Gelöst
koax
vor 5 Jahren
Guten Tag,
meine Eltern haben seit dem 01.10.2019 Magenta XL + TV. Leider funktioniert es nicht so, wie erhofft.
Es gibt folgende Probleme:
1. Problem:
Am Router (Speedport 3) kommt die versprochene Geschwindigkeit an. Da im Haus aber keine Ethernet-Kabel verlegt sind, sondern nur Koax-Kabel (zuvor unity-media Vertrag, da lief TV drüber), stelle ich mir nun die Frage, wie ich die Verbidung vom Speedport zum Media Receiver 401 hinbekommen soll.
Die Neuverlegung mit Bohren etc. ist natürlich die beste Idee, soll aber erstmal außer Acht gelassen werden.
Eine Alternative sind die dLan-Adaper, die wurden auch angeschafft (devolo 1000+) und getestet, es kommen aber nur ca. 10-15 Mbit an, was für HD-TV zu wenig ist. Gibt es die Möglichkeit die vorhandenen Koax-Kabel zur Übertragung des TV-Signals zu nutzen?
2. Frage ist:
Es ist ein Gigaset ISDN Telefon vorhanden, was derzeit nicht funktoniert. Gibt es eine Möglichkeit dieses auch mit VOIP zu nutzen oder benötigt man ein neues Telegon (z.b. Speedphone)?
Vielen Dank im Voraus
LG
444
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
577
0
2
vor 5 Jahren
461
0
3
Akzeptierte Lösung
Sherlocka
akzeptiert von
C.Linkens
vor 5 Jahren
Zu 1:
[wurde nachträglich editiert]
a) macht allgemein für MagentaTV eher mal Probleme
b) bei Supervectoring-Anschlüssen ist das der Super-GAU, das stört die Anschlussversorgung des Routers enorm: grundsätzlich kein Powerline = DLAN in Haushalten mit Supervectoring-Anschlüssen verwenden. Die Elemente müssen aus dem Stromnetz heraus, auch ohne Nutzung, nur bei Stromkontakt könnten sie schon stören
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete
Zu 2:
Alternativ gibt es einen Speedport Pro, der zwar für Hybridanschlüsse geschaffen wurde, aber auch ISDN-Buchsen hat. Ist aber noch teurer als eine Fritzbox, und manches wird an ihm noch "entwickelt", da noch nicht so lange auf dem Markt wie die Fritzbox.
CATiq2.0 können die Speedphones und von Gigaset die HX-Reihe, und nur noch wenige Geräte von anderen Herstellern.
10
3
Ältere Kommentare anzeigen
Sherlocka
Antwort
von
Sherlocka
vor 5 Jahren
@Sherlocka Hättest Du ja auch gleich noch erwähnen können, dass die alten Telefone zwar auch an der Fritzbox funktionieren, jedoch nur zum Telefonieren, ohne Zugriff auf Telefonbuch der FritzBox. Dann sollte man auch sicher mindestens ein Telefon von AVM, wie C4, C5 oder C6 dazukaufen, um Zugriff auf viele Routeroptionen zu haben.
@Sherlocka
Hättest Du ja auch gleich noch erwähnen können, dass die alten Telefone zwar auch an der Fritzbox funktionieren, jedoch nur zum Telefonieren, ohne Zugriff auf Telefonbuch der FritzBox.
Dann sollte man auch sicher mindestens ein Telefon von AVM, wie C4, C5 oder C6 dazukaufen, um Zugriff auf viele Routeroptionen zu haben.
Ist doch gar nicht notwendig. Die schon vorhandenen Telefone sind ISDN-Telefone, also per physikalischer Anbindung per Kabel. Die Fritzbox 7590 hat interne ISDN-Anschlüsse, also kann man sie dort anschließen und konfigurieren.
Also braucht es in dem Fall gar keine DECT -Telefone, welche voll kompatibel mit dem Fritzbox- DECT -System sind, da es dann nicht über die DECT -Basis der Fritzbox laufen muss, da es dann über die ISDN-Anschlussmöglichkeit der FB läuft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Akzeptierte Lösung
C.Linkens
akzeptiert von
Klaudija D.
vor 5 Jahren
Hallo @Klaudija D., vielen Dank gut ihre Frage. Es läuft alles wunderbar mit der Lösung, die hier gepostet wurde (speed home WiFi)
LG
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
C.Linkens