Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Keine Chance mit Medion und Magenta Tv
vor 5 Jahren
Guten Abend,
vielleicht hat jemand eine Idee...liegt es am Receiver oder am Fernseher? Der Receiver schaltet sich ein und lädt und auf dem TV null. Nix mit Magenta Steckplätze alle wie angegeben TV ist ein Smart TV. Mich nervt allerdings ehrlich gesagt der Kabelsalat... Fortschritt sieht m.E. Anders aus. Einstecken und alles lockt sich ins WLAN und läuft. Fehlanzeige, gibt es eine Idee was ich tun kann. Der HDMI Steckplatz scheint ein Fremdwort zu sein.
Am am liebsten würde ich alles zurückgeben und auch auf die hohen Kosten verzichten.
4437
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2616
0
6
vor 5 Jahren
170
0
4
vor 6 Jahren
194
2
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @steffi70halle
So wirklich verstehen kann ich deinen Beitrag leider nicht.
Der Mediareceiver hat einen HDMI Anschluss, dein TV auch. Beides wird mit dem entsprechenden Kabel miteinander verbunden.
Am TV mit der Fernbedienung dann den passenden Eingang auswählen. (Meist ist der entsprechende Knopf mit „Source“ bezeichnet)
Was die von dir genannten magenta Steckplätze sein sollen, weiß ich nicht.
„Der Receiver schaltet sich ein und lädt“ was passiert da genau? Kommt eine Fehlermeldung?
Seit wann hast du den Anschluss mit MagentaTV?
0
vor 5 Jahren
@steffi70halle
der MR401(?) hat einen HDMI -Ausgang, der am Einfachsten mit dem beigelegten HDMI -Kabel mit einem HDMI -Eingang des TV verbunden wird (wo ist da der Kabelsalat?). Im TV wählt man dann als Source den HDMI -Anschluss aus. Dann sollte das auch funktionieren.
0
vor 5 Jahren
Receiver
Fernseher
Magenta Steckplätze??
Kabelsalat
HDMI
Hohe Kosten @steffi70halle
Es gibt eine Befienungsanleitung, die Dir erklart, wie Receiver, Fernseher mit HDMI verbunden werden.
Die Medion Anleitung sagt, welche HDMI Steckplätze der SmartTV hat.
Welcher Router, welche Verbindung von Router zum Receiver?
Mein uralt Medion läuft wunderbar am Smart3, verbunden durch WLAN mit der Magenta TV Box. Diese ist mit HDMI Kabel mit dem TV verbunden. Gesteuert mit der FB des Receivers. 👍
0
vor 5 Jahren
Wenn das fragliche TV-Gerät die Chromecast / Google Cast Funktionalität eingebaut hat, dann braucht man nur MagentaTV App Plus hinzubuchen und kann dann vom Smartphone den Stream starten und drahtlos aufs TV-Gerät übergeben. Kein Kabelsalat.
0
vor 5 Jahren
@steffi70halle
wie schon jemand anderer weiter oben geschrieben hat, auch ich kann bestätigen, dass es mit Medion Geräten kein Problem mit den MR und MagentaTV der Telekom geben muss. Habe selbst Medion als SmartTV.
Ich gehe eher davon aus, dass du ggf etwas ändern musst, also anders verkabeln und/oder anders einstellen (einrichten) und/oder aktivieren, ... .
Wäre gut, wenn du beschreiben würdest, was du bisher wie verkabelt hast, beispielsweise.
0
vor 5 Jahren
Bitte entschuldige die späte Reaktion von mir. Wie ich hier lese hast du schon viele Hinweise erhalten, wie du deinen Media Receiver mit dem SmartTV verbinden sollst. Wie schaut es aus, läuft jetzt alles so wie gewünscht? Oder treten noch Probleme bei der Verkabelung und in Betriebnahme auf?
Ich freue mich auf weitere Informationen.
Viele Grüße
Heike B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von