Gelöst

Dauerschleife beim ersten Download bei der Inbetriebnahme des Mediareceivers 401

vor 6 Jahren

Bei der Inbetriebnahme des Media Receivers 401 trat heute bei mir folgendes Problem auf.

Nach dem Einschalten suchte und fand der Receiver das Netzwerk und versuchte dann Daten herunterzuladen.

Dies klappte aber augescheinlich nicht und nach ein paar Minuten in denen auf dem Bildschirm das Telekom Logo angezeigt wurde und auf dem Display "Download" stand fing die Prozedur wieder von vorne an.

Des Rätsels Lösung  war, dass ich die Ethernetdose an der der Receiver angeschlossen war auf das Gästenetz der Fritzbox gepatcht hatte. Bei der Konfiguration der Fritzbox hatte ich wieder um eingestellt, dass Nutzer des Gäste Netzes nur Surfen und Email machen durften.

Offensichtlich benötigt der Media Receiver noch andere Ports / Protokolle.

Nachdem ich die Ethernetdose auf das normale Netzwerk umgepatcht hatte lief die Installation einwandfrei durch.

 

Vielleicht könnten die Entwickler der Installationsroutine einen Check einbauen, der testet, ob die erforderlichen Ports / Protokolle freigeschaltet sind und ggfs. eine Warnung ausgeben, dass der Zugang nicht korrekt konfiguriert ist.

Der Hinweis der Telekom Hotline, die Fritzbox wieder auf Fabrikeinstellungen zu setzen hätte temporär sicher auch zum Erfolg geführt. 

Aber spätestens bei der Konfiguration des Gästenetzwerkes hätte es wieder Probleme gegeben.

Alternativ wäre eine Webseite gut, die den Zugang testet, so wie ein Speedtest. 

Dann könnte man selbst den Zugang testen.

 

1009

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ludwig II

    Der LAN-Port 4 der FB sollte generell nicht für MagentaTV verwendet werden. Ich sehe da eher AVM in der Pflicht, die Tellekom kann sich ja nur um ihre eigenen Geräte kümmern.

    Der LAN-Port 4 der FB sollte generell nicht für MagentaTV verwendet werden.

    Ich sehe da eher AVM in der Pflicht, die Tellekom kann sich ja nur um ihre eigenen Geräte kümmern.

    Ludwig II

    Der LAN-Port 4 der FB sollte generell nicht für MagentaTV verwendet werden.

    Ich sehe da eher AVM in der Pflicht, die Tellekom kann sich ja nur um ihre eigenen Geräte kümmern.


    Ich sehe hier schon die Telekom in der Pflicht. 

    Es kann ja auch andere Gründe geben weshalb nicht alle Ports offen sind. 

    In meinem Fall war es nicht so offensichtlich, da ich über einen Switch (Ubiquiti EdgeSwitch 24 Lite) zwei VLANs aufgebaut hatte und vergessen hatte, das ich diese Dose dem Gästenetz zugewiesen hatte.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

13829

4

5

Gelöst

in  

23176

2

5

in  

135

0

2