Entertain Box 4k über Kooxial-Kabel an den LG anschließen?
4 years ago
Hallo!
Gibt es immer noch keine Möglichkeit, den media-receiver (oder eine andere Box der Telekom) an die Kabelbuchse des TVs anzuschließen?
Kann die neue Entertain Box das? Sie hat ja Kooxial-Anschluss...??? Oder Denkfehler???
So (per HDMI ) kann man NICHT die Funktionen (komplette Programmfunktion, Senderlisten, Aufnahme etc), Multiview TV + extern) des LG OLED55C97LA nutzen.
Kann doch nicht sein, so ein altes Thema...
Gruß, tiddl
788
20
This could help you too
1140
0
2
4 years ago
1633
0
3
4 years ago
2709
0
3
Solved
23412
0
10
4 years ago
Die TV-Box hat nur einen LAN-Anschluß (zum Router) und einen HDMI -Anschluß (zum TV) sowie ein eingebautes WLAN-Modul zur drahtlosen Verbindung mit dem Router
All die vonn dir geschilderten Funtionen des TV kann doch auch die Box.
Eine Verbindung über Koax-Kabel (Antennenbuchse) wäre ein gewaltiger Rückschritt.
10
Answer
from
4 years ago
Hallo ich und alle anderen, 1000 Dank für Eure Erklärungen!!! Jetzt hab ich es kapiert!
Hallo ich und alle anderen,
1000 Dank für Eure Erklärungen!!!
Jetzt hab ich es kapiert!
Ich hätte es auch noch drastischer Beschreiben können.
Bei Verwendung eines Receivers wird der Fernseher mit seinen vielen Features nur noch zu einem Monitor mit Lautsprechern degradiert.
Das hat auch nichts mit MagentaTV oder dem Media Receiver zu tun - das ist bei allen Receivern so.
Answer
from
4 years ago
Wie Recht Du hast, „ich“, das ist mir jetzt klar...
Aber am Ende bin ich selber Schuld. Hätte bei besserer Recherche auch ein weniger kostspieliges Gerät gereicht.
ODER eben magenta ade sagen...
Danke!
P.S.: Freude des Tages: es hat mich hier keiner ausgelacht oder „geistreiche“ Kommentare abgegeben.
Answer
from
4 years ago
Receiver jeglicher Art werden aber schon seit einigen Jahren nicht mehr mit einem Antennenkabel am Fernseher angeschlossen.
Wie schon erwähnt wäre das ein gewaltiger Rückschritt, sowohl in Bild und Ton.
Seit der Erfindung des Digitalfernsehens wird ein Modulator in den Receivern weitgehend weggelassen.
Mein digitaler Sat-Receiver ist zwar noch in der Lage das Ausgangssignal über UHF zu liefern, dient aber lediglich nur noch dazu die Uhrzeit auf meinem DVD-Rekorder synchron zu halten.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
..... Sie hat ja Kooxial-Anschluss...??? Oder Denkfehler???......
..... Sie hat ja Kooxial-Anschluss...??? Oder Denkfehler???......
Das ist ein Cinch-Koax-Audio-Ausgang,
nicht gleichzusetzen mit einem Koax-Antennenanschluß.
0
4 years ago
Ja, Denkfehler
Was du willst geht nicht, bei keinem TV dafür müsste dein TV einen integrierten IPTV Empfänger für MagentaTV enthalten.
Das hat auch nicht mit der Koaxbuchse zu tun, über diese wird nur ein Signal zugeführt welches der TV umwandelt.
Am nächsten würde deinen Wünschen die MagentaTV App entgegenkommen, wenn sie direkt auf deinem TV läuft kannst diese direkt über den TV steuern.
0
4 years ago
......Kann doch nicht sein, so ein altes Thema...
......Kann doch nicht sein, so ein altes Thema...
Tatsächlich alt.
Bis spät in die neunziger Jahre konnte man, sofern TV und/oder Receiver & Videorecorder kein SCART hatten, die Geräte untereinander per Koax-Antennenkabel verbinden, am TV-Eingang f. die terrestrische Antenne. Häufig hatten Videorecorder sogar noch einen Tuner für terr. TV und schon konnte man an der ältesten Kiste per Fernbedienung vom VCR die Programme umschalten. Das war zum Umbruch 1989 ein wesentlicher Grund, weswegen sich viele Menschen sich einen VCR zugelegt hatten. Kostete doch ein 57'er Farb-TV (Colormat) ca. 5t DDR-Mark, der 70'er (Colortron) gar knapp 7t. Nun wollte ja keiner verständlicherweise so ein teures Gerät verschrotten, nur weil es nicht mit FB zu bedienen war.....
Mittels herkömmlicher Antennenweiche konnte man so die versch. Geräte und das Antennensignal in einem Kabel bündeln.
Aber da war eben das ganze Zeuchs noch analog und nicht so komplex wie heutzutage.
1
Answer
from
4 years ago
Bis spät in die neunziger Jahre konnte man, sofern TV und/oder Receiver & Videorecorder kein SCART hatten, die Geräte untereinander per Koax-Antennenkabel verbinden, am TV-Eingang f. die terrestrische Antenne.
Hab ich damals auch gemacht, nachdem die Post im Kabelnetz das Hyperband einführte und mein alter Fernseher das nicht unterstützte.
Kostete doch ein 57'er Farb-TV (Colormat) ca. 5t DDR-Mark, der 70'er (Colortron) gar knapp 7t. Nun wollte ja keiner verständlicherweise so ein teures Gerät verschrotten, nur weil es nicht mit FB zu bedienen war.....
Kommst du von "drüben"?
Ich habe mir als Wessi nach der Wende einen Ostfernseher gekauft. (RFT Color 40)
Letzte Woche habe den nach 30 Jahren entsorgt, da nicht mehr reparabel.
Es war nicht alles schlecht.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ich sehe wurde dir schon geholfen.
Solltest du erneut ein Anliegen haben, wende dich einfach an uns.
Liebe Grüße
Nico Be.
4
Answer
from
4 years ago
es gibt die MagentaTV App bereits für Android TV Version 7, 8 oder 9. Allerdings kann aufgrund der Vielzahl an Android TV-Geräten die Funktion nicht auf allen Fernsehern garantiert werden.
Ob es mit LG Geräten läuft, weiß ich aktuell nicht. Testen Sie gerne mal, ob die App bereits über den PlayStore für Ihren Fernseher verfügbar ist.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
4 years ago
@Inga Kristina J.
LG hat webOS als Betriebssystem, da ist nix mit Android.
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz
Oh sorry, ich hatte das in den Google Suchergebnissen gefunden. Habe aber selbst keinen LG, daher war das reines "Suchmaschinenwissen".
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from