Solved
HDCP Kopierschutz
9 years ago
Mit dem neuen Receiver im MR400 Erscheint bei mir plötzlich nach zwei Wochen der Nutzung folgende Fehlermeldung:
der fernseher unterstützt den hdcp kopierschutz nicht
Es handelt sich um den gleichen Fernseher, den ich schon beim alten Entertain genutzt habe. Nichts wurde verändert außer der Umstellung auf das neue System mit dem neuen Receiver.
In den Einstellungen des Receivers habe ich bereits beide Einstellungen zum Kopierschutz ausprobiert. Die Fehlermeldung erscheint bei beiden Einstellungen. Der Fehler erscheint auch unabhängig davon, welchen Sender ich ausgewählt habe. Also sowohl beim ZDF, als auch bei SAT1 HD.
An was liegt das? Was kann ich machen?
242409
144
This could help you too
6 years ago
5376
0
6
6 years ago
195
0
1
9 years ago
Hallo @stephan.hoynatzky.9,
evt. ist dein HDMI -Kabel defekt ?
Den MR wirst du ja sicher schon mal neu durchgestartet haben, am besten den Router gleich mit.
ge.ru
2
Answer
from
9 years ago
Danke! Das werde ich prüfen. Der MR400 ist mit der XBOX One verbunden und die wiederum mit dem AVR . Wenn ich das HDMI Kabel am Fernseher und das am MR400 aus und wieder anstecke bringt es nichts. Wenn ich aber das von der Xbox zum AVR oder das vom AVR zum Fernseher ausstecke, dann funktioniert erst einmal wieder alles bis zum Neustart des Systems.
Answer
from
9 years ago
Ich habe jetzt alle Kabel gewechselt. Daran lag es aber auch nicht. Interessant ist, dass das Problem zumindest bei den freien Kanälen weg ist, wenn ich in den Einstellungen des Receivers auswähle, dass der HDCP Kopierschutz nur bei TV Sendern mit HDCP Kopierschutz angewendet werden soll.
Für mich sieht es daher eher nach einem Problem des Receivers aus.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo stephan.hoynatzky.9,
Ich habe jetzt alle Kabel gewechselt. Daran lag es aber auch nicht.
Wenn ich richtig verstanden habe, hängt zwischen dem MR400 und dem AVR noch eine Xbox. Haben Sie die Möglichkeit, den MR400 testweise einmal direkt per Kabel an den Fernseher anzuschließen, sozusagen als Minimalkonfiguration?
Damit der HDCP -Kopierschutz funktioniert, müssen alle Geräte und Kabel zwischen der Quelle (MR400) und dem Anzeigegerät (Fernseher) ebenfalls HDCP unterstützen und die verschlüsselten Signale unverändert durchleiten. Nur so ist sichergestellt, dass die Inhalte nicht zwischendurch „abgegriffen“ und kopiert werden können. Wird die „Kopierschutz-Kette“ irgendwo auf dem Weg vom MR zum Fernseher unterbrochen, wird die Wiedergabe blockiert.
Gruß
Sebastian
10
Answer
from
5 years ago
Betrifft es nur die Amazon Prime App? Wird das original HDMI Kabel genutzt? Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden? Ist ein AV Receiver dazwischen geschaltet? Wurde mal ein anderer HDMI Steckplatz versucht? Welche Qualität (SD, HD, UHD) ist eingestellt?
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
Es betrifft nur die Amazon Prime App.
Es wird das Original HDMI Kabel verwendet.
Ein anderes Kabel wurde genutzt, doch das gleiche Problem tritt auf.
Es gibt nur einen HDMI Anschluss
HD ist als Qualität eingestellt
Media Receiver ist per Kabel mit dem Router verbunden
Es ist kein AV Receiver zwischen geschaltet
lg
anthea
Answer
from
5 years ago
ich möchte mir das gerne einmal genauer anschauen.
Dazu bitte einmal deine Daten in deinem Profil hinterlegen und mir anschließend kurz Bescheid geben, wenn das erledigt ist.
Ich melde mich dann zeitnah bei dir.
Beste Grüße
Malte M.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo Stephan,
Im Schlafzimmer ist das Problem in den letzten Tagen nicht mehr aufgetreten.
Soweit schon einmal gute Nachrichten.
Mehrfach erschien schon die Fehlermedlung, dass keine Verbindung zum Server bestünde.
An beiden Receivern oder nur an dem Gerät im Schlafzimmer?
Ist der Media Receiver direkt per Kabel am Router angeschlossen?
Dass hier ein Splitter zwischengeschaltet werden muß ist sehr unbefriedigend.
Das ist auch eigentlich nicht erforderlich und verwunderlich, dass bei Ihnen ohne den Splitter die HDCP -Verschlüsselung scheitert. Im Normalfall verhält es sich genau anders herum. Umso mehr Geräte zwischengeschaltet sind, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Verschlüsselung irgendwo „undicht“ wird und der Receiver die Wiedergabe der verschlüsselten Inhalte verweigert.
Die ideale Verbindung ist daher Media Receiver -> HDMI -Kabel -> Fernseher.
Gruß
Sebastian
5
Answer
from
9 years ago
Das zeigt, dass es offenbar ein Problem im Zusammenspiel der neuen Hardware mit anderen Geräten gibt. Bei mir lief vorher auch alles einwandfrei. Er ist mit dem neuen Receiver kamen die Probleme
Answer
from
8 years ago
Hallo,
habe das selbe Problem, nutze auch eine Soundbar von Teufel. Toshiba TV. Schon ne Lösung gefunden? HDMI Splitter?
Danke für Info
MfG
Answer
from
8 years ago
Bei mir läuft es mit dem Splitter ohne Probleme am Toshiba TV.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo,
dasselbe Problem seit drei Tagen auch hier. Verbindung ist MR400-> HDMI -Kabel->Fernseher, nichts dazwischen. Habe den Receiver auch erst seit ein paar Wochen. Davor hatte der 303 mir gemeckert.
Zweitgerät MR200 macht keine Probleme, noch...
marvon
65
Answer
from
6 years ago
Was hat es denn überhaupt mit den HDCP -Kopierschutz auf sich? In den Einstellungen des Receiver 401 ist "Für alle TV-Sender anwenden" (empfohlen) habe ich es raus gemacht und hatte sofort wieder Bild und Ton.
Answer
from
6 years ago
Wo soll denn diese Einstellung sein?
Answer
from
6 years ago
Frage mich auch für was ich das brauche .....
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Mit dem neuen Media-Reciever 400 bzw. der Entertain-Software habe ich das gleiche Problem. Mal hilft es, den Reciever neu hochzufahren, mal hilft es, den Fernseher (bei mir ein Philips) aus- und wieder einzuschalten. Auch bei meinem vorherigen Media-Reciever 303 tauchte das Problem auf mit Hinweis: "Es kann keine Verbindung über HDMI hergestellt werden". Es scheint das gleiche Problem zu sein: man muss den Reciever oder / und Fernseher aus- und wieder einschalten. Dann geht es - bis zum nächsten Mal. Vielleicht hilft ein HDMI -Kabel der neuesten Generation, das HDPC besser unterstützt als die Norm-Kabel. Der HDPC-Kopierschutz dieser Art ist jedenfalls völliger Unsinn, der normale Verbraucher nervt - und kriminellen Kopierern ohnehin kein Problem bereitet.
4
Answer
from
8 years ago
ich hoffe die Tipps der User haben geholfen Ihr Anliegen zu lösen? Sind noch weitere Fragen offen geblieben, dann schreiben Sie uns gerne wieder an.
Viele Grüße
Maria R.
Answer
from
8 years ago
Hallo
,
ich habe auch das Problem mit der HDCP Fehlermeldung aber erst seit dem ich den neuen Entertain Receiver habe. Mit dem alten Receiver gab es keine Probleme !
Nun hatte ich mir nach wochenlangem rumärgern einen HDMI -Splitter bestellt und auch monatelang Ruhe bis seit einer Woche , trotz des Splitters bekomme ich jetzt wieder regelmäßig die hdcp Fehlermeldung , ist der Splitter vielleicht kaputt gegangen ?! Ich bin verzweifelt und kurz davor zu kündigen . Ich gucke eh wenig Fernsehen aber das gibt mir jetzt den Rest …
mfG Tom
Answer
from
8 years ago
ich begrüße Sie, in unserer Telekom hilft Community.
Bitte trenne das TV-Gerät vom Stromnetz und schalte es nach ca. 10 Min wieder. Hatten Sie bereits auch einen anderen HDMI -Steckplatz ausprobiert?
Schöne Grüße
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo in die Runde,
da dieser Thread sehr lang geworden ist, möchte ich an dieser Stelle einmal die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten aufzählen, die hier zum Erfolg geführt haben:
Sollten alle diese Möglichkeiten nicht helfen, so fühlen Sie sich eingeladen hier einen Beitrag zu verfassen.
Gruß
Sebastian S.
0
8 years ago
Hallo, bei mir tritt seit kurzer Zeit das Gleiche auf. Nur, daß ich schon längere Zeit ohne Probleme mit den gleichen Geräten Fernsehen konnte. Ich habe auch den Media Receiver 400. Diesen aber, wie schon immer, nicht mit einem Fernsehgerät , sondern mit einem Computerbildschirm verbunden. Ich kann dann einige Zeit , bis der Hinweis: "Anwendung verlassen, Fernseher unterstützt HDCP Kopierschutz nicht" , die Sendungen ansehen. Dann geht nichts mehr.
1
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die Zusammenfassung und die Schilderung.
Die Informationen wurden entsprechend weitergeleitet.
@Rotmilan:
Schließen Sie sich bitte den anderen Usern an und füllen meinen Abfragebaum aus, den ich zuvor in meinem letzten Posting geschrieben habe?
Viele Grpße
Dustin R.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Habe die gleiche Fehlermeldung beim Abspielen eines aufgenommenen Filmes erhalten. Den MR 400 habe ich vor ca. 4 Wochen gegen den MR 303 getauscht. Fernseher-Software aktualisiert, MR 400 aus-/eingeschaltet, keinen Auswirkung. Power-Kabel vom MR 400 abgezogen, ca. 30 Sek. gewartet, dann Receicer neu gestartet. Das war's !!!
Den MR 400 habe ich vor ca. 4 Wochen gegen den MR 303 getauscht.
Fernseher-Software aktualisiert, MR 400 aus-/eingeschaltet, keinen Auswirkung.
Power-Kabel vom MR 400 abgezogen, ca. 30 Sek. gewartet, dann Receicer neu gestartet.
Das war's !!!
1
Answer
from
7 years ago
Bei mir hilft es, am Fernseher die HDMI Kabel zu tauschen. D.H. den MR400 auf einen anderen HDMI Eingang zu legen und dann diesen Eingang auswählen.
Hinterher dann wieder alles Zurücktauschen, damit die Verwirrung nicht zu groß wird.
Ich warte immer noch auf ein Software-Upgrade, damit diese Workarounds nicht mehr nötig sind.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Mit dem neuen Receiver im MR400 Erscheint bei mir plötzlich nach zwei Wochen der Nutzung folgende Fehlermeldung: der fernseher unterstützt den hdcp kopierschutz nicht Es handelt sich um den gleichen Fernseher, den ich schon beim alten Entertain genutzt habe. Nichts wurde verändert außer der Umstellung auf das neue System mit dem neuen Receiver. In den Einstellungen des Receivers habe ich bereits beide Einstellungen zum Kopierschutz ausprobiert. Die Fehlermeldung erscheint bei beiden Einstellungen. Der Fehler erscheint auch unabhängig davon, welchen Sender ich ausgewählt habe. Also sowohl beim ZDF, als auch bei SAT1 HD. An was liegt das? Was kann ich machen?
Mit dem neuen Receiver im MR400 Erscheint bei mir plötzlich nach zwei Wochen der Nutzung folgende Fehlermeldung:
der fernseher unterstützt den hdcp kopierschutz nicht
Es handelt sich um den gleichen Fernseher, den ich schon beim alten Entertain genutzt habe. Nichts wurde verändert außer der Umstellung auf das neue System mit dem neuen Receiver.
In den Einstellungen des Receivers habe ich bereits beide Einstellungen zum Kopierschutz ausprobiert. Die Fehlermeldung erscheint bei beiden Einstellungen. Der Fehler erscheint auch unabhängig davon, welchen Sender ich ausgewählt habe. Also sowohl beim ZDF, als auch bei SAT1 HD.
An was liegt das? Was kann ich machen?
1
Answer
from
7 years ago
Wir haben ab und zu das gleiche Problem .
Als einfachste Lösung hat sich gezeigt, einfach das Hdmi Kabel in einen anderen Hdmi Eingang des Fernsehers zu stecken. Beim nächsten Mal geht es dann wieder retour.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Super auch ich hab das Problem
Röhren Fernseher mit Konverter
Neuer Mr?
U das zur WM. Monate lang ging es
17
Answer
from
7 years ago
Fuer Alle die weiterhin Probleme mit HDCP haben, es gibt bei einigen Geraeten die Moeglichkeit das HDMI Protokoll zu limitieren.
Ich habe zB einen Denon AVR 2400 im Signalweg, der kann HDCP 2.2, leider kann mein HD TV nur HDCP 1.4.
Wenn der AVR auf HDMI Passthru steht, handelt der Mediareceiver 401 leider trotzdem HDCP2.2 aus.
Also habe ich nach einigem Suchen eine Anleitung gefunden, mit welcher ich den AVR Eingang fix auf HDCP1.4 limitieren kann.
Das hat die Kopierschutzprobleme in meinem Falle behoben.
Ich habe nach "Denon HDCP limit" gesucht.
Dort habe ich dann einen Link zu einem Denon Troubleshooting Guide aufgetan, und nach Anleitung den entspr. Port auf HDCP1.4 gezwungen.
Fuer Leute die einen aelteren UHD TV haben der nur HDCP1.4 kann und keinen AVR dazwischen haben, ist vielleicht ein HDCP Konverter die richtige Wahl und Loesung.
(bei manchen Geraeten soll es wohl auch so sein, dass nur ein bestimmter HDMI Port das noetig HDCP2.2 Protokoll unterstuetzt)
Answer
from
7 years ago
Heute ist wieder der Fehler aufgetreten. Angeblich ist meine Fritzbox 7362SL nicht mehr kompatibel Lachhaft.. Avm sagt ja Telekom nein.
Nach endlosen Diskussionen ist jetzt der 2. Austausch mr400 unterwegs.
Also wenn ihr glaubt ich soll mir nen neuen Router kaufen nur weil angeblich und urplötzlich nicht kompatibel habt ihr euch geschnitten
Also mal vernünftig mit Avm reden. Ich bin gerade nicht begeistert von der Sache. Ich hab kein Geld für ne neue Box u mieten für 8€ sehe ich auch nicht ein.
Answer
from
7 years ago
Heute ist wieder der Fehler aufgetreten. Angeblich ist meine Fritzbox 7362SL nicht mehr kompatibel Lachhaft.. Avm sagt ja Telekom nein. Nach endlosen Diskussionen ist jetzt der 2. Austausch mr400 unterwegs. Also wenn ihr glaubt ich soll mir nen neuen Router kaufen nur weil angeblich und urplötzlich nicht kompatibel habt ihr euch geschnitten Also mal vernünftig mit Avm reden. Ich bin gerade nicht begeistert von der Sache. Ich hab kein Geld für ne neue Box u mieten für 8€ sehe ich auch nicht ein.
Heute ist wieder der Fehler aufgetreten. Angeblich ist meine Fritzbox 7362SL nicht mehr kompatibel Lachhaft.. Avm sagt ja Telekom nein.
Nach endlosen Diskussionen ist jetzt der 2. Austausch mr400 unterwegs.
Also wenn ihr glaubt ich soll mir nen neuen Router kaufen nur weil angeblich und urplötzlich nicht kompatibel habt ihr euch geschnitten
Also mal vernünftig mit Avm reden. Ich bin gerade nicht begeistert von der Sache. Ich hab kein Geld für ne neue Box u mieten für 8€ sehe ich auch nicht ein.
Hi,
naja, so schnell kauft man ja auch nichts neues, aber die Leitung, bzw. die Funktion des AVM Routersüberprüfen lassen. Das geht telefonisch über die Störungsseite. Wenn was mieten, dann kostet das 4,95 € und nicht 9,95 €. Man muss ja nicht unbedingt gleich den Ferari von Telekom kaufen, wenn es der kleinere auch tut. Ich empfehle Dir, wenn einen Router von der Telekom, den Speedport Smart 3, der ist völlig ausreichend. WENN
Die noch andere Variante ist falls Neuanschaffung muss, einen gebrauchten Router bei Ebay oder Amazon zu kaufen. Da kann man hin und wieder auch neue Geräte zum Schnäppchenpreis bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from