Solved
Lautsprecherproblem beim Zusammenspiel von Fernseh "The Frame QE43 LS03RAU" und Telekom Media Receiver 401!
2 years ago
Guten Tag!
Problem mit Samsung TV The Frame QE43 LS03RAU und Telekom Media Receiver 401!
Wird der Fernseher alleine betrieben, dann funktioniert die Lautsprecher Regelung über die Samsung TV Fernbedienung von min. nach max. Lautstärke einwandfrei!
Wird der Fernseher über den Telekom Media Receiver 401 betrieben, was meistens der Fall ist, dann erfolgt die Lautstärke-Regulierung über die Samsung TV Fernbedienung und über die Media Receiver Fernbedienung. Für eine normal hörbare Lautstärke am Fernseher, muss nun die Samsung TV Fernbedienung extrem auf circa 50 hoch geregelt werden, um dann über die Telekom Fernbedienung mit einer circa 6 bis 8 Regelstäke eine normale Zimmerlautstärke zu erreichen.
Weiteres Problem mit Sennheiser RS 195 Digital TV Headphones Wireless!
Wenn der Kopfhörer im Nur-Fernsehbetrieb benutzt wird, ist die Lautsprecher- Übertragung in Ordnung. Wird der Kopfhörer aber zusammen mit dem Telekom Receiver und dem Samsung TV benutzt, dann muss die Lautstäke hochgeregelt werden und die Reichweite geht extrem zurück.
Wie sind diese misslichen Umstände zu korrigieren?
Mit freundlichen Grüßen Winfried Müller
162
7
This could help you too
723
0
4
641
0
1
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Halllo @wmü
wenn beim MR 401 unter "Einstellungen -> Bild und Ton" der Ton auf Dolby Digital gestellt wird, kann die Lautstärke über die Fernbedienung des MR nicht mehr geregelt werden, da immer ein Digitales Signal ausgegeben wird. Die Lautstärkeregelung muss dann auf dem TV erfolgen.
Steht die Einstellung auf "Stereo", wird ein analages Signal zu TV geschickt, welches dann über die FB des MR zwischen 0 und 30 geregelt werden. Folglich einfach die Lautsärke am MR einfach höher als 6-8 einstellen, dann muss man den TV nicht so hoch regeln. Das ist einfach Systembeding und lässt sich nach meiner Erfahrung nicht ändern.
Selbst nutze ich den MR 401 nur mit DolbyDigital als Tonausgabe, die Lautstärke steht auf 30 und wird dann an einem AVR von Yamaha mit einer Logitech Harmony geregelt.
Wird der Kopfhörer aber zusammen mit dem Telekom Receiver und dem Samsung TV benutzt, dann muss die Lautstäke hochgeregelt werden und die Reichweite geht extrem zurück.
Das ergibt keinen Sinn, dass die Rechweite zurück geht. Eher wäre es erklärbar, dass bei zu geringer Lautstärke der Kopfhörer in den StdBy Modus zurück schaltet oder sogar die Verbindung ganz abbricht.
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
2 years ago
wenn beim MR 401 unter "Einstellungen -> Bild und Ton" der Ton auf Dolby Digital gestellt wird, kann die Lautstärke über die Fernbedienung des MR nicht mehr geregelt werden
Genau das würde ich an der Stelle von @wmü ändern und auf Stereo umschalten.
Das mit Dolby Digital theoretisch mögliche Surrounderlebnis können sowieso weder der Kopfhörer noch der Fernseher mit seinen eingebauten Lautsprechern sinnvoll umsetzen.
Answer
from
2 years ago
Guten Abend LERNI, Tausenddank. Mit dieser Einstellung sind alle Probleme beseitigt! Die Regulierung der Lautstärke funktioniert jetzt einwandfrei über die FB des TV für alle drei Geräte. Und auch die Reichweite des Sennheiser Kopfhörer ist jetzt wesentlich erhöht.
LG wmü
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Für eine normal hörbare Lautstärke am Fernseher, muss nun die Samsung TV Fernbedienung extrem auf circa 50 hoch geregelt werden, um dann über die Telekom Fernbedienung mit einer circa 6 bis 8 Regelstäke eine normale Zimmerlautstärke zu erreichen.
Dann stelle den TV auf 25 und den Receiver auf 12-16. Der hat doch 30 Stufen.
3
Answer
from
2 years ago
Hi @wmü
Da Ihr den Fernseher auch noch klassisch betreibt, würde ich versuchen die Lautstärken ein wenig anzugleichen.
Den Ansatz von @falk2010 finde ich da schon goldrichtig.
Bei meinem Dad hatte sich dabei eine Grundlautstärke zwischen 23 und 25 am MR401 als recht brauchbar erwiesen.
Danach wurde die Lautstärke nur noch über den TV geregelt.
Da musst Du ein wenig experimentieren.
Das ist ja auch extrem vom Fernseher und seine Lautsprecher abhängig.
Die bequemste Lösung wäre natürlich eine Fernbedienung wie @Lerni sie einsetzt.
Das Gefummel mit 2 ist schon recht lästig und CEC hat wohl auch die eine oder andere Macke?
Gruss VoPo
Answer
from
2 years ago
Danach wurde die Lautstärke nur noch über den TV geregelt.
oder anders rum: Ich regle nur am MR .
Answer
from
2 years ago
Mein Vorschlag nur die TV Fernbedienung zu nutzen, basiert auf folgende Aussage @falk2010
Zitat: Wird der Fernseher alleine betrieben, dann funktioniert die Lautsprecher Regelung über die Samsung TV Fernbedienung von min. nach max. Lautstärke einwandfrei! Zitat:Ende
Die Lautstärke Unterschiede, beim Wechsel zum MR und zurück, können in dem Fall schon heftig sein.
Bei MR Only Betrieb bin ich voll bei Dir. 😉
Dann würde ich auch nur die MR Fernbedienung für den Ton nehmen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from