Gelöst
Fragen zu HDR bei Media Receivern 401/201
vor 7 Jahren
Hallo,
Ich werde nächste Woche auf MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus umgestellt und bekomme dann zwei neue Receiver, hierzu hätte ich ein paar Fragen, ebenso zu Videoload und Netflix:
1. Da die neuen Media Receiver 401/201 HDR-Kompatibel sind: Ist es alsbald geplant, HDR-Filme über Videoload zu zeigen? Zur Zeit finde ich nichts zum Thema.
2. Kann ich ein HDMI 2.1 Kabel an den Media Receiver anschließen, falls (irgendwann) Dolby Vision Filme über Videoload gezeigt werden oder käme es zu Bildbeeinträchtigungen?
3. Werden schon Dolby Vision Filme über Netflix angeboten, die auf dem MR 401/201 mit genanntem HDMI -Kabel abgespielt werden können?
JP
6318
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
169
0
2
vor 4 Jahren
557
0
2
419
0
4
vor 5 Jahren
539
0
2
vor 5 Jahren
419
0
1
vor 7 Jahren
HDR gibt's nicht.
UHD ist wohl gemeint?
TV-Material in UHD gibt es praktisch nicht.
Die Angebote sind so speziell, daß man von gibt's nicht reden kann.
HDMI -Kabel-Versionen sind ziemlich egal.
Für UHD braucht man aber sogenannte 4K-Kabel.
0
vor 7 Jahren
@JP68 Grundsätzlich, musst du ja ein HDMI 2.0 Kabel an einen 2.0 Port anschließen um überhaupt UHD übertragen zu können. Sollte @maglite recht haben, dass der Receiver kein HDR kann, reicht dabei HDMI 2.0a. Für HDR brauchst du HDMI 2.0b. Ein 2.1 Kabel wäre übertrieben, wobei es dennoch funktionieren sollte.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Netflix und Videoload bietet auch UHD an. Also von UHD gleich null zu sprechen , ist falsch.
Wie Fifaheld schon geschrieben hat, ist auch HDR möglich, wenn angeboten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Netflix und Videoload bietet auch UHD an. Also von UHD gleich null zu sprechen , ist falsch. Wie Fifaheld schon geschrieben hat, ist auch HDR möglich, wenn angeboten.
Netflix und Videoload bietet auch UHD an. Also von UHD gleich null zu sprechen , ist falsch.
Wie Fifaheld schon geschrieben hat, ist auch HDR möglich, wenn angeboten.
Netflix und Videoload sind für mich Null.
Sky Bundesliga UHD, Sky Sport UHD und Entertain Eishockey UHD sind für mich Null.
Für mich zählen bei dieser Betrachtung nur die ganz normalen Live-TV-Sender, die in großer
Anzahl standardmäßig frei zu empfangen sind.
Stand 9.11.17: http://www.senderinfo.de/Entertain_TV.pdf
Laut der offiziellen Liste gibt es 123 frei empfangbare Sender.
Ein einziger davon ist Insight TV UHD.
Zwei weitere sind in speziellen Sport-Abos enthalten. Ändert das etwas? Nein!
Hochskaliertes HD auf UHD bringt nichts bis wenig!
Weiterhin muß man mindestens 100 Mbit/s haben, um UHD empfangen zu können.
Aktuell ist UHD folglich vergleichsweise eindeutig eine Nullnummer.
Ich würde heutzutage allein wegen UHD keinesfalls auf MR401 umsteigen!
Ich würde auch nicht wegen UHD ein Insight-Seher werden!
Das ist einfach alles zum Abwinken.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Tja, wenn das für dich alles gleich null ist, dann ist das dein Problem. Bei den Sport Sendern wird nichts hochskaliert.
Frei empfangbare UHD Sender wird es noch längere Zeit nicht geben. Überwiegend ist erstmal on Demand mit UHD verfügbar. Wie gesagt, das wird auch länger noch so sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
damit Sie nun auf Ihre Fragen auch Antworten erhalten:
1. Ja, es ist angedacht auch für Videoload HDR Inhalte anzubieten, hier gibt es aber noch keinen Termin.
1.1: Ja, der TV kann mit HDR umgehen und dies auch wiedergeben, ob hier auch Dolby Vision per Update nachgereicht wird, kann ich aktuell noch nicht sagen, da hierfür ja Lizenzgebühren geblecht werden müssen.
2. Ja, können Sie.
3. Hier bin ich mir gerade nicht so ganz sicher, aber wenn Sie das große UHD Abo haben, sollten diese Inhalte auch über den MR abgespielt werden können, denn eigentlich ist das Portfolio gleich.
Ich hoffe, ich konnnte Ihnen damit weiterhelfen.
Viele Grüße
Dustin R.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich wusste nicht, das es HDR nur im UHD Paket gibt, jetzt schon.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich wusste nicht, das es HDR nur im UHD Paket gibt, jetzt schon.
Ich wusste nicht, das es HDR nur im UHD Paket gibt, jetzt schon.
Ich weiß nicht, ob HDR u.ähnl. (in der Praxis) total sinnvoll ist.
Bei Fotos jedenfalls, die mit HDR-Software bearbeitet wurden, sind die Ergebnisse
extrem grausam, vollkommen denaturiert -- verursachen bei mir Bauchschmerzen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da muss ich leider passen, je mehr ich mich mit HDR beschäftige, desto weniger weiß ich wahrscheinlich. Manchmal schreibt der Panasonic bei UHD Sendern HLG und manchmal PQ in Klammern.
Auch wenn es @Dustin R. wusste, ich wusste es bei Netflix nicht. Weil HDR hat erstmal Null mit mit UHD/4k zu tun. Und könnte ich drauf wetten, Viele haben wenn überhaupt Netflix HD Paket gebucht und fragen dann, warum empfange ich mit MR 401/201 kein HDR?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo Dustin,
vielen Dank für die ausführlichen Antworten zu HDR!
Ich dachte schon, wir bleiben noch ewig beim Thema UHD hängen ;).
Ich werde mir Netflix genauer anschauen, wenn die Receiver eingetroffen sind
und die Umstellung erfolgt ist.
HDR10 reicht aber auch erstmal aus. Wenn Dolby Vision ggf. nachgereicht wird, umso besser.
Einen Dank auch an die anderen...
JP
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von