Gelöst
Entertain Media Receiver 400 & Versprechungen
vor 7 Jahren
1.) Wann bekommst es die Deutsche Telekom hin, im Stadtzentrum unserer Hauptstadt für das System 400 ausreichend Verbindung zu sorgen? Mit den 17.000 ist es das System eine Krücke. Mit dem Zweitgerät 200 ist das ganze mit den 17.000 völlig unbrauchbar.
2.) Warum gibt es immer noch nicht einen Netflix-Anschluss? Die Vorgänger-Box hatte das doch geleistet.
3.) Warum liefert die Deutsche Telekom für den 400 keine zusätzlichen austauschbaren Festplatten?
4.) Wann gibt es bei der Deutschen Telekom wieder - wie gehabt - die Lieferung französischer TV-Sender. Ist der Deutschen Telekom die Wichtgkeit unseres engsten EU-Partners nicht bewusst? Wollen Sie uns unbedingt in die Arme von Vodaphone treiben, die Frankreich (und Spanien) auf dem Schirm haben?
5.) Wann gibt es im Kulturland Deutschland bei der Deutschen Telekom wieder den 24-stündigen HD- und Mehrtonempfang von Classica? Momentan leistet das für Deutschland nur das österreichische Unternehmen Fidelio. at in Stereo gegen ein Entgelt.
621
165
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
893
0
1
258
0
2
vor 7 Jahren
20
Antwort
von
vor 7 Jahren
Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen. Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten.
Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen.
Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten.
@don.bolko
Ich glaube mit dir eine Diskussion zu versuchen ist vergebene Liebesmüh, du willst es nicht verstehen und siehst dich und deine Einstellung als Dreh- und Angelpunkt.
Damit ist das Thema hier für mich durch.
Antwort
von
vor 7 Jahren
don.bolko Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Dass man unterschiedliche Sendungen mit der 400 bei 17.000 nicht speichern kann, erwähnte ich schon. Da brach das ganze System zusammen. Nochmals: Mit 17.000 sollte man sich keinesfalls auf diese 400/200 einlassen. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Dass man unterschiedliche Sendungen mit der 400 bei 17.000 nicht speichern kann, erwähnte ich schon. Da brach das ganze System zusammen. Nochmals: Mit 17.000 sollte man sich keinesfalls auf diese 400/200 einlassen. don.bolko Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Dass man unterschiedliche Sendungen mit der 400 bei 17.000 nicht speichern kann, erwähnte ich schon. Da brach das ganze System zusammen. Nochmals: Mit 17.000 sollte man sich keinesfalls auf diese 400/200 einlassen. Nochmals, der Fehler liegt dann eindeutig an dir bzw. dem Anschluss der MR . Es sind problemlos zwei verschiedene Sendungen (in SD) parallel möglich und die Aufnahmen die auf dem MR400 gespeichert werden sind natürlich vom MR200 abrufbar. Vermutlich hast du dich weder mit dem korrekten Anschluss noch mit de Bedienung wirklich auseinandergesetzt.
Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich. Dass man unterschiedliche Sendungen mit der 400 bei 17.000 nicht speichern kann, erwähnte ich schon. Da brach das ganze System zusammen. Nochmals: Mit 17.000 sollte man sich keinesfalls auf diese 400/200 einlassen.
Das war eben bei 400/200 nicht möglich, dieses mit HD bei 17.000 zu realisieren. Und ein Zugriff auf die Aufnahmen in der 400 war mit der 200 nicht möglich. So zumindest bei mir, und deshalb wanderte die 200 zurück an die Deutsche Telekom. Die 400 wird bald folgen. Beides sind mit 17.000 eine Fehlinvestition gewesen, zumindest für mich.
Dass man unterschiedliche Sendungen mit der 400 bei 17.000 nicht speichern kann, erwähnte ich schon. Da brach das ganze System zusammen.
Nochmals: Mit 17.000 sollte man sich keinesfalls auf diese 400/200 einlassen.
Nochmals, der Fehler liegt dann eindeutig an dir bzw. dem Anschluss der MR . Es sind problemlos zwei verschiedene Sendungen (in SD) parallel möglich und die Aufnahmen die auf dem MR400 gespeichert werden sind natürlich vom MR200 abrufbar.
Vermutlich hast du dich weder mit dem korrekten Anschluss noch mit de Bedienung wirklich auseinandergesetzt.
Hatte ich nicht ausdrücklich von HD geschrieben?
Ich verlange von der Deutschen Telekom eine Technik, mit der ich parallel mehrere Sendungen (plural) in HD aufnehmen und mehrere über vorhandene unterschiedliche Fernsehapparate in HD sehen kann. Verstanden?
Die Vodafon leistet das über Kabel: Man kann in HD einen Film sehen, und die Box kann parallel einen oder mehr Sender in HD aufnehmen.
Wiederhole es gern: die ausgezeichnete Technik 400/200 der Deutschen Telekom funktioniert nur, wenn mindestens 25.000, besser 50.000 von ihr zur Verfügung gestellt werden. Die Telekom hätte im Wissen, dass mir nur 17.000 zur Verfügung gestellt wurden, die 400/200 nicht anbieten dürfen. Verstanden?
Antwort
von
vor 7 Jahren
don.bolko Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen. Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten. Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen. Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten. don.bolko Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen. Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten. @don.bolko Ich glaube mit dir eine Diskussion zu versuchen ist vergebene Liebesmüh, du willst es nicht verstehen und siehst dich und deine Einstellung als Dreh- und Angelpunkt. Damit ist das Thema hier für mich durch.
Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen. Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten.
Den Eifelturm gibt es seit 1889, und er wird ebenfalls für damalige nicht billig gewesen sein. A la long sind die "Elbphilharmonie" eine glänzende Investition, auch für die Zukunft. Die Erhaltungskosten werden dabei aber sicher neue Kopfschmerzen bereiten, denn an der Waterkant müssen Gebäude einiges durchmachen.
Und wie ich Hamburger Schulen erlebte, wird man Schüler der Gegenwart auch in dieses Haus führen, um sich dann in ein unvergessliches Event bei den Schülern einzunisten.
@don.bolko
Ich glaube mit dir eine Diskussion zu versuchen ist vergebene Liebesmüh, du willst es nicht verstehen und siehst dich und deine Einstellung als Dreh- und Angelpunkt.
Damit ist das Thema hier für mich durch.
Wenn Sie an meiner Angel hängen, müssen Sie sich das schon gefallen lassen. Und das ist ja nun bei Ihnen nicht erstmalig gewesen.
Sie behaupten, ein zufriedener Kunde zu sein, ich bin es nicht. Und Sie werden Ihre Gemeinde haben und ich die meinige.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@don.bolko,
du tust so, als ob deine Fragen, die ja eigentlich Versäumnisse der Telekom in Bezug auf Entetain aufzeigen sollen, die große Mehrheit in unserem Land angeht und interssiert.
Das erkennt man in Phrasen wie:
Ist der Deutschen Telekom die Wichtgkeit unseres engsten EU-Partners nicht bewusst?
Wollen Sie uns unbedingt in die Arme von Vodaphone treiben
Wann gibt es im Kulturland Deutschland bei der Deutschen Telekom.....
ehrlich, deine Wünsche oder auch Forderungen (insbes. Pkt.4 und 5) interessieren doch wohl eher die Minderheit.
Sollten nämlich viele Kunden den selben Wünschen hegen, so hätte das die TK bestimmt Einiges schon umgesetzt oder würde zumindest über den jeweils aktuellen Status informieren.
Mich persönlich interessieren französische TV Sender und der 24-stündigen HD- und Mehrtonempfang von Classica auch die Bohne.
Jetzt darfst du mich gerne als Kulturbanause beschimpfen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dass die klassische Musik im Kulturland Deutschland immer noch einen hohen Stellenwert hat, werden Sie nicht in Abrede stellen können. Sag nur "Elbphilharmonie".
Wenn man sich nicht für klassische Musik interessiert, ist man kein Kulturbanause.
Bin selbst fußballuninteressiert und trotzdem Deutscher.
DIe Möglichkeit, in Deutschland französisches Fernsehen sehen zu können, sollte uns gleichermaßen offen stehen, wie ein Franzose in Frankreich deutsches Fernsehen sehen kann.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wir in Deutschland haben ja die freie Wahl.
Ebenso die freie Wahl, für welche TV Plattform man sich entscheidet.
Über die Performance und Möglichkeiten eines Produktes erkundigt man sich im Voraus, bevor man bucht.
Auch welche Möglichkeiten der Anbieter zu Änderungen seines Angebotes während einer Vertragslaufzeit hat (steht alles in den AGB´s)
Tip:
Über meine drehbare Satelittenanlage stehen mir unzählige französisch sprachige Programme zur Verfügung. Selbst eine fest ausgerichtete SAT Anlage auf Astra bietet französisch sprachige Programme.
Da hilft dann möglicherweise ein TV Plattformwechsel, um an vielen kulturellen Ereignissen teilhaben zu können.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Im Voraus konnte ich für mich bestätigen, dass die Deutsche Telekom französische TV-Sender und Classica übertrug, als ich mich für sie entschied.
Classica war überhaupt der Entscheidungsgrund für die Deutsche Telekom, da Vodafone nur in SD diesen Sender überträgt und außerdem zu eingeschränkten Zeiten.
Dann ärgerte die Deutsche Telekom aber die Classica-Kunden, indem man diesen Sender nach Big-TV übersiedelte, was Mehrkosten verursachte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
5.) Wann gibt es im Kulturland Deutschland bei der Deutschen Telekom wieder den 24-stündigen HD- und Mehrtonempfang von Classica? Momentan leistet das für Deutschland nur das österreichische Unternehmen Fidelio. at in Stereo gegen ein Entgelt.
5.) Wann gibt es im Kulturland Deutschland bei der Deutschen Telekom wieder den 24-stündigen HD- und Mehrtonempfang von Classica? Momentan leistet das für Deutschland nur das österreichische Unternehmen Fidelio. at in Stereo gegen ein Entgelt.
Bleibe doch mit den ständigen Wiederholungen der Frage in deinem Thread
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Entertain-BigTV-ich-bin-sauer-CLASSICA-HD-weg/m-p/2369908#M179206
selbst du musst doch mittlerweile gemerkt haben das es sich bei den Nachfragen um keine releavnte Menge handelt.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
In der Wiederholung steckt die Musik, auch in der klassischen.
Auch Sie wiederholen sich immer wieder mit Ihrer gegenteiligen Meinung.
Gleiches Recht für alle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
mir fehlt da gerade irgendwie der Zusammenhang. Der letzte Beitrag von @Dustin R. ist ja bereits über 5 Monate alt.
So wie ich es raus lese, haben Sie einen Speedport Hybrid und dort haben Sie den MR 400 und 200 angeschlossen. Was genau funktioniert da nicht? Ich denke es wäre besser, wenn Sie einen eigenen Beitrag dazu eröffnen und Ihr Problem einmal genau schildern.
Dann lassen wir diesen Thread weiter ruhen.
Gruß
Sören M.
131
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
don.bolko don.bolko Es geht eben nicht nur um mich!
Es geht eben nicht nur um mich!
Das halte ich bei Dir für eine eher fragliche Aussage.
Antwort
von
vor 7 Jahren
don.bolko don.bolko don.bolko Es geht eben nicht nur um mich! don.bolko don.bolko Es geht eben nicht nur um mich! don.bolko don.bolko don.bolko Es geht eben nicht nur um mich! Das halte ich bei Dir für eine eher fragliche Aussage. @eltcomo Und was guter Mann soll daran fraglich sein, dass bei der Deutsche Telekom-Problematik Entertain-Boxen 400 und 402 unbefriedigend mit nur 16 Mbps Abschaltung der französischen Sender Abschaltung von Classica es nicht nur um mich geht, sondern auch um andere Telekom-Kunden? Nun für mich ist inzwischen alles erledigt, und zwar durch mein persönliches Tun: Verfüge nun über 100 Mbit (Kabel Deutschland/Vodafon-Kabel) Empfange über Fidelio.at "Classica", zumindest in Stereo Empfange über Kabel Deutschland/Vodafon drei französische TV-Sender Empfange über Kabel Deutschland/Vodafon/Amazon/ Ulango3.0 fast alle französischen Sender (und inzwischen die Sender fast aller Länder dieser Welt). Ein schönes Fernseh-Wochende!
don.bolko don.bolko Es geht eben nicht nur um mich!
Es geht eben nicht nur um mich!
Das halte ich bei Dir für eine eher fragliche Aussage.
@eltcomo
Und was guter Mann soll daran fraglich sein, dass bei der Deutsche Telekom-Problematik
Entertain-Boxen 400 und 402 unbefriedigend mit nur 16 Mbps
Abschaltung der französischen Sender
Abschaltung von Classica
es nicht nur um mich geht, sondern auch um andere Telekom-Kunden?
Nun für mich ist inzwischen alles erledigt, und zwar durch mein persönliches Tun:
Verfüge nun über 100 Mbit (Kabel Deutschland/Vodafon-Kabel)
Empfange über Fidelio.at "Classica", zumindest in Stereo
Empfange über Kabel Deutschland/Vodafon drei französische TV-Sender
Empfange über Kabel Deutschland/Vodafon/Amazon/ Ulango3.0 fast alle französischen Sender (und inzwischen die Sender fast aller Länder dieser Welt).
Ein schönes Fernseh-Wochende!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
die Telekom baut nicht nur in der Hauptstadt Berlin aus. Auch in anderen Städten, Mittelstädten, Kleinstädten, Dörfern. Schauen Sie einfach mal hier in die Meldungen der letzten Tage rein:
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/rekordjahr-beim-glasfaserausbau-511432
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/1000000-weitere-haushalte-gehen-mit-bis-zu-100-mbits-ins-netz-511692
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/weitere-358000-haushalte-mit-bis-zu-100-mbits-511926
Überall gleichzeitig geht nicht. Ich gebe Ihnen Recht, dass 17.000 - wohl DSL 16TV für zwei Geräte zu wenig ist. Ich hatte auch Jahre lang DSL 16 mit einem Media Receiver. So richtig Spass macht EntertainTV mit einer höheren Bandbreite. Meine Kleinstadt wurde von der Telekom mit Vectoring versorgt. Nun 100.000. Netflix am Media Receiver 400 wurde schon sehr oft durchdiskutiert. Gern auch mal in den Expertenthread zu EntertainTV reinschauen und mitdiskutieren: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Unsere-Expertin-beantwortet-eure-Fragen-zu-EntertainTV/m-p/3048258#M242807 Dort hat unsere Expertin bereits Antworten auf viele Fragen gegeben. Auch zu Netflix und MR 400.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
0
vor 7 Jahren
@don.bolko
Sagt Dir Der Begriff "Geisterfahrersyndrom" was?
Falls nicht einfach mal googlen.
Kleiner Tipp: Wenn alle anderen eine andere Meinung als Du haben, liegen vielleicht nicht alle anderen falsch.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@don.bolko Sagt Dir Der Begriff "Geisterfahrersyndrom" was? Falls nicht einfach mal googlen. Kleiner Tipp: Wenn alle anderen eine andere Meinung als Du haben, liegen vielleicht nicht alle anderen falsch.
@don.bolko
Sagt Dir Der Begriff "Geisterfahrersyndrom" was?
Falls nicht einfach mal googlen.
Kleiner Tipp: Wenn alle anderen eine andere Meinung als Du haben, liegen vielleicht nicht alle anderen falsch.
Was soll dieser Unsinn?
Die Frage, ob bei 16000 die Anschaffung der 400/200 sinnvoll ist, steht doch weiterhin im Raum.
Meine These: Es ist nicht sinnvoll. Und das sollte die Deutsche Telekom auf Anfrage ganz offen sagen.
Nix von Geisterfahrten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@olliMD Bitte die nettiket einhalten.
@olliMD
Bitte die nettiket einhalten.
An welcher Stelle habe ich die nicht eingehalten? Der Vorschlag ist ernst gemeint, da inhaltlich dieser Thread nur noch in dieser Gruppe sinnvoll abzulegen ist. Dein Verhalten wird in Foren und im Usenet als trollen bezeichnet.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
5 Fragen mit klarer Nummerierung hier noch mal die Antworten für Dich zusammengefasst:
1. Ein schneller Anschluß kommt bei Dir in absehbarer Zeit nicht. Kein Ausbau ist geplant.
2. Netflix kommt voraussichtlich im Laufe des Jahres, wenn es nicht gecancelled wird und nur auf dem 401 verfügbar bleibt.
3. Austauschbare Festplatten wird es aus Lizenzgründen ( DRM ) nie geben.
4. Französische Sender wird es wahrscheinlich gar nicht mehr, sicher nicht bald, geben. Interesse war zu gering.
5. Classica wird es aus den Gründen wie 4. nicht mehr geben.
Das sind die Antworten, sie werden sich auch nicht ändern, nur weil es Dir nicht passt.
Ende der Story.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich sehe nicht, dass Sie im Expertinnenthread Ihre Fragen gepostet haben. Hier im Thread ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Fragen haben Antworten erhalten.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von