A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
IGMPv3 bei Magenta TV nötig
3 years ago
Hallo,
ich brauche eine Hilfe und zwar habe ich meinn SmartTV und meinen Magenta Media Receiver an den Netgear GS108Ev3 Switch angeschlossen. Nur das funktioniert nicht. Das Bild fängt erst an zu "ruckeln" und dann bleibt es stehen. Dann erscheint die Fehlermeldung das die Verbindung zum Netz schlecht/fehlt ist. 😠
Der Netgear Support möchte wissen, ob die Telekom für IPTV noch IGMPv3 benötigt. 🤔 Was auch immer das ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde mich freuen. Ach bitte in DUMDUM Sprache, bin nicht so ein Technikgenie.
Darum falle ich auch immer auf diese Plug and Play Werbeversprechen rein 😁.
Danke im Voraus.
Es grüßt TUUUUUUUUT
4343
61
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Bei der allerersten Auslieferungssoftware vor ewigen Jahren war das igmpv3 deaktiviert. Mit dem damaligen ersten Update (und folgende) wurde es aktiviert.
Solltest du einen "Ladenhüter" gekauft haben, bitte den Softwarestand updaten.
4
Answer
from
3 years ago
Wenn ich da mal einhaken darf,
Darfst du und du hast auch Recht.
Nur, @Es macht TUUUUUUT hat um eine Antwort in "Dumdum" Sprache gebeten.
Da er nur den Begriff "igmpv3" nannte, habe ich es dabei gelassen.
Fazit:
Sollte er einen "Ladenhüter" mit Erstsoftware gekauft haben, dann updaten und sein Wunsch nach beweglichem MagentaTV geht in Erfüllung unabhängig ob das igmpv3, Multicast, snooping oder Max und Moritz heißt.
Answer
from
3 years ago
Die Telekom will auch nur im Upstream IGMPv3 haben, im Downstream zum MR reicht auch v2 aus. IGMP Snooping ist wichtiger, da sonst an jedem Port des Switch die Pakete verteilt werden, nicht nur an den Port wo auch der MR dran hängt.
Answer
from
3 years ago
Wohl kaum, weil der Membership Report in v3 ein anderer Typ ist und somit ein v2 fähiger Switch den nicht erkennt.
Bitte nicht mit dem Proxy eines BSD Systems verwechseln, wo der BSD Stack den v3 Membership Report einfach durchschiebt und intern eventuell nur v2 queries verschickt.
Diese Abschweifung hilft jetzt aber auch @Es macht TUUUUUUT nicht wirklich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Bei der allerersten Auslieferungssoftware vor ewigen Jahren war das igmpv3 deaktiviert
Wenn ich da mal einhaken darf, „das IGMPv3“ gibt es gar nicht. Die Option heißt „IGMP Snooping“, macht schon einen kleinen Unterschied.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Die Telekom will auch nur im Upstream IGMPv3 haben, im Downstream zum MR reicht auch v2 aus. IGMP Snooping ist wichtiger, da sonst an jedem Port des Switch die Pakete verteilt werden, nicht nur an den Port wo auch der MR dran hängt.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Der Netgear Support möchte wissen, ob die Telekom für IPTV noch IGMPv3 benötigt.
@Es macht TUUUUUUT
ja
beim MR 401 Magenta Box
Bei der One, Stick, Nein
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Es macht TUUUUUUT welcehn Router nutzt du? und hast du schon mal direkt einen Verbinudng zweichsne Router und Smart TV hrrgestellt?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Und was ist sonst noch so im Heimnetz ( anderer Switch, Router, PV Wechselrichter)?
Diese Frage ist bis jetzt unbeantwortet.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Es macht TUUUUUUT ich habe den gleichen Switch und bei mir klaptts ohne Probleme. Vielelicht liegt auch ein defekt vor. Kauf dir doch mal nen zweiten und tausche mal durch. Falls das nichts bringt schiickst halt zurück
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Der Receiver war vorher direkt mit Kabel an einen Port der FritzBox angeschlossen und funktionierte auch.
Und wenn er jetzt als einziges Gerät am Switch angeschlossen ist (testweise mal alle anderen Kabel ziehen, auch die, die in den anderen LAN-Ports der FRITZ!Box stecken), nicht mehr?
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Es macht TUUUUUUT
wenn Du mal in die Fritzbox unter System Ereignisse schaust, findet sich da ein Eintrag der so aussieht?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Es macht TUUUUUUT
nur als Info, wenn da so eine Meldung auftaucht ,wäre es schlecht
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Jetzt blinken an jedem Port nur eine LED, was laut Bedinungsanleitung heißt, das keine GBit Verbindung besteht. Warum ist das so?
Jetzt blinken an jedem Port nur eine LED, was laut Bedinungsanleitung heißt, das keine GBit Verbindung besteht.
Warum ist das so?
Liegt evtl. an einer Energiespareinstellung für den Port in der FRITZ!Box, reine Spekulation.
Im Moment läuft es noch stabil. "Yipi"
Dann schließe mal nach und nach die anderen Geräte an, eines nach dem anderen und schaue, ob MagentaTV weiterhin stabil läuft. Evtl. findest Du jetzt den Übeltäter.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
CAT 5 und 10 m sollten gar kein Problem darstellen.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@joatho: Es handelt sich um einen MR401 - so zumindest mein Verständnis, ein MR400 kann nur 100 Mbit/s.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Broadcast-Filterung (Deaktiviert
Es werden Datenpakete an Alle im Netz rausgefiltert, eventuell nur ab einer bestimmten Anzahl / Zeit
Auslassen, Broadcasts werden u.a. für die Netzwerkumgebung benötigt.
Loop-Erkennung (Deaktiviert)
Wenn Du z.B. zwei Ports Deines Switches mit zwei Ports der Fritzbox verbinden würdest hättest Du eine Schleife (Loop), das funktioniert nicht.
Würde ich deaktiviert lassen, die Gefahr in der Umgebung eine Schleife einzubauen ist gering.
VLAN-ID aktiviert für IGMP Snooping (Leeres Eingabefeld)
Das IGMP Snooping nur auf ein bestimmtes Vlan begrenzen, hast Du nicht, leer lassen.
IGMPv3-IP-Header validieren (Deaktiviert)
Deaktiviert lassen, beim Snooping wird ein Teil der Datentelegramme geprüft, ist nicht notwendig, eher kontraproduktiv.
Unbekannte Multicast-Adresse blockieren (Deaktiviert)
Deaktiviert lassen, sonst werden Multicasts, die nicht per IGMP angekündigt wurden blockiert. Werden aber wir auch Broadcasts auch für anderes als nur TV Streams benötigt.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@joatho: Es handelt sich um einen MR401.
@joatho: Es handelt sich um einen MR401.
Sorry, gerade beim nachlesen dann überlesen. Der 401 hat natürlich einen GBit-Anschluss.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
CAT 5 und 10 m sollten gar kein Problem darstellen.
Ich hab hier auf 10m CAT5e 2.5 GBit/s.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
UlrichZ @joatho: Es handelt sich um einen MR401. @joatho: Es handelt sich um einen MR401. UlrichZ @joatho: Es handelt sich um einen MR401. Sorry, gerade beim nachlesen dann überlesen. Der 401 hat natürlich einen GBit-Anschluss.
@joatho: Es handelt sich um einen MR401.
@joatho: Es handelt sich um einen MR401.
Sorry, gerade beim nachlesen dann überlesen. Der 401 hat natürlich einen GBit-Anschluss.
@Es macht TUUUUUUT: Hast Du wirklich einen Media Receiver MR 401 oder "nur" einen MR 400?
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Es macht TUUUUUUT
mach Dir doch bitte einfach mal die Mühe Antworten zu lesen...
Oder möchtest Du gerne eine zweite und dritte Meinung?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @UlrichZ ,
habe jetzt den Karton noch einmal im Keller gesucht.
Also zu meiner großen Schande muss ich sagen es ist nur ein 400 und kein 401 😢.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Also zu meiner großen Schande muss ich sagen es ist nur ein 400
Okay, der kann nur 100 Mbit/s.
Gruß Ulrich
0