Solved

IPTV Aussetzer

9 years ago

Ich habe an meinem VDSL 50  Anschluss seit ca. 1 Woche Aussetzer beim IPTV Stream. 

Interessant ist, dass nur IPTV betroffen ist. Internet und VOIP laufen ohne Beeinträchtigung. (jedenfalls sehe ich keine Fehler).

Der Fehler äußert sich so, dass das Fernsehbild einfriert und nach einigen Minuten wieder fortgesetzt wird. 

Das Phänomen betrifft beide Media Receiver, die angeschlossen sind.

An der Fritzbox 7490 sehe ich auch im Online Monitor, dass kein IPTV Download mehr stattfindet und dann nach einigen Minuten wieder einsetzt.

 

Ich glaube eigentlich nicht, dass die Ursache bei dem bei mir eingetzten Equipment zu suchen ist, da die Aussetzer ohne eine Änderung auf meiner Seite anfingen und sich auch ohne Änderung immer wieder beheben.

 

Gefühlt sind die Aussetzer in den Abendstunden häufiger als während des Tages.

 

Ich habe noch keine offizielle Störungsmeldung gemacht, da ich erst einmal hier nachfragen wollte, ob es eventuell schon Lösungen oder Erklärungen dafür gibt, 

36868

66

  • Accepted Solution

    accepted by

    9 years ago

    Hi Dustin,

     

    Danke für die Info. Ich denke auch, dass das Problem bei der Fritzbox zu suchen ist.  Rückblickend kann man sagen, dass bis zur Version 6.30 keine Fehler  aufgetreten sind.  Mit der Version 6.50 fingen dann scheinbar die Aussetzer an mit Ausfällen bis zu 15 Minuten. Seit der Labor Version  (6.55) hatte ich jetzt nur einen "richtigen" Aussetzer (30 Sekunden). 

    Ich warte jetzt mal die offizielle Version von AVM ab und berichte dann noch mal, ob es noch Aussetzer gibt.

    Aus den bisherigen Fehlerberichten kann ich entnehmen, dass meistens über WLAN Bridging angebundene Media Receiver betroffen sind. Da ich sowohl einen über LAN angebundenen Media Receiver als auch einen über WLAN Bridging betreibe, habe ich vermutlich eine abgewandelte Form der Probleme.

    Ich hoffe, dass der Thread hier zumindest noch für einige andere hilfreich ist.

     

    Klaus

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    So, noch mal zum Abschluß. Nachdem ja zu Beginn des Jahres mit dem Techniker Eingriff wieder alles stabil lief (nur noch ab und zu mal ein kurzer Aussetzer, kam wohl nun der wahre Grund zum Vorschein. Während der Hitze Tage der vergangenen Wochen, hatte ich einen kompletten Ausfall meiner TK Verbindung, die letzt endlich vom Techniker gelöst wurde, indem er ein neues Kabelpaar des Hausanschlusses schaltete. Seit dem Wechsel wird die Bandbreite nun auch komplett ausgenutzt und es gab keinen einzigen Aussetzer mehr.  Es sieht so aus, als ob das alte Kabelpaar mehrere Monate gebraucht hat, um sich endgültig zu verabschieden.

    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung, Wir können diesen Thread als erledigt betrachten.

     

    Klaus

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Moin zusammen Zwinkernd

     

    Ich hatte dieselben Probleme, wie viele andere Nutzer auch...

    Meine Konfiguration ist wie folgt:

     

    Fritzbox 7490 an VDSL100 , 2xDECT-Telefone, AVM-Repeater 3000, HUE-Lichtsteuerung

    An der Fritzbox ist per LAN nur die HUE-Steuerung angeschlossen; der Rest läuft über WLAN (2,4 & 5 Ghz)

    Der AVM-Repeater 3000 läuft als WLAN-Bridge und übernimmt alle Einstellungen von der Fritzbox.

    Am Repeater hängen die XBOX und der Telekom MR 401 per LAN-Kabel...

    Dazu kommen dann per WLAN der TV, 3xAlexa bzw. Echo und 2 Handys.

     

    Problematisch war die Fehlersuche, da der Fehler erst vor ein paar Wochen auftrat, ohne an der Hardware/Konfig etwas geändert zu haben....

     

    Um es kurz zu machen, hier die dauerhafte Lösung:

     

    Routet den UDP-Port 10000 für den MR401 durch, übernehmt in der Fritzbox die Änderungen (siehe Bilder)

    wizzard241_1-1616854950649.png

     

    wizzard241_2-1616855271784.png

    (Ob die selbstständige Portfreigabe nötig ist, kann ich leider nicht sagen....der Fehler war aber mit/ohne immer vorhanden. - Wichtig ist nur, dass ihr den UDP 10000 durchroutet!)

     

    Anschließend schaltet ihr ALLE Geräte im WLAN ab (Netzstecker ziehen!) - Bitte nicht die Handys vergessen! (Flugmodus!!!)

    Wartet einen Moment, und macht den MR401, den Repeater und die Fritzbox stromlos.

     

    Geht eine rauchen oder holt euch einen Kaffee Zwinkernd Nach 5 Minuten schaltet ihr erstmal die Fritzbox wieder ein und wartet, bis diese komplett wieder hochgefahren ist.

    Wenn soweit alles okay ist, schaltet ihr den Repeater ein und wartet bis er eine WLAN-Verbindung zur Fritzbox aufgebaut hat.

    Anschließend wird der MR401 wieder eingeschaltet...

    Tja, und siehe da mit der UDP-Freigabe funktioniert wieder alles wie es soll. :-)))

    Wenn soweit alles läuft, könnt ihr wieder alle anderen Geräte einschalten bzw. ins WLAN lassen.

     

    Wichtig: die Änderungen habe ich nur auf der Fritzbox vorgenommen...den Repeater hab ich so gelassen wie er war.

     

    Ich hoffe, ich konnte euch etwas weiterhelfen...

     

    LG aus Hannover

    Björn

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    wizzard241 :  Mit dieser Portfreigabe wird das Multicasting für die Fritz!Box außer Kraft gesetzt. Es führt dazu, dass der Magenta IPTV Stream nur zu der weitergeleiteten Adresse stattfinden kann. Jedes weitere Gerät im eigenen Netz, welches für Magenta IPTV genutzt werden soll (z.B. Receiver 200),  wird nicht funktionieren.  

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

4 years ago

in  

462

0

1

9 months ago

in  

130

0

4

Solved

9 years ago

in  

24030

2

2

Solved

5 years ago

in  

985

0

3

2 years ago

in  

1683

0

11

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.