Gelöst
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
vor 5 Jahren
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
700860
14730
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
368
10
1
vor 4 Jahren
Guten Abend,
ich habe leider seit einigen Wochen das Problem, dass scheinbar der Stick immer wieder ab abstürzt oder sich irgendwie, irgendwo was aufhängt.
Plötzlich Standbild, Blackscreen oder einfach so während dem schauen, erscheint „Magenta TV“ und es sieht so aus, als ob die App neustartet?!
Es macht einfach keinen Spaß mehr, während dem Film auf den man sich freut, kommen dann die Probleme...
ich hoffe hiermit, dass mir geholfen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Jannick
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Community,
darf ich ein altes, aber für mich noch nicht gelöstes Thema wieder hochwerfen?
Ich habe Probleme mit zwei Apps. Zum einen die ZDFtivi App, die zwar sämtliche Inhalte und Aktualisierungen anzeigt, aber Filme lassen sich nicht starten. Ähnlich verhält sich die "normale" ZDF App. Jedoch lassen sich hier Filme starten, die aber regelmäßig Bildaussetzer verursachen. Alle anderen Apps läuft bei mir einwandfrei. Übrigens lassen sich bei mir auf einem Amazon-Stick am Zweit-TV die besagten ZDF-Apps problemlos starten und Filme abspielen.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Community, darf ich ein altes, aber für mich noch nicht gelöstes Thema wieder hochwerfen? Ich habe Probleme mit zwei Apps. Zum einen die ZDFtivi App, die zwar sämtliche Inhalte und Aktualisierungen anzeigt, aber Filme lassen sich nicht starten. Ähnlich verhält sich die "normale" ZDF App. Jedoch lassen sich hier Filme starten, die aber regelmäßig Bildaussetzer verursachen. Alle anderen Apps läuft bei mir einwandfrei. Übrigens lassen sich bei mir auf einem Amazon-Stick am Zweit-TV die besagten ZDF-Apps problemlos starten und Filme abspielen. Ich danke euch für eure Unterstützung!
Hallo Community,
darf ich ein altes, aber für mich noch nicht gelöstes Thema wieder hochwerfen?
Ich habe Probleme mit zwei Apps. Zum einen die ZDFtivi App, die zwar sämtliche Inhalte und Aktualisierungen anzeigt, aber Filme lassen sich nicht starten. Ähnlich verhält sich die "normale" ZDF App. Jedoch lassen sich hier Filme starten, die aber regelmäßig Bildaussetzer verursachen. Alle anderen Apps läuft bei mir einwandfrei. Übrigens lassen sich bei mir auf einem Amazon-Stick am Zweit-TV die besagten ZDF-Apps problemlos starten und Filme abspielen.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Versuch mal, die Caches der Apps zu löschen. Hilft das noch nicht, dann auch die Daten der betroffenen Apps löschen. Hilft das auch immer noch nicht, mach mal die "Adaptive Framerate" aus.
LG
icke
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke Icke! Leider haben alle drei Vorschläge nicht geholfen.
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Eigentlich wollte ich den Magenta TV Stick dazu nutzen, meinen TV im Schlafzimmer mit normalem Fernsehempfang
auszustatten. Da ich bereits die Magenta App auf dem Fire TV ohne Probleme nutze, dachte ich es wäre ein leichtes den hauseigenen Stick zum laufen zu bringen.
Leider funktioniert der Empfang aber immer nur für ein paar Minuten, dann wird das Bild schwarz und der Ton ist weg. Die eigentliche Oberfläche mit EPG und Menüs funktioniert noch. Manchmal kommt das Bild dann auch unvermittelt wieder um dann sofort wieder zu verschwinden.
Ich habe schon nach dem Problem gegoogelt und das scheint ein häufiger Fehler zu sein.
So jedenfalls kann ich das Produkt nicht vernünftig nutzen und ich habe auch keine Lust zu warten bis das irgendwann per Update zum Laufen gebracht wird.
Ich nutze Telekom Internet und Telefon bei einer 250.000 Leitung und dem Speedport 3 Router mit 2 Speed Home Wifis. Am liebsten würde ich den Stick zurück senden weil es einfach nur noch nervt und so TV schauen kein Spaß macht. Ich finds nur schade weil 15€ für den Flex Tarif und den Stick Anschaffung nicht gerade wenig Geld ist für ein Produkt was teilweise oder gar nicht läuft.
Würde mich über Hilfe freuen...
Gruß Dominik
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider funktioniert der Empfang aber immer nur für ein paar Minuten, dann wird das Bild schwarz und der Ton ist weg. Die eigentliche Oberfläche mit EPG und Menüs funktioniert noch. Manchmal kommt das Bild dann auch unvermittelt wieder um dann sofort wieder zu verschwinden.
Leider funktioniert der Empfang aber immer nur für ein paar Minuten, dann wird das Bild schwarz und der Ton ist weg. Die eigentliche Oberfläche mit EPG und Menüs funktioniert noch. Manchmal kommt das Bild dann auch unvermittelt wieder um dann sofort wieder zu verschwinden.
Ist der Stick mit dem Original-Netzteil angeschlossen?
Welche Werte werden unter Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > Netzwerk angezeigt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir nutzen seit dem 22.1.2021 den TV Stick für MagentaTV. Verbunden über WLAN, 100er Leitung von der Telekom mit dem aktuellen Telekom-Router. Internet-TV, prime oder netflix, läuft problemlos. Filme von ARD oder ZDF, die ich über den TV Stick gucke, laufen nicht ruckelfrei, sondern haben fortwährend Aussetzer im Millisekundenbereich. Woran kann das liegen?
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
@jadietsch Ich glaube Werkseinstellung setzen war die Lösung.
Frag mal hier nach
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4991274#M443280
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nee, danke. Hab die Lösung gefunden. Falsche Firmware, Problem ist bekannt. Muß ausgetauscht werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nee, danke. Hab die Lösung gefunden. Falsche Firmware, Problem ist bekannt. Muß ausgetauscht werden.
Nee, danke. Hab die Lösung gefunden. Falsche Firmware, Problem ist bekannt. Muß ausgetauscht werden.
Ich würde mal den Reset mit der Büroklammer versuchen. Dauert ja nicht lange.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe einen MagentaTV Stick seit Dezember 2020 zu Hause laufen. Lief bis vor kurzem alles rund.
Seit einigen Tagen muckt er allerdings:
1. Er stellt von alleine das WLAN ab. Ich muss dann in die Einstellungen und den kleinen WLAN Switchbutton wieder "anschalten". Der Stick findet dann das WLAN, loggt sich ein und es kann weiter gehen. Habe das jetzt schon einige Male durchgeführt.
2. Zwischen 22:30 und 0:00 wird der Stream abgebrochen oder hängt sehr lange, mit viel Glück kommt das Bild/der Ton von alleine wieder, meistens muss der Stick neu gestartet werden. Andere Geräte im WLAN haben Netzzugriff, so das ich mal ein Netzfehler ausschliessen kann.
Hat irgendwer auch solche Probleme oder, noch viel besser, einen Lösungsvorschlag?
66
Antwort
von
vor 4 Jahren
@larsfra74
*Veto
Ich habe 50hz fest eingestellt, weil alles andere ein ruckliges Bild erzeugt auf meiner Grundig Kiste. Netflix läuft da einwandfrei, dafür bekomme ich bei Disney lediglich nur Ton, muss also aktiv werden.
Eine 100% funktionierende automatische Erkennung seitens des Stick wäre toll, scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich werde für Fremdapps wohl auch meine AppleTV Box nehmen, damit ich nicht immer wieder in diese Probleme laufe. Live-TV über den Stick habe ich fehlerfrei laufen, das macht mittlerweile echt Spaß.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@larsfra74 *Veto Ich habe 50hz fest eingestellt, weil alles andere ein ruckliges Bild erzeugt auf meiner Grundig Kiste. Netflix läuft da einwandfrei, dafür bekomme ich bei Disney lediglich nur Ton, muss also aktiv werden. Eine 100% funktionierende automatische Erkennung seitens des Stick wäre toll, scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich werde für Fremdapps wohl auch meine AppleTV Box nehmen, damit ich nicht immer wieder in diese Probleme laufe. Live-TV über den Stick habe ich fehlerfrei laufen, das macht mittlerweile echt Spaß.
@larsfra74
*Veto
Ich habe 50hz fest eingestellt, weil alles andere ein ruckliges Bild erzeugt auf meiner Grundig Kiste. Netflix läuft da einwandfrei, dafür bekomme ich bei Disney lediglich nur Ton, muss also aktiv werden.
Eine 100% funktionierende automatische Erkennung seitens des Stick wäre toll, scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich werde für Fremdapps wohl auch meine AppleTV Box nehmen, damit ich nicht immer wieder in diese Probleme laufe. Live-TV über den Stick habe ich fehlerfrei laufen, das macht mittlerweile echt Spaß.
Sagte ja, je nach Gerät und auch empfinden, mehr oder weniger. Trotzdem ein Fehler der Software im Moment.
Und zur Besten Streamingbox der Welt, braucht man nix zu sagen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka
Dieses Posting sollte irgendwo angepinnt werden. Prima erklärt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey @Alex Be. und @di.bra ,
habe ein Problem mit der Netlix-App. Oben links wird permanent die Zeit und die Internetgeschwindigkeit angezeigt. Gibt es einen Weg, dies zu beseitigen?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Rademacher
IMG-3219.jpg
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo an alle mein Magenta TV Stick ist heute angekommen Einrichtung hat schnell funktioniert bin sehr angetan von den Stick habe nur ein kleines Problem das ich in der Megathek kein 5.1 Sound bekomme aber über die Magenta APP funktioniert alles wie es soll.Eingestellt ist alles in den Einstellungen auf Doby Digital auch bei Videoload nur Stereo Ton aber bei Netflix,Prime funktioniert alles auf 5.1 gehe ich richtig in der Annahme das 5.1 in der Megathek,Videoload noch nicht funktioniert?Vielen Dank
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bloß bei meinen gekauften Filmen kann man sich aussuchen wo der Film abgespielt werden soll entweder über Videoload oder Magenta TV bei Magenta TV ist 5.1 vorhanden bei Viedeoload nur Stereo denke das Videoload denn nur Stero kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo ich noch einmal hab da ein Problem entdeckt man kann ja die Adaptive Framerate einstellen normales TV wird ja in 50 Hz gesendet so ist da auch bei mir bei den Stick eingestellt.Wenn ich jezt die Adaptative Framerate aktviere sollte es sich ja wenn ich einen meiner gekauften Filme abspiele auf 60 Hz ändern.Ich kann ja aussuchen ob den Film über MagentaTV abspielen möchte oder über Videoload. Wenn ich über Magenta TV abspiele bleibt es bei den 50 HZ wenn ich denn aber über Videoload abspiele ändert es sich auf die 60 Hz bloß Problem dabei ist ich bekomme da kein 5.1 Kann mir wer da weiterhelfen?
Hallo ich noch einmal hab da ein Problem entdeckt man kann ja die Adaptive Framerate einstellen normales TV wird ja in 50 Hz gesendet so ist da auch bei mir bei den Stick eingestellt.Wenn ich jezt die Adaptative Framerate aktviere sollte es sich ja wenn ich einen meiner gekauften Filme abspiele auf 60 Hz ändern.Ich kann ja aussuchen ob den Film über MagentaTV abspielen möchte oder über Videoload.
Wenn ich über Magenta TV abspiele bleibt es bei den 50 HZ wenn ich denn aber über Videoload abspiele ändert es sich auf die 60 Hz
bloß Problem dabei ist ich bekomme da kein 5.1
Kann mir wer da weiterhelfen?
Die MagentaTV App kann leider nicht die Framerate für externe Apps (Videoload, Netflix, ...) ändern. Daher solltest Du unter Geräteeinstellungen/ Bild und Ton eine Framerate von 60 Hz auswählen und in der MagentaTV App adaptive Framerate aktivieren. Dann wird bei TV auf 50 umgeschaltet. Sobald du auf eine andere app wechselst, wird auf die Voreinstellung von 60 Hz gewechselt. Wenn Du einen Film in der Megathek oder über "meine Inhalte" abspielst (also nicht in Videoload), wird die Framerate des Filmes eingestellt (50, 60 oder auch 24). Es gibt jedoch einen kleinen Nachteil: 24p Inhalte in externen Apps werden in diesem Fall auch mit 60 Hz abgespielt.
Etwas verwirrend, ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben.
Der Wechsel von 50 auf 60 Hz hat ab und zu mal Probleme. Dafür habe ich bereits ein Fehlerticket angelegt. Hintergrund: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie ein Anbieter eines Filmes die Framerate im Stream "verpacken" bzw angeben kann. Beispiel: bei 24p findet man Angaben wie 24p, 24, 23.976 23976/1000 usw. Das muss man alles dem Player beibringen ...
0
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe das Problem dass bei mir kein Dolby Digital geht, weder bei Netflix, Amazon oder Disney, egal was ich in den Toneinstellungen des Sticks
ändere. Mein Fernseher zeigt immer nur PCM und ich kann DD nicht anwählen. Mit einem Fire Tv Stick geht's wiederum. Ich habe ein SAMSUNG TV mit einer über optischen Anschluß angeschlossen Sonos Playbar.
In der Sonos App wir auch nur PCM Stereo angezeigt.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Danke im voraus.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Sherlocka
Noch mal die Frage zu Dolby digital beim live TV
ist es den in Planung mit Dolby digital, oder ist das so gut wie nicht möglich
beziehungsweise wird es überhaupt gesendet.
gibt es den schon Neuigkeiten in dem Bereich .
Ich finde es schon wichtig und auch sehr gut wenn es kämme,den ohne ist ja alles nicht so toll zum hören.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin zwar nicht @Sherlocka, antworte aber trotzdem mal.
Genau auf diese Frage von dir vor wenigen Tagen , ist dir doch die Antwort gegeben worden, das diesbezüglich nichts in Kürze oder näherer Zeit nichts geplant ist.
Da hat sich in den 2 - 3 Tagen nichts dran geändert und wird es in den nächsten 2 - 3 Tagen, 2 - 3 Wochen oder in absehbarer Zeit auch nicht. Den Hintergrund hatte ich dir gestern auch beschrieben. Der Fokus liegt auf andere Dinge, die im Moment kritischer sind, wie z. B. Stabilität.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi @Thunder99,.
Danke für die Antwort.
Meinst du das es mit dem optischen Anschluß in Verbindung mit dem Magenta TV Stick nicht geht? Weil es mit einem FireTv Stick wunderbar funktioniert, vorausgesetzt es ist in den Einstellungen explizit auf Dolby Digital eingestellt. Bei der Sonos Playbar gibt es leider keinen HDMI Anschluß nur über einen Lichwellenleiter.
Hi @di.bra ,
ja ich habe unter den Einstellungen "erweiter" alle Formate von DD eingestellt gehabt, zusammen und auch einzeln leider ohne Erfolg. Leider habe ich bei meinem Fernseher keine Möglichkeit "passthrough" einzustellen.
Am Fernseher sind die Möglichkeiten Dolby Digital auszuwählen ausgegraut ich sehe die zwar aber kann diese nicht anwählen. Beim FireTV kann ich aber Dolby Digital anwählen wenn ein Film mit 5.1 läuft.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Magenta Stick, FW und Launcher aktuelle Version stürzt sporadisch ab, kein Muster erkennbar. Anschließend startet Stick inklusive Android neu. Wann kommt ein neues Update?
wlan Verbindung zwischen Router und Stick ist ausgezeichnet.
39
Antwort
von
vor 4 Jahren
@di.bra
Hinweis: Es scheint entweder du oder ein Kollege von dir eine deiner Antworten aus dem Labor in den öffentlichen Updatethread verschoben zu haben, und dabei vergessen zu haben, den Antwort-Titel zu ändern. Folge ist, dass nun seit wenigen Antworten im öffentlichen Updatethread als Benachrichtigungstitel im Benachrichtigungsfeed ein irreführender Titel kommt, der ein anderes Update immer wieder nahe legt, was von der Nummer her gar nicht mal mehr akutell ist.
Beispiel von heute im Spoiler.
Ich zitiere daraus aus meinem Benachrichtigungsfeed samt dort eingebauten Link:
"di.bra hat auf das Thema
AW: Software Update MagentaTV Stick Version 1.34.1 geantwortet"
Wenn man auf den Link geht, dann landet man bei der neuen Updateankündigung von heute im Thread "Software Update MagentaTV Stick". Somit müsste der Titel im Benachrichtigungsfeed richtig lauten: "AW: Software Update MagentaTV Stick"(immer "AW:" vorne dran, wenn es eine Antwort im entsprechenden Thread ist).
Eine Antwort erbt in Diskussionsthreads (wie dem Updateankündigungsthread) immer den Titel des Beitrags, dessen "Antworten"-Schaltfläche man genutzt hat, um sich die Antworten-Maske zu holen. Wie man damit umgehen könnte, siehe Spoiler.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mich stört regelmäßig ein abweichender Textinhalt von Sendungen im EPG zwischen unterschiedlichen Geräten. Das ist besonders auffällig bei "Markus Lanz" auf ZDF. Auf dem Magenta Stick steht immer ein kurzer, täglich gleichbleibender Text ohne Gästebeschreibung. Auf der App meines Android-Handys beschreibt der EPG -Text detailliert, welche Gäste kommen und was deren Hintergrund/Story ist. Das ist ein echter Mehrwert im Gegensatz zum EPG des Magenta Sticks. Was für Gründe gibt es für die unterschiedlichen Beschreibungen?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich möchte gerne wissen, ob man automatische Updates deaktivieren kann oder ob
es bei den Zwangs-Updates bleibt?
Unter Bildeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > HDR Einstellung gibt es eine neue Funktion > Apatives HDR
Was steckt dahinter?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe nun seit 3 Monaten den Magenta TV-Stick.
Vor ca. einem Monat habe ich bereits mit dem Support gesprochen, welcher mir versicherte das ein Update mein Problem beheben wird. Das Update kam und er funktioniert immer noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich werde in den meisten Fällen nach dem Ausschalten des Fernsehers, von meinem Magenta Konto abgemeldet und muss mich über die Anmeldemaske mit der Fernbedienung jedes Mal neu anmelden - Einfach ist anders.
Weiterhin friert das Bild beim Live TV immer wieder ein (ca. alle 30 Minuten für ca. 5 Minuten). Die Internetverbindung verzeichnet keinerlei Einbrüche. Alle anderen Geräte, die im Internet verbunden sind, funktionieren einwandfrei.
Kann hierbei jemand helfen?
Liebe Grüße
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Jasper Jahnk
beantworte bitte jene Fragen 1 bis 3, welche ich dort gestellt habe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/5000136#M444442
4. Verrate uns außerdem, wie du dem Stick die Stromzufuhr gibst. Es sollte unbedingt mit Hilfe des mitgelieferten Stromadapters in einer Stromsteckdose sein und nicht nur per USB-Anschluss an ein anderes Gerät.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka
Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte den Stick im USB-Sport vom Fernseher. Alle anderen Punkte waren aber korrekt.
Ich werde das jetzt mal testen und schauen, ob das Problem durch die direkte Stromzufuhr gelöst wurde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte den Stick im USB-Sport vom Fernseher. Alle anderen Punkte waren aber korrekt. Ich werde das jetzt mal testen und schauen, ob das Problem durch die direkte Stromzufuhr gelöst wurde.
@Sherlocka
Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte den Stick im USB-Sport vom Fernseher. Alle anderen Punkte waren aber korrekt.
Ich werde das jetzt mal testen und schauen, ob das Problem durch die direkte Stromzufuhr gelöst wurde.
Da bin ich mir ziemlich sicher. Der USB vom TV liefert zu wenig Strom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@larsfra74bei mir ist das Problem das wenn ich Live TV auf 50 Hz Stelle und apative Framerate deaktiviere und ich wechsle auf Disney bleibt er auf 50 Hz nur wenn ich manuell auf 60 Hz Stelle geht's wieder.
@larsfra74bei mir ist das Problem das wenn ich Live TV auf 50 Hz Stelle und apative Framerate deaktiviere und ich wechsle auf Disney bleibt er auf 50 Hz nur wenn ich manuell auf 60 Hz Stelle geht's wieder.
@Freshy_1
das arbeitet dann genau so, was du wie eingestellt hast.
Der Stick kann nichts dafür, wenn du ihm schwarz sagst, es aber weiß haben willst, mal sehr plakativ ausgedrückt.
Wenn du dort
Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung
manuell auf "50 Hz" stellst (automatisch deaktiviert), sagst du dem Stick, mach das für das gesamte Gerät, für sämtliche Apps.
Es hat seinen Grund, dass diese manuelle Einstellung in den Geräteeinstellungen zu finden ist und nicht in den MagentaTV Einstellungen: diese Einstellung gilt für das Gerät allgemein: für alles. Mit dieser Einstellung zurrst du die Hz-Raten für alle Apps auf dem Stick auf "50 Hz" fest. Jedoch braucht beispielsweise die DisneyPlus App 60 Hz oder 24 Hz (je nach abgespieltem Inhalt).
Dagegen gibt es in den MagentaTV Einstellungen eine Einstellungen "Adaptive Framerate". Diese gilt nur für den MagentaTV Launcher (deshalb in den MagentaTV Einstellungen zu finden).
Je nachdem ob dort "aktiviert" oder "deaktiviert" konfiguriert ist, passt es (automatisch) oder nicht gezielt die Hz-Raten dessen an, was in der App "MagentaTV Launcher" selbst abgespielt wird.
Zusätzlicher Hinweis zu "Adaptive Framerate aktiviert" im MagentaTV Launcher:
Spielt man Megathek- oder andere VoD -inhalte innerhalb des MagentaTV Launchers ab, welche mit ca 24 Hz von der Quelle aus im Launcher landen, dann kann es derzeit ein Abspielproblem geben, wenn die "Adaptive Framerate" "aktiviert" ist, weil erstens die Quellen das zum Teil mit komischen Angaben übermitteln (z. B. 23,998 oder 24/100 oder ...), mit denen dann der Stick nichts unbedingt anfangen kann, oder weil es sein kann, dass der Stick aus 24 Hz dann 60 Hz macht, und nicht jeder TV dann damit klar kommt. Dieses Problem ist bekannt.
In dem Fall sollte man, wenn es zu Problemen kommt, die "Adaptive Framerate" auf "deaktiviert" stellen, und wenn das dann immer noch nicht reicht, auch in der allgemeinen Geräteeinstellung die Hz-Anzeige manuell für den jeweiligen Film manuell anpassen. (Daran denken, das dann später wieder alles zurück zu stellen.)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von