Chromecast (mit Google TV) - Magenta TV 2.0 ruckelt
1 year ago
Hallo liebe Community,
Ich habe mir im Herbst einen neuen Google TV gekauft, da zwei meiner drei Fernseher noch nicht "smart" sind.
Ich habe nun - auch wegen Dolby Digital 5.1 auf allen gängigen Sendern - testweise das neue Magenta TV gebucht. Während die App eigentlich ganz gut gemacht und auch übersichtlich ist, habe ich leider technische Probleme.
Egal welches Programm (Live TV) ich auch einschalte:
Das Bild läuft nicht flüssig - im Gegenteil, es kommt teils zu massiven rucklern, die ich auf der gleichen Hardware mit Neftlix oder Waipu.tv nicht habe.
Ich habe testweise die Auflösung auf 1080p mit 50hz gestellt (und die Anpassung der Bildrate deaktiviert), was das Problem zumindest reduziert hat und dafür sorgt, dass normale TV-Sendungen auch normal laufen. Wird hingegen ein Blockbuster im TV gezeigt (welche üblicherweise mit 24 FPS laufen), treten die Probleme erneut auf.
Meine Fragen:
1. Ist das Problem bereits bekannt? Wenn ja, wann ist mit Abhilfe zu rechnen? Liegt das an der App oder an der Hardware?
Denn auch Magenta Sport hat bekannermaßen ja lange Zeit Probleme auf Google TV gehabt, die zwar mittlerweile besser wurden, aber immer noch nicht vollständig beseitigt sind.
2. Wird bei Magenta TV das Live-TV wie bei Waipu in 1080p50 übertragen?
3. Ich nehme an, es ist immer noch nicht absehbar, ob/wann es eine native App für LG-Fernseher geben wird?
Ich hätte gerne Magenta TV dauerhaft genutzt, aber so lange die unter Punkt 1 beschriebenen Probleme bestehen, ist das Produkt für mich so definitiv unbrauchbar.
Der Magenta-One ist keine Alternative, da ich nicht mehr in den 90ern lebe und für alles Extra-Hardware haben möchte.
P.S. die Software des Google TV ist auf dem neuesten Stand.
332
21
This could help you too
1385
2
9
3 years ago
280
0
1
3 years ago
8221
0
2
1 year ago
Ich denke die Wahrscheinlichkeit für die App auf LG Fernsehern liegt bei 0.
3
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @peqsche88,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Das Fehlerbild sollte so nicht sein - absolut nachvollziehbar.
Ich möchte mir ein genaueres Bild davon machen und benötige folgende Angaben zu der Thematik:
1. Entwickeln sich die ,,Ruckler" in ein Schwarzbild?
2. Kam jemals eine Fehlermeldung mit einem Code auf? Wenn ja, welcher?
3. War die Problematik bei bestimmten Sendern/Sendungen zu erkennen?
4. Wurde auf 5GhZ im Router umgestellt & getestet?
5. Ist jedes Gerät auf dem aktuellen Firmware Stand? Chromecast, Router + TV?
6. Wie sieht im Allgemeinen die Heimvernetzung aus? Irgendwelche Powerlines/WLAN-Verstärker etc. zwischen?
Vielen lieben Dank im Voraus & liebe Grüße
Christina P.
Answer
from
1 year ago
Hallo Christina, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Zu deinen Fragen:
1. Nein, das ist nicht der Fall.
2. Nein, ebenfalls nicht.
3. Das Problem fiel mir bei allen möglichen Sendungen auf. Auch in der Magenta-Sport-App auf Google TV treten die Probleme auf bei Übertragungen der 3. Liga.
4. Ja, unsere Geräte laufen alle im 5-Ghz-WLAN. Der Datendurchsatz beträgt laut Speedtests auch immer rund 150 - 160 Mbit/s und damit die Geschwindigkeit, die der Anschluss (Magenta XL Flex über VDSL) auch maximal schafft. Das WLAN-Signal lag auch bei 100%, da der Google-TV am TV im Wohnzimmer angeschlossen wurde, der direkt neben dem Speedport steht.
5. Alle Geräte sind auf dem neuesten Stand. Manuelle Suchanstöße (Google TV und LG TV) finden keine aktuellere Software. Der Speedport Smart 3 ist ja von euch und müsste damit ebenfalls auf dem aktuellen Stand sein, da ihr diesen ja automatisch mit Updates versorgt.
6. Nein, wir nutzen nur WLAN und LAN-Kabel, die teils in den Wänden liegen und etwa PCs und andere Geräte versorgen. Soweit möglich (also bis auf Handys und Google TV) ist auch alles per LAN-Kabel angeklemmt.
Von der Magenta-Sport-App auf dem Google TV kenne ich die Probleme aber ebenfalls. Dazu gibts ja auch schon einige Threads. Bei diesem wurden die Probleme zwar wohl offenbar weniger, aber richtig flüssig und auf 1080p50 scheints auch dort noch nicht zu laufen. Die Magenta-Sport-LG-App direkt auf dem TV läuft jedoch komplett flüssig mit der höchstmöglichen Auflösung.
Es scheint meiner Meinung nach sowohl bei Magenta TV als auch Magentasport an den Apps für Google TV zu liegen.
Answer
from
1 year ago
Vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, alle Fragen ausführlich zu beantworten @peqsche88 🙏 Das grenzt den Sachverhalt bereits deutlich ein.
Ich möchte dies unverzüglich intern platzieren - dazu benötige ich noch einige Daten und müsste dich vorher telefonisch legitimieren.
Befülle bitte dein Profil - gerne auch mit einem Zeitraum für ein für dich passendes Gespräch - und ich rufe dich anschließend an.
Halte für das Gespräch die Kundennummer & die letzten 6 Ziffern der hinterlegten IBAN bereit. 😊
Liebe Grüße
Christina P.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
erst mal sorry für meine späte Antwort. Leider ist mir die Benachrichtigungsmail wohl entgangen.
Ich kann mein Profil leider nicht vervollständigen, jedes mal wenn ich die Daten speichern möchte, kommt eine Fehlermeldung. Leider auch ohne nähere Beschreibung des Fehlers.
Wie kann ich das Problem lösen?
4
Answer
from
1 year ago
Hallo Svenja
Das geht momentan grundsätzlich am besten in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @peqsche88,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, habe ich deine Anfrage bei den Kolleg*innen platziert.
Sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich hier bei dir.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Answer
from
1 year ago
Ich danke ebenfalls. Dann hoffe ich mal, dass da etwas bei rum kommt
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @peqsche88
Die Bewegungsruckler hatte ich auch und folgendes eingestellt, in den Entwickleroptionen.
Hilft vielleicht bei dem Problem.
https://forum.iptv.blog/t/google-chromecast-mit-google-tv/2374/69
2
Answer
from
1 year ago
Danke schon mal für den Tipp. Aber wenn ichs richtig gelesen habe, muss man das bei jedem Neustart wieder akfivieren?!
Answer
from
1 year ago
Danke schon mal für den Tipp. Aber wenn ichs richtig gelesen habe, muss man das bei jedem Neustart wieder akfivieren?!
Ja, aber nur beim Neustart des Gerät , nicht der App.
Kann also länger funktionieren.
Bei mir Wochen.
Auch das letzte Update vom April, hat keine Besserung gebracht.
Verstehe auch nicht, warum es nicht erkannt wird.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @peqsche88,
hat der Tipp dir geholfen?
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
4
Answer
from
1 year ago
Nicht wirklich. Ein häufiges Problem ist zum Beispiel das Inhalte in 25p oder 50i abgelegt sind und irgendein anderes Glied damit nicht korrekt umgeht.
Answer
from
1 year ago
Hallo @peqsche88,
die Kollegen aus der Fachabteilung sind weiterhin am Ball.
Wir melden uns, wenn es etwas Neues gibt.
Grüße Sarah S.
Answer
from
1 year ago
Hey @peqsche88,
ich habe eine Antwort von den Kolleg*Innen erhalten.
Testweise sollst du mal bitte einmal einen Chromecast Stick direkt per LAN mit dem Router verbinden.
Einen schönen Feiertag und sonnige ☀️ Grüße
Behar A.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Tatsächlich habe ich zufällig den LAN-Adapter im Schlafzimmer in Betrieb. Auf dem dortigen TV ist die Problematik zwar tatsächlich nicht ganz so schlimm, aber dennoch sichtbar.
2
Answer
from
1 year ago
Gute Morgen @peqsche88,
vielem Dank für die Rückmeldung, das gebe ich so weiter.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Behar A.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen peqsche88,
ich habe erneut eine Antwort erhalten, du sollst folgendes probieren.
Kannst du bitte den Router in die Werkseinstellungen zurücksetzen und zunächst keine
Rücksicherung aufspielen.
Danach den Chrome Stick direkt per LAN anschließen und keine weiteren Endgeräte an dem Router angeschlossen lassen.
Zum Schluss bitte WLAN am Router deaktivieren und testen.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Habe ich getan und hatte davon unabhängig auch schon mehrfach den Speedport neugestartet. Hat auch nicht geholfen.
Ich habe jetzt allerdings erst mal Waipu.tv verlängert, da es hier auch für meinen LG eine native App und mittlerweile auch bei den meisten relevanten Programmen Dolby Digital 5.1.
Den Thread kann man daher fürs erste auf erledigt setzen. Dennoch danke vielmals für eure Mühe bei der Problemlösung
0
Unlogged in user
Ask
from