FritzBox 5590: Keine Live-TV-Funktion am Magenta-TV-Anschluss (1. Gen.)?

11 months ago

Hallo,

ich bin von Vectoring (FritzBox 7590) auf FTTH (FritzBox 5590) umgestiegen und habe mich bewusst für die Beibehaltung von Magenta TV 1. Generation entschieden, weil ich weiterhin (solange es noch angeboten wird) Zugriff auf die Multicastsignale haben will.

Am FTTH -Anschluss kann ich die IPTV -Multcastsignale  mit verschiedenen Clients auch einwandfrei abrufen. Die Live-TV-Funktion der FritzBox 5590 scheint jedoch nicht zu wollen. Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player). Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.

 

Kann jemand hier mit der 5590 Magenta IPTV nutzen?

VG

457

9

    • 11 months ago

      Stefan H_1

      Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.

      Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.
      Stefan H_1
      Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.

      Glaube ich definitiv nicht 

       

      Stefan H_1

      ich bin von Vectoring (FritzBox 7590) auf FTTH (FritzBox 5590) umgestiegen und habe mich bewusst für die Beibehaltung von Magenta TV 1. Generation entschieden,

       

      ich bin von Vectoring (FritzBox 7590) auf FTTH (FritzBox 5590) umgestiegen und habe mich bewusst für die Beibehaltung von Magenta TV 1. Generation entschieden,

      Stefan H_1

       

      ich bin von Vectoring (FritzBox 7590) auf FTTH (FritzBox 5590) umgestiegen und habe mich bewusst für die Beibehaltung von Magenta TV 1. Generation entschieden,


      Gibt es nicht mehr sobald eine Tarifänderung oder andere Techniken gebucht wird . Die Plattform wird bei neuen Verträgen nicht mehr gebucht. Warum auch wenn das Teil sowieso abgeschaltet wird 

      0

    • 11 months ago

      Stefan H_1

      m FTTH -Anschluss kann ich die IPTV -Multcastsignale mit verschiedenen Clients auch einwandfrei abrufen. Die Live-TV-Funktion der FritzBox 5590 scheint jedoch nicht zu wollen. Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player). Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.

      m FTTH -Anschluss kann ich die IPTV -Multcastsignale  mit verschiedenen Clients auch einwandfrei abrufen. Die Live-TV-Funktion der FritzBox 5590 scheint jedoch nicht zu wollen. Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player). Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.
      Stefan H_1
      m FTTH -Anschluss kann ich die IPTV -Multcastsignale  mit verschiedenen Clients auch einwandfrei abrufen. Die Live-TV-Funktion der FritzBox 5590 scheint jedoch nicht zu wollen. Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player). Der Anschluss läuft definitiv noch im Modus Magenta 1. Gen.

      Das heißt also, dass nur die Links aus der Fritz!Box falsch sind, sonst geht alles? Dann würde ich mal bei AVM anfragen, diese Linkseite aus der Fritz!Box kommt ja nicht von der Telekom sondern von AVM.

      0

    • 11 months ago

      Ist das Telekom IPTV auf VLAN ID 8 gemeint? Das gibt es doch schon seit mindestens fünf Jahren nicht mehr, weil das nur mit bestimmten Routern und Receivern funktionierte.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @crocs™fürKensingtonAve  schrieb:
      Ist das Telekom IPTV auf VLAN ID 8 gemeint? Das gibt es doch schon seit mindestens fünf Jahren nicht mehr, weil das nur mit bestimmten Routern und Receivern funktionierte.

      Das Telekom IPTV das nur mit bestimmten (IGMP-Fähigen Routern) und bestimmten (von der Telekom gelieferten) Receivern funktionierte, gibt es immer noch. Es wird seit ein paar Monaten nicht mehr vermarktet, aber bestehende Verträge laufen nocht. Nur auf VLAN8 läuft es tatsächlich seit langer zeit nicht mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Stefan H_1

      Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player).

      Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player).
      Stefan H_1
      Hier bekomme ich nach dem Click auf die Senderlogos kein TV-Signal (z. B. am VLC-Player).

      Das Live-TV der FRITZ!Box hat nichts mit MagentaTV zu tun.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      HappyGilmore

      Das Live-TV der FRITZ!Box hat nichts mit MagentaTV zu tun.

      Das Live-TV der FRITZ!Box hat nichts mit MagentaTV zu tun.
      HappyGilmore
      Das Live-TV der FRITZ!Box hat nichts mit MagentaTV zu tun.

      Das ist falsch. Siehe hier.

      Answer

      from

      11 months ago

      @HappyGilmore 

      die LiveTV-Funktion in Fritzboxen an Telekomsnschlüssen greift auf Multicast-Streams zu, welche für herkömmliche  MR   bereit gestellt werden, soweit diese Multicast-Szreams überhaupt noch an dem Telekomanschluss per Tarif und entsprechende Bereitstellung geschalten sind. 

       

      Es gibt somit einen Zusammenhang. Ohne das eine geht das andere nicht.

      Answer

      from

      11 months ago

      @Sherlocka Das mag ja sein oder ist so. Aber die Live-TV Funktion der Fritzbox hat nichts mit MagentaTV ansich zu tun. Natürlich ist ein Internetanschluß mit IPTV -Angebot wie z.B. der Telekom oder Vodafone notwendig. Aber das es nicht wie beschrieben funktioniert hat mit MagentaTV nichts zu tun, da wie @Stefan H_1 beschrieben hat seine Streams mit anderen Clienten funktionieren. Nur eben nicht mit der LiveTV Funktion der FRITZ!Box 5590. 

      @lejupp Daher ist meine Aussage nicht wirklich falsch.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Jetzt habe ich es durchgetestet: Bei Click auf Live-TV oben rechts bietet die Fritzbox einen Link zu dieser Seite an:

      http://download.avm.de/tv/tv1.html

      Egal, welches Senderlogo ich dort anklicke, es wird eine m3u8 angeboten, die die komplette Liste aller unverschlüsselten Magenta-TV Gen1 Sender enthält.

      Für ARD in SD z. B. rtp://87.141.215.251@232.0.10.35:10000 

      Wenn ich den via VLC-Player aufrufe, wird nichts empfangen.

      Mit einem Linuxreceiver bekomme ich im gleichen Netzwerk bei dieser Adresse einen Stream.

       

      Dann ist es wohl eher ein Windows/VLC/WLAN/Firewall-Problem?

       

      P.S.: Leider sind in dieser AVM-Liste viele kleine (unverschlüsselte) Magenta-TV-Spartensender nicht enthalten.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from