Solved

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

5 years ago

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

700860

14730

    • 5 years ago

      Seit dem Update auf 9.5.43 geht mein 5.1 receiver nicht mehr aus wenn ich die magenta FERNBEDIENUNG benutze vor dem update ging alles super hilfe TV sony bravia und stick gehen aus aber mein receiver nicht was kann ich machen mgf hilfe

      0

    • 5 years ago

      Nach dem aktuellen Update des Magenta TV Sticks, geht der TV nicht mehr aus, wenn ich den Stick ausschalte.

      Er geht mit an, aber wie gesagt nicht aus.

      Vor dem Update funktionierte es tadellos (jetzt frage ich mich, wo ist die Verbesserung?).

      Wenn es dafür keine Lösung gibt, wie kann ich das Update rückgängig machen?

      Kann mir Jemand helfen?

      LG

      0

    • 5 years ago

      Hallo, 

      seit dem letzten Update funktioniert der TVStick nicht mehr korrekt. Zum Einen ist die Lautstärkesteuerung über HDMI nicht mehr vorhanden (obwohl aktiviert), zum Anderen spricht der Stick seit dem Update nur noxh koreanisch mit mir und lässt sich auch nicht umstellen. Ferner ist der Bug immer noch vorhanden, dass er zwischen der Favoritenliste und der Senderliste hin und herspringt.

       

      Hardreset und Neuinstallation hatten keinen Erfolg, sehr nervig! 

      64

      Answer

      from

      5 years ago

      Fantabaum

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]

      Fantabaum

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]


      @Fantabaum 

      das macht keinen Sinn. Derzeit haben die Betatester ein- und dieselbe Firmwareversion (AndroidTV-Version) und Clientversion (MagentaTV Laucher Version) wie die normalen User.

      Answer

      from

      5 years ago


      @di.bra  schrieb:

      Seit ca. 3 Uhr heute Morgen steht TV auf dem Stick wieder zur Verfügung. Nochmal sorry für die Unannehmlichkeiten. Es lag nicht am Stick, sondern am Backend. Daher waren alle TV Apps und Geräte betroffen. Stick User hatten es insofern etwas besser, als sie durch das sog. License Caching zumindest die Sender anschauen konnten, auf die sie vorher schon mal geschaltet hatten. Ist natürlich nur ein schwacher Trost.

       

      @a.kunert , @larsfra74 Unsere TV Streams verwenden eine Framerate von 50 Hz, daher ist diese Einstellung für TV optimal. Es läuft natürlich auch mit 60 Hz, allerdings kann es dann zu Rucklern kommen. Das hängt davon ab, wie gut ein TV den Unterschied in der Framerate durch die Berechnung von Zwischenbildern ausgleichen kann.

      Ich werde das Problem mit dem Ausbleiben der Framerate Umschaltung nach dem Wechsel von einem anderen Gerät (im Beispiel hier Apple TV) mal nachstellen. 
      @larsfra74 Frage: wie hast Du Stick und AppleTV an den TV angeschlossen? An unterschiedliche HDMI Eingänge oder hängt da ein HDMI Splitter oder ein AV Receiver dazwischen und alles geht an den gleichen Eingang am TV?


      HDMI 1 und HDMI 2

      Answer

      from

      5 years ago

      di.bra

      werner_k63 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit werner_k63 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?

      werner_k63

      werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit

      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 

      werner_k63
      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 


      Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?

      di.bra
      werner_k63

      werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit

      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 

      werner_k63
      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 


      Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?


      @di.bra

      passiert, wenn ich in den WLAN Security Einstellungen 'alle neuen Geräte zulassen' temporär einstelle, um ein völlig neues WLAN Gerät was vorher nicht existierte (und kein WPS kann), zuzulassen.

      Dabei werden alle WLAN Verbindungen gestoppt und neu gestartet (works as designed by AVM)

      Selbst das  'merkt'  bei mir der Stick nur in einem Drittel der Fälle.....(womit ich ausdrücken wollte, daß er in der Beziehung offenbar 'robuster' ist, als angenommen wird.

      Trotz Kanalwechseln und gleichen SSID in beiden Netzen habe ich in 3 Monaten deutlichst weniger Freezes/Blackscreens (bisher ca 5x), der Stick ist immer im 5Ghz unterwegs..... ( was möglicherweise daran liegt, daß hier der Router 2m hinter dem Stick steht )

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      ich bin langsam am verzweifeln und weiß einfach nicht woran es liegen könnte. Ich habe mit meinem Magenta TV Stick schon etwas länger das Problem, dass beim Umschalten auf ein anderes Programm das Bild schwarz bleibt und auch kein Ton kommt. Wenn das Problem auftritt hilft meistens nur ein Neustart der Magenta TV App. Anschließend funktioniert das Fernsehen wieder für ein kleinen Zeitraum.

       

      Am WLAN kann es eigentlich nicht liegen, da dieses ohne Probleme funktioniert.

       

      Vielen Dank im Voraus. 

      87

      Answer

      from

      5 years ago


      @Entertain-Poweruser  schrieb:

      @di.bra  schrieb:

      @Entertain-Poweruser  schrieb:

      @di.bra  schrieb:

      Betr. Probleme ZDF während dem Fußballspiel.

       

      @Entertain-Poweruser , @Dhh , @Tombay6909 

       

      Könntet Ihr mir bitte per Mail Eure ANID schicken? Wäre für die weitere Analyse sehr hilfreich. Bitte keinesfalls hier posten!

       

      Ihr findet die ANID unter MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System in der 2. Zeile. Am besten ein Foto machen, dann spart man sich das mühevolle Abschreiben.

       

      Sollten andere Nutzer ebenfalls Probleme beim Fußballspiel gehabt haben, dürfen die mir auch gerne ihre ANID schicken.

       

      Viele Dank für Eure Unterstützung!

       


      ANID an Dich ist raus! Vielleicht kannst Du gelegentlich mal sagen, was es mit der ANID auf sich hat.


      Die ANID ist eine anonyme ID, die in der Kommunikation zwischen Stick und unserer TV Plattform verwendet wird. Wir können anhand dieser ID nach Fehlern suchen. ohne weitere (private) Kundendaten zu benötigen.

       

      Muss man sich so vorstellen: In unserer Plattform stehen dann Einträge wie: "ANID xyz hatte gestern um 21 Uhr Probleme beim Streamen". 

       


      Hallo di.bra. Was hat denn die Untersuchung der ANID ergeben? Was war die Ursache für die Ruckler beim Bayernspiel im ZDF?


      Danke für die Erinnerung. Ich muss morgen nochmal nachhaken. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @di.bra,

      danke für die guten Vorschläge.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Wann kommt das Update mit dem Fix des HDMI-CEC ?

       

      Ich meine, es hieß mal Q4. Es kann ja keine Dauerlösung mit Aus-/Einschalten bei jedem TV-Start sein. Ich lasse häufig den TV selbst bei Nichtnutzung durchlaufen, was nicht gerade energiesparend ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo,

      Ich habe den Stick seit langem wieder erneut verwendet. Dementsprechend war auch das neue Update schon aufgespielt. Zwar funktioniert HDMI-CEC immernoch nicht richtig, aber das kann ja auch an was anderem liegen und ist mir aufgrund einer alternativen Steuerung sowieso irrelevant.

      ABER:

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      niklas.kroese

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen". Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      niklas.kroese

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?


      Das Problem ist hier schon mehrfach erwähnt worden. Für mich ist das auch ein echter Showstopper, dass muss auf jeden Fall gefixt werden, Ich habe keine Lust, ständig zwischen echten Stereo und 5.1 umschalten zu müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Die Software kann nicht gelden werden. Es wird angezeigt, das ich die Internetverbindung überprüfen soll, obwohl WLan mit hervorragender Signalstärke verbunden ist.

       

       

       

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ingo.Kriegsmann 

      der AndroidTV-Rückmelder an den MagentaTV-Laucher ist zu lahm. Bis jetzt verlässt sich der MagentaTV-Laucher auf die Rückmeldung von AndroidTV, dass WLAN zur Verfügung steht. Aber das scheint zum Teil zu lange zu brauchen, wenn man den Stick aktiviert oder aus dem Stand-by holt.

       

      Soweit ich es mitgelesen habe, nimmt man inzwischen an, dass andere Apps auf dem Stick sich nicht auf den AndroidTV-Rückmelder diesbezüglich verlassen und selbst prüfen. Deshalb geht es teilweise bei ihnen schon, während es im MagentaTV-Laucher diese Offline-Meldung hat. Diese Erkenntnis ist noch nicht unbedingt sehr alt, also kann es noch dauern, bis man diesbezüglich etwas selbst basteln könnte von der Telekom aus für den MagentaTV Laucher oder von sonst auch immer jemanden, der für ggf AndroidTV zuständig ist. Deshalb bitte nicht ungeduldig werden.

       

      Du kannst dir in so einem Falle selbst schneller helfen, wenn du auf die Schaltfläche bzw. das verlinkte Wort "Netzverbindung  ..." gehst per Pfeiltaste, OK auslöst, dann landest du bei den WLAN-Einstellungen des Sticks. Dann den WLAN-Schieber nach links, und dann wieder nach rechts. Abwarten bis wieder dort steht, dass der Stick dein WLAN-Netz nutzt, und dann über "Zurück" wieder zu der Offline-Meldung zurück.

      Ggf hat sie es dann selbst schon gemerkt, und falls nicht, dann auf "Verbinden" (oder so ähnlich) Schaltfläche dort drücken, dann wird neu geprüft.

       

      Das "Verbinden ..." in der Seite der Offline-Meldung des Lauchers bezieht sich nicht auf das WLAN sondern auf das Kontaktieren des MagentaTV Lauchers mit dem Server der MagentaTV Plattform im Internet. Offline bedeutet, dass beim letzten Versuch der Kontaktversuch fehl geschlagen war.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      Answer

      from

      5 years ago

      worldlink

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯 Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      worldlink

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???


      Habe das gleiche Problem. Der Receiver erhält durchgehend ein 5.1 Signal, jedoch werden immer nur die 2 Stereokanäle belegt.

      Blockbuster etc. zeigen in den Einstellungen immer nur "Stereo" als verfügbares Audiosignal an. Warum? Slbst über Satelit etc. wird alles immer in 5.1 ausgegeben.

      Software wie Kodi wird anscheindend mit den Updates auch nicht korrekt unterstützt, auch hier ist immer eine Stereoausgabe, obwohl der Receiver 5.1 anzeigt und die Quelle auch 5.1 ist. Hier scheint der Stick das 5.1 Signal in Stereo zu transcodieren um es dann nur auf die beiden Front-Kanäle in einem 5.1 Signal zu legen. Sehr fraglich was hier passiert, ich kann es nicht nachvollziehen und wäre froh, wenn das jemand aufklärt (natürlich noch besser behebt Zwinkernd )

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Fabi-96

      Hallo, Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. Jetzt zu den negativen punkten : -Beim starten braucht er immer paar min. Bis er sich mit dem Internet verbunden hat. -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos. Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. Mit freundlichen Grüßen Fabian

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian

      Fabi-96

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian


      Hallo @Fabi-96 


      Ein paar Fragen und Hinweise: grundsätzlich sollte der Stick mit dem original Netzteil betrieben werden,
      nicht an einem USB Anschluss des TV, da hier nicht sichergestellt ist dass er die nötige Spannung bekommt.
      Man sollte den Stick auch nicht komplett vom Strom nehmen (z.B. an einer Steckerleiste mit Schalter)
      weil er dann innerhalb weniger Sekunden aus dem Standby startklar ist. Der Verbrauch im Betrieb und auch im Standby ist doch sehr gering, also keine wirkliche Ersparnis.
      Wenn du diese Punkte beachtest, bist du schon einmal ein paar Probleme los.
      Dann ist es für die Experten hier auch immer hilfreich zu wissen
      welcher Tarif bei welchem Anbieter
      welcher Router, evtl. Repeater
      ist der Stick per WLAN oder mit USB LAN Adapter verbunden
      sind alle aktuellen Updates installiert.
      Hier findest du die Infos zu den Updates
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4362426#M369076

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Blackscreens bei FRITZ!WLAN Repeater 1750E (FRITZ! OS 07.20) in Verbindung mit FRITZ!Box 7490 (FRITZ! OS 07.12)

      Dieser Fehler wurde schon weiter oben von einem User beschrieben. Ich kann das so bestätigen. Bei Betrieb des Live-TV kommt immer nach wenigen Minuten das Standbild und anschließend der Blackscreen für mindestens eine Minute. Umschalten nützt nichts. Dann kommt das Bild wieder mit niedriger Auflösung und wird dann schnell wieder scharf. Das sieht aus wie ein Verbindungsabbruch. Das kann aber eigentlich nicht sein. Der Repeater hat eine sehr gute Verbindung zur Fritzbox im Nachbarraum und  ist ca. 1 Meter vom Stick entfernt. Die Kanäle sind fest eingestellt auf 13 und 100. Der Stick verbindet sich immer auf das 5-GHz-Band des Repeaters auf Kanal 100, welcher absolut störungsfrei ist. Der Fehler passiert erst seit dem Update des Repeaters von Version 07.12 auf 07.20.

      Ich habe einiges versucht: 
      u.a. Vermeidung von Crossband Repeating (Frequenzband beibehalten), Unterschiedliche Benennung der Funknetze ( SSID ), Priorisierung des Stick (Echtzeitanwendungen, Priorisierte Anwendungen), Das war alles ohne Erfolg und wurde wieder rückgäng gemacht.

      Geholfen hat mir folgender Workaround:

      2,4-GHz-Frequenzband auf dem Repeater deaktiviert.

      1. Heimnetz-Zugang - Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen - Einstellungsübernahme aktiv (Häkchen entfernt) - Übernehmen
      2. WLAN - Funknetz - Aktive Frequenzbänder - 2,4-GHz-Frequenzband aktiv (Häkchen entfernt)

      Damit arbeitet der Repeater nur noch im 5-GHz Frequenzband und auch die Verbindung zur Fritzbox arbeitet nur noch über 5 GHz.

      Ergebnis:

      Der Stick arbeitet jetzt wieder stabil und zuverlässig ohne Blackscreens. Die Mesh-Funktionalität ist auf 5 GHz gegeben. Geräte, welche nur 2,4 GHz beherrschen, können sich nicht mehr mit dem Repeater, sondern nur noch mit der Fritzbox selbst verbinden, was mich aber absolut nicht stört. Weil Crossband Repeating jetzt nicht mehr geht, ist die Bandbreite eingeschränkt. Es sind aber noch genügend Reserven vorhanden.

      Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Einen Versuch ist es wert, jedoch ohne jede Garantie. Was nach dem Update der FRITZ!Box 7490 auf die Version 07.20 passiert, das weiß keiner.

      0

    • 5 years ago

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      ErikStriker

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr. Der Punkt Senderverwaltung. Über stick geht es ja nicht Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden. Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann. Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       

      ErikStriker

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       


      Die Senderverwaltung auf dem Stick ist fertig. Ist gerade im Code Review bzw. im Testing.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Entertain-Poweruser

      a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Zwei Bitten: 1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast. 2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann. Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.

      a.kunert

      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️

      a.kunert


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Zwei Bitten:
      1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast.

      2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann.
      Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.

      Entertain-Poweruser
      a.kunert

      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️

      a.kunert


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Zwei Bitten:
      1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast.

      2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann.
      Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.


      Zu 1. du musst Vodafon Kundenbetreuerung Tel. 0800 1721212 anrufen unter der Rubrik Vertrag, der oder dem Kundenberater/in erklären, das du eine Umstellung von DSLite auf Dual Stack haben möchtest und der Kundenbetreuer eine email an die Technik schicken soll mit dem Ziel dieser Umstellung (nicht abwimmeln und nicht die Technik anrufen, die machen das nicht, die müssen eine Info intern!!!! an die Technik schicken, die Rufen Dich zurück und machen es innerhalb 15 Minuten klar), Notfalls gleich nochmal anrufen und einen anderen Kundenberater darum bitten, nicht jeder bei Vodafon hat Ahnung, man muss an die richtige Person kommen, dann klappt es garantiert. 
      zu 2. FB Menü > Internet > Online Monitor > Spalte Internet iPv4 da steht entweder DSLite  oder nur deine iPv4 Adresse, dann hast du bereits Dual Stack.

      Also recht einfach zu finden!🙋‍♂️

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      967

      0

      1

      5 years ago

      368

      10

      1

      Solved

      in  

      17095

      0

      5

      4 years ago

      in  

      456

      0

      1

      Solved

      5 years ago

      in  

      8200

      0

      7