Gelöst

Entertain Standbilder Netgear Switch

vor 7 Jahren

Hallo Zusammen,

ich habe immerwieder kurze Standbilder bei Entertain. Schaltet man das Programm um läuft das Bild wieder ganz normal weiter.

 

Ich habe einen 50 mbit Vectoring Anschluss ( BNG ).

Mein Anschluss an sich läuft ohne Fehler / Abbrüche.

 

Mein Netzwerk wird von einer FritzBox 7430 mit FritzOs 7.0.1 verwaltet.

Von der Fritzbox aus gehen Cat 6 Netzwerkkabel in jedes Stockwerk. Dahinter hängen jeweils Netgear Gs108E v3 Switches.

An den Switches hängen dann Pc´s / Drucker und eben jeweils ein MR (1x 400,2x 200).

Es sind keine DLAN Adapter im Netz.

 

Wenn ich die Switches Brücke laufen die MR .

 

Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll.

Allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nur auf nicht BNG Anschlüsse bezieht, da mit BNG das Entertain ja auch über VLAN 7 kommt oder täusche ich mich da ?

 

Wie soll ich denn den Switch am besten konfigurieren damit mein Entertain läuft oder könnte noch ein anderes Problem vorliegen ?

 

Über Ideen würde ich mich freuen Fröhlich

 

Liebe Grüße

 

 

 

 

7307

24

    • vor 7 Jahren

      xHackYx

      Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll.

       

      Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll.

       

      xHackYx

       

      Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll.

       


      das ist mit verlaub absoluter Quatsch. nach der Fritzbox sind alle Pakete nicht mehr mit einem VLAN getagged. setze die Switches auf Werkseinstellungen zurück und belasse es dabei.  

      wenn dies nicht fehlerfrei funktioniert, muss man sich die IGMP einstellungen. auf den Switches anschauen

      22

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @xHackYx: Die Netgear Switches ProSafe Plus GS108Ev2 und GS108Ev3 laufen bei mir in Defaulteinstellungen in Verbindung mit EntertainTV und BNG wunderbar. Es kann nur zu kurzeitigen Problemen (ca. 60 s) kommen, wenn zwei Media Receiver über einen Switch betrieben werden und bei einem Receiver auf das gleiche Programm wie beim anderen geschaltet wird.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      IGMPv3 Spoofing sollte im Switch an sein, mehr nicht. Dann wird auch nicht das Netzwerk geflutet, was bei mehreren Receiver zwangsläufig zum Standbild führen würde.
      Kein VLAN Tagging ! Kein VLAN an den Ports einstellen, das ist falsch. Die Anleitung von Netgear ist Müll -

      Starte den Switch danach neu und warte einen Moment oder trenne gar alle Geräte kurz, denn einmal Chaos drin mit VLANs kann viel durcheinander bringen für kurze Zeit.
      Habe ich auch im Einsatz und funktioniert wunderbar.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Switches laufen default.

      Igmp Spoofing ist aktiv, trotzdem treten die probleme auf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ob der Switch imgpv3 kann oder nicht spielt eine untergeordnete Rolle.

      Das Problem ist komplexer, nur ein aktives Netzwerkgerät kann IGMP Querier sein. der Auswahl Prozess ist entscheidend.

      Gewinner sollten das Gerät sein, welches die niedrigste ip Adresse hat,

       

      Gewinnt ein IGMPv2 Gerät, würde ein auf IGMPv3 konfiguriertes Gerät stören und umgekehrt. 

       

      es es ist ein Urban Legend, dass Entertain im LAN IGMPv3 braucht. auf meinem ganzen LAN ist nur IGMPv2 konfiguriert 

      Entertain läuft, wie man sieht. Zur Fehler suche würde ich Wireshark installieren und den Datenverkehr mitschneiden.

      Da wird man sehen welches Gerät welche Queries verteilt. reines IGMPv3 ist vorzuziehen

      9DA0EF53-1C75-490E-B3A6-E5B67C07E8A4.jpeg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen