Gelöst

DECT Telefon mit dem Speedport Smart 3 verbinden

vor 6 Jahren

Hallo,

Ich habe durch Vertragswechsel einen neuen Router erhalten. Vorher Speedport Hybrid jetzt Speedport Smart 3. Anschließen und einrichten ging (fast) problemlos. Internet geht. Telefonie grundsätzlich auch. Ich habe allerdings das Problem das ich nicht alle Telefone wie bisher nutzen kann. Bisher hatte ich an den TAE Anschlüssen des Speedport Hybrid ein Telefon und ein Fax angeschlossen und über DECT ein weiteres Telefon (der Router war dann die Basisstation). Dies bekomme ich bicht mehr hin. Das Telefon und das Fax direkt an den TAE Anschlüssen des Speedport Smart 3 funktionieren. Aber das zweite Telefon per DECT zu verbinden klappt leider nicht. Wenn ich bei beiden die Suche starte finden sie sich gegenseitig nicht. Ich habe es mit dem Telefon versucht das bisher auch per DECT verbunden war (Sinus C34) sowie mit einem anderen.

Hat sich hier etwas beim Speedport Smart3 verändert? Wie bekomme ich mein 2. Telefon verbunden?

Gruß
Dominik Kohler

36684

20

    • vor 6 Jahren

      Also Du drückst die Anmelden-Taste am Router ja? Blinken dann die Dioden wie Wlan? Ist DECT im Router angeschaltet?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo

      Ich starte die Anmeldung über das Menü auf der Konfigurationsseite. Dann blinkt alles wie es soll. Auch anmeldung per Taste klappt nicht. Ich sehe das der Router den Suchvorgang startet aber dann irgendwann aufhört und nichts findet. Am Telefon genau so.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Dominik.KohlerBeim Telefon basis auswählen( also neue zB Basis 3) verbinden oder anmelden drücken und beom Smart 3 die DECT TASTE drücken oder über das Menü des Router unter Telefonie ; Dect

      Dect anmelden.png

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      Ja genau so habe ich es gemacht (nur das beim Smart 3 das Menü leicht anders aussieht).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Gehe mal in die Routereinstellungen und setze die DECT Basisstation zurück. Danach nochmal testen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      Mit zurücksetzen habe ich es auch schon versucht. Bringt keine Änderung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Dominik.Kohler,

      herzlich willkommen in unserer Community,

      Die Anmeldung Ihres schnurlocen Telefons sollte auch an der DECT -Basisstation des neuen Routers funktionieren. Von unseren Usern haben Sie hierzu auch schon einige Tipps bekommen. Hat die Anmeldung inzwischen geklappt?

      Falls nicht, sollte im Mobilteil eine andere (neue) Basis ausgewählt werden, so wie es @Chill erst mal bereits vorgeschlagen hat. Dann den Anmeldevorgang an Mobilteil und Router erneut starten.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Dominik.Kohler,

      zwischen den beiden Speedports hat sich die Basisstation weitesgehend nicht geändert. Beide unterstützen DECT CAT-iq.
      Konnte das Sinus 34 ebenfalls über Cat-qi empfangen?

      Beste Grüße
      Markus Km.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Markus Km.,

       

      Nein mit dem Sinus C34 ging es auch nicht mit dem Speedport Smart 3. Nicht mit dem ersten und nicht mit dem zweiten. Mit dem alten Speedport Hybrid hab ich das Telefon aber verbinden können.

      Das war ja das erste was ich deshalb versucht habe und deshalb wundert es mich warum das dann nicht ging.

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Dominik.Kohler so pauschal können wir das nicht sagen, was genau das ggf. für technische Hintergründe haben könnte. Wichtiger in dem Fall ist doch das es funktioniert. Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      also ich hab es jetzt mit einem Speedphone 11 hinbekommen. Grundproblem also gelöst. Technisch würde mich dennoch interessieren was am Router und am Speedphone technisch am DECT anders ist als am bisherigen Telefon?

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      der Fehler, dass sich bestimmte Sinus-Telefone nicht direkt per DECT am Speedport Smart 3 anmelden lassen, wurde mit der Firmware 010137.3.5.000.1 behoben. Diese steht unter dem folgenden Link zum Download bereit:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      Viele Grüße

      Mikko

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo Dominik!
      Ich hab das gleiche Problem ... ;-( Beim Smart1 war die Welt noch in Ordnung ... ich habe mittlerweile 2 Stück (!) Smart3 hier mit ca. 6 aktuellen DECT Telefonen (CAT iq2.0 fähig) versucht ... Fehlanzeige !!! Kein einziges Handy lässt sich am Smart3 (aktuellste FW 1.1) anmelden. Ich verzweifel und wechsel nun wie der auf den guten alten 1er. Der Performance - Unterschied war sowieso nur marginal ... 120 anstelle 100 download speed ... da lohnt sich der ganze Ärger nicht für !!!
      Gruss und vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
      Gruss und schönen Tag!
      Frank

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @schluerfrank, entschuldige bitte, dass du warten musstest. Konntest du die Endgeräte inzwischen verbinden? Welche Handys sind bei dir im Einsatz? Du kannst gerne auch dein Profil um deine Daten erweitern, sodass ich mich diesbezüglich im Zweifelsfall bei dir melden kann. Lieben Gruß, Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen