Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Gerätegrenze auf max. 5

vor 5 Jahren

Habe vor paar Tagen Magenta TV gebucht und nutze die Gerätegrenze mit 2 x MR , ein Magenta-Stick und 2 Mobilgeräten über die Android-App voll aus.

Jetzt wollte ich meinen alten Zweitreceiver durch die neue Magenta Box Play ersetzen,die Geräteliste kann aber erst in 120 Tagen (!) zurückgesetzt werden.  Geht das trotzdem: alten Zweitreceiver abklemmen , Box Play ran und funzt oder nicht ??

1007

60

    • vor 5 Jahren

      @Gallier66  warte auf das Teami @Telekom hilft Team  die sollen dir die Liste zurücksetzen manuell. 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Am Montag soll die Magenta Play Box eintreffen, wenn es nicht funktioniert muss ich mich wohl ans Hilfeteam wenden.

      Bevor der Magenta Stick eintraf hatte ich ja bereits 2 MR und 3 Mobilgeräte (dazu zählt ja auch der FireTV) angemeldet.

      Da funktionierte über den Stick sowohl TV als auch Magenta erst nachdem ich die Geräteliste zurückgesetzt habe und die Geräte einzeln angemeldet habe, da war nix davon zu sehen, dass man ein einzelnes Gerät (so wie es Sky praktiziert) zurücksetzen konnte, nur die komplette Liste. Das ist sehr doof 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Gallier66 

      bei der Geräteanzahl auf einer Unterseite von web.magentatv.de ; welche man nur alle ...x Tage zurück setzen kann, geht es NUR um die Videoload-Nutzung. Um nichts anderes.

      Hast du Probleme beim Abspielen eines bei Videoload gekauften oder gemieteten Films?

      Falls nein, dann muss man nichts dort zurücksetzen.

       

      Der Zähler für Mobilversion-Nutzung von MagentaTV App zählt etwas anders: die Nutzung von MagentaTV selbst durch Mobilversions-Geräte. Er taucht nur auf, wenn man das Maximum an Mobilversions-Geräten überschreitet. Dann muss man, um ein Gerät neu aufnehmen zu können, von den Geräten, welche dann in der Meldung mit Kacheln aufgeführt sind, genau in dem Moment eine Kachel davon ausixen bzw. löschen. Die Set Top Boxen gehören nicht zu den Geräten, welche bei der Mobilversionnutzung gezählt werden.

       

      Genaueres dort: IPTV .blog/artikel/anzahl-geraete/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https:// IPTV .blog/artikel/anzahl-geraete/

      Hinweis Set Top Boxen sind Media Receiver und natürlich die MagentaTV Box ... .

       

      P.S. Wenn man mit einem Browser von einem Tablet, Laptop ...  oder Desktop auf einen entsprechenden Dienst zugreift, dann wird bei der Nutzung eines der Dienste dieser Browser als eigenes Gerät gezählt, läuft auch als Mobilversion. Und wenn man damit Videoload abspielt, dann zählt er dort auch.

      Verwendet man einen zweiten Browser auf dem gleichen Gerät, dann zählt der, als wäre er ein zweites Gerät. Deshalb am besten sich immer auf nur einen bestimmten Browser auf dem Gerät beschränken. Zwinkernd

       

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Beschreibung von @Sherlocka  ist korrekt bez. der VOD's und der 120 Tage.

       

      Eure Beobachtungen zur Anmeldung von MR bei bereits vollem Gerätecounter für LiveTV ist ebenfalls korrekt. Die Media REceiver zählen separat. Mein letzter Stand zur Konfiguration war 20xMR + 5xOTT-Geräte

       

      Bei den MR braucht ihr euch also keine Sorgen zu machen. 

       

      LG

      Alex

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sowohl in der offiziellen BDA von der T-Kom als auch im aktuellen Datenblatt wird die Kompatibilität mit MR401+601 bestätigt

      https://www.dslweb.de/dokumente/magenta-tv-box-play-datenblatt.pdf

      Ich habe sie seit heute da und prompt nach IBN die Fehlermeldung F120135

      Also ich glaube das liegt doch an der 5-Gerätegrenze

       

      Werde mich mal an @teami wenden

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gallier66

      Sowohl in der offiziellen BDA von der T-Kom als auch im aktuellen Datenblatt wird die Kompatibilität mit MR401+601 bestätigt https://www.dslweb.de/dokumente/magenta-tv-box-play-datenblatt.pdf Ich habe sie seit heute da und prompt nach IBN die Fehlermeldung F120135 Also ich glaube das liegt doch an der 5-Gerätegrenze Werde mich mal an @teami wenden

      Sowohl in der offiziellen BDA von der T-Kom als auch im aktuellen Datenblatt wird die Kompatibilität mit MR401+601 bestätigt

      https://www.dslweb.de/dokumente/magenta-tv-box-play-datenblatt.pdf

      Ich habe sie seit heute da und prompt nach IBN die Fehlermeldung F120135

      Also ich glaube das liegt doch an der 5-Gerätegrenze

       

      Werde mich mal an @teami wenden

       

       

      Gallier66

      Sowohl in der offiziellen BDA von der T-Kom als auch im aktuellen Datenblatt wird die Kompatibilität mit MR401+601 bestätigt

      https://www.dslweb.de/dokumente/magenta-tv-box-play-datenblatt.pdf

      Ich habe sie seit heute da und prompt nach IBN die Fehlermeldung F120135

      Also ich glaube das liegt doch an der 5-Gerätegrenze

       

      Werde mich mal an @teami wenden

       

       


      @Gallier66  Ja er ist kompatibel 

                         Ja wenn die Geräteliste  voll ist geht keine Inbetriebnahme vom Mediareceiver 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Gallier66,

      wie von @Alex Be. schon geschrieben, sollte die Nutzung klappen, da die Media Receiver nicht hinzugerechnet werden.
      Wir haben hier an unserer Teststation drei Media Receiver, den MagentaTV Stick und weitere 4 mobile Endgeräte für die MagentaTV App angemeldet.
      Klappt alles ohne Probleme.

      Die MagentaTV Box PLAY funktioniert nach meinen Informationen auch an einem Sat-Anschluss, also in Kombination mit dem MR 601.

      Hast du es noch einmal probiert?

      Ich gebe das zur Prüfung mal an unsere Fachabteilung, bitte sende das Gerät noch nicht zurück. Fröhlich Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Fröhlich

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag Fröhlich
      Marita S.

      31

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry @Mächschen , wahrscheinlich haben je nach Browser die Beiträge unterschiedliche Nummern, deshalb hier nochmal die "Vorschläge" die ich bezüglich einer kundenfreundlicheren Regelung hätte. Es geht ja nicht darum die Anzahl >5 anzuheben, was gegenüber den Rechteinhabern schwer durchsetzbar sein wird, sondern rein um die 150 Tage und das Handling:

       

      "Vorschlag: wie bei der SKY-Konkurrenz überlässt man dem Kunden die Möglichkeit über die Magenta-TV-App 1x im Monat ein Gerät auszutauschen oder verkürzt die Frist für das zurücksetzen - 150 Tage sind viel zu lang !

      Denn das Problem bleibt: im April könnte ich den MR201 durch die Play-Box ersetzen, kann aber erst Ende Juni die Geräteliste zurücksetzen um die "geschützten Inhalte" schauen zu dürfen UND - falls ich mir zu Weihnachten ein neues Tab leiste, kann ich es dann erst Anfang Januar mit Magenta-TV nutzen.."

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Jürgen Wo.   mail- Benachrichtigungen mit Eingangsbestätigung der Play-Box und zur Kulanzgutschrift sind eingegangen.

      Ich bedanke mich bei Ihnen - ich kenne übrigens einen guten Tischler, der auch abgebissene Tischkanten wieder richtet 😁

      MFG

      Gallier66

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gallier66 

      Also geht's um die Anzahl der Geräte für VoD , Videoload & Co? Und nicht um die Zahl von 10 Media Receivern?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Wieder ein klassisches Thema von aneinander vorbeigeredet Zwinkernd

      In ein paar Monaten soll es wohl noch mal eine Anpassung geben, was die unterstützten Geräte angeht. Die steht aber nicht im Zusammenhang mit dem Problem, das bis heute den Bootvorgang der Play am Satanschluss verhindert hat - das war schlicht ein Fehler.

       

      Und ja, auch an migrierten Anschlüssen sollte die Play jetzt funktionieren.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    597

    0

    2

    Gelöst

    in  

    739

    0

    9

    Gelöst

    in  

    759

    0

    3

    Gelöst

    in  

    598

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1497

    0

    3