Datenrate Magenta TV
vor 2 Tagen
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
112
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1766
0
1
19210
0
47
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 2 Tagen
@Bluspiceman
ein Recht, herzlich willkommen im Forum der deutschen Telekom. Man kann in den Einstellungen von MagentaTV die Bildqualität ändern zum Beispiel ich selbst hab diese immer auf UHD eingestellt
gerne, sonst noch mal melden
0
vor 2 Tagen
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Hat er auch ein OTT Produkt oder ein richtiges MagentaTV, welches im Anschluss drin ist?
0
vor einem Tag
@Bluspiceman
SD ~4 Mbit
HD ~ 6 Mbit
UHD~18 Mbit
1
Antwort
von
vor einem Tag
Die Datenraten kenne ich, sind aber nur die MIN Verbindung die man braucht.
Aber das ist ja keineswegs die Datenrate, die man haben sollte für ein vernünftiges Bild.
Ich hoffe nicht, das die Anbieter hier lediglich ein Minimum rausschicken, um die Dienstleistung grad so zu ermöglichen.
was habt ihr denn so für effektive Datenraten bei streamen ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
@CyberSW ,
AppleTV und die Android Box, sind OTT
Es ist egal wie der Vertrag gebucht wurde, die Technik dahinter ist die selbe.
Hintergrund: Diese Boxen können kein MultiCast wie der MR401
Technisch gibt es nur am Handy eine Abfrage, ob die Verbindung über WLAN oder Mobil läuft.
um da ggf. die Datenrate zu senken.
Das kann man unter Einstellungen fest legen.
Da es OTT ist verwendet die Software die für sie stabilste Datenrate /Stream
Da können Probleme im Heim Netz / WLAN, CDN oder öffentlichen Netz (Provider, Telekom) oder im Zusammenspiel liegen.
@Bluspiceman
Das mit den Datenraten ist Einteil
Was ich mir Wünschen ist, die Fehler Beschreibung,
Du hast Datenraten benannt, aber nicht was dein Problem ist.
Vergleich mit Amazon Prime
getrennt nach
Hier ein Vergleich zwischen Magenta TV, WAIPU und ARD Mediathek
https://iptv.blog/waipu-tv-vs-magentatv-streams/
1
Antwort
von
vor einem Tag
Du hast Datenraten benannt, aber nicht was dein Problem ist.
@CyberSW ,
AppleTV und die Android Box, sind OTT
Es ist egal wie der Vertrag gebucht wurde, die Technik dahinter ist die selbe.
Hintergrund: Diese Boxen können kein MultiCast wie der MR401
Technisch gibt es nur am Handy eine Abfrage, ob die Verbindung über WLAN oder Mobil läuft.
um da ggf. die Datenrate zu senken.
Das kann man unter Einstellungen fest legen.
Da es OTT ist verwendet die Software die für sie stabilste Datenrate /Stream
Da können Probleme im Heim Netz / WLAN, CDN oder öffentlichen Netz (Provider, Telekom) oder im Zusammenspiel liegen.
@Bluspiceman
Das mit den Datenraten ist Einteil
Was ich mir Wünschen ist, die Fehler Beschreibung,
Du hast Datenraten benannt, aber nicht was dein Problem ist.
Vergleich mit Amazon Prime
getrennt nach
Hier ein Vergleich zwischen Magenta TV, WAIPU und ARD Mediathek
https://iptv.blog/waipu-tv-vs-magentatv-streams/
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Ich denke, dass ist das Problem. @Bluspiceman kann mich gerne korrigieren wen nich falsch liege.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
und auch mal dem Magenta One 2nd gen
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
dann drücke im laufenden Programm mal lange die i-Taste, dann siehst du die Informationen zu den möglichen Bandbreiten und auch die aktuelle Datenrate, mach mal bitte ein Foto davon, dann kann man schauen ob es Probleme gibt.
aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
im "schlimmsten" Fall besteht ein Peering Problem zwischen der Telekom und der DG, dann müssen sich die Telekom und die DG zusammensetzen und das Problem lösen.
0
vor einem Tag
Guten Morgen @Bluspiceman,
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Community! 😊
Ich sehe, dein Beitrag hat schon ordentlich Aufmerksamkeit bekommen. Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Jenny
0
vor einem Tag
Wow. Das ist ja toll was hier für qualifizierte und sachliche Antworten über Nacht entstanden sind.
Mein Problem ist in der Tat eine nicht zufriedenstellende Bildqualität.
Banding und kompressionsartefskte im Dunkeln sind schon böse.
Und wenn ich parallel sehe, dass nur 3-4 Mbit genutzt werden ist das schon merkwürdig.
merkwürdig ist auch, dass ich einmal beim ESC nach Neustart des Apple TV und des routers auf 15mbit dauerhaft gelandet bin.
also halte ich fest:
1.) ich halte beim magenta one mal lange die i Taste gedrückt.
2.) bei der Telekom melden damit man sich mit Deuschte Glasfaser zusammen setzt.
3.) habe ich etwas übersehen ?
0
vor einem Tag
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Deiner Auffassung nach dürfte ja TV mit einem Anschluss der weniger als 200 Mbit/s liefert überhaupt nicht funktionieren, was nicht der Fall ist.
Die Datenraten kenne ich, sind aber nur die MIN Verbindung die man braucht.
Aber das ist ja keineswegs die Datenrate, die man haben sollte für ein vernünftiges Bild.
Die Datenraten kenne ich, sind aber nur die MIN Verbindung die man braucht.
Aber das ist ja keineswegs die Datenrate, die man haben sollte für ein vernünftiges Bild.
Ich hoffe nicht, das die Anbieter hier lediglich ein Minimum rausschicken, um die Dienstleistung grad so zu ermöglichen.
was habt ihr denn so für effektive Datenraten bei streamen ?
Stimmt so nicht, es ist die Datenrate die ausreicht für ein vernünftiges Bild, wie oben geschrieben.
Ist wie mit einem Antennenpegel. 80dB/µV machen auch kein besseres Bild als 60dB/µV.
1
Antwort
von
vor 17 Stunden
Da ist schon ein gewisser Unterschied. Je mehr Daten desto mehr Bildinformation bei gleicher Kompression im Codec.
und bei 3 Mbit kann man grad in dunklen Bereichen nicht viel erwarten.
Und so sieht es erfahrungsgemäß auch aus.
banding etc lässt grüßen.
Was ein „vernünftiges“ Bild ist brauchen wir hier bitte nicht diskutieren. Das ist rein subjektiv.
mir geht es darum, ob es Einstellmöglichkeiten gibt die ich übersehen habe.
daher nochmal die Frage: welche Datenraten erlebt ihr so beim TV oder Netflix stream. ?
sat stirbt aus.
es ist ausgereizt und kann bei hdr nichts mehr anbieten.
streams bieten alle Möglichkeiten, müssen halt nur mit einem ordentlichen datenstream versorgt werden.
hierzu aber bitte keine weitere Diskussion.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Hat er vielleicht ein Gerät mit Dolby-Ton? Da kommen dann mehr Daten im Stream als beim Apple TV (das bei Live-TV ja nach wie vor nur Stereo macht) ...
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor einem Tag
Hat er vielleicht ein Gerät mit Dolby-Ton? Da kommen dann mehr Daten im Stream als beim Apple TV (das bei Live-TV ja nach wie vor nur Stereo macht) ...
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Hat er vielleicht ein Gerät mit Dolby-Ton? Da kommen dann mehr Daten im Stream als beim Apple TV (das bei Live-TV ja nach wie vor nur Stereo macht) ...
Viele Grüße
Thomas
aber keine 6 - 8 Mbit
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 22 Stunden
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Guten Abend.
Ich bin von Sat zu magenta TV gewechselt.
Ich nutze einen Deutsche Glasfaser 300down und 150bmit Upload Tarif.
Glasfaser Modem ist vor der FRITZ!Box 7590.
alle Updates gemacht.
geschaut wird auf einem Apple TV4k mit LAN 1gbit und bei Bedarf auf Apple mobil Geräten und auch mal dem Magenta One 2nd gen.
folgende Beobachtung und Frage:
der Datenstrom bei magenta liegt im durschschnitt laut Monitor in der FRITZ!Box bei 6mbit.
bei umschalten mal gern bei 200mbit, pendelt sich aber sofort wieder zwischen 3 und 8 Mbit ein mit leichten Ausreißern.
Netflix liegt bei 5mbit
Prime bei 9-10mbit.
speedtest des Glasfaserleitung liegt bei der Max Down und Upload Rate.
mein Freund hat gestern das gleiche Programm mit einem Telekom dsl Anschluss 12-14mbit einen stream geguckt während bei mir es bei 6mbit blieb.
mich habe dann viel probiert mit Router neu starten, Apple TV neu starten und auf einmal hatte ich dann 15mbit im Schnitt.
Irgendwie ging es auf einmal dann schon, aber dann auch nur an dem Abend.
nun ist alles wieder wie gehabt mit niedriger Datenrate und nichts hilft.
Ich habe bei magenta und Netflix zwar ein akzeptables Bild, aber Artefakte und banding sind einer glasfaserleitung und eines premium streams nicht würdig zumal der Download viel mehr hergeben würde.
Muss ich damit leben, oder was kann ich tun ?
welche Datenraten sind bei anderen Nutzern im Alltag feststellbar ?
Warum bist du von Satelliten-Empfang auf IPTV gewechselt?
0
vor 5 Stunden
Da ist schon ein gewisser Unterschied. Je mehr Daten desto mehr Bildinformation bei gleicher Kompression im Codec.
und bei 3 Mbit kann man grad in dunklen Bereichen nicht viel erwarten.
Und so sieht es erfahrungsgemäß auch aus.
banding etc lässt grüßen.
Was ein „vernünftiges“ Bild ist brauchen wir hier bitte nicht diskutieren. Das ist rein subjektiv.
mir geht es darum, ob es Einstellmöglichkeiten gibt die ich übersehen habe.
daher nochmal die Frage: welche Datenraten erlebt ihr so beim TV oder Netflix stream. ?
sat stirbt aus.
es ist ausgereizt und kann bei hdr nichts mehr anbieten.
streams bieten alle Möglichkeiten, müssen halt nur mit einem ordentlichen datenstream versorgt werden.
hierzu aber bitte keine weitere Diskussion.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von