Fernbedienung bei Tonausgabe über optischen Digital Audio Anschluss

5 years ago

Hallo, mein Audiogerät (Pioneer NC50 DAB) hat keinen HDMI -Anschluss. Daher habe ich das Gerät über den optischen Digital-Anschluss mit einem entsprechenden Kabel angeschlossen. Die Tonausgabe funktioniert auch. Ich kann das Gerät jedoch nicht mit der Telekom-Fernbedienung anschalten und auch die Lautstärke damit nicht regeln, da das nur über HDMI-CEC funktioniert. Kann ich den Pionieer auf der Fernbedienung des MR 401 anlernen, damit das geht? Die FB müsste dann auf Knopfdruck alle drei Geräte an-/ausschalten, die Programme am MR umschalten und die Lautstärke am Pioneer regeln. Anmerkung: Mit der FB eines Amazon Fire Sticks funktioniert das! Dort werde ich beim Einrichten einfach gefragt, wo ich den Ton ausgeben will, und dann kann ich dort "Pioneer" auswählen. Beim Anschalten auf der Amazon FB gehen alle 3 Geräte (Fire Stick, Fernseher, Pioneer) an (wahrscheinlich sendet die Amazon FB einfach verschiedene Signale für jedes Gerät).

231

8

  • 5 years ago

    Hallo @markusjb ,

    ich habe keine Ahnung, ob und wie es funktioniert, aber es gibt Hoffnung.

    Bedienungsanleitung Media Receiver 401, Seite 37:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-media-receiver-401-typ-b.pdf

     

    Dort ist der Herstellercode für Pioneer gelistet, auf den umliegenden Seiten beschrieben, wie man vorgehen soll.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielleicht regiert deine Soundbar ja auf einen der Codes wie @Coole Katze schrieb.
    Mein Bauchgefühl sagt mir das Du mit ein paar Fernbedienungen auf dem Tisch leben musst, oder wie auch @Thunder99 @schrieb, tatsächlich nochmal über eine Multi Fernbedienung nachdenken musst. 🤷‍♂️

    Answer

    from

    5 years ago

    Ok, es funktioniert nur mit einer anlernbaren FB . Die Frage die ich mir aber stelle: Warum ist die Amazon FB , die mit Stick 40 Euro kostest, anlernbar und die Telekom FB für insgesamt 350 Euro nicht?

    Answer

    from

    5 years ago

    Amazon hat vielleicht im Vorfeld sowas in Betracht gezogen oder nutzt einfach nur die technischen Möglichkeiten der Hardware aus?🤷‍?

    Die Fernbedienung des MR wurde einzig und alleine für den Einsatz an genau diesem Receiver und nicht als Multifernbedienung entworfen worden.
    Nicht mehr, nicht weniger.

    Das man dann noch ein paar Flimmerkiste rudimentär damit steuern kann, sieh als nette Beigabe.

    (Ist doch aber bei unheimlich vielen STBs mit Fernbedienungen genau so.)

     

    Gruss VoPo 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too