Solved

Automatisches Update für MR 400 bereitstellen

7 years ago

Liebe Community, liebes Team,

 

warum ist es nicht möglich, für EntertainTV MR 400 ein automatisches Update bereitzustellen? Dies funktioniert z. B. beim Speedport, in windows und im Google Playstore. Man könnte dann das Update dann installieren, wenn es zeitlich passt.

 

Viele Grüße

Marlise

562

14

    • 7 years ago

      @Marlise

      versteh noch nicht, was Du genau ändern möchtest?

       

      - Die Updates werden doch automatisch angeboten.

      - Man kann sie auch ablehnen/verschieben.

      - Irgendwann wird es ein Pflichtupdate und man muss es ausführen

      - meines Wissens nach wird das Update dann auch Nachts automatisch gemacht, sofern der Receiver im Standby ist, also nicht komplett ausgeschalten ist

       

      11

      Answer

      from

      7 years ago

      @Marlise

      du kannst beim MR 400 und MR 200 überhaupt kein Update manuell aufspielen.

       

      Auf dem Tisch bei Peter steht Karins Katze. Bei dem Tisch steht Peter auf Karins Katze. Merkst du den Unterschied? Sind ein- und dieselben Worte, aber durch die andere Aneinanderreihung ergibt sich ein komplett anderer Sinn.

       

      Verdeutliche ich nun am Beispiel Speedport.

       

      Du kannst z. B. auf der Webseite der Telekom die letzte Firmwareversion des Speedport Smart als Datei finden.

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart

      Du kannst diese Datei herunterladen, so dass sie im Downloadordner deines geöffneten Browser landet, dann darfst du den Downloadordner deinen Browsers öffnen, und diese Datei dort ausschneiden und wo auf deinem Rechner ablegen, wo du diese Datei leichter finden wirst. Danach rufst du http://speedport.ip auf, trägst das Gerätepasswort ein, loggst dich ein,  rufst "Einstellungen" auf, danach "Firmware-Update", dann"Durchsuchen", dann öffnet sich der Dateimanager deines Rechners in einem neuen Fenster, dort klickst du so lange rum, bis du die vorher von dir heruntergeladene Datei gefunden hast und sie mit einem Doppelklick markiert has. Danach müsste der Dateiname auf der Interfaceseite-Update-Seite des Speedport zu sehen sein, in der Zeile rechts davon, wo du vorher auf "Durchsuchen" geklickt hattest. Danach musst du unterhalb auf "Installieren" klicken, danach fängt der Speedport an zu prüfen, ob ein in die Dateieigenschaften eingebautes Kennzeichen vorhanden ist, so dass der Speedport erkennen kann, dass ist tatsächlich eine Datei für einen Speedport Smart. Gibt er ein OK zurück, dann kannst du dem Router bestätigen, dass er wirklich installieren soll, und dann mehrere Minuten beobachten, nichts tun. Irgendwann macht er einen Neustart, und nach etwas Wartezeit (nach einem Neustart brauchen die System i. d. R. wenige Minuten, bis sie alle wieder laufen), dann ist dein Update durch, falls du nichts bei irgendeinem der vorherigen Schritte einen Fehler gemacht hast. Beispielsweise beim Herunterladen der verlinkten Datei, und so weiter.

       

      Das was ich gerade beschrieben habe, dabei habe ich per Hand alle Schritte selbst machen und auslösen müssen. Per Hand = manuell. Der Router macht hierbei fast nichts selbst. Das ist ein manuelles Update.

       

      Wie könnte es sein, dass diese Vorgehensweise zu weniger Fehler führen kann oder für nicht geübte Leute mit wenig DV-Erfahrung leichter zu handhaben ist, als zum MR zu gehen, hinten auszuschalten, bis 2 zu zählen, wieder einzuschalten, warten bis init da steht, dann wieder hinten aus, und das ganze 4 mal?

       

      Das war ich nun beschrieben habe, ist kein manuelles Update. Denn dazu müsste ich eine Firmware auf meinem Rechner laden, eine Verbindung zum MR herstellen und diese Datei vom MR aus auf meinem Rechner aufrufen, sie in den MR per Hand rüberziehen sozusagen, dann prüfen lassen, dann, ... . Das wäre ein manuelles Update.

       

      Aber das macht man nicht mit dem 4 mal Ein-und ausschalten. Durch das 4 mal ein- und ausschalten sagt man dem MR : bitte update für mich. Ich löse also per Hand aus, dass der MR die ganze Arbeit des Updatens macht. Ich löse nur manuell den Vorgang aus, ich stoße ihn an. Aber das Updaten selbst, das macht der Rechner alleine, nach einem automatischen Prozess: er kontaktiert einen Firmwareserver (nicht ich), er lädt die Datei dort herunter (nicht ich), er speichert die Datei (nicht ich), er holt prüft die Datei und so weiter. Die Hauptarbeit macht er automatisch. Ich fordere ihn nur dazu auf, damit anzufangen. Das ist also ein manuelles Anstoßen des automatischen Updatens.

       

      @Marlise

      zu dem verlinkten Fall: Gut möglich, dass der- oder diejenige nicht richtig hinten ein- und ausgeschalten hat. Aber: sie schrieb selbst, dass der Router in Verdacht war. Und auch etwas von einem Update, wobei durchaus an einer Stelle der Router und nicht der MR gemeint gewesen sein  könnte. Und falls der Router eine alte Firmware hatte, dann ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass es mit dem MR 400 und MR 200 ein Problem hatte geben können. Denn genau der Router, der in dem Fall erwähnt wird, hatte mit einer alten Firmware des Routers Probleme mit EntertainTV. Das muss also nicht an den falsch durch geführten Versuchen des Kunden liegen, dass er den Updatevorgang falsch angestoßen hätte. Zudem gab es letztes Jahr eine Firmware beim MR 400 und MR 200, welche auch bei anderen Routern ein bisschen holprig reagiert hatte, zumindest noch im Juli, also zu der Zeit, als der Thread am Laufen war. Auch das muss nichts damit zu tun haben, ob derjenige es falsch gemacht hätte oder nicht.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka@Marlise

       

      ich hab mich, nachdem ich verstanden habe was Marlise meint, an mein allererstes MR -Update erinnert.

      Hab das damals auch verschoben, weil es mitten in Film kam und wollte es dann später starten. Dazu bin ich natürlich intuitiv in die Einstellungen gegangen und hab es dort gesucht (wie man das halt so auf jedem anderen Receiver/Fernseher/... auch macht). Der Trick mit 4x an/aus steht ja auch nicht in der Bedienungsanleitung, sondern man muss sich das erst in Foren zusammensuchen.

       

      =>  Der Vorschlag, das Update aus dem Menü heraus suchen und starten zu können, ist aus meiner Sicht schon sinnvoll. Vielleicht lassen das die Produktmanager ja mal einbauen.

       

      Und jetzt streitet euch bitte nicht mehr. Wir verbringen hier alle nur unsere Freizeit  Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      @Mchgt408

      wir diskuttieren, wie und weshalb wir gerade aneinander vorbei reden. Aber wir streiten nicht.

       

      Marlise will sich helfend einbringen, was ich gerne sehe. Wenn ich aber merke, dass bei den Formulierungen unbedarfte User das Falsche verstehen könnten, ist weder ihr noch den Lesern gedient, wenn ich drüber weg lese, wenn es sich um etwas Generelles handelt. Soweit ich es verstanden habe, würde sie auch Hilfesuchenden diese Formulierung gegenüber verwenden, ... . Also erkläre ich den Unterschied. Auch mir hat man schon erklärt, wenn eine Formulierung zu Missverständnissen führen könnte, ... . ;-.)

       

      Wir hatten übrigens irgendwann im letzten Halbjahr einen Telekom-Experten-Thread über den MR 401 u. a. bzw. EntertainTV. Dort habe ich selbst angeregt, dass man die Möglichkeit schaffen soll, per Interface auf den MR so zuzugreifen, dass man das manuelle Anstoßen des Updatens auch über das UI machen kann (ähnlich wie bei den Speedports), .... Auch hätte ich gerne eine Schaltfläche dort, mit der ich den Cache des MR leeren könnte. DAs hat nicht mal der Speedport im Allgemeinen, das würde dem auch gut tun.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Lieber @Mchgt408,

       

      Mchgt408

      - Die Updates werden doch automatisch angeboten. - Man kann sie auch ablehnen/verschieben. - Irgendwann wird es ein Pflichtupdate und man muss es ausführen

       

      - Die Updates werden doch automatisch angeboten.

      - Man kann sie auch ablehnen/verschieben.

      - Irgendwann wird es ein Pflichtupdate und man muss es ausführen

      Mchgt408

       

      - Die Updates werden doch automatisch angeboten.

      - Man kann sie auch ablehnen/verschieben.

      - Irgendwann wird es ein Pflichtupdate und man muss es ausführen


      Aber ich muss warten, bis das Update wieder angeboten wird. Es gibt keine Option im MR , die das Update bereitstellt.

       

      Viele Grüße

      Marlise

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Sherlocka@Marlise

       

      ich hab mich, nachdem ich verstanden habe was Marlise meint, an mein allererstes MR -Update erinnert.

      Hab das damals auch verschoben, weil es mitten in Film kam und wollte es dann später starten. Dazu bin ich natürlich intuitiv in die Einstellungen gegangen und hab es dort gesucht (wie man das halt so auf jedem anderen Receiver/Fernseher/... auch macht). Der Trick mit 4x an/aus steht ja auch nicht in der Bedienungsanleitung, sondern man muss sich das erst in Foren zusammensuchen.

       

      =>  Der Vorschlag, das Update aus dem Menü heraus suchen und starten zu können, ist aus meiner Sicht schon sinnvoll. Vielleicht lassen das die Produktmanager ja mal einbauen.

       

      Und jetzt streitet euch bitte nicht mehr. Wir verbringen hier alle nur unsere Freizeit  Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      8522

      0

      4

      Solved

      in  

      1868

      0

      1

      Solved

      in  

      424

      0

      4

      Solved

      in  

      919

      0

      4