Fehlercode 9-002c0080

1 year ago

Hallo ,

 

mein Mediareceiver produziert sowohl im Liveprogramm wie auch bei Aufnahmen wiederkehrende Aussetzer. Durch die Bank weg bei allen Kanälen. ARD, rbb, Comedy Central.

 

Ich habe einen Systemtest gemacht, Details im Anhang, der ausgewiesene Fehlercode lautet 9-002c0080. An der generellen Netzwerkkonfiguration kann es nicht liegen. Die VDSL Verbindung ist total stabil mit ~280 MBit/s downstream, der DSLAM steht direkt vor dem Haus, die Fritzbox 7590 gibt die Entfernung mit 10 Metern an. Der Mediareceiver ist direkt an die Fritzbox per original Kabel angeschlossen. Streamingdienste über mein Chromecast mit Google TV zeigen keinerlei Aussetzer.

 

Was bedeutet die angegebene Fehlermeldung und wie können die Aussetzer behoben werden?

 

Vielen Dank!

 

IMG20240110215258.jpg

IMG20240110215329.jpg

198

9

    • 1 year ago

      Mich irritiert die Aussage "TV Signal" "Qualität schlecht" "Verluste Ja" als Teil deines System-Tests Ergebnisses (in einem deiner Bilder) im MR

       

      Das könnte an vielem liegen.  Auch an manchem, was du selbst bereits ausgeschlossen hast.

       

      Falls es bisher beim Streamen aus Mediatheken kein Problem gibt, aber im LiveTV, kann man beim guten Streamen der Mediatheken nicht drauf schließen, dass es beim LiveTV auch gut sein müsste. Denn dabei gibt es zum Teil abweichende Rahmenbedingungen technischer Natur.

       

      Und da Aufnahmen der Media Receiver auch nur das aufzeichnen können auf der Festplatte des Hauptreceivers, was während der Sendung als LiveTV bei dem MR gerade ankam, spiegeln die Probleme beim Abspielen der Aufnahmen nur die Probleme wider, die es im LiveTV während der Aufzeichnung gab. Das eine wäre die Folge des anderen sozusagen. Insbesondere, da du angibst, dass es die Probleme beim LiveTV allgemein hat.

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen,

       

      gibt es in deinem Haushalt Powerline Elemente, die mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden sind. Beispielsweise in einer Stromsteckdose eingesteckt?

      gibt es in deinem Haushalt Powerline Elemente, die mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden sind. Beispielsweise in einer Stromsteckdose eingesteckt?

       

      gibt es in deinem Haushalt Powerline Elemente, die mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden sind. Beispielsweise in einer Stromsteckdose eingesteckt?

       


      Nein, gibt es nicht.

       

      Gibt es Hobbyfunker (Kurzwelle) im Haushalt oder in der Nachbarschaft, von denen du zufällig weißt?

      Gibt es Hobbyfunker (Kurzwelle) im Haushalt oder in der Nachbarschaft, von denen du zufällig weißt?
      Gibt es Hobbyfunker (Kurzwelle) im Haushalt oder in der Nachbarschaft, von denen du zufällig weißt?

      Nein.

       

      Gibt es irgend welche Switche im Heimnetz?

      Gibt es irgend welche Switche im Heimnetz?

      Gibt es irgend welche Switche im Heimnetz?


      Nein.

      Sind irgendwelche WLAN-Repeater vorhanden?

      Sind irgendwelche WLAN-Repeater vorhanden?

      Sind irgendwelche WLAN-Repeater vorhanden?


      Nein.

      Wie ist der MR mit dem Router verbunden? Sämtliche Zwischen-Komponenten auch nennen.Welcher Media Receiver wird eingesetzt? Falls mehrere, bitte alle nennen. (Gerätemodell Namen)

      Wie ist der MR mit dem Router verbunden? Sämtliche Zwischen-Komponenten auch nennen.Welcher Media Receiver wird eingesetzt? Falls mehrere, bitte alle nennen. (Gerätemodell Namen)
      Wie ist der MR mit dem Router verbunden? Sämtliche Zwischen-Komponenten auch nennen.Welcher Media Receiver wird eingesetzt? Falls mehrere, bitte alle nennen. (Gerätemodell Namen)

      Router ( FB 7590) -> Originalkabel -> MR 401

      Ich bezweifle dass es sich um ein Problem des lokalen Netzwerks handelt, da der MR -- respektive das IPTV - die einzige Endanwendung ist, die Zicken macht. Nicht nur die Streamingdienste (Netflix, Amazon Prime Video via MR401), sondern auch alle auf dem separaten Cjromecast mit Google TV laufenden Applikationen (Zattoo, Waipu TV, sogar die Magenta TV App) funktionieren tadellos. Es gibt keinerlei Paketverluste etc..

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Selbst ich. Manchmal 😆. Oder zocken No Man's Sky. Antwort steht oben. 😊

      Answer

      from

      1 year ago

      @d4yw41k3r 

      nur das LiveTV (und das Aufzeichnen von Aufnahmen aus dem LiveTV) in den herkömmlichen Media Receivern der Telekom verwendet Multicast-Streams

      Die anderen Anwendungen: Unicast-Streams.

       

      Etwas was speziell nur Multicast stören kann, stört nicht unbedingt auch Unicast. 

      -----

      -----

      Und zudem arbeitet LiveTV mit anderen Datenpuffermengen zum Ausgleich von Störeinflüssen während der Übertragung/Transport der Streams.

       

      Die Daten  eines Videos in einer Mediathek liegt bereits in der Mediathek bei dessen Server vollständig vor. Deshalb kann der Server von vornherein deutlich mehr zur Überbrückung mitschicken, als es zunächst benötigen würde,  wenn die Übertragung  störungsfrei schnell  laufen würde. Gibt es Schwankungen oder Störeinflüsse, können diese deshalb bis zu einem gewissen Grade so überbrückt werden beim abspielenden Gerät, soweit dieser Datenpuffer reicht. 

       

      Beim LiveTV liegt die Sendung noch nicht vollständig von Anfang an beim Server vor. Denn die Sendung wird stückchenweise vom Sender ausgestrahlt. MagentaTV Server können nur das weiter reichen, was bei Ihnen inzwischen überhaupt erst angekommen ist. 

       

      Datenpuffer zum Abfedern von Störeinflüssen oder Übertragungsschwankungen können nur aufgebaut und mitgeschickt werden, wenn man das Ausstrahlen der Sendung zeitlich verzögert, also etwas später die bei den MagentaTV eintrudelnden Sendungsteile weiter gibt, als die tatsächlich ausgestrahlt werden. Je später erst übertragen im Vergleich zur tatsächlichen Sendung, desto mehr Puffer zum Mitschicken. Und desto mehr könnte der Puffer ausgleichen.

       

      Die Akzeptanz des Endverbrauchers ist aber begrenzt, was das erst spätere Anschauens einer LiveTV Senung ist. Wenn beispielsweise der MagentaTV Nutzer erst dann das geschossene Tor beim Fußballspiel zu bekommen sehen würde,  wenn der Nachbar mit SAT-TV es schon längst fertig bejubelt hätte,  wäre der MagentaTV Fußballfan nicht sehr erfreut darüber.

       

      Deshalb können diese Datenpuffer im LiveTV nicht groß sein, weniger groß als bei Mediatheken Streams. Und damit weniger Überbrücken von Störeinflüssen oder von ÜbertragungsSchwankungen möglich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @d4yw41k3r 

      das LiveTV in der MagentaTV App kommt per Unicast Stream , nicht per Multicast Stream.

       

      .Falls du etwas im Heimnetz hättest, was nur Multicast negativ beeinflusst, dann kann deshalb dieses das LiveTV der herkömmlichen Media Receiver negativ beeinflussen,  aber nicht das LiveTV der MagentaTV App.

       

      0

    • 1 year ago

      Ich verlinke dir eine Anleitung von AVM zu Störungen bei IPTV .

      IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber- IPTV -Anschluss/

       

      Geh bitte mal die Punkte darin durch. Wenige Punkte betreffen zwar anderes (wie andere Anbieter). Es sind aber auch einige Punkte dabei, welche  relevant sein könnten.

       

      Konntest du dabei etwas anpassen? Und dann bitte beobachten und rückmelden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      634

      0

      2

      5 years ago

      in  

      252

      0

      1

      6 years ago

      in  

      433

      0

      3

      11 months ago

      in  

      222

      0

      2

      in  

      4556

      0

      4