DolbyDigital asynchron
vor 2 Jahren
Habe schon lange MagentaTV, unter anderem einen MR201. Hier verrichtete schon lange eine Soundbar von Bose (Solo 5) ihre Dienste. Egal was ich unternahm (angeschlossen am MR201 oder am TV, Coax oder TosLink), der Ton war fast immer asynchron. Zu dem Thema gibt es im Netz und hier im Forum ja unzählige Beiträge. Stellte damals fest, daß der Ton über Stereo/PCM synchron läuft. Bei DolbyDigital fast durchgängig asynchron. Also Standardeinstellung im MR201 geändert und Ruhe im Karton. Für die Solo-5 hat's gereicht. Bin jetzt aber auf eine Bose-Soundbar-600 umgestiegen. An das "alte" Problem hatte ich gar nicht mehr gedacht. Und was soll ich sagen, selbst nach so vielen Jahren ist dieses Problem tatsächlich noch nicht behoben worden! Weiterhin Asynchronität bei DolbyDigital. Die neue Soundbar nur über Stereo laufen zu lassen wäre hier kontraproduktiv. Habe im Netz den "Tipp" gelesen, daß ein Rücksprung mittels der SkipTaste (10sec rückwärts) manchmal hilft. Stimmt, manchmal. Aber eben nicht immer. Den Zeitversatz mittels der Soundbar ausgleichen geht nicht, da der Ton ja schon verzögert ankommt (man müßte negative Werte angeben, was ja nicht geht). Es spielt auch keine Rolle, ob die Soundbar per TosLink oder per HDMI mit ARC angeschlossen ist. Auch ein direktes Anschließen am MR201 bringt nichts, genausowenig wie vorher mit der Solo5. Da man im Netz teilweise auf Recht alte Beiträge zum Thema stößt, da fragt man sich, wann man das Problem endlich mal in den Griff bekommt und es vor allem auch bereinigt. Hätte mir das Geld jedenfalls für die neue Sounbar sparen können.
619
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
126
2
1
vor 6 Jahren
412
0
2
vor 13 Jahren
31735
0
92
vor 2 Jahren
@The_Booster
Dann scheint es wohl an Bose zu liegen.
Oder warum sind sie der Meinung es läge an der Telekom?
Mal eine andere Soundbar getestet? Hier im Bekanntenkreis hat keiner die Probleme.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Wohnzimmer läuft ein MR401 welcher an einen Yamaha-Receiver angeschlossen ist. Da Bild und Ton hier über den Receiver läuft, so kann man hier auch negative Werte für den Sound angeben. Steht hier auf -100ms. Wie gesagt, die Bose-Box am MR201 kann nur den Sound. Da kann ich den Zeitversatz nicht ausgleichen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@VoPo914
Diese Herangehensweise ist mir bekannt. Problem hierbei ist nur, daß das Signal von Grund auf ja schon verzögert ist. Spielt man mit dieser Einstellung, dann wird der Versatz nur größer.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Wohnzimmer läuft ein MR401 welcher an einen Yamaha-Receiver angeschlossen ist. Da Bild und Ton hier über den Receiver läuft, so kann man hier auch negative Werte für den Sound angeben. Steht hier auf -100ms. Wie gesagt, die Bose-Box am MR201 kann nur den Sound. Da kann ich den Zeitversatz nicht ausgleichen.
Die entscheidende Frage ist, ob der TV das Ganze mit seinen Lautsprechern synchron ausgibt, nach meinen Erfahrungen: ja.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nehm definitiv „Soundverbesserer“ und „Bildverbesserer“ raus.
Zu einem wird das Bild ehr weniger besser, zum anderen kommen dadurch latenzen zustande.
Ansonsten wird sich Seitens der Telekom nichts mehr ändern, die Geräte kommen irgendwann vom Markt. Verkauft werden sie schon länger nicht mehr.
0
vor 2 Jahren
Hi @The_Booster
Hier mal ein uralter Beitrag von Philips zu dem Problem.
Trotzdem sollte sich an der Herangehensweise nicht all zu viel geändert haben.
https://www.philips.de/c-t/XC000011187/wenn-ich-meinen-fernseher-an-ein-home-entertainment-system-anschließe,-sind-bild-und-ton-nicht-synchron
Gruss VoPo
0
vor 2 Jahren
@falk2010
Hätte ich dazu schreiben sollen: Bei beiden TVs (LG & Samsung) ist der "hauseigene" Ton genauso versetzt. Dies erklärt auch, warum der Ton ebenso versetzt ist, wenn ich die Soundbar direkt am MR anschließe. Würde man mit dem diesem "Blechdosensound" der TVs zufrieden sein, dann reicht ja die Einstellung, daß die MR nur Stereo ausgeben sollen. Da hört man ja eh keinen Unterschied. War bei der Solo-5 genauso, echter Raumklang kommt da eh nicht zum Tragen. Bei der 600 (oder anderen Soundbars) will man natürlich das Maximum herausholen, was mit reinem Stereo nicht möglich ist. Ist aber soundtechnisch immer noch besser, weshalb die 600 momentan mit Stereo läuft. Bei Dokus, Sport und ähnlichem stelle auf Dolby um, da hört/sieht man keinen Versatz bzw. man merkt ihn nicht.
0
vor 2 Jahren
@The_Booster Ich hab eine Bose Soundbar 600 und ein Bose Lifestyle System im Einsatz, allerdings mit der Magenta TV One, und es läuft wunderbar Synchron.
Aber ich befürchte das an einem MR keine großen Verbesserungen/Änderungen mehr erfolgen, da Auslauf Modell .
0
vor 2 Jahren
@Franky4
Auslauf hin oder her. Solange die Geräte noch in Betrieb sind, dann sollten sie auch funktionieren. Wie schon gesagt, gibt zu dem Thema ja einige Beiträge.
Habe nochmal etwas getestet: die Asynchronität tritt nur beim LiveTV auf. Spiele ich etwas aus der Megathek oder Mediathek (z.B. ARD oder ZDF) oder Disney+ oder YouTube ab, dann ist alles perfekt synchron. Auch hat wohl jeder ein etwas anderes empfinden zu dem Thema. Habe am Wochendende mal mit ein paar Freunden "getestet": während die einen sagen, das geht ja gar nicht, so fragen andere, wo denn das Problem sei. Scheint wohl jeder anders warzunehmen, ob etwas synchron ist oder nicht. Außer natürlich, wenn der Versatz zu groß wird. Dann fällt's jedem sofort auf.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auslauf hin oder her
Na das wächst ja nicht auf meinem Mist, trotzdem wird es so sein das es andere Prioritäten gibt. Auch deshalb weil, wie du schreibst, es andere nicht Stört bzw. nicht vorkommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @The_Booster ,
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.
Wenn ich es richtig lese, dann hast du schon ein anderes HDMI Kabel + HDMI Port ausgetestet?
Wie genau ist die Verkabelung, LAN?
Ich habe hier auch noch folgend Anleitung für dich: https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Bild-und-Ton-nicht-synchron-LipSync-Effekt/ta-p/3702983
Gib uns gerne eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Svenja P.
0
vor 2 Jahren
Hallo @Svenja P. ,
beide MR hängen per LAN direkt am Router Speedport4. All das beschriebene wurde bereits ausprobiert (der Link von dir hatte ich auch bei Google gefunden). Problem besteht seit dem Zeitpunkt, wo die neuen MR eingeführt wurden. Am MR401 regel ich den Versatz über einen Yamaha AV-Receiver, da hier der MR401 direkt angeschlossen ist. Am MR201 hatte ich den Ton in den Einstellungen auf Stereo gestellt. Für die Soundbar hatte es gereicht. Mit der neuen Soundbar habe ich diese Einstellung natürlich wieder rückgängig gemacht. An das "alte" Problem hatte ich gar nicht mehr gedacht. Wie gesagt, betrifft nur LiveTV, aber auch nicht alle Sender. Apps, Mediathek oder Megathek kein Problem. Momentan stelle ich den Ton je Sender auf Stereo um, wenn der Versatz auftritt und zu sehr stört.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @The_Booster,
vielen lieben Dank für die Rückmeldung an dieser Stelle.
Magst du mir mal genaue TV Sender, Serien oder Filme nennen, bei denen der Versatz auftritt?
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Julia U. ,
im Grunde sind es die Sender, die im Link von @Svenja P. beschrieben werden. Mit den zu den Sendern gehörenden Ablegern ist also quasi alles dabei. Was dabei gesendet wird ist unerheblich.
Hatten bis gerade auf Sat1 drei Folgen der NCIS Serien geschaut. Der Versatz ging so eben bzw. viel gar nicht auf. Gerade auf ZDF umgeschaltet (Markus Lanz) und das geht gar nicht. Umgeschaltet auf Stereo und alles ist gut.
Kann da keinen Zusammenhang sehen bzw. ob es für den Versatz einen bestimmten Grund gibt.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @The_Booster,
du hast hier ja schon super viel getestet. Da mir so auf Anhieb auch keine Lösung einfällt, habe ich nun eine Anfrage bei der zuständigen Fachabteilung eingekippt. Sobald wir von dort weitere Infos haben, melden wir uns.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @The_Booster,
unsere Fachabteilung hat einige Lösungsansätze, die du bitte mal ausprobierst.
Zum einen, die Soundbar direkt am TV anschließen, nicht am Media Receiver 201 und testen.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Ton allerdings auch ohne die Soundbar asynchron. Das spricht eher für ein lokales Problem, daher testweise auch die STB - Einstellungen auf 1080i umändern.
Sollte beides nicht funktionieren, versuche es mit einem Kreuztausch, also deine Receiver untereinander tauschen, um zu sehen, ob das Problem mitwandert.
Prüfe bitte auch, ob es ein Firmware-Update für die Soundbar oder den Fernseher gibt.
Gib uns anschließend Bescheid, ob du das Problem, mit einem der Ansätze, lösen konntest.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie bereits geschrieben, so hängt die Soundbar via HDMI / ARC am TV. Hatte aber auch per TosLink und Coax probiert, auch direkt am MR . Die MR habe ich auch mal einzeln am Router Speedport 4 betrieben. Softwarestände sind alle aktuell. Alles ohne Erfolg. Auffällig ist, daß vor allem die öffentlich rechtlichen Sender betroffen sind. Und alles über irgendwelche Apps läuft perfekt. Egal ob Megathek oder Disney+ oder YouTube. Sogar die Mediatheken der öffentlich rechtlichen sind synchron (gegenüber dem LiveTV).
Gerade nochmal getestet: ARD und ZDF und WDR unsynchron. Nach Umstellung auf Stereo (Audiodeskription Stereo AD) läuft's. RTL und SAT1 und PRO7 sind synchron. Oder die Unsynchronität ist hier geringer und fällt daher nicht auf.
Hab mich mittlerweile damit abgefunden, wenn's hauptsächlich bei den öffentlich rechtlichen bleibt. Ärgerlich ist es dennoch und sollte nicht so sein.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @The_Booster,
vielen Dank für dein Feedback. Ich habe dies nun nochmals bei den Kollegen platziert.
Wir melden uns.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@The_Booster
Ich springe für meine Kollegin @Heike B. ein.
Wir haben vom Fachteam eine Zwischenmeldung erhalten. Es wäre super, wenn wir konkrete Beispiele erhalten. Wenn genau und bei welchem Sender tritt das Problem auf? Ideal wäre ggf. auch ein Video. Unser Fachteam klärt das dann weiter ab.
Besten Dank für die weiteren Infos und die Mühe.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von