Gelöst

Inbetriebnahme des 'Magenta TV One 2' am 21.10.25 - Beurteilung

vor 24 Tagen

Am 21.10. konnte sich mein MR401 nicht mehr anmelden, weshalb ich meinen bereits vorhandenen

Magenta TV One 2  in Betrieb nehmen mußte.

Das klappte auf Anhieb.

WLAN und Sprachsteuerung deaktivierte ich.

Ich änderte die Reihenfolge der ersten 25 Positionen in der Senderliste

und ging pauschal sämtliche weitere Konfigurationen durch.

Dadurch erfuhr ich, daß die Menüs Aufnahmeliste und Senderliste fast unverändert geblieben sind.

HDR mußte ich auf  adaptiv  ändern.

Es fiel sofort auf, daß das Home-Menü extrem langsam ist.

Nach Drücken der Home-Taste ist dies Menü erst nach etwa 8 Sekunden aufgebaut!

Obwohl fast nur Buttons und Kacheln angezeigt werden.

Um den Fokus auf eine Kachel zu setzen, benötigt das System jeweils mehrere Sekunden!

Das ist insgesamt an der Grenze der Unbrauchbarkeit.

Der Grund dafür und für weitere Funktionen ist ein ungeeignetes Programmier-Konzept.

Nämlich bei Bewegung z.B. von links nach rechts erkennt das System sofort die Zielkachel

und lädt intern (unsichtbar) den zugeordneten Inhalt aus dem Internet, wobei die Zielkachel

erst den Fokus erhält, nachdem der jeweilige Inhalt vollständig geladen und aufgebaut wurde.

Das Dumme dabei ist, daß wenn man von der ersten Kachel zur fünften gehen will, beim

Erreichen der zweiten, dritten und vierten Kachel jeweils einen unsinnigen Halt

von bis zu mehreren Sekunden erfährt!

Logisch wäre es, den Fokus jeweils sofort zu setzen und die Inhalte erst zu laden, falls

auf einer Kachel OK gedrückt wurde.

Im Home-Menü ganz oben habe ich die Suchfunktion getestet.

Es erschien eine Screen-Tastatur - leider ohne Enter-Symbol.

Das bedeutet, daß für jedes einzeln eingegebene Zeichen (OK) im Internet jeweils

eine Suche vorgenommen wird. Bewegungstasten werden währenddessen nicht

ausgeführt aber in eine FIFO gespeichert, so daß nach Warten immer wieder plötzlich

über mehrere Tastensymbole hinweg gesprungen wird!

Ich mußte  Neil Diamondd  eingeben (mit dd), um eine Reaktion zu erhalten.

Das hier zugrunde liegende Programmier-Konzept ist - hier - gänzlich ungeeignet.

Sondern es muß ungestört ein Suchmuster eingegeben werden können, welches

nach vollständiger Eingabe durch OK auf ein Enter-Symbol abgeschickt werden muß.

Eine sich ständig ändernde Vorschlagliste ist z.B. bei Wikipedia geeignet, weil stets

nach vielleicht 0,2 s reagiert wird, statt nach mehreren Sekunden.

Ich hatte nach  Neil Diamond  gesucht, und ein Bildchen über ihn erhalten, jedoch

mehrere Bildchen über  Neil Young!?  Also auch auf dieser Ebene unprofessionelles Verhalten.

Im Vergleich mit dem MR401 ist der Umfang des möglichen Aufnehmens sehr stark eingeschränkt.

Ich hatte seit Anfang September aufgezeichnete Serien mit ca. 60 Folgen und etwa 10 längere Filme

intensiv nacheinander angeschaut, damit sie nicht ungesehen verfallen.

Weitere Aufnahmen - auch UHD und Musik - mußte ich ungesehen verfallen lassen.

Ein solchermaßen gestaltetes Aufnehmen ist mit der TV_One völlig illusorisch.

Zumal nun ein zeitlicher Verfall nach 6 Wochen bis 2 Jahren implementiert ist.

Die Bedienungsanleitung ist insgesamt viel zu knapp!

Erklärungen und Beschreibungen sind - knapp gehalten - nur für Hardware-Elemente vorhanden.

Für Inhalte der Menüs und für Details fehlen sie schlicht zur Gänze.

Das ist an der Anzahl der Seiten erkennbar:  30 Seiten sind vorhanden, eine gründlich erklärende

Bedienungsanleitung sollte 70 bis 150 Seiten enthalten.

Es gibt eine zusätzliche Kurzanleitung_Menüs.

Darin las ich, daß die (+)-Taste 1-mal, 2-mal, 3-mal gedrückt werden kann, jeweils

mit unterschiedlicher Wirkung. Das konnte ich nirgendwo sonst lesen.

Es sollte nicht mehrere Anleitungen geben!

Nur in den AGB las ich, daß die 50 bzw. 100 Stunden Aufnahmezeit für HD definiert sind.

Das ist ein Kernparameter des ganzen TV_One!

Wie laufende Aufnahmen angehalten/gestoppt werden können, konnte ich bisher nicht feststellen!

Im MR401 und MR303 gab es überall einen Button und-oder eine Taste dafür.

Die Fernbedienungs-Tastenbeleuchtung ist trotz höchster Stufe sehr schwach - kaum erkennbar.

In der Bedienungsanleitung fehlt auf S. 8, daß die Taste TV während Live_TV

zum zuvor gewählten Sender zurückspringt (wie 'cd -' unter Unix).

Auf S. 7 sind beide Funktionen aufgeführt.

Die Vorteile des MR401 sind: Die hohe quantitative Aufnahme-Kapazität.

Diese könnte maximal über 200 HD-Stunden betragen haben.

Es gab zudem nirgendwo langsame Menü-Funktionen.

Ob die 1 Gbit/s der LAN-Buchse ein Vorteil ist, ist unklar.

Die Nachteile des MR401 sind:  Bei Vorlauf/Rücklauf ab 4x geringfügig und sicher ab 8x

fror die Software ein und der Watchdog leitete alsbald einen Neustart ein.

Dies wurde erst nach Jahren Vorkommnis durch das letzte Update vor einigen Wochen repariert.

Die CEC -Funktionen haben nicht stabil funktioniert.

Der Fernseher mußte oft AUS- und dann wieder EIN-geschaltet werden, damit ein Bild sichtbar wurde.

Die Vorteile des TV_One2 sind:  Das Gerät ist moderner.

Das Gerät startet heruntergefahren deutlich schneller.

Die CEC -Funktionen funktionieren stabil und unverzüglich.

UHD braucht nur 20 Mbit/s statt 28 Mbit/s.

Mangels Festplatte im Gerät werden Aufnahmen im Internet in einer Cloud gespeichert.

Dies ermöglicht prinzipiell beliebig viele Aufnahmen gleichzeitig.

Vorlauf/Rücklauf sind praktisch rasend schnell ohne Hängenbleiben und ohne Stufung.

Die BlueTooth-Fernbedienung (Funk) ist ein Vorteil, allein, weil man nicht zielen muß.

Die Nachteile des TV_One2 sind hier oben im Artikel aufgeführt.

-- 

Mit freundlichen Grüßen

183

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 24 Tagen

      Hier sind alle Seiten sofort angezeigt, keine Verzögerungen, Probiere mal das Software-Update und die System-Optimierung in den Magenta-Einstellungen.

      LAN ist bei der ONE auf 100 MBit gedrosselt, WLAN kann 1200 MBit.

       

      Ich selbst habe kein Problem mit der Aufzeichnungskapazität, da nur wenige Aufnahmen. Man findet fast alles auch in irgendeiner Mediathek oder der Inhalt wird alle paar Wochen eh auf irgendeinem Sender wiederholt.

      3

      von

      vor 24 Tagen

      Ich meine, bei der Inbetriebnahme am 21.10. hat das Gerät diese Maßnahmen automatisch vorgenommen.

      Die Optimierung habe ich jetzt mal gestartet.

      Das hat tatsächlich die immensen Verzögerungen im Home-Menü beseitigt!

      Ich habe auch die Suche nach Neil Diamond wiederholt.

      Die Verzögerungen und Sprünge sind nun auch dort weg.

      Die sonstigen Fehler bei der Suche sind allerdings geblieben.

      Neil Diamond einzugeben bewirkt nichts!

      Neil Diamondd einzugeben führt zum Erfolg.

      Rechts unter LETZTE SUCHEN steht nun:  Neil Diamonddd  - mit drei d.

      Ich habe Neustart gemacht.

      Es ist alles genau so geblieben.

      Das LAN mit 100 Mbit/s dürfte bei 4, 9 und 20 Mbit/s  für SD, HD, UHD auch reichen.

      Da sind ja auch nur zwei UHD-Sender - seit Jahren.

      0

      von

      vor 24 Tagen

      maglite

      Da sind ja auch nur zwei UHD-Sender - seit Jahren.

      Ich meine, bei der Inbetriebnahme am 21.10. hat das Gerät diese Maßnahmen automatisch vorgenommen.

      Die Optimierung habe ich jetzt mal gestartet.

      Das hat tatsächlich die immensen Verzögerungen im Home-Menü beseitigt!

      Ich habe auch die Suche nach Neil Diamond wiederholt.

      Die Verzögerungen und Sprünge sind nun auch dort weg.

      Die sonstigen Fehler bei der Suche sind allerdings geblieben.

      Neil Diamond einzugeben bewirkt nichts!

      Neil Diamondd einzugeben führt zum Erfolg.

      Rechts unter LETZTE SUCHEN steht nun:  Neil Diamonddd  - mit drei d.

      Ich habe Neustart gemacht.

      Es ist alles genau so geblieben.

      Das LAN mit 100 Mbit/s dürfte bei 4, 9 und 20 Mbit/s  für SD, HD, UHD auch reichen.

      Da sind ja auch nur zwei UHD-Sender - seit Jahren.

      maglite

      Da sind ja auch nur zwei UHD-Sender - seit Jahren.

      @maglite 

      Es sind 4 lineare UHD-Sender bei MagentaTV 2.0 verfügbar. So viel wie bei IPTV .

      0

      von

      vor 24 Tagen

      fdi

      Man findet fast alles auch in irgendeiner Mediathek oder der Inhalt wird alle paar Wochen eh auf irgendeinem Sender wiederholt.

      Hier sind alle Seiten sofort angezeigt, keine Verzögerungen, Probiere mal das Software-Update und die System-Optimierung in den Magenta-Einstellungen.

      LAN ist bei der ONE auf 100 MBit gedrosselt, WLAN kann 1200 MBit.

       

      Ich selbst habe kein Problem mit der Aufzeichnungskapazität, da nur wenige Aufnahmen. Man findet fast alles auch in irgendeiner Mediathek oder der Inhalt wird alle paar Wochen eh auf irgendeinem Sender wiederholt.

      fdi

      Man findet fast alles auch in irgendeiner Mediathek oder der Inhalt wird alle paar Wochen eh auf irgendeinem Sender wiederholt.

      Hallo, leider ist dem nicht so, auch wenn das immer wieder kolportiert wird.

      Ich schlage mich jetzt seit Monaten damit rum.

      Oder das "fast" meint sehr viele.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    175

    0

    4

    Gelöst

    in  

    653

    0

    2

    vor 3 Jahren

    in  

    596

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...