Solved

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

5 years ago

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

701021

14730

    • 1 year ago

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch vor gar nicht so langer Zeit Filme und Musik vom Windows-11-PC aus an Stick und One streamen konnte.
      Also im Explorer oder anderen Dateimanager die entsprechende(n) Datei(en) markieren, rechte Maustaste => Wiedergabe auf Gerät und dann standen da in der Liste auch Fernseher im Wohnzimmer und Fernseher im Schlafzimmer zur Auswahl.

      Das wollte ich heute mal ausprobieren und jetzt finden sich da nur noch mein Digitradio und verschiedene Kopfhörer.

      In den Geräteeinstellungen von Stick und One ist Chromecast eingeschaltet.

      An den Freigaben im Windows-PC hat sich auch nichts geändert, da ist alles zugelassen.

      Ist das noch jemandem aufgefallen? Hat sich da was geändert (letzte verfügbare Updates sind installiert)?

      Lösungsvorschläge?

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      @Ralf Brinkmann 

      dir geht es also um das Spiegeln eines im Browser des PCs laufenden MagentaTV Streams hinüber zu ONE oder M-Stick per Chromecast-Funktion. 

       

      Welcher WebClient wird genutzt? 

      Der für MagentaTV 1.0 (web.magentatv.de)  oder der für MagentaTV 2.0 (web2.magentatv.de).

       

      Falls es bisher mit  MagentaTV 1.0 ging, dann Wechsel zu MagentaTV 2.0 kam, und es erst seit/mit  MagentaTV 2.0 nicht mehr ginge, könnte der Wechsel  die Ursache sein.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Sherlocka!

       

      Sherlocka

      @Ralf Brinkmann dir geht es also um das Spiegeln eines im Browser des PCs laufenden MagentaTV Streams hinüber zu ONE oder M-Stick per Chromecast-Funktion.

      @Ralf Brinkmann 

      dir geht es also um das Spiegeln eines im Browser des PCs laufenden MagentaTV Streams hinüber zu ONE oder M-Stick per Chromecast-Funktion. 

      Sherlocka

      @Ralf Brinkmann 

      dir geht es also um das Spiegeln eines im Browser des PCs laufenden MagentaTV Streams hinüber zu ONE oder M-Stick per Chromecast-Funktion. 


      Nein. Ich dachte, ich hätte das ausführlich dargestellt. Ich öffne ganz normal den Explorer (nicht den Windows Explorer oder Edge!), also den Dateimanager. Ich nehme meist den XYplorer dazu. Da öffne ich entweder ein beliebiges Musikverzeichnis oder im vorliegenden Fall ein Videoverzeichnis mit abgespeicherten Filmen. Dann markiere ich die gewünschte(n) Datei(en) (mehrere Musikstücke oder einen Film), rechte Maustaste => Wiedergabe auf Gerät => passendes Gerät anklicken. Dann sollte die Wiedergabe dort starten. Die Datei also gestreamt werden.
      Bisher war es so, dass in dem aufklappenden Fenster neben dem Digitradio und anderen Geräten auch die Fernseher in Wohn- und Schlafzimmer in der Liste auftauchten (wohl die in Stick und One eingetragenen Bezeichnungen), jetzt aber nicht mehr.

       

      RalfBrinkmann_0-1712182583689.png

      Ansonsten bin ich nach wie vor auf MagentaTV 1.0.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Ralf Brinkmann 

      verstehe. Das ist eine andere Situation, als von mir zunächst angenommen. 

       

      Du versuchst zwar nicht mit dem Windows Explorer auf das andere Gerät (ONE oder M-Stick) zuzugreifen sondern mit einem anderen Explorer. Der nutzt aber dabei womöglich trotzdem Tools bzw Funktionen von Windows selbst ("Wiedergabe auf Gerät" ist auch eine Funktion von Windows). Und wenn die eingeschränkt wären für so etwas, könnte es dann auch den anderen Explorer auf deinem Windows Gerät betreffen.

       

      Deshalb nun nicht wundern, was ich dir nun verlinke. Magst du mal bei dir die einzelnen Punkte durchgehen inklusive der Verlinkungen darin?

      http://hs.windows.microsoft.com/hhweb/content/m-de-de/p-6.2/id-e11f3e66-e57a-4951-87a4-520b1a3dfd32/

       

      http://hs.windows.microsoft.com/hhweb/content/m-de-de/p-6.2/id-7391bdc3-3767-4f98-9cf6-80d8bd2a0594/#

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Sherlocka, natürlich habe ich erst einmal nachgesehen, wie das im normalen Windows Explorer aussieht, ist ja klar. Das Ergebnis ist genau dasselbe. Ich benutze meistens beide Dateimanager parallel. Der XYplorer ist immer geöffnet (mit mehreren Tabs), den Windows Explorer öffne ich dann für bestimmte Aufgaben.

       

      Dieser Link, den Du mir angegeben hast, wird zunächst einmal als "nicht sichere Webseite" angegeben und er scheint mir für uralte Windowsversionen geschrieben zu sein, nicht für Windows 11. Teilweise verwirrende Beschreibungen und die Links lassen sich größtenteils nicht öffnen. Ich kann zwar viele Dinge dann doch auf dem Rechner wiederfinden, aber es sieht alles anders aus oder lässt sich nicht so bedienen wie beschrieben.

       

      Die beiden Magenta-Geräte werden in der Geräteübersicht als "nicht verbunden" angezeigt, obwohl ich sie eingeschaltet habe. Seltsamerweise wird auch das Digitradio als "nicht verbunden" angezeigt, obwohl ich Musik darüber laufen lasse.

       

      Übrigens war vorher die Ansicht in dem ausgeklappten Wiedergabe-Menü überall gleich, egal, ob ich Musikdateien oder Filme angewählt hatte. Überall wurden die selben Geräte zur Auswahl angezeigt, auch wenn sie ausgeschaltet waren. Jetzt halt nicht mehr. Vom Gefühl her seit dem letzten Android-Update auf Stick und One vor ein paar Tagen. Oder es hat was mit einem Windows-Update zu tun, das weiß ich eben nicht. Es hat ja bisher noch niemand von den anderen angegeben, wie das bei ihnen aussieht.

       

      Ich denke, das mit den ganzen Netzwerk- und Freigabeeinstellungen (für private und öffentliche Netzwerke) muss ich nochmal in Ruhe durchgehen. Ich habe daran nichts verändert, aber wie gesagt, es sieht unter Windows 11 anders aus als unter Windows 10.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Ralf Brinkmann 

      ich selbst hatte mal ein Problem beim Zugriff von Windows 10 aus auf ein Netzwerk Gerät, weil ein Gerät  einen anderen Arbeitsgruppennamen hatte als mein Windows Gerät. In den Routern sind zum Teil auch Möglichkeiten, einen Arbeitsgruppennamen zu vergeben. Vielleicht auch da mal schauen.

       

      Es gibt noch etwas, bei dem ich aber unsicher bin, ob das eventuell auch Einfluss drauf haben könnte: die Konfiguration der Smarten Steuerung in One und M-Stick. Wenn die Smarte Steuerung erlaubt ist, kann man unter Einhaltung  gewisser weiteren Voraussetzungen nämlich diese zwei Geräte auch mit der MagentaZuhause App so verknüpfen, dass man in der MagentaZuhause App eine Art Remote zur Bedienung der ONE und des M-Sticks hat, zusätzlich zu dessen Original-Fernbedienung.

       

      Die Einstellung für Smarte Steuerung kann sich zurück setzen, wenn  man sie beispielsweise 90 Tage lang nicht verwendet hat.

       

      Die Einstellung  findest  du dort in One & M-Stick:

      Einstellungen > Magenta Sprachassistent > Smarte Steuerung > ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ab heute bieten wir die Version 1.84.1 zur optionalen Installation an. Das Update wird täglich für einige Stunden freigeschaltet.

       

      Einige werden auch 1.84.1.1 angeboten bekommen, das ein robusteres Anmeldeverfahren enthält. Die unterschiedlichen Versionen helfen uns zu verifizieren, dass die  Version 1.84.1.1 tatsächlich den erhofften Nutzen bringt. Abgesehen vom Anmeldeverhalten sind beide Versionen identisch.

       

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      di.bra

      Ab heute bieten wir die Version 1.84.1 zur optionalen Installation an. Das Update wird täglich für einige Stunden freigeschaltet. Einige werden auch 1.84.1.1 angeboten bekommen, das ein robusteres Anmeldeverfahren enthält. Die unterschiedlichen Versionen helfen uns zu verifizieren, dass die Version 1.84.1.1 tatsächlich den erhofften Nutzen bringt. Abgesehen vom Anmeldeverhalten sind beide Versionen identisch.

      Ab heute bieten wir die Version 1.84.1 zur optionalen Installation an. Das Update wird täglich für einige Stunden freigeschaltet.

       

      Einige werden auch 1.84.1.1 angeboten bekommen, das ein robusteres Anmeldeverfahren enthält. Die unterschiedlichen Versionen helfen uns zu verifizieren, dass die  Version 1.84.1.1 tatsächlich den erhofften Nutzen bringt. Abgesehen vom Anmeldeverhalten sind beide Versionen identisch.

       

       

      di.bra

      Ab heute bieten wir die Version 1.84.1 zur optionalen Installation an. Das Update wird täglich für einige Stunden freigeschaltet.

       

      Einige werden auch 1.84.1.1 angeboten bekommen, das ein robusteres Anmeldeverfahren enthält. Die unterschiedlichen Versionen helfen uns zu verifizieren, dass die  Version 1.84.1.1 tatsächlich den erhofften Nutzen bringt. Abgesehen vom Anmeldeverhalten sind beide Versionen identisch.

       

       


      oh ha. Heisst das, das die 1.84.1 / 1.84.1.1 dann ab heute auf die normalen Sticks ausgerollt wird? Da bin ich ja mal gespannt. Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      Answer

      from

      1 year ago

      BigHardy

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.
      BigHardy
      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      @BigHardy 

      dann schreibe das bitte im Labor und nicht hier.

      Answer

      from

      1 year ago

      kurz59

      BigHardy Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden. Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden. BigHardy Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden. @BigHardy dann schreibe das bitte im Labor und nicht hier.

      BigHardy

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.
      BigHardy
      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      @BigHardy 

      dann schreibe das bitte im Labor und nicht hier.

      kurz59
      BigHardy

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.
      BigHardy
      Auf meinem Laborstick ist auf jeden Fall noch nicht angekommen / angeboten worden.

      @BigHardy 

      dann schreibe das bitte im Labor und nicht hier.


      Habe ich natürlich gemacht. Wollte nur meine Überraschung ausdrücken, das es schon ins Feld geht. Ich warte mal ab. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich dachte, dass problem mit den W-Lan Abbrüchen, sei behoben.

      Ist es aber scheinbar nicht.

      Entfernung Stick/Router 5-6 Meter ohne Wand,Tür oder sonst was dazwischen.

      19.04.2024 21:14:34(W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <MagentaTV>, Mac-Adresse: <entfernt>

       

      Gibt es hier eine Lösung?

       

       

      Anmerkung:

      Mac Adresse entfernt (cannondaleMuc)

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @VoPo914   @Marcel2605 

      MAC-ADRESSE.

       

      @herbert32 

      bitte keine MAC eines Geräts öffentlich posten. Datenschutzproblem.  Wird hier nicht gerne gesehen, dass solche Daten öffentlich für andere mitlesbar sind. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @herbert32 

       

      du solltest bitte mit deinem Anliegen in einem Beitrag bleiben, nicht in verschiedene Beiträgen schreiben.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/FYI-das-neue-MagentaTV/m-p/6711851#M639058

      macht es nur übersichtlich.

       

      Danke

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @herbert32 

      hier im Thread geht es übrigens um MagentaTV Stick mit MagentaTV 1.0 Launcher. 

       

      Du hast aber bereits einen MagentaTV 2.0 Launcher auf deinem Gerät.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/FYI-das-neue-MagentaTV/m-p/6711922#M639079

       

      Was zusätzlich Verwirrung in einen Thread für TV 1.0 rein bringt, wenn es dir aber um ein Gerät mit TV 2.0 geht. Zwinkernd 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Die Version 1.85.1 der Magenta TV 1.0 App für den Stick und die One steht ab heute zeitweise für die optionale Installation zur Verfügung.

       

      0

    • 1 year ago

      Guten Tag, ich habe mit meinen Magenta TV Stick das bekannte Problem, dass er immer wieder WLAN deaktiviert. Ich habe den Stick seit einem knappen Jahr. Am Anfang war es selten, dann immer öfter. In den letzten Wochen kommt das eigentlich ständig vor, wenn der Stick eingeschaltet wird. Er startet immer mit ausgeschaltetem WLAN. Wenn man manuell einschaltet hat er kein Problem das WLAN zu finden und sich zu verbinden. Wenn man länger als 1 Stunde mit dem Magenta TV Stick schaut, egal ob das Magenta TV selbst ist oder ein Streamingdienst auf dem Stick, wird die WLAN-Verbindung auch gerne mal von alleine getrennt. Einen Reset habe ich schon mehrmals vorgenommen. Das hat keine Abhilfe gebracht. Am WLAN kann es meines Erachtens nicht grundsätzlich liegen, da ein parallel angeschlossener Chromecast TV Stick überhaupt keine Probleme hat.

      Auf meinem Magenta TV Stick ist das aktuelle Update April 2024 installiert. Gibt es Lösungen zu diesem Problem, die dauerhaft funktionieren? Macht es einen Unterschied in der "Qualität" des Reset, ob er über die Oberfläche am Knopf des Sticks ausgelöst wird? Vielen Dank für Hilfe!

      0

    • 1 year ago

      Hallo bekommt der Magenta TV Stick auch das Update auf 12

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Weil ich habe gelesen dass es schon verfügbar wäre auf der Telekom Seite aber ich habe den Screenshot nicht mehr seit dem 03.06 23 aber ich weiß nicht ob das für alle ist

      Answer

      from

      1 year ago

      @markheidemann50 

      war / ist noch nicht für alle.

      Answer

      from

      1 year ago

      wie kann ich das bekommen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Wir haben mit dem Rollout der Version 1.84.1.1 der Magenta TV App für Stick und One begonnen. Das Update ist optional, d.h. es wird über die Glocke signalisiert und kann dann installiert werden (keine automatische Installation).

       

      Ein kleiner Teil aller Kunden hatte bereits diese Version. Sie enthält einige Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, durch die das Anmeldeverhalten stabiler wird. 

       

      Diese Verteilung für alle Kunden hat zur Folge, dass diejenigen, die in der letzten Woche bereits die 1.85.1 installiert hatten, nun - zumindest was die Versionsnummer anbelangt - auf eine niedrigere Nummer wechseln. Bitte davon nicht irritieren lassen, ist so gewollt.

       

      Mit dem nächsten Update werden dann alle auf eine höhere Nummer (> 1.85.1) aktualisiert.

       

      0

    • 11 months ago

      Ist es normal, dass seit dem neuen Update die Funktion NEU STARTEN nicht mehr geht, wenn man sich eine Sendung wieder von Beginn an anschauen möchte?

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick… ist mir gestern einfach aufgefallen, dass diese Funktion nicht mehr geht.

      Answer

      from

      11 months ago

      Powerfly

      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick…

      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick…
      Powerfly
      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick…

      Man arbeitet daran Zwinkernd

      Answer

      from

      11 months ago

      Powerfly

      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick… ist mir gestern einfach aufgefallen, dass diese Funktion nicht mehr geht.

      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick… ist mir gestern einfach aufgefallen, dass diese Funktion nicht mehr geht.
      Powerfly
      Ja, bei MagentaTV 2.0 auf dem MagentaTV Stick… ist mir gestern einfach aufgefallen, dass diese Funktion nicht mehr geht.

      @Powerfly 

      Hinweis: 

      Hier im.Thread geht es um M-Stick mit MagentaTV 1.0 drauf. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo,

       

      mal was "lustiges". Leverkusen spielt auf rotem Wüstensand. 

      Ich wusste, mein Stick hat eine Macke. Geht leider nicht weg. Reset  vom Strom nehmem, Neustarts

       Nichts hilft. Am Fernseher liegt es nicht.

       

      20240525_205200.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      967

      0

      1

      5 years ago

      368

      10

      1

      Solved

      in  

      17124

      0

      5

      Solved

      in  

      370

      0

      1

      Solved

      in  

      387

      0

      3