Kann man Aufnahmen mit freier Eingabe von Beginn und Ende programmieren ?

10 months ago

Die obige Frage habe ich wirklich. Falls es das noch nicht gibt, wäre es schön, wenn es das zukünftig geben könnte.

Aber nun will ich mal (zuallererst für mich selbst) zusammenschreiben, was mit dem Wechsel vom Media Receiver 401 auf MagentaTV der 2. Generation (mit einer „One“-Box) nicht mehr möglich ist:

Im laufenden Programm zurückspulen funktioniert nicht mehr. (Ausnahme: man schaut zeitversetzt, indem man gleich zu Anfang mal „Pause“ gedrückt hat.)

Aufnahmen auf der Festplatte im eigenen Wohnzimmer gibt es nicht mehr. Gut, das war mir vor Umstellung bekannt.

Aufzeichnen in SD-Qualität (um Vorspulen z. B. bei VOX zu ermöglichen und vielleicht auch Speicherplatz zu sparen) gibt es nicht mehr.

Aufnahme programmieren anhand Sender-Nummer mit frei programmierbarem Anfang und Ende ist entfallen. (Das half bei Auftreten des Problems, dass die Zeitzugabe hinter der bestimmten täglichen Sendung nicht mehr ausgeführt wurde.)

In den Aufnahmen einfach mal den Videotext aufrufen gibt es nicht mehr.

 

Was es dagegen gab: Gleich bei der Inbetriebnahme Probleme mit Bild und Ton (Abhilfe durch besseres HDMI -Kabel, zuvor provisorisch abgeholfen durch Einstellen einer geringeren Auflösung).

Was es auch aktuell immer wieder gibt: Anzeige von Fehlercodes und „leider nicht möglich“-Belehrungen. Außerdem immer wieder Ausfälle der Internet-Verbindung (betrifft dann auch Festnetz-Telefon und allgemein Internet-Nutzung).

In MagentaTV 2. Gen. gibt es nun eine Abfrage nach dem Ende einer zeitversetzt angesehenen Sendung: „Neu gestarteter Inhalt beendet“. Da muss man quittieren, sonst geht es nicht weiter. Wofür ist das nun gut? Das brauchte es früher doch auch nicht. Das Verständnis, beim Ansehen der Sendung, die auf die zeitversetzt angesehene Sendung folgt, unterbrochen zu werden, wächst dadurch auch nicht. Mit Kabel-TV und DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte hätte ich tagelang an einem Stück zeitversetzt fernsehen können. Dank Fortschritt geht das nicht mehr?

Was seit langem angekündigt ist: Download aufgezeichneter Sendungen auf mobile Devices. Dito die Abhilfe, dass die programmierten Zeitzugaben vor und nach der Sendung beim Ansehen der Aufzeichnung auch wirklich funktionieren. Die Zuversicht auf künftige Erfüllung schwindet ...

 

Da muss ein vernünftiger Mensch (ich meine mich damit) doch auf die Frage kommen, warum er sich nicht einen anderen TV-und Streaming-Anbieter sucht.

Bitte keine Antworten mit etwa dem Inhalt „Diese und jene Funktion brauchst Du doch gar nicht, mach es doch so …“ Gerade die freie Programmierung von Aufnahmen hatte sich bei mir bewährt (hessenschau, Wetter, Tagesschau: ca. 19:28 – 20:20 in einer Aufnahme).

182

7

    • 10 months ago

      @Riedler  schrieb:
      vielleicht auch Speicherplatz zu sparen) gibt es nicht mehr.

      @Riedler 

      da dir möglicherweise nicht bewusst:

      Im Cloudrecorder wird der Speicherplatz nicht mehr nach Gigabyte (belegten Partitionen auf der Festplatte) sondern nur noch nach Stunden (Zeit) abgerechnet.

       

      Deshalb macht es keinen Sinn, SD statt HD aufzunehmen, nur um vermeintlich mehr Aufnahmenzeit zu bekommen. Denn die  maximale Gesamt-Aufnahmenzeit wird dadurch im Cloudrecorder nicht mehr.

       

      Beziehungsweise werden die aufnehmbaren Stunden nicht deshalb weniger, wenn man HD aufnimmt statt SD. Beide verbrauchen gleich viele Stunden im Cloudrecorder.

       

      Wenn du laut deinem Tarif beispielsweise 100 Stunden CloudrecorderSpeicher hast, ist es deshalb egal, ob die 100 Stunden sich aus SD, HD oder UHD Aufnahmen zusammen setzen. 

      Wenn du alles in SD aufnehmen würdest, wären es weiterhin 100 Stunden, nicht mehr Stunden, genauso wenn du es statt dessen in HD oder UHD die 100 Stunden nutzen würdest, 

       

      Das war rein physikalisch bei den MR -Festplatten  anders. Es hat sich alleine am Speicherplatz in Datenmenge orierientiert. 500 GB sind 500 GB. Und wenn man einen Teil davon in SD aufnimmt statt in HD, dann verbraucht das weniger GB, und damit gewinnt man dann zusätzliche Stunden, 

       

      Da aber im Cloudrecorder von MagentaTV nach Stunden (Zeit)  und nicht nach GB abgerechnet wird, ändert sich an dem zustehenden Speicherverbrauch nichts, da 1 Std SD genauso viel Zeit verbraucht wie 1 Stunde HD oder eine Stunde UHD.


       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Dass es in Hinsicht Berücksichtigung der eingestellten Vor- und/oder Nachlaufzeit der Aufnahmen  nicht unbedingt klappt, dabei gehe ich davon aus, dass diesbezüglich noch eine Nachbesserung kommen wird. 

      Also nicht die Hoffnung aufgeben. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Riedler

      Außerdem immer wieder Ausfälle der Internet-Verbindung (betrifft dann auch Festnetz-Telefon und allgemein Internet-Nutzung).

      Außerdem immer wieder Ausfälle der Internet-Verbindung (betrifft dann auch Festnetz-Telefon und allgemein Internet-Nutzung).
      Riedler
      Außerdem immer wieder Ausfälle der Internet-Verbindung (betrifft dann auch Festnetz-Telefon und allgemein Internet-Nutzung).

      @Riedler 

      das ist etwas, das sollte man angehen, falls es ein Telekomanschluss wäre. Unabhängig von MagentaTV.

       

      Wenn sowohl Telefonie als auch Sonstige Internet Nutzung sporadisch immer wieder gestört oder eingeschränkt sind, dann ist es etwas etwas, das man genauer untersuchen sollte. 

       

      Dass in so einem Fall dann MagentaTV auch nicht mehr in solchen Momenten Funktionieren kann, ist eine logische Folge davon. Also sollte man das erst mal auch unabhängig von MagentaTV verbessern, soweit möglich.

       

      Internet & Telefonie abseits von MagentaTV sollte genauer betrachtet werden, was da bei dir los ist.

       

      Ich schlage vor, da es dir hier im Thread vor allem um deine MagentaTV 2.0 Erfahrung auch unabhängig davon ging, dass du bezüglich der Internet & Telefonie Störungen bei dir am Telekom Festnetz einen extra Thread aufmachst im Bereich "Festnetz & Internet" als neue Frage. 

       

      Dort ist beschrieben, wie das ginge:. 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Community-Hilfe/Neue-Frage-an-die-Community-stellen-als-neu-gestarteten-Thread/ta-p/6310604

      0

    • 10 months ago

      Riedler

      Die obige Frage habe ich wirklich. Falls es das noch nicht gibt, wäre es schön, wenn es das zukünftig geben könnte.

      Die obige Frage habe ich wirklich. Falls es das noch nicht gibt, wäre es schön, wenn es das zukünftig geben könnte.
      Riedler
      Die obige Frage habe ich wirklich. Falls es das noch nicht gibt, wäre es schön, wenn es das zukünftig geben könnte.

      "geben könnte"?

      Das gab es früher mal, es ist mutwillig abgeschafft worden.

       

      Riedler

      Im laufenden Programm zurückspulen funktioniert nicht mehr.

      Im laufenden Programm zurückspulen funktioniert nicht mehr.
      Riedler
      Im laufenden Programm zurückspulen funktioniert nicht mehr.

      Das ist nicht ganz richtig, es geht immer bis zu dem Punkt wo man Pause gedrückt hat, aber das muss nicht am Anfang sein.

       

      Riedler

      Aufzeichnen in SD-Qualität (um Vorspulen z. B. bei VOX zu ermöglichen und vielleicht auch Speicherplatz zu sparen) gibt es nicht mehr.

      Aufzeichnen in SD-Qualität (um Vorspulen z. B. bei VOX zu ermöglichen und vielleicht auch Speicherplatz zu sparen) gibt es nicht mehr.
      Riedler
      Aufzeichnen in SD-Qualität (um Vorspulen z. B. bei VOX zu ermöglichen und vielleicht auch Speicherplatz zu sparen) gibt es nicht mehr.

      Auch bei SD geht kein Vorspulen.

       

      Riedler

      Was seit langem angekündigt ist: Download aufgezeichneter Sendungen auf mobile Devices.

      Was seit langem angekündigt ist: Download aufgezeichneter Sendungen auf mobile Devices.
      Riedler
      Was seit langem angekündigt ist: Download aufgezeichneter Sendungen auf mobile Devices.

      Gibt es.

       

      Riedler

      Da muss ein vernünftiger Mensch (ich meine mich damit) doch auf die Frage kommen, warum er sich nicht einen anderen TV-und Streaming-Anbieter sucht.

      Da muss ein vernünftiger Mensch (ich meine mich damit) doch auf die Frage kommen, warum er sich nicht einen anderen TV-und Streaming-Anbieter sucht.
      Riedler
      Da muss ein vernünftiger Mensch (ich meine mich damit) doch auf die Frage kommen, warum er sich nicht einen anderen TV-und Streaming-Anbieter sucht.

      Weil es da ggf noch schlechter ist?

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      Zum Download aufgezeichneter Sendungen auf mobile Devices: Auf Android-Geräten klappt es nicht. Auf dem iPad hat es soeben aber wirklich geklappt. Danke, ich hätte es ohne den Schubs nicht ausprobiert.

      Answer

      from

      9 months ago

      Zu "Auch bei SD geht kein Vorspulen.": Auch wenn man in den Einstellungen > Aufnahmen & Sender > Senderqualität auf SD umgestellt hat, werden Aufnahmen in HD gespeichert. Von daher gibt es mit MagentaTV 2. Gen. sowieso keine Möglichkeit, eine SD-Aufnahme abzuspielen. Ich habe es jetzt aber mit Timeshift im laufenden VOX-Programm ausprobiert: da wird tatsächlich auch bei SD-Qualität nach Drücken der Pausentaste kein Vorspulen zugelassen. 

      Answer

      from

      9 months ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too