Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Kein fernsehen ohne Receiver?

vor 7 Jahren

Hallo Community,

 

Wir sind in ein haus gezogen und dort war der Kabelanschluss bisher über unitymedia gelaufen. Da in unserem Dorf neue Leitungen gelegt wurden liefen überall Telekom menschen herum und klingelten bei den Leuten um ihr produkt zu verkaufen.

Ich war leider auf arbeit und meine frau hat mit der dame die angebote besprochen. Es sind einige rabatte drin, der preis war in ordnung. Wir haben nun magenta 50mbit und entertain plus (also alle privat hd sender)

 

Geliefert wurde ein MR 401 und ein MR 201. Ich hatte mich bislang nicht damit auseinander gesetzt und lese nun diverse sachen über die tv nutzung.

Meine frage:

Wir haben im haus ca 5 fernsehgeräte. Der unitiy media anschluss läuft parallel bis 01.01.19. Kann ich nun ab dem 01.01 nur noch 2 fernseher bedienen wo ich eben diese mr's dran habe oder ist auf den anderen zumindest der free tv Empfang möglich?

 

Bitte sagt mir nicht das ohne diese MRs meine fernseher schwarz bleiben...

 

Vielen Dank!

2914

22

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Klar braucht jeder Tv einen Receiver 

       

      0

    • vor 7 Jahren

      So ist es aber. Du kannst weitere MR201 hinzufügen. Ist wie beim Satelitenempfang, wenn Dein Fernsehgerät keinen Sat-Reciever hat. Wie sollte das sonst funktionieren. IP-TV geht halt nur über Netzwerk und ist eine völlig andere Technologie als Cable-TV.
      Gibt aber dann auch noch die Möglichkeit, TV über Internet zu schauen.

      0

    • vor 7 Jahren

      DonnieBrasco

      Kann ich nun ab dem 01.01 nur noch 2 fernseher bedienen wo ich eben diese mr's dran habe oder ist auf den anderen zumindest der free tv Empfang möglich?

      Kann ich nun ab dem 01.01 nur noch 2 fernseher bedienen wo ich eben diese mr's dran habe oder ist auf den anderen zumindest der free tv Empfang möglich?
      DonnieBrasco
      Kann ich nun ab dem 01.01 nur noch 2 fernseher bedienen wo ich eben diese mr's dran habe oder ist auf den anderen zumindest der free tv Empfang möglich?

      Also grundsätzlich ist es so, dass es da irgendeine "Empfangseinheit" für den TV Stream geben muss. Das kann für FreeTV ggf. auch z.B. eine vlc media player Software sein. Fraglich nur ob auf einem der betroffenen TV-Geräte ein solche Mediaplayer vorhanden ist oder ob Du ein "sonstiges" Gerät hast, das erlaubt, den Stream auf dem TV auszugeben.

       

      Die "Standard-Lösung" ist sicherlich die, an jedem TVGerät einen weiteren MR20x zu installieren. Das ist einerseits nicht unbedingt so ganz günstig - und andererseits muss das IP-TV-Signal ja auch überhaupt erst einmal an den Ort des jeweiligen TV-Geräts gebracht werden. Was u.U. eine Herausforderung als solche darstellt, wenn Du bisher eine vorhandene Koax-Kabelfernseh-Installation genutzt hast. Die kann ja nicht (oder zumindest nicht ohne weiteres) für IP-TV genutzt werden. (Es gibt "Ethernet over Coax" Lösungen - die sind aber einerseits kostspielig und es ist nicht sicher, dass die mit dem Multicast des Telekom Entertain harmonieren). dlan/ Powerline ist im Vectoring-Zeitalter auch nicht das Gelbe vom Ei.

      Bleibt also die Ethernet-Kabel-Verlegung (empfohlene Variante - aber bitte nur Ethernet-Switche verwenden, die kompatibel zu Entertain sind - der @Ludwig II pflegt da eine Liste) - oder spezielle WLAN-Bridge- oder ggf. auch neuere WLAN Mesh-Lösungen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Wie schon geschrieben benötigst Du im extremfall an jeden TV einen eigenen MR - einen MR40x als Hauptreceiver und die MR20x als "Nebenstelle",

      hier must Du aber auch beachten das es von der Bandbreite Deines DSL Anschlusses abhängt wieviele MR gleichzeitig TV inSD/HD wiedergeben bzw aufnhemen können.

      Bei Deinen 50Mbit könnte dies unter Umständen knapp werden wenn mehrere MR in Betrieb sind und zusätzlich eine Aufnahme läuft - da Du schreibst das Du 5 TV hast.

      Zusätzlich müssen alle MR im gleichen Netzwerk mit dem gleichen Router verbunden sein.

      0

    • vor 7 Jahren

      Guten Morgen @DonnieBrasco,

       

      wie schon die Vorredner sagten benötigst du noch drei weitere Media Receiver des Typs 201, um alle TV‘s zu versorgen.

      Bitte bedenke dabei auch schon jetzt, das die Anbindung der Receiver am Besten mit einem LAN- Patchkabel erfolgt, um eine kontinuierlich hohe Bandbreite für dden Transport der IPTV - Signale sicherzustellen. 

      Eine Alternative dazu sind aktuelle  WiFi - Videobridges. 

       

      Melde dich ich gerne bei weiteren Fragen!

       

      viele Grüße

      Hohe Acht

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das problem ist, dass die telekom dame dieses detail ausgelassen hat. Meine frau hört von mir nun zum ersten mal dass es sich um IPTV handelt. Die dame hat die kündigung bei unitiymedia veranlasst und es als günstigeres komplett angebot verkauft mit strom und gas...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      DonnieBrasco

      Meine frau hört von mir nun zum ersten mal dass es sich um IPTV handelt.

       Meine frau hört von mir nun zum ersten mal dass es sich um IPTV handelt. 
      DonnieBrasco
       Meine frau hört von mir nun zum ersten mal dass es sich um IPTV handelt. 

      Hätte sie es verstanden?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @DonnieBrasco: Hätte es etwas geholfen, wenn Ihr Euch vor Vertragsschluss unterhalten hättet? Du hast das Thema doch hier auch erst neu durchdrungen.
      Einzig eine vorherige unabhängige Vor-Ort-Beratung durch einen örtlichen PC/Netzwerk-Spezi ( ja, solche gibt es!) mit einer Investition eines halben Stundensatzes und einer Tasse Kaffee hätte Euch beiden vor Vertragsschluss Klarheit gebracht.

      Beide Lösungen haben nun einmal ihre eigenen Vor- und Nachteile ( unabhängig vom Provider ). Und die kannst nur Du bewerten und keine Telefon-Hotline, die ja nicht weiß, wie es bei Euch zuhause aussieht ( denn die meisten Kunden vergessen, diese Infos parat zu haben und der Hotline 'rüberzureichen'.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      hallo,

      deine Fragen kann man nicht so ohne weiteres beantworten:

      ist den telekomanschluss aktiv geschaltet, also hast Du über den Telekomrouter eine Internetverbinden?

      wenn nein, dann Du noch keine Internetzugang über den Telekomrouter...

      ja, dann schliesse die MRXXX-Geräte an und starte sie.

      Ob dein TV-Gerät schwarz bleibt, hängt vom Gerät ab.

      ich habe ein Sony Smart-TV, habe mir VLC installiert und aus dem Internet ein Playliste kopiert. so kann ich ohne MRX0X tv schauen.

      aber eingentlich finde ich es sinnvoller über sat zuschauen, der Bandbreite und Scherheit wegen.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @dl8zad

      ...und was soll dem TE und uns deine Antwort sagen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    139

    0

    4

    vor einem Jahr

    in  

    163

    0

    7

    Gelöst

    in  

    190

    0

    3

    Gelöst

    in  

    841

    0

    2