Solved
Keine Netzwerkverbindung des Canon TS8251 bei Verwendung des Mediareceivers 401
5 years ago
Hallo,
seit 2 Wochen gucke ich MagentaTV mit dem Mediareceiver 401B. Funktioniert alles tadellos.
Jetzt habe ich bemerkt, dass mein Multifunktionsdrucker Canon TS 8251 nicht mehr funktioniert, wenn der 401 eingeschaltet ist.
Schalte ich den Receiver aus, scannt und druckt der Drucker sofort wieder.
Der Drucker ist über WLAN im Netz, der Mediareceiver über Powerline .
Router ist die FritzBox 7490, die Powerline ist auch von AVM.
Ist ja blöd, wenn man mal was scannen oder drucken will, dass man immer erst das Fernsehen abschalten muss.
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Vielen Dank,
René
534
14
This could help you too
Solved
1009
0
3
5 months ago
142
0
2
295
0
1
Solved
522
0
3
5 years ago
Hallo @Damage ,
meist ist in der Powerline die Ursache zu suchen.
Schließe dein MR401 mal über LAN an (wenn auch nur provisorisch).
Kannst den MR vorübergehend auch mal neben den Router stellen, wenn kein langes LAN Kabel vorhanden.
Wenn der MR mit einem LAN Kabel verbunden und eingeschaltet ist, mal den Drucker testen.
Powerlan-Adapter können gut und gerne auch das Wlan stören, besonders wenn der Adapter an der gleichen Steckdose steckt, wie das Netzteil des Routers.
Bei VDSL100 oder höher wird´s noch kritischer, bzgl. auftretender Störfrequenzen.
Manchmal wird das Wlan auch gestört, wenn die Powerlan Adapter sich nicht direkt in der selben Steckdose, wie hier z.B Router oder Drucker befinden.
Hast du möglicherweise noch Switche in deinem Netzwerk installiert?
12
Answer
from
5 years ago
Danke @all
die Geschichte ist nun aufgeklärt:
Ich hatte ganz vergessen, dass ich 2 Tage vor dem neuen Receiver ja auch meinen Philips SmartTV gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht hatte. Das Ding war bildtechnisch nicht in Ordnung und ich habe es gestern reklamiert und im 1-zu-1-Tausch ein neues bekommen (Mediamarkt). Der ist jetzt vom Bild her in Ordnung.
Nebeneffekt: Der Drucker funktioniert nun auch beim Fernsehen wieder. Der MR401 ist unschuldig.
Gruß René
Answer
from
5 years ago
Danke @all die Geschichte ist nun aufgeklärt: Ich hatte ganz vergessen, dass ich 2 Tage vor dem neuen Receiver ja auch meinen Philips SmartTV gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht hatte. Das Ding war bildtechnisch nicht in Ordnung und ich habe es gestern reklamiert und im 1-zu-1-Tausch ein neues bekommen (Mediamarkt). Der ist jetzt vom Bild her in Ordnung. Nebeneffekt: Der Drucker funktioniert nun auch beim Fernsehen wieder. Der MR401 ist unschuldig. Gruß René
Danke @all
die Geschichte ist nun aufgeklärt:
Ich hatte ganz vergessen, dass ich 2 Tage vor dem neuen Receiver ja auch meinen Philips SmartTV gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht hatte. Das Ding war bildtechnisch nicht in Ordnung und ich habe es gestern reklamiert und im 1-zu-1-Tausch ein neues bekommen (Mediamarkt). Der ist jetzt vom Bild her in Ordnung.
Nebeneffekt: Der Drucker funktioniert nun auch beim Fernsehen wieder. Der MR401 ist unschuldig.
Gruß René
Nach deiner Schilderung kann ja nur der TV die Ursache gewesen sein......kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen.
Answer
from
5 years ago
@juergen3004
Vorstellen konnte ich mir das auch nicht. Aber ich habe tatsächlich nichts Anderes gemacht, als reklamationsbedingt den neuen TV 1-zu-1 nochmal zu tauschen. Der defekte Fernsehr muss eine Macke gehabt haben, die diesen Effekt erzeugte.
Gruß René
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Danke @all
die Geschichte ist nun aufgeklärt:
Ich hatte ganz vergessen, dass ich 2 Tage vor dem neuen Receiver ja auch meinen Philips SmartTV gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht hatte. Das Ding war bildtechnisch nicht in Ordnung und ich habe es gestern reklamiert und im 1-zu-1-Tausch ein neues bekommen (Mediamarkt). Der ist jetzt vom Bild her in Ordnung.
Nebeneffekt: Der Drucker funktioniert nun auch beim Fernsehen wieder. Der MR401 ist unschuldig.
Gruß René
0
Unlogged in user
Ask
from