Aufgenommene Filme nicht synchron auf zwei Media-Receivern 201...

5 years ago

Etwas kompliziert zu erklären - aber simpel in der Auswirkung Fröhlich Folgende Konfiguration:
Router: Fritzbox 7590

Receiver: 1x401, 2x201 - alle direkt über LAN am Router angeschlossen

Folgendes Procedere: ich schaue mir einen aufgenommenen Film über einen MR 201 die erste Stunde an. Ich stoppe den Film über Pause/zurück zum Live-TV und gehe zum anderen MR 201 und möchte dort den Film weiter schauen. Was passiert? Der Film wird nicht an der Stelle fortgesetzt, wo ich ihn davor gestoppt habe, sondern beginnt (ungefähr) bei Minute 30 statt 60. warum?

209

5

  • 5 years ago

    Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus das diese Marker geshared werden. Die Receiver wissen ja überhaupt nicht ob der bisherige Nutzer den Film weiterguckt oder ein anderes Familienmitglied die Aufzeichnung an seiner Stelle fortsetzen will.

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    Das ist eine Frage der Implementierung. Du kannst es auf jeden Fall nicht allen recht machen, weil du eben nicht weißt ob eine Person den Raum gewechselt hat, oder zwei Personen unabhängig voneinander die gleiche Aufzeichnung nutzen. Dafür bräuchtest du wie bei Amazon Prime oder Netflix Einstellungen wer guckt, damit man die Datensätze unabhängig voneinander führen kann.

    Answer

    from

    5 years ago

    Also jetzt habe ich das ausprobiert: vom MR 401 auf den 201 - und siehe da: die Aufzeichnung auf dem 201er ging genau an der Stelle weiter, wo ich sie auf dem 401er gestoppt habe - demnach sind deine Vermutungen, @KarstenS5, Makulatur. Es funktioniert nur falsch von 201 zu 201. und nun?

    Answer

    from

    5 years ago

    @Tommy151151 

    Fehlschluss deinerseits. Das Grundproblem ist schlichtweg das es im Prinzip mehrere Ansätze gebe das ganze zu implementieren und kein Ansatz ist an sich falsch. Was sie offenbar dann implementiert haben ist das der 401er bei sich den letzten genutzten Stand markiert hat, während jeder 201er den letzten Stand den die Aufzeichnung bei sich hatte, als aktuellen Stand stehen hat. In Wirklichkeit spielt man jede Aufzeichnung ja nur vom 401 ab. Die Stelle wo bei ihm der Film zum letzten mal Endete ist das aktuelle Ende. Doch wenn du von einem 201er siehst, wird er die Stelle nehmen wo bei ihm zuletzt Schluß war. Mit anderen Worten jeder Receiver nimmt die Stelle die bei ihm abgespeichert ist, doch der 401 kann nicht unterscheiden ob der letzte Stand bei ihm der letzte Stand ist der auf ihm oder von einem Netzwerkgerät genutzt wurde. Mit anderen Worten der kleinste Aufwand.

    Doch glaubst du wirklich dass dieses Verhalten heute jemand noch ändert? Ich hätte da eine ganze Reihe von Punkten die ich gerne verbessert sehen würde, aber ich denke nicht das dies noch mal passieren wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from