Bildqualität Amazon Video App auf MR401 vs. Samsung App
5 years ago
Hallo in die Runde,
mir ist wiederholt aufgefallen, daß die Bildqualität der Amazon App auf dem MR401 deutlich schlechter ist als in der Amazon App auf meinem Samsung TV (weniger Bandbreite?) Der Receiver ist eingestellt auf ein Bildformat von UHD 2160p, die TV Qualität steht auf UHD. Der Samsung TV ist ein UE75MU6179. Getestet habe ich das natürlich mit dem gleichen Video Titel, der Unterschied von 401 zu Samsung ist extrem. Ist das ein bekanntes Problem. Die Software des 401 ist natürlich aktuell. Bei Netflix finde ich den Unterschied übrigens nur sehr klein bzw. deutlich weniger sichtbar.
Also: ist das so oder hat jemand einen Rat?
Grüsse Michael
503
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
12006
2
6
Zwergtaucher
5 years ago
Hallo Michael,
Ähnliches kann ich für meinen Philips-TV bestätigen. Allerdings wirken Video der Media-Reciever-Amazon-App natürlicher als auf meinem Philips-TV, wo sie sehr knallig sind. Sind es bei dir Unterschiede in der Auflösung oder in Farbe/Kontrast/Helligkeit? Letzteres ließe sich im Samsung-TV für den Media-Reciever 401 nachregeln.
0
3
MichaEel
Answer
from
Zwergtaucher
5 years ago
Ich denke nicht, daß es ein Einstellungsthema des Bildes ist (zumal bei allen Quellen HDR+ aktiviert ist). Der Bildunterschied ist auch eher vergleichbar mit SD zu HD (nicht so extrem aber es geht in die Richtung). Es scheint mir tatsächlich eher ein Auflösungs/Bandbreiten Thema als ein Farb/Kontrast Problem. Wobei ich gerade merke, daß das auch scheinbar unterschiedlich ausgeprägt ist, je nach Qualität des Ursprungs-Videos. Als wenn die Magenta Version der Amazon App empfindlicher ist oder weniger Ressourcen hat...
0
Zwergtaucher
Answer
from
Zwergtaucher
5 years ago
Da müsste ich mal genauer darauf achten. Ich nutze nur die Amazon-App auf dem Philips-Fernseher, so kann der 401 ausbleiben, wenn ich Amazon-Prime nutze. Bisher ist mir aber kein Qualitätsunterschied aufgefallen, das Video-Signal des 401 ist in seinen Farben nur stärker als der Philips-TV auf Natürlichkeit getrimmt.
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Zwergtaucher
5 years ago
Kleiner Boxenstopp: Gibt noch keine Neuigkeiten.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Answer
from
Zwergtaucher
Mira M.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich hab dein Anliegen mal an die Fachkollegen von der Technik weitergegeben.
Die schauen sich das jetzt erstmal an, ob die ähnliche Ergebnisse reproduzieren können.
Ich melde mich, sobald ich Infos habe. Ich kann aber nicht versprechen, dass das dieses Jahr noch was wird. 😄
Liebe Grüße
Mira M.
1
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
5 years ago
Gibt frische Infos und ich habe folgende Antwort erhalten:
"hier könnten unterschiedliche Faktoren die Ursache sein. Zum einen könnte es an der Programmierung der App selbst liegen, diese wird allerdings von Amazon selbst zur Verfügung gestellt. Zum anderen ist es denkbar das es sich um ein HDMI Problem handelt. Ggf. bitte überprüfen ob der MR tatsächlich per Highspeed HDMI Kabel mit dem TV Gerät verbunden ist. "
Greetz
Stefan D.
2
2
MichaEel
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
Hey,
frohes neues Jahr. Danke für die Info. Das HDMI Kabel schließe ich mal aus, da es 1. ein Hightspeed Kabel ist und es 2. ja nur die Bildqualität der einen App vom Magenta Receiver betrifft und ansonsten die Bildqualität top ist. An der App mag es dann also liegen, wenn die also fremdprogrammiert ist und somit keine Telekom Baustelle ist können wir das hier schließen. Danke für Eure Bemühungen.
Grüße, Michael
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
frohes neues Jahr. Danke für die Info. Das HDMI Kabel schließe ich mal aus, da es 1. ein Hightspeed Kabel ist und es 2. ja nur die Bildqualität der einen App vom Magenta Receiver betrifft und ansonsten die Bildqualität top ist. An der App mag es dann also liegen, wenn die also fremdprogrammiert ist und somit keine Telekom Baustelle ist können wir das hier schließen. Danke für Eure Bemühungen.
Gerne und dir wünsch' ich auch ein frohes Neues (und aktuelles) 2020.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.
Unlogged in user
Ask
from
MichaEel