Solved
Entertain TV Plus; Programm vorspulen
9 years ago
Hallo,
da Entertain TV Plus ja eigenständig die Entscheidung trifft ob SD oder HD geschaut wird- wie ist es denn mit Aufnahmen?
Diese lassen sich ja in manchen HD-Sendern nicht vorspulen.
Jetzt kann ich noch frei entscheiden ob ich SD oder HD aufnehme, und kann dann auch spulen.
Gruß
Eddie
28954
16
This could help you too
344
0
6
3 years ago
244
0
2
4 years ago
987
0
2
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Die Sender der RTL-Gruppe lassen ein Vorspulen bei HD nicht zu.
Aber nicht nur bei Entertain.
Wenn du vorspulen möchtest, musst du in SD aufnehmen.
1
Answer
from
9 years ago
Die Sender der RTL-Gruppe lassen ein Vorspulen bei HD nicht zu. Aber nicht nur bei Entertain. Wenn du vorspulen möchtest, musst du in SD aufnehmen.
Die Sender der RTL-Gruppe lassen ein Vorspulen bei HD nicht zu.
Aber nicht nur bei Entertain.
Wenn du vorspulen möchtest, musst du in SD aufnehmen.
Diese Antwort ist absolut korrekt.
Suche mal nach Gängelung RTL Gruppe HD+
(egal ob hier im Forum oder unter Zuhilfenahme Google)
Wurde schon vor einiger Zeit (noch bevor die RTL Gruppe ihr HD+ Einzug auf der Entertain Plattform hielt).
Auf anderen Plattformen ist die HD+ Aufnahme teilweise auch gar nicht möglich.
.....und dafür zahlt man noch Geld. Einfach unverständlich.
Edit:
Die HD+ Sender der SAT Gruppe sind entgegengesetzt zur RTL-Gruppe auch in HD+ aufnehm- und vorspulbar.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Guten Morgen Eddie,
das neue Entertain wählt zwar automatisch die beste Qualität, also immer in HD wenn verfügbar, du kannst aber bei jeder Aufnahme vorgeben, ob er in SD oder HD aufnehmen soll. Sowohl für Einzel- als auch Serienaufnahmen.
Funktioniert bei mir gut, dann kannst du auch die Aufnahmen in SD wieder vorspulen bei RTL,VOX etc.
Viele Grüße
6
Answer
from
7 years ago
@jensivo
Geht's eine Nummer kleiner und ohne substanzlose Schimpfwörter?
Answer
from
7 years ago
Wen es angebracht wäre, bin ich dazu durchaus bereit.
Answer
from
7 years ago
@jensivo,
teilweise sind es die Endverbraucher auch selber Schuld.
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als die TK sich weigerte, die RTL-Group mit ihren HD+ Programmen ins Portfolio auf zu nehmen, um eben RTL mit Nachdruck zu verstehen zu geben, dass die TK keine Gängelungen für ihre Kunden wünscht.
Die TK wollte, dass die RTL Group nach gibt, so dass auf die Entertain Plattform die HD+ Programme von RTL, wie schon von der SAT Gruppe, gängelfrei bereit gestellt werden können.
Die eigenen Kunden der TK haben allerdings dagegen angestunken und die TK massiv unter Druck gesetzt, dass die RTL Gruppe (auch mit Gängelungen) ins Portfolio aufgenommen wird, weil man doch die Formel 1 oder auch die Champions league in HD sehen wolle.
Schließlich (so die Meinung vieler Kunden) sei HD+ ja auch Stand der Technik.
So gab die TK den Wunsch vieler ihrer Kunden nach, verloren aber somit das Druckmittel für eine Gängelfreiheit.
Ich wundere mich schon länger, dass die SAT Gruppe nicht schon gleich gezogen hat.
Für die Sendergruppen sind solche Gängelungen natürlich ein probates Mittel, um mehr Werbeeinnahmen zu generieren.
Anscheinend, so leid es mir tut das sage zu müssen, bilden du oder auch ich mit unserer Meinung die Minderheit.
Wenn sich die Mehrheit gegen die vorhandenen Gängelungen (wie Vorspulsperre) stellen würde und keine Zahlungen mehr für HD+ leisten würde, so gäbe es zumindest eine Veranlassung zum Umdenken der Sender.
Also: Unterm Strich fördern wir mit unseren Beitragszahlungen für HD+ den Betrug an uns selber.
Wir sollten daher nicht immer die Schuld bei anderen suchen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@jensivo,
teilweise sind es die Endverbraucher auch selber Schuld.
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als die TK sich weigerte, die RTL-Group mit ihren HD+ Programmen ins Portfolio auf zu nehmen, um eben RTL mit Nachdruck zu verstehen zu geben, dass die TK keine Gängelungen für ihre Kunden wünscht.
Die TK wollte, dass die RTL Group nach gibt, so dass auf die Entertain Plattform die HD+ Programme von RTL, wie schon von der SAT Gruppe, gängelfrei bereit gestellt werden können.
Die eigenen Kunden der TK haben allerdings dagegen angestunken und die TK massiv unter Druck gesetzt, dass die RTL Gruppe (auch mit Gängelungen) ins Portfolio aufgenommen wird, weil man doch die Formel 1 oder auch die Champions league in HD sehen wolle.
Schließlich (so die Meinung vieler Kunden) sei HD+ ja auch Stand der Technik.
So gab die TK den Wunsch vieler ihrer Kunden nach, verloren aber somit das Druckmittel für eine Gängelfreiheit.
Ich wundere mich schon länger, dass die SAT Gruppe nicht schon gleich gezogen hat.
Für die Sendergruppen sind solche Gängelungen natürlich ein probates Mittel, um mehr Werbeeinnahmen zu generieren.
Anscheinend, so leid es mir tut das sage zu müssen, bilden du oder auch ich mit unserer Meinung die Minderheit.
Wenn sich die Mehrheit gegen die vorhandenen Gängelungen (wie Vorspulsperre) stellen würde und keine Zahlungen mehr für HD+ leisten würde, so gäbe es zumindest eine Veranlassung zum Umdenken der Sender.
Also: Unterm Strich fördern wir mit unseren Beitragszahlungen für HD+ den Betrug an uns selber.
Wir sollten daher nicht immer die Schuld bei anderen suchen.
0