Solved
Laut Meldung soll aufnehmen auf der Festplatte des Media Receivers und MagentaTV Box bald nicht mehr möglich sein / Ist dies dann das Ende von IPTV?
1 year ago
Wenn man sich bitte dazu äußern würde.
Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglich/ ist zu lesen:
Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.
MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion
Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.
Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.
Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
Mietverträge werden 2024 gekündigt
Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.
Andere TV-Anbieter werden folgen
Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.
1866
36
This could help you too
14673
0
3
191
0
2
2214
0
0
350
0
1
1 year ago
Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.
Was möchten sie noch hören?
Die Gründe sind ihnen ja bekannt, da kann niemand was anderes zu sagen.
Es ist wie es ist, die Sender und Contentinhaber ziehen die Daumenschrauben an.
Folge Dessen ist:
Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
0
1 year ago
Abwarten und 🫖 trinken.
0
1 year ago
Sollte es so seien, kann man es nicht ändern. Die Festplatten Aufnahmen kursieren genüge meist danach auf anderen Plattformen wo es „illegal“ erworben oder gesehen wird.
die alten Receiver werden so oder so schon länger nicht mehr vermarktet, daher gibt es ja auch die MagentaTV One ohne Festplatte und die Aufnahmen sind in der Cloud gespeichert für eine gewisse Zeit.
Die Rechteinhaber dürfen darüber Entscheiden, wann und wo es gespeichert werden kann und darf, oder in diesem Fallen halt dann bald nicht mehr. Sehe aber keine Probleme darin.
vollkommen in Ordnung.
lg
0
1 year ago
da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.
Die Aufnahmen auf den Festplatten der Hauptreceiver bei der Telekom können nicht einfach mal so kopiert und illegal verbreitet werden.
Dass das erhöht vorkommen würde bzgl der herkömmlichen Media Receiver der Telekom, halte ich für ein Gerücht. Mag sein, dass es bezüglich anderer Systeme oder Anbieter oder Geräte geschieht. Aber so komplex, wie das bei MagentaTV bezüglich der Festplatten der Hauptreceiver gestrickt ist, wer tut sich das an? Und das dann auch noch vermehrt, obwohl es womöglich anders einfacher verwirklicht werden könnte?
1
Answer
from
1 year ago
Ja das halte ich auch für ein Gerücht. Ich habe den Anschluss mit allen Telefonnummer ind dem MR 401 von meiner Frau übernommen. Standtort blieb der gleiche damit waren auch alle Filme weg. Im vorfällt habe ich versucht die File mit einem MAC oder Windowsrechner zu kopieren damit wir sie später schauen können. Das ist mir nicht gelungen. Egal was ich gemacht habe. Selbst von einer MR401 Platte auf eine andere MR401 Platte, also eine eins zu eins Kopie ist mir nicht gelungen. Gut das ist schon einige Jahre her. Nur wer will etwas was im Fernsehen läuft kopieren. Meisten ist das die die 5 Wiederholung, Ich habe gehört das die Telekom nicht genug Gebühren zahlen will. Wenn wir alle die Geräte wieder zurück geben die eine Platte eingebaut haben, wird die Telekom Millionen von Geräten haben, also unmengen Elektomüll. Dazu kommt noch das die Menschen in Scharen von Magenta TV trennen. Hier sind mal wieder die Erbsenzähler von der Telekom am Werk.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@telekomhilft Wenn man sich bitte dazu äußern würde. Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglich/ ist zu lesen: Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag. MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom. Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden. Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Mietverträge werden 2024 gekündigt Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen. Andere TV-Anbieter werden folgen Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.
@telekomhilft
Wenn man sich bitte dazu äußern würde.
Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglich/ ist zu lesen:
Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.
MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion
Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.
Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.
Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
Mietverträge werden 2024 gekündigt
Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.
Andere TV-Anbieter werden folgen
Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.
Vergiss die Fake News einfach @Laralovly
0
1 year ago
Wie schon hier erwähnt, kann das nur Fake sein. Wenn es möglich wäre, Kopien zu ziehen, hätte ich einen Teil meiner Aufnahmen schon längst gesichert...
0
1 year ago
Bitte nicht böse sein. Ich frage ja nur in Form einer Bitte, darum habe ich diesen Thread eröffnet. Entweder stimmt es oder ist Fake.
Natürlich habt ihr recht wegen den Festplatten-Aufnahmen. Aber wer weiß was in Köpfen von Rechteinhabern vorgeht und da eine Gefahr sehen, wo es möglichweise keine Gefahr gibt?
3
Answer
from
1 year ago
Entweder stimmt es oder ist Fake.
Es ist Fake und zwar so lange, bist die Telekom die Meldung und das weitere Vorgehen veröffentlicht
Answer
from
1 year ago
Das ist der springende Punkt.
Wenn man sich die Restriktionen zu OTT anschaut bis hin zu Verfallsdaten für Aufnahmen der ÖR (!).
Answer
from
1 year ago
Anscheinend lesen die Seite mit dem seltsamen Beitrag auch andere und 3 Feiertage hintereinander bringen viel Zeit für Vermutungen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Tausch-Media-Receiver-gegen-Magenta-One-Box/m-p/6487154#M601042
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Es gibt bis heute keinen der die von der Telekom verschlüsselt gespeicherten Aufnahmen entschlüsseln konnte.
Das maximale der Gefühle was man hinbekommen hat, Festplatten FW zu verändern, dass nen MR auch was größeres als ne 500GB Platte schluckt.
Gibt wesentlich einfachere Möglichkeiten an TV Aufnahmen heran zukommen, als sich am Telekom System die Zähne auszubeißen.
Gleichzeitig sind die TV Aufnahmen aber auch eher schlecht, sodass man lieber gleich an andere Quellen rangeht.
Insofern ist...
Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.
einfach nur Quatsch.
Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt.
Da ist gleich der nächste Quatsch von der Seite.
Typisches Schwurbler geschreibels auf der Seite, man würzt ein paar hoch-wahrscheinlich eintreffende Sachen mit viel Blabla um so zu tun, man hätte es ja gesagt.
Das ein aus für die alte Plattform ansteht, ist ein offenes Geheimnis - das hat NICHTS mit dem geschwurbel da zutun.
An dem Plattformwechsel wird ja schon einige Zeit gearbeitet.
Bitte - halte dich nicht auf solchen Seiten auf.
Wenn man sich die anderen "News" dort anschaut .. puh.
1
Answer
from
1 year ago
Wenn man sich die anderen "News" dort anschaut .. puh.
Wenn man sich die anderen "News" dort anschaut .. puh.
Was genau ist dort „puh“? Ich hab mir dort mal einiges durchgelesen, nix davon ist unseriös.
Hier im Verlauf des Threads hat man vielmehr den Eindruck „Es kann nicht sein, was nicht sein darf!“ in den Wortmeldungen.
Abwarten, Tee trinken. Der im Artikel gesteckte Zeitraum ist ja übersichtlich und wenn das alles eine komplette Ente ist wirds schnell ersichtlich sein.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ob die Meldung und die Daten dahinter Fake sind sei dahingestellt.
Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.
IPTV wird verschwinden und damit die Aufnahme auf Festplatten.
Das dies in 2024 beginnt oder sogar abgeschlossen wird., wird schon lange vermutet.
0
1 year ago
@Stefan
die Begründung wird angezweifelt.
0
Unlogged in user
Ask
from