraus
LG
Luckyie
3088
24
This could help you too
5 years ago
1515
0
4
2 years ago
2745
0
4
13 years ago
15920
0
33
8 months ago
Ab Werk kann das die MagentaTV One nicht, du benötigst dafür eine App wie z. B. Air Receiver aus dem Google Play Store.
Alternativ halt nochmal umstecken alles schauen was noch auf dem iPad ist und dann wieder zurück. Oder MagentaTV auf dem AppleTV nutzen
1
Answer
from
8 months ago
Diese, von dir genannte App lade ich dann auf den MagentaOne?
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Woher stammen denn die Serien. Vielleicht ja von einem Streamingdiens mit passender und du kannst dir den Umweg über AirPlay sparen?
3
Answer
from
8 months ago
Direkt bei Apple gekauft. Also ja, auf der AppleTV 4K sind diese auch befindlich und nicht nur auf iPhone. Aber da bleibt mir dann nix anderes über als entweder umstecken oder ich hol mir so einen HDMI Switch
Answer
from
8 months ago
Ja dann lade dir die AppleTV App aus dem Google Play Store auf die One und Zack, die Filme sind auch auf der One verfügbar.
Anmelden in der App und da findest du dann alles so vor wie von den Apple Geräten gekannt.
Answer
from
8 months ago
Direkt bei Apple gekauft
AppleTV+ App gäbe es eigentlich für MagentaTV One zum Installieren aus dem Google Play Store der One, falls die ONE nicht sogar schon die AppleTV App sowieso schon unter Apps installiert hätte.
Falls du also noch das Zugruffsrecht per AppleTV hast, dann brauchst du nicht mal Airplay oder Chromecast/Google Cast zum Spiegeln dessen, was du gerade auf deinem iPhone/iPad abspielst, du könntest es auch auf der ONE in einer AppleTV App direkt in der ONE abspielen.
Schau mal in der ONE in "Apps" und dort in "Installierte Apps".
Falls du sogar die One2 hättest zusammen mit einem MagentaTV 2.0 Tarif, könntest du erstens
in "MagentaTV Einstellungen" > "Mein MagentaTV" > "Entertainment Dienste" einen Haken für "AppleTV+" setzen. Dann erscheint in der Schnellstartleiste der Startseite der One2 eine zusätzliche Kachel "AppleTV+". Und die ÄnderungsMöglichkeit der Reihenfolge der Kacheln in der Schnellstartleiste der Startseitr von MagentaTV lässt sich dann auch auch über due allerletzte Kachel der Schnellstaetleistexauf der Startseite aufrufen. Du könntest sie dann darüber auch innerhalb der Startleiste wo anders hin schieben.
Und/oder könntest du im Falle einer One2 mit MagentaTV 2.0 Tarif auch die AppleTV+ App über die Sterntaste aufrufbar machen.
MagentaTV Einstellungen > Fernbedienung > Sterntaste > Haken für die AppleTV Kachel setzen.
Hast du eine One1 mit MagentaTV 2.0, dann gibt es zwar die Möglichkeiten der Schnellstartleiste, aber nicht die Möglichkeiten der Sterntaste.
Hast du eine One1 mit MagentaTV 1.0, dann gibt es zwar weder Sterntaste noch Schnellstartleiste, aber du könntest in "Apps" nachsehrn, ob App unter Installierte Apps bereits vorhanden ist, und falls nicht, könntest du sie per Google Play Store nach installieren lassen.
Die AppleTV+ App lässt sich dann auch immer per Sprachs5euerung (One1 & 2) direkt aufrufen, wenn die App erst mal installiert ist.
Ich drücke die Daumen, dass der von dir erworbene Inhalt über die AppleTV+ App auf der ONE abspielbar ist.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@LTJG Boimler@Luckyiehast du schon geschaut, ob dein TV womöglich selbst Airplay kann?
Einer meiner TVs hier kann Airplay, und unter anderem deshalb kann ich auch vom iPhone direkt per Airplay auf den TV übertragen.
6
Answer
from
8 months ago
Also mein Sony kann Air Play.
Aber wie gesagt gibt es ja auch die AppleTV App für die One.
Answer
from
8 months ago
Soweit mir bekannt, kann Sony das nicht
Es gibt SonyTV, die können Airplay.
Siehe auch im verlinkten Artikel weiter unten, dort sind auch SonyTVs aufgezählt mit der Fähigkeit.
https://hifi.de/ratgeber/apple-airplay-2-32274
Es dürfte sogar noch mehr als die in dem Artikel erwähnten SonyTV geben, die das könnten. Denn der Artikel ist aus 2020. Und konnte deshalb noch nicht die SonyTV berücksichtigen, welche danach/seitdem zusätzlich auf den Markt gekommen sind und auch die Fähigkeit haben könnten.
Sony schreibt dazu unter anderem:
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00267439
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00240540
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00240540
Answer
from
8 months ago
Soweit mir bekannt, kann Sony das nicht
Soweit mir bekannt, kann Sony das nicht
@Luckyie Sony welcher?
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Hab in den Einstellungen „Google Cast“ gefunden, auch mit diesem Zeichen was Bildschirmsyncronisation zeigt.
Das Betriebssystem der ONE hat im Prinzip die Fähigkeit, Übertragungen per Chromecast/Google Cast Funktion zu empfangen und die dann per Bild & Ton zu zeigen. .
Dazu müssen sich unter anderem das eigentlich abspielende Gerät (z. B. Das iPhone) und das Chromecast/Google Cast empfangende Gerät (z. B. One) im gleichen WLAN befinden.
Und auf dem abspielenden Gerät (z. B. iPhone) muss der Inhalt mit einer App abgespielt werden, welche Chromecast/ Google Cast fähig ist, und das in der App dann auch aktiviert und zu dem Chromecast / Google Cast Stream empfangenden Gerät gekoppelt werden.
Es kommt also auch darauf an, dass du auf den iPhone zum Abspielen des Inhalts eine App verwendest, welche Chromecast / Google Cast kann. Damit du beim Abspielen diese Funktion zum Übertragen aktivieren kannst.
0
8 months ago
Etwas kurz zu Google Cast:
https://support.google.com/chromecastbuiltin/answer/6102923?hl=de
0
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Direkt bei Apple gekauft
AppleTV+ App gäbe es eigentlich für MagentaTV One zum Installieren aus dem Google Play Store der One, falls die ONE nicht sogar schon die AppleTV App sowieso schon unter Apps installiert hätte.
Falls du also noch das Zugruffsrecht per AppleTV hast, dann brauchst du nicht mal Airplay oder Chromecast/Google Cast zum Spiegeln dessen, was du gerade auf deinem iPhone/iPad abspielst, du könntest es auch auf der ONE in einer AppleTV App direkt in der ONE abspielen.
Schau mal in der ONE in "Apps" und dort in "Installierte Apps".
Falls du sogar die One2 hättest zusammen mit einem MagentaTV 2.0 Tarif, könntest du erstens
in "MagentaTV Einstellungen" > "Mein MagentaTV" > "Entertainment Dienste" einen Haken für "AppleTV+" setzen. Dann erscheint in der Schnellstartleiste der Startseite der One2 eine zusätzliche Kachel "AppleTV+". Und die ÄnderungsMöglichkeit der Reihenfolge der Kacheln in der Schnellstartleiste der Startseitr von MagentaTV lässt sich dann auch auch über due allerletzte Kachel der Schnellstaetleistexauf der Startseite aufrufen. Du könntest sie dann darüber auch innerhalb der Startleiste wo anders hin schieben.
Und/oder könntest du im Falle einer One2 mit MagentaTV 2.0 Tarif auch die AppleTV+ App über die Sterntaste aufrufbar machen.
MagentaTV Einstellungen > Fernbedienung > Sterntaste > Haken für die AppleTV Kachel setzen.
Hast du eine One1 mit MagentaTV 2.0, dann gibt es zwar die Möglichkeiten der Schnellstartleiste, aber nicht die Möglichkeiten der Sterntaste.
Hast du eine One1 mit MagentaTV 1.0, dann gibt es zwar weder Sterntaste noch Schnellstartleiste, aber du könntest in "Apps" nachsehrn, ob App unter Installierte Apps bereits vorhanden ist, und falls nicht, könntest du sie per Google Play Store nach installieren lassen.
Die AppleTV+ App lässt sich dann auch immer per Sprachs5euerung (One1 & 2) direkt aufrufen, wenn die App erst mal installiert ist.
Ich drücke die Daumen, dass der von dir erworbene Inhalt über die AppleTV+ App auf der ONE abspielbar ist.
0
8 months ago
Gibt es denn bestimmte Gründe warum du AppleTV und MagentaTV One am selben TV betreiben willst?
Die MagentaTV-App gibt es ja auch auf Apple, wenn auch leider nicht in komplett vollem Umfang wie auf der MagentaTV One aber ggfs reicht dir das ja aus?
Dann kannst du dir die MagentaTV One sparen.
0
8 months ago
nutze seit heute die MagentaOne Box für TV, Streaming etc. Bisher hatte ich die AppleTV 4K Box.
Darf man fragen, warum du nicht beim Apple TV bleibst? Ist eigentlich die überlegene Hardware.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
8 months ago
Weil ja seit 01.07. der Kabel TV Empfang in Mieterhand liegt und mir da Telekom gefallen hat. Theoretisch kann ich die MagentaOne „testen“ und wenn sie mir doch nicht gefällt zurückschicken. Hab die zur Miete.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@Luckyie
Trotz Wegfall von Kabel bist du doch nicht auf die One angewiesen, du kannst auf AppleTV auch MagentaTV schauen.
4
Answer
from
8 months ago
Ich weiß nicht wieso, aber ich muss mich zumindest bei iPhone und iPad immer wieder bei der MagentaTV App anmelden. Vielleicht liegt das an den Einstellungen, dass ich immer wieder rausfliege. Jedenfalls ist es nicht so wie beispielsweise bei Netflix (einmal anmelden und angemeldet bleiben). Und das anmelden in der App finde ich momentan anstrengend, da Benutzername und Passwort mich nur dazu auffordert MagentaTV zahlungspflichtig zu bestellen. Wenn ich jedoch über Andere Anmeldeoptionen Zugangsnummer und Persönliches Kennwort eingebe klappt es und ich bin drin. Ist auf Dauer nur anstrengend und, in meinen Augen, wenig sinnvoll.
Answer
from
8 months ago
aber ich muss mich zumindest bei iPhone und iPad immer wieder bei der MagentaTV App anmelden.
@Luckyie
du könntest versuchen dich über TV Anbieter Funktion auf den Apple Geräten anmelden statt nur über die App, was das Behalten/Merken der Anmeldungen.
Es gibt manche Konstellationen, dass das dann zusätzliche andere Probleme bringt. Wir haben manche Leute, die werden dann in Der MagentaTV App für MagentaTV 2.0 zu MagentaTV 1.0 App geschickt, und wen Sue es dann bei der MagentaTV 1.0 App probieren, schickt due App wiederum die Leute zur MagentaTV App für MagentaTV 2.0. Dann muss man sich aus der TV Anbieter Funktion abmelden bzw die komplett ausschalten (manche müssen sogar dir Apps komplett deinstallieren und dann wieder installieren), um die eigentlich für sie vorgesehene App wieder nutzbar machen zu können. Und diese Leute müssen dann beim Login die TV Anbieter Funktion überspringen u D dürfen such dann nur ohne TV Anbieter Funktion einloggen.
Das schick ich schon mal voraus.
Andere Leute haben dieses Problem nicht.
Eine Voraussetzung ist aber auf jeden Fall, dass man einen Login mit Benutzername & Passwort hat, der in jedem Fall funktioniert. Per Zugangsnummer mit Persönlichem Kennwort kommt man bei der TV Anbieter Funktion sowieso eher nicht rein.
Du bräuchtest somit erst man einen MagentaTV Login mit Benutzername & Passwort.
Was auch das folgende Problem dann löst:.
Und das anmelden in der App finde ich momentan anstrengend, da Benutzername und Passwort mich nur dazu auffordert MagentaTV zahlungspflichtig zu bestellen. Wenn ich jedoch über Andere Anmeldeoptionen Zugangsnummer und Persönliches Kennwort eingebe klappt es und ich bin drin. Ist auf Dauer nur anstrengend und, in meinen Augen, wenig sinnvoll.
Den Login Benutzername & Passwort, den du bisher nutzt, den hast du demnach auf einer anderen Zugangsnummer sitzen als die Zugangsnummer, unter der dein MagentaTV Vertrag läuft.
Um MagentaTV nutzen zu können, muss man einen Login verwenden den, der auf der gleichen Zugangsnummer wie der MagentaTV angelegt ist.
Du musst dir somit für MagentaTV einfach nur einen solchen MagentaTV Login Benutzername & Passwort noch zulegen, damit du den dann statt Zugangsnummer & Persönliches Kennwort dann nutzen kannst zum Login.
Rufe im Firefox Browser (auf iPhone & iPad bitte nur den Browser dazu nutzen, bei anderen Browsern kommt sonst noch ein weiterer unerwünschte Sideefect dazu) die für dich zuständige Webclient Seite auf:
MagentaTV 2.0 ist das mit dem Menü-Kachelband als Schnellstartleiste. Siehe auch dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Wie-finde-ich-heraus-welche-MagentaTV-Version-ich-habe/ba-p/6365886
Dann auf der für dich zuständigen WebClientseite dir die Login-Maske holen. Diese Maske aber nicht ausfüllen, nur holen.
Auf der Seite gibt es die Schaltfläche "Andere Anmeldeoptionen". Diese auslösen.
Dort dich dann mit Zugangsnummer und Persönlichem Kennwort einloggen. Und bist du dann drin, dann weiterhin eingeloggt in dem Browser dir ein neues Mailkonto bei der Telekom anlegen, also ein Mailpostfach @t-online.de oder @magenta.de. U
Und dazu ein Passwort, das nicht identisch mit dem Persönlichen Kennwort der Zugangsnummer sein sollte.
Ist das dann geschafft, hat du dir einen Login fpr MagentaTV geschaffen. Logge dich dann auf der Webseite aus, um danach erneut die für dich zuständige WebClient Seite aufzurufen, dir die Login-Maske zu holen und dann in der Login-Maske Benutzername und Passwort deines neu geschaffenen Logins zu verwenden. Danach probiere LiveTV abzuspielen. Hat das dann fu uriniert, kennst du nun den Login, den du künftig auch wo anders für MagentaTV verwenden kannst, um MagentaTV zu nutzen.
Answer
from
8 months ago
Hallo @Luckyie,
Und das anmelden in der App finde ich momentan anstrengend, da Benutzername und Passwort mich nur dazu auffordert MagentaTV zahlungspflichtig zu bestellen. Wenn ich jedoch über Andere Anmeldeoptionen Zugangsnummer und Persönliches Kennwort eingebe klappt es und ich bin drin.
hier scheint es mehrere Telekom Logins zu geben. Auf einem davon ist MagentaTV nicht angemeldet. Daher erscheint das Angebot zur Buchung. Dieses Login kann somit nicht für das bereits vorhandene MagentaTV genutzt werden.
Das "richtige Telekom Login" gehört zu den Zugangsdaten, mit denen das Einloggen auch klappt. Nur sollte auch damit am besten eine E-Mail Adresse und ein selbstgewähltes Passwort angelegt werden. Diese Angaben bleiben anschließend auch in der App gespeichert.
@Sherlocka hat es oben auch schon sehr ausführlich beschrieben. Vielen Dank dafür
Gruß
Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from