Hinweis:
Arte HD und ZDF HD über VLC empfangbar
vor 16 Jahren
Hallo HD-Gemeinde,
nach ein paar IPTV -Netzwerk-Scans habe ich 2 der lang ersehnten HD-Kanäle gefunden. Diese sind zur Zeit nur per VLC-Mediaplayer empfangbar (bei mir sogar mit DSL16+).
Hier die Playlist für VLC:
#EXTM3U
#EXTINF:0,239.35.10.1 Arte HD
rtp://@239.35.10.1:10000
#EXTINF:0,239.35.10.2 ZDF HD
rtp://@239.35.10.2:10000
Probierts aus und testet "intern" mit.
nach ein paar IPTV -Netzwerk-Scans habe ich 2 der lang ersehnten HD-Kanäle gefunden. Diese sind zur Zeit nur per VLC-Mediaplayer empfangbar (bei mir sogar mit DSL16+).
Hier die Playlist für VLC:
#EXTM3U
#EXTINF:0,239.35.10.1 Arte HD
rtp://@239.35.10.1:10000
#EXTINF:0,239.35.10.2 ZDF HD
rtp://@239.35.10.2:10000
Probierts aus und testet "intern" mit.
26307
0
106
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
23137
0
4
vor 12 Jahren
5287
4
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 16 Jahren
Um es kurz zu machen, du nutzt die Gelegenheit um deiner allgemeinen Unzufriedenheit mit Entertain Luft zu machen und suchst die Gründe dafür bei 2 Produktmanagern, die technisch nicht soviel Ahnung von ihrem Produkt haben, wie du dir vielleicht gewünscht hättest.
Um es kurz zu machen, du nutzt die Gelegenheit um deiner allgemeinen Unzufriedenheit mit Entertain Luft zu machen und suchst die Gründe dafür bei 2 Produktmanagern, die technisch nicht soviel Ahnung von ihrem Produkt haben, wie du dir vielleicht gewünscht hättest.
Die Telekom hat doch schon seit Jahr und Tag ein Kompetenzproblem. Nur ganz selten trifft man mal jemanden, der wirklich Ahnung von der Sache hat, in den letzten Jahren sind mir nach intensiver Kontaktsuche vielleicht 1-2 solcher Leute untergekommen. Was speziell IPTV angeht, noch kein einziger.
Ich rede also nicht nur von 2 Produktmanagern, sondern von den zig Leuten in allen möglichen Abteilungen bei der Telekom, die ich in den letzten 10 Jahren erreichen konnte.
Wenn Du irgendwo jemanden bei der Telekom kennst, der mal WIRKLICH Ahnung von IPTV oder DSL hat, Glückwunsch! Das ist ein seltener Fund.
0
0
vor 16 Jahren
Wäre toll wenn sich das Gerücht bewahrheiten würde, dass man an einem Windows Media Center Plugin für Windows 7 arbeitet mit dessen Hilfe man alle Entertain-Programme empfangen kann.
Wäre toll wenn sich das Gerücht bewahrheiten würde, dass man an einem Windows Media Center Plugin für Windows 7 arbeitet mit dessen Hilfe man alle Entertain-Programme empfangen kann.
Das stimmt natürlich, das wäre das i-Tüpfelchen. Auch ich hoffe, dass da was dran ist!
0
0
vor 16 Jahren
Wenn Du irgendwo jemanden bei der Telekom kennst, der mal WIRKLICH Ahnung von IPTV oder DSL hat, Glückwunsch! Das ist ein seltener Fund.
Wenn Du irgendwo jemanden bei der Telekom kennst, der mal WIRKLICH Ahnung von IPTV oder DSL hat, Glückwunsch! Das ist ein seltener Fund.
Müsste es nicht heißen:
"Wenn Du irgendwo jemanden bei irgendeinem Unternehmen kennst, der mal WIRKLICH Ahnung von seinem Fachgebiet hat, Glückwunsch! Das ist ein seltener Fund."
Das Problem ist nämlich leider nicht T-spezifisch. Guck mal nach Kabel Deutschland, und außerdem: nicht jeder hat die Möglichkeit, eine Sat-Anlage anzubringen. Oder Zeit, Lust bzw. Know-how, Treiber und MedienCenter-SW selbst zu schreiben.
0
0
vor 16 Jahren
Der eine Meckert die Bitraten sind erbärmlich, dem nächsten geht es nicht schnell genug oder sonst irgendwas. Es reicht doch so langsam, seit ihr eigentlich mit irgendwas zufrieden. Oder ist alles weil es von Entertain kommt mist
Der eine Meckert die Bitraten sind erbärmlich, dem nächsten geht es nicht schnell genug oder sonst irgendwas.
Es reicht doch so langsam, seit ihr eigentlich mit irgendwas zufrieden. Oder ist alles weil es von Entertain kommt mist
Arbeitest Du bei der Telekom im IPTV -Team? Mit Deiner Einstellung würdest Du zumindest bestens zum Team passen.
Mal ein kleiner "reality check":
- Die Telekom ist ÜBER EIN JAHR im Rückstand mit der Einspeisung von "arte HD", welche immer wieder versprochen und nicht geliefert wurde
- Inzwischen sind VIER HD-Programme der ÖR via Satellit empfangbar, KOSTENLOS übrigens!
- Die Telekom speist gerade mal ZWEI davon ein, und die mit UM 1/3 REDUZIERTER BITRATE, und derzeit nicht einmal mit den von der Telekom bereitgestellten Empfangsgeräten empfangbar
Also selbst wenn die zwei HD-Sender noch kommen, sind sie immer noch in schlechter Bildqualität als beim KOSTENLOSEN Sat-Empfang, und die Telekom bleibt uns immer noch 1-2 weitere ÖR HD-Programme schuldig, die ebenfalls KOSTENLOS via Satellit empfangbar sind.
Wenn Du mit diesem Angebot zufrieden bist, dürftest Du zu einer kleinen Minderheit gehören, die sich über schlechteste Preis/Leistungsverhältnis am Markt freuen können...
Nein, ich arbeite nicht bei der Telekom.
Was soll ich den meckern. Das es vier HD Programme der ÖR via Satellit gibt und bei T-Home nicht. Das wir immer noch kein Arte HD haben. Und wie die Bildqualität der beiden HD Sender ist. Kann ich erst beurteilen wenn ich diese auf der Box sehe. Ich mache das nicht nur von der Bitrate aus.
Was habe ich davon wenn darüber meckern oder mich aufrege? Nichts !!!!!
- erstens habe ich auf meinen Full HD 40 Zoll ein sehr gute Bildqualität SD/HD Sender.
- Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis OK, ich habe früher 49 Euro für Call & Surf bezahlt, und 22 Euro für Unity Media und dazu noch 25 Euro für Premiere ( für Sender die im Entertain Family Paket sind)und ich hatte nicht die Möglichkeit HD Sender zu sehen da unsere Hausanlage für Kabel zu alt ist. Und ich auch jedes Mal Störungen hatte wenn eine Straßenbahn vorbei gefahren ist und ist alle 8 Min .Und der Vermieter die nicht austauschen wollte.
- und ich hatte früher auch nicht die Möglichkeit Timeshift zu nutzen, 3 SD gleichzeitig aufzunehmen, Serienaufnahmen nach Sendungen zu Programmieren usw.
Und bei welchem anderen Anbieter außer T-Entertain oder (Premiere/Sky zu eine Überhöhten Preis) kannst du den Disneychannel sehen.
Wenn neue Sender kommen ist das gut, wenn nicht dann halt nicht. Ändern kann ich daran auch nichts. Und wer brauch ein paar Hundert Sender, zum Großteil laufen doch sowieso Wiederholungen.
Und egal welchen HD Sender du schaust über T-Home, Sat oder Kabel haben Filme sowieso keine Blu-ray Qualität.
Abschließend kann ich nur schreiben ich bin zufrieden, habe keine Problem und möchte Entertain nicht mehr missen. Und ich werde auch meinen Vertrag wieder Verlängern
Gruß Toby
0
0
vor 16 Jahren
Es reicht doch so langsam, seit ihr eigentlich mit irgendwas zufrieden. Oder ist alles weil es von Entertain kommt mist
Es reicht doch so langsam, seit ihr eigentlich mit irgendwas zufrieden. Oder ist alles weil es von Entertain kommt mist
Was habe ich davon wenn darüber meckern oder mich aufrege? Nichts !!!!!
Und warum regst Du Dich dann auf, wenn andere Kritik an dem Produkt äussern...?
Die Einspeisung von "Das Erste HD" und "ZDF HD" haben wir jedenfalls bestimmt nicht zufriedenen Kunden wie Dir zu verdanken. Dazu musste die Telekom erst durch den massiven Druck der vielen unzufriedenen Kunden gedrängt werden.
Wenn Du Dich über dieses Angebot freust, dann schiess doch nicht quer auf die Leute, denen Du das eigentlich zu verdanken hast...
0
0
vor 16 Jahren
Und vielen Dank für die Kanäle ARD HD und ZDF HD, du kannst auch genau sagen das ich nur die Kanäle sehen weil du und andere druck auf die Telekom ausgeübt haben.
Alles Klar Träum weiter.
Dafür gibt’s es bestimmt auch andere gründe, aber ich bin kein Hellseher.
Und wie war das mit der Bitrate, nur 1/3 wie bei Sat. Und ist das Bild schlecht? Ich finde nicht, es sieht sehr gut aus. Und die Sender konnte man am 15 August sehen, also rechtzeitig.
Schon mal drüber nachgedacht das deine Endgeräte nicht richtig eingestellt sind, wenn das Bild für dich nicht OK ist ?
Und noch eins ich meckere nicht über Enterain und rege mich auch nicht darüber auf was die Machen.
Ich Rege mich nur über dich auf, Hauptsache man macht alles schlecht bevor diese Sender am 15 August Aufgeschalte worden sind. Und das wenn man mit den Produkt zufrieden ist und es auch noch schreibt. Da heißt es direkt von dir:
Arbeitest Du bei der Telekom im IPTV -Team? Mit Deiner Einstellung würdest Du zumindest bestens zum Team passen.
Echt Super Spruch !!!
Mir wird das ganze viel zu Blöd, vor allem meine Zeit zu vergeuden. Um dir zu Antworten.
Aber viel erfolg damit massiven druckt auf die Telekom aus zu üben.
0
0
vor 16 Jahren
Mir wird das ganze viel zu Blöd, vor allem meine Zeit zu vergeuden. Um dir zu Antworten.
Mir wird das ganze viel zu Blöd, vor allem meine Zeit zu vergeuden. Um dir zu Antworten.
Ist das ein ernstgemeintes Versprechen, oder müssen wir mit weiteren Postings von Dir in diesem Thread rechnen?
Du hast offenbar keine Ahnung, welche Rolle Robert Schlabbach für die Entwicklung von DSL in Deutschland hatte. In den Anfangsjahren (1999/2000) war der von ihm programmierte PPPoE-Treiber so etwas wie die technische Referenz für den DSL-Zugang mit Windows-PCs (Router waren damals kaum verbreitet), dessen Benutzung auch von der Telekom empfohlen wurde. Ich will damit nur sagen, dass ich zumindest zu seinen Aussagen in technischen Angelegenheiten deutlich mehr Vertrauen habe als zu offiziellen T-Home-Aussagen. Google doch einmal nach "Robert Schlabbach".
Wer von Euch beiden der Träumer ist mag jeder für sich entscheiden.
0
0
vor 16 Jahren
Du hast offenbar keine Ahnung, welche Rolle Robert Schlabbach für die Entwicklung von DSL in Deutschland hatte.
Ach soooo.. sorry. Das berechtigt natürlich den 250.000 Mitarbeitern der Telekom generell ein Kompetenzproblem zu unterstellen.
Auch oder gerade von einem Robert Schlabbach könnte man erwarten Diskussionen sachlich fundiert zu führen und sich nicht von einer Unzufriedenheit mit einigen Personen des Konzerns leiten zu lassen.
Aber es geht doch schon lange nicht mehr um irgendwelche Bitraten oder Bildqualitäten (bei denen ich an einem ehrlichen Vergleich, abseits von sinngemäss "sind ja 30% weniger Bandbreite, also muss das Bild 50% schlechter sein" oder "unbehebbar schlecht", durchaus interessiert wäre), sondern nur noch darum, dass bei der Telekom ja eh alle unfähig sind und jemand mit wirklich Ahnung sowieso ein "seltener Fund" ist.
0
0
vor 16 Jahren
Dadurch angespornt, habe ich weitere "Versuche" mit VLC angestellt. Speziell wollte ich als erstes die WLAN-Übertragung der Sender auf mein Notebook bewerkstelligen.
Nach einiger Sucherei im Netz habe ich auch die entsprechenden Problemfälle auf meinem Notebook identifiziert (VMARE-Netzwerktreiber), und kann nun ohne Probleme IPTV sowohl am Notebook per WLAN via VLC empfangen, als auch am TV-Gerät einen zweiten Sender.
Die VLC-Senderliste habe ich mir übrigens von "ARD-Digital" downgeloadet.
Da der Mensch ja bekanntlich nach höherem strebt
Zumindest nicht in Deutschland.
Und hier komme ich zu meiner Frage:
Warum kann ich als zahlender IPTV Kunde in Deutschland nicht alle Sender als Stream in z.B. VLC empfangen? Wird seitens der Telekom darüber überhaupt nachgedacht?
Wenn ich mir die VLC-Senderliste von AON-TV in Österreich ansehe, frage ich mich zum zweiten aus welchem Grund ich die Austria-Sender NICHT empfangen kann, umgekehrt in Österreich aber der Empfang der Deutschen ÖR-Sender möglich ist.
Mit den besten Grüssen
GerhardAOm
0
0
vor 16 Jahren
Warum kann ich als zahlender IPTV Kunde in Deutschland nicht alle Sender als Stream in z.B. VLC empfangen? Wird seitens der Telekom darüber überhaupt nachgedacht?
Warum kann ich als zahlender IPTV Kunde in Deutschland nicht alle Sender als Stream in z.B. VLC empfangen? Wird seitens der Telekom darüber überhaupt nachgedacht?
Die Telekom würde wohl gerne, wenn sie dürfte. Das Problem sind aber die Sender, die auf einer Grundverschlüsselung bestehen und nur "zertifizierte" Hardware erlauben. Ursprünglich war ja auch geplant, Entertain komplett als TV-on-demand anzubieten, also so in etwa "alle Sendungen aller 200 Sender der letzten Woche kostenlos zum Abruf", aber dagegen haben sich die Inhalteanbieter gesperrt. So gibt es nur ausgewählte Sendungen über Videoload, denn die Telekom darf als Carrier nur live ausstrahlen, aber nicht für seine Kunden aufzeichnen. Leider.
Für die Sender sind dann einige wenige Technikfreaks uninteressant, wenn es darum geht, die "illegale Weiterverbreitung von Aufzeichnungen" zu unterbinden (als ob deutsches TV soooo interessant wäre). Ist wohl auch zuviel Konkurrenz für Portale wie RTLnow.de und Maxdome.
Wenn ich mir die VLC-Senderliste von AON-TV in Österreich ansehe, frage ich mich zum zweiten aus welchem Grund ich die Austria-Sender NICHT empfangen kann, umgekehrt in Österreich aber der Empfang der Deutschen ÖR-Sender möglich ist.
Wenn ich mir die VLC-Senderliste von AON-TV in Österreich ansehe, frage ich mich zum zweiten aus welchem Grund ich die Austria-Sender NICHT empfangen kann, umgekehrt in Österreich aber der Empfang der Deutschen ÖR-Sender möglich ist.
Weil in Deutschland überhaupt keine österreichischen Sender empfangen werden dürfen, da die Österreicher verständlicherweise kein Interesse daran haben, Film- und Sportrechte auch für Deutschland mitzubezahlen. Die deutschen ÖR haben da wohl kein Problem damit, "ein paar Euro mehr" für die Ausstrahlung in Österreich zu bezahlen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von