Solved
Erfahrungen mit 4500er DSL plus Hybrid / Netflix , TV
4 years ago
Hallo, ich bin im Moment bei htp ( regionaler Anbieter in und um Hannover )
HTP bietet mir in meinem Dorf einen 50000er VDSL -Anschluss , mit dem ich von den Leistungen her zufrieden bin.
Der service bei htp hat allerdings nachgelassen und die Preise sind auch nicht so toll.
Ich überlege nun, zur Telekom zu wechseln. Telekom kann hier aber nur DSL 6000 liefern ( mit nichtmal voller Geschwindigkeit, glaube wir liegen hier so bei 4500 )
Mobilfunk sieht hier gut aus, habe vollen LTE -Empfang und messe regelmäßig mit einer Mobilcom-debitel-karte im D1 Netz Geschwindigkeiten von über 120000.
Meine Frage dazu wäre:
Wird an einem DSL / LTE - Hybridanschluss Magenta-TV und Netflix / prime video / DAZN und wie sie alle heißen problemlos laufen?
Ich würde gern zur Telekom wechseln, zumal es auch preislich günstiger wäre.
Es gibt ja leider kaum die Möglichkeit, dass zu testen. Man wäre ja gleich 2 Jahre gebunden, und wenn es nicht vernünftig läuft, ist man 2 Jahre gekniffen ( Ich bin inzwischen komplett auf IPTV umgestiegen und das wäre dann schon ein mittleres Desaster wenn es nicht funktioniert.
Kann mir jemand mit ähnlichen Voraussetzungen berichten, wei es funktioniert ? Es muss kein 4k sein ( HD aber sehr wohl ) und es soll nur auf einem Gerät ( bzw. mehrere Geräte, aber nicht gleichzeitig ) laufen.
Vielen Dank
453
6
This could help you too
223
0
3
331
0
5
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Popolli
Nein, wird nicht funktionieren.
MagentaTV geht nur über den DSL-Anteil und ein HD-Sender braucht etwa 9 Mbit/s.
1
Answer
from
4 years ago
Na dann hat sich ein Wechsel wohl erledigt. Schade.
Mir würde auch gefallen, ausschließlich über Mobilfunk zu gehen... Aber das treibt die Kosten leider enorm in die Höhe
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Mit LTE der Hybrid LTE Option wirst Du in der Regel bei weitem nicht auf solche Geschwindigkeiten kommen, auch wenn die grundsätzlich vertraglich drin wären.
Ein MagentaZuhause S mit 6 Mbit/s per DSL mit der Hybrid LTE Zubuchoption ist von der Geschwindigkeit eine Empfehlung gegenüber einem DSL-Anschluss mit nur 6 Mbit/s. Aber ich würde in der Regel wohl einen VDSL mit 50 Mbit/s einem MagentaZuhause S mit 6 Mbit/s per DSL mit der Hybrid LTE Zubuchoption vorziehen.
3
Answer
from
4 years ago
Also wir kamen bisher mit einer sehr ähnlichen Konstellation durch Hybrid auf ca. 100 Mbit/s
Answer
from
4 years ago
Also wir kamen bisher mit einer sehr ähnlichen Konstellation durch Hybrid auf ca. 100 Mbit/s
Es ist allerdings nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit (die während der Vertragslaufzeit von 24 Monaten übrigens stark schwanken kann, je nach Netzauslastung, selbst wenn man mal bei 100 Mbit/s zu liegen kam) sondern auch wieviel man dafür für welche Dienste nutzen kann. Und z.B. MagentaTV geht meines Wissens wie bereits von @Ludwig IIgeschrieben nur über die DSL-Seite. Auch bei Home Office VPN Lösungen kann es sein, dass nur die DSL-Seite funktioniert.
Answer
from
4 years ago
Also wir kamen bisher mit einer sehr ähnlichen Konstellation durch Hybrid auf ca. 100 Mbit/s
@Cuby der Hybrid-Anteil wird dir aber nicht garantiert. Je nach Zellauslastung schwankt dann der Hybrid Anteil, und diese Schwankung kann erheblich sein.
Grüßr
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from