Solved
Kein "Guter Ton" (Dolby Digital 5.1.2)
11 months ago
Hallo,
ich nenne ein kleines Home-Theater (5.1.2) mein Eigen.
TV: LG OLED 65 C1 , AVR : Denon AVC X4800H
Telekom Media-Receiver 401 (direkt per Patchkabel an Router)
Schaue ich allerdings Filme z. B. bei ARD über den Media-Receiver, die in Dolby-Digital 5.1 übertragen werden,
ist der Ton im Vergleich zu Netflix oder Prime-Video, die ich beide über installierte Apps meines TVs schaue, sehr schlecht.
Beispiel: Bei Prime Video liegt die Lautstärke (Ton sehr knackig) an meinem AVR bei 35db-45db. Bei Netflix u. a. mit Dolby Atmos ebenfalls in etwa gleich.
Allerdings ist beim Media-Receiver der Dolby-digitale 5.1 Ton weniger knackig und ich muss die Lautstärke bis auf 55db-65db anheben.
Können Sie mir, liebe Telekom, das erklären?
Beste Grüße
192
5
This could help you too
5 years ago
769
0
2
1047
0
10
11 months ago
Der Stream kommt direkt von den Rundfunkanstalten und nicht von der Telekom.
In sofern müsstest du da nachfragen. Der Receiver gibt nur digitale Daten weiter führt keine Verarbeitung des Signals aus.
Bei Dolby kann aber auch kein Pegel mitgegeben werden. Die „Lautstärke“ wird erst im Verstärker reguliert.
0
11 months ago
Hallo, ich nenne ein kleines Home-Theater (5.1.2) mein Eigen. TV: LG OLED 65 C1 , AVR : Denon AVC X4800H Telekom Media-Receiver 401 (direkt per Patchkabel an Router) Schaue ich allerdings Filme z. B. bei ARD über den Media-Receiver, die in Dolby-Digital 5.1 übertragen werden, ist der Ton im Vergleich zu Netflix oder Prime-Video, die ich beide über installierte Apps meines TVs schaue, sehr schlecht. Beispiel: Bei Prime Video liegt die Lautstärke (Ton sehr knackig) an meinem AVR bei 35db-45db. Bei Netflix u. a. mit Dolby Atmos ebenfalls in etwa gleich. Allerdings ist beim Media-Receiver der Dolby-digitale 5.1 Ton weniger knackig und ich muss die Lautstärke bis auf 55db-65db anheben. Können Sie mir, liebe Telekom, das erklären? Beste Grüße
Hallo,
ich nenne ein kleines Home-Theater (5.1.2) mein Eigen.
TV: LG OLED 65 C1 , AVR : Denon AVC X4800H
Telekom Media-Receiver 401 (direkt per Patchkabel an Router)
Schaue ich allerdings Filme z. B. bei ARD über den Media-Receiver, die in Dolby-Digital 5.1 übertragen werden,
ist der Ton im Vergleich zu Netflix oder Prime-Video, die ich beide über installierte Apps meines TVs schaue, sehr schlecht.
Beispiel: Bei Prime Video liegt die Lautstärke (Ton sehr knackig) an meinem AVR bei 35db-45db. Bei Netflix u. a. mit Dolby Atmos ebenfalls in etwa gleich.
Allerdings ist beim Media-Receiver der Dolby-digitale 5.1 Ton weniger knackig und ich muss die Lautstärke bis auf 55db-65db anheben.
Können Sie mir, liebe Telekom, das erklären?
Beste Grüße
Der Abmischpegel Dezibel A oder Frequenzband Begrenztes Rauschen ist unterschiedlich zwischen TV und Kino. Bei TV waren es glaube ich 60 dB fürs Wohnzimmer. Im richtigen Kino ist, je nach Film Studio Norm und Überlänge, 75 dB bis 85 dB. Im Heimkino liegt der maximale Durchschnittspegel niedriger, bei etwa 75 dB bis 82 dB für Kinofilme und Drama und Action Serien.
Hast du alle Klanghilfen, Adaptive Dynamic Range Anpassung und diesen Adaptiven Bass Boost für niedrige Lautstärken, deaktiviert und richtig eingemessen mit dem beiliegenden Messmikrophon, dann lese ich aus deinen Zeilen die 15 dB Lautstärkeunterschied heraus. Der Pegel Untetschied stimmt doch dann!
Jetzt ist es so, hast du kein Wohnzimmer mit ca. 8 m × 6 m × 4 m, dann dürfte maximal 65 dB Volt Verstärkung an deiner Anzeige des Verstärkers, 65 dB Schalldruck, mit diesen Klanghilfen das langfristig zumutbare Maximum sein.
0
11 months ago
@crocs™fürKensingtonAve
Der Wiedergabeton (DD+ u. Atmos) von Netflix, Prime Video sowie einer Blu-ray ist geradezu phantastisch, glasklar!
Da höre ich sogar das Husten der Ameisen 😀
Daher muss ich an meinem Receiver nicht in den Einstellungen herumwerkeln.
Eingemessen wurde mit "Dirac Live" und professioneller Unterstützung eines Spezialisten meines Fachhändlers, der mich (welch ein Service) nach Dienstschluss zuhause aufsuchen konnte.
Nebenbei bemerkt - die Anschaffungskosten der Software haben sich in jedem Fall gelohnt.
Einzig und allein hat es den Anschein, dass der Ton Dolby-Digital-Ton vom Media-Receiver im dicken Nebel steckt.
Tarif: 250 Mbit/Sek): Speedtest: 285 Mbit/Sek.
1
Answer
from
11 months ago
@crocs™fürKensingtonAve Der Wiedergabeton (DD+ u. Atmos) von Netflix, Prime Video sowie einer Blu-ray ist geradezu phantastisch, glasklar! Da höre ich sogar das Husten der Ameisen 😀 Daher muss ich an meinem Receiver nicht in den Einstellungen herumwerkeln. Eingemessen wurde mit "Dirac Live" und professioneller Unterstützung eines Spezialisten meines Fachhändlers, der mich (welch ein Service) nach Dienstschluss zuhause aufsuchen konnte. Nebenbei bemerkt - die Anschaffungskosten der Software haben sich in jedem Fall gelohnt. Einzig und allein hat es den Anschein, dass der Ton Dolby-Digital-Ton vom Media-Receiver im dicken Nebel steckt. Tarif: 250 Mbit/Sek): Speedtest: 285 Mbit/Sek.
@crocs™fürKensingtonAve
Der Wiedergabeton (DD+ u. Atmos) von Netflix, Prime Video sowie einer Blu-ray ist geradezu phantastisch, glasklar!
Da höre ich sogar das Husten der Ameisen 😀
Daher muss ich an meinem Receiver nicht in den Einstellungen herumwerkeln.
Eingemessen wurde mit "Dirac Live" und professioneller Unterstützung eines Spezialisten meines Fachhändlers, der mich (welch ein Service) nach Dienstschluss zuhause aufsuchen konnte.
Nebenbei bemerkt - die Anschaffungskosten der Software haben sich in jedem Fall gelohnt.
Einzig und allein hat es den Anschein, dass der Ton Dolby-Digital-Ton vom Media-Receiver im dicken Nebel steckt.
Tarif: 250 Mbit/Sek): Speedtest: 285 Mbit/Sek.
Naja, das ist vielleicht etwas übertrieben von den etwa 384 kbit/s Ton im Streaming TV etwas zu erwarten, wenn man sie durch sechs Kanäle teilt. Das lohnt sich nur mit Kauffilmen, wenn die 3 bis 7 mbit/s in den Suround Decoder strömen und das meist nur im OT.
Trotzdem viel Spass damit.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
@mink100
Das Signal kommt immer noch von den Rundfunkanstalten. und die Internet Geschwindigkeiten ist nur insofern relevant, dass sie ausreichend sein muss und Stream zu transportieren
0
Unlogged in user
Ask
from