Solved

Entertain über Router -> WLAN-Repeater -> Switch -> Receiver möglich?

7 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich hab mir heute schon den ganzen Tag Zeit genommen, die Beiträge zu Multicast (IGMPv3), Switches, WLAN-Repeater, Powerline , etc. anzusehen im Bezug auf Entertain. Da bei mir in einem Monat VDSL am Wohnort ankommen soll, wollte ich von meiner aktuellen 6000er Leitung auf das volle Paket umsteigen, was mir die Telekom dann bieten kann (also VDSL 50 oder 100 mit Entertain TV Plus), habe aber aufgrund der ganzen Beiträge Bedenken, ob das mit meiner aktuellen Netzwerktopologie zusammenpasst. Momentan würde der Weg vom Router im Wohnzimmer zu meinem dann vorhandenen MR401 im 1. Stockwerk wie folgt aussehen:

 

  1. Speedport W724V (wird evtl. durch eine Fritzbox 7590 ersetzt, mal sehen)
  2. WLAN-Verbindung zu WLAN-Repeater TP-Link RE650 im 1. Stockwerk
  3. LAN-Verbindung von besagtem WLAN-Repeater zu einem Netgear GS316 Switch (der ist nicht Multicast-fähig und wird dann noch mit einem IGMPv3-fähigen GS116Ev2 ausgetauscht, dann sollte der Switch kein Problem mehr darstellen)
  4. Vom Switch dann zum Reciever per LAN-Kabel

Denkt ihr, dass das möglich ist, oder gibt es da Probleme mit den IPTV -Paketen wegen des Repeaters, der noch vor dem Switch hängt? Ein Kabel vom Erdgeschoss im hinteren Bereich des Hauses bis in den ersten Stock im vorderen Bereich des Hauses zu legen, wäre quasi kaum machbar, und ein passendes Leerrohr gibt es leider auch nicht. Soll ich es bei der Konfiguration mit Entertain erst gar nicht versuchen, oder sollte es laufen wie am Schnürchen, sofern der neue Switch ordentlich konfiguriert ist?

 

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Einschätzungen,

Michael

2009

10

    • 7 years ago

      Glaube, der Repeater wird der Knackpunkt f. Entertain.
      Würde dann doch lieber mal mit Powerline direkt zum Receiver probieren.........

      4

      Answer

      from

      7 years ago

       

      @wolliballa  Powerline funktioniert bei uns im Haus leider nicht, jedenfalls eben genau nicht vom Router bis zum dafür notwendigen Zimmer, daher flog Powerline auch gegen das aktuelle Netzwerk weg, was momentan ca. 35 Megabyte/s liefert, wenn ich über den Repeater per WLAN was aufs NAS übertrage, das dann am Switch hängt. Da bin ich leistungstechnisch sehr zufrieden damit (es würde vermutlich mehr gehen, aber das Macbook hat nur eine TX-Rate von 450 MBit/s).

       

      @Has Es wäre schade, wenn der AVM-Repeater notwendig wäre, da er nicht ganz so viel Leistung bringt, wie der aktuelle von TP-Link (habe mich damals aufgrund eines unabhängigen Praxistests für den RE650 entschieden). Aber "Diese Konstellation funktioniert hier ohne Probleme" bezog sich jetzt nicht darauf, dass hinter dem Repeater noch ein Switch hängt, oder? Ansonsten würde ich es nämlich einfach mal mit dem Repeater testen, den ich hier habe. Wechseln kann ich den bei Problemen ja noch immer. Mir geht es vor allem um diese "Sonderkonstruktion" mit Switch am Repeater.

       

      Vielen Dank euch beiden für die bisherigen Antworten. Sie helfen mir bei meiner Meinungsbildung auf alle Fälle.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn der Repeater direkt am Entertain-Receiver angeschlossen es hinbekommt, dann sollte ein passender Switch zwischen dem Repeater und dem Receiver keine zusätzlichen Probleme bringen. Bei der Auswahl der Switches würde ich mich von der erfahrungsbasierten Liste kompatibler Produkte leiten lassen, die @Ludwig II erstellt hat (und immer wieder mal aktualisiert).

       

      Inwiefern Dein Repeater besser oder schlechter ist als der 1750E von AVM und zwar nicht in einem unabhängigen Praxistest sondern in Deiner konkreten Wohnsituation ist eine ganz andere Sache. Definitiv ist es so, dass Du wenn Du eine Fritzbox 7590 anschaffst die WLAN Mesh-Fähigkeit der Box mit Deinem vorhandenen Repeater nicht wirst nutzen können - mit dem 1750E aber schon. Ob diese wiederum für Dich irgendwelche spürbaren Vorteile bringt ist noch einmal ein anderes Thema. (es geht ja nicht nur um WLAN-Durchsatz sondern insbesondere bei rumtragbaren Endgeräten auch um das Anmeldeverhalten/Handover-Verhalten - siehe https://avm.de/mesh )

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2 Die kleineren Brüder meines Repeaters sind laut der von dir angesprochenen Liste jedenfalls kompatibel (RE450 z.B.), das heißt also, einen Versuch wagen könnte ich auf alle Fälle (ich weiß, das ist nicht dasselbe Modell, aber es bestärkt meine Experimentier-Freude). Ich denke, das mache ich dann einfach mal und gebe euch dann in einem guten Monat Feedback, wie es läuft. Vorher werden wir sowieso nur spekulieren können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hi @makikatze,

      Ich sag mal: "Alles kann, nichts muss", zumindest von offizieller Seite aus. Zwinkernd
      Hier auch der von @muc80337_2 angesprochene Link zur "Liste funktionierender Kombinationen". Garantieren lässt sich das von unserer Seite aus nur eben nicht.
      Wenn du aber magst, habe ich gerne ein Auge darauf, wann dein Ausbau durch & melde mich, sobald wir alles buchen können.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @Johannes P. Danke für das Angebot. Wann mein Ausbau durch sein sollte, weiß ich aber schon (11.06.2018), und buchen möchte ich das ganze dann in einem Telekom-Laden in der Nähe, über den auch der aktuelle Vertrag schon abgeschlossen wurde. Man möchte seinen Telekom-Shop-Berater schließlich behalten Zwinkernd

       

      Aber danke auch nochmal für den Verweis auf die Liste von deiner Seite aus, dass es mit den dort erwähnten Geräten funktionieren sollte, wenn auch nicht muss. Immerhin habe ich den großen Bruder der RE450 und RE200 Geräte, die dort angeblich funktionieren, und als Switch soll ja ein GS116Ev2 von Netgear herhalten, der sich sogar die Bedienungsanleitung mit dem GS108Ev3 teilt, der laut Liste ebenfalls funktionieren soll. Bin also mal gespannt, ob das Netzwerk dann so möchte wie ich. Wie schon gesagt, ich melde mich auf alle Fälle zurück, um dann auch noch evtl. zwei neue Geräte in die Kompatibilitätsliste aufnehmen zu können.

      Answer

      from

      7 years ago

      Dann @makikatze bin ich gespannt & wünsche noch ein fabelhaftes Wochenende! Fröhlich

      Auf bald,

      Johannes P.

      Answer

      from

      7 years ago

      So, es hatte zwar doch eine Woche länger gedauert, als gedacht, da sich der Termin nochmal verschoben hatte, aber mein neues Internet inkl. EntertainTV Plus ist da, und alles klappt, wie ich es mir zurecht gelegt hatte, siehe Beitrag im Sammelthema:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/3317423#M269635

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo, 

      ich habe eine ähnliche Konstellation, die läuft prima. Wir haben VDSL50, unser Repeater TP-LINK RE200 ist über WLAN mit der Fritzbox7490 verbunden. Der Receiver hängt über LAN am Repeater. Der erste Versuch war schon mal gut: Bei einem HD-Programm kein Ruckeln, die WLAN-Last liegt bei 10%. Dann habe ich am Repeater dessen eigenes WLAN deaktiviert, die WLAN-Last halbiert sich dadurch. Dann habe ich am Repeater 2,4 GHz komplett deaktiviert. Ergebnis: Superschnelles streaming von Fritzbox zum Repeater im 5 GHz-Bereich, ohne irgendwelche Auswirkungen auf das übrige Heimnetz. Weitere Receiver mit Repeater werden daran wohl auch nichts ändern.

      Seitdem verstehe ich die Kritiken zum WLAN-Einsatz überhaupt nicht mehr, es ist alles stabil, transparent und berechenbar - im Gegensatz zu anderen Lösungen wie dlan oder teure Brücken mit mehreren Geräten. Eine Sendung braucht als stream maximal 15 MBit/s 

      Ich denke die geplante Lösung mit dem RE650 wird problemlos laufen. Mein Tipp dazu ist, ebenfalls 2,4 GHz darin deaktivieren. Ein switch dahinter, mit oder ohne igmp, ändert daran wohl nichts. 

      Ich wünsche viel Glück und würde mich über Rückmeldung freuen

       

      Helmut

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      27450

      0

      3

      Solved

      in  

      7306

      0

      2

      in  

      700

      0

      1