A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Mögliche Lösung für IPTV-Probleme mit der FRITZ!BOX und FRITZ!OS 7.x (ggf. auch Netzwerk-Erweiterung für Speedport Smart)

6 years ago

Hallo zusammen,

 

häufiger ist davon zu lesen, dass es Probleme mit einer FRITZ!BOX und dem relativ neuen FRITZ! OS 7.x geben kann, wenn mehrere Media Receiver im Netzwerk vorhanden sind. Dabei sind die Media Receiver in der Regel direkt mit dem Router verbunden. Folgende Probleme machen sich dabei bemerkbar an einem oder allen Media Receivern:

  • Fehlermeldung "Wiedergabe nicht möglich"
  • Fehlermeldung "Netzwerkkabel nicht verbunden"
  • die Wiedergabe stockt
  • bei der Wiedergabe sind Bild und Ton asynchron
  • von einem Neben-Receiver kann nicht auf die Aufnahmen vom Haupt-Receiver zugegriffen werden
  • dasselbe Programm kann nicht gleichzeitig auf den Receivern wiedergegeben werden

In der Regel kann dieses Verhalten dadurch gelöst werden, dass die FRITZ!BOX mit IPTV entlastet wird und die Verwaltung von IPTV auf einen dahintergeschalteten Switch abgegeben wird. Einfachheitshalber gehe ich hier auf die typischen Netzwerke eines Heimanwenders ein. Die Profis unter Euch, können diese Anleitung sicherlich für ihre Bedürfnisse anpassen. Folgende Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein:

  • Vorhandener DHCP-Server im Netzwerk (standardmäßig ist dies die FRITZ!BOX für die IP-Adressvergabe)
  • FRITZ! OS 7.x muss installiert sein
  • MagentaTV-Tarif der Telekom am Anschluss vorhanden

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Anschaffung eines (oder mehrere) der nachfolgenden Geräte (Switches) und Kabel erforderlich:

  • Netgear Switch GS108Ev3 (GS108E-300PES), 8-Ports
  • Netgear Switch GS105Ev2 (GS105E-200PES), 5-Ports
  • Netzwerkkabel Cat5e oder höher zum Verbinden mit dem Router

Sind alle Rahmenbedingungen geschaffen, kann es auch gleich mit der Einrichtung losgehen:

  1. Sämtliche Media Receiver vom Stromnetz trennen (entweder das Stromkabel ausstecken oder den Netzschalter auf der Geräterückseite verwenden)
  2. Alle direkt per LAN-Kabel am Router angeschlossenen Geräte am Router ausstecken (Wichtig: Nicht das DSL-Kabel ausstecken!)
  3. Eines der oben erworbenen/vorhandenen Geräte mittels Netzwerkkabel mit der LAN1-Buchse des Routers und der LAN1-Buchse des Switch verbinden. Nachfolgend wird dieser Switch als "Haupt-Switch" bezeichnet. (Hinweis: Der Netgear Switch muss sich hierfür in den Werkseinstellungen befinden!)
  4. Die in Schritt 2 ausgesteckten Geräte nun ausschließlich mit dem Haupt-Switch verbinden. (Hinweis: Werden weitere Netzwerk-Geräte direkt mit den Netzwerk-Anschlüssen der FRITZ!BOX verbunden, ist ein störungsfreier Betrieb nicht mehr gewährleistet!)
  5. Sämtliche Media Receiver ebenfalls mit dem Haupt-Switch verbinden.
    1. Optional: Die Verwendung mehrerer Switches (Switch-Kaskade mit den oben aufgeführten Geräten) ist ebenfalls möglich. Hierzu muss sichergestellt werden, dass weitere Switches ebenfalls direkt mit dem Haupt-Switch verbunden werden. An die hintergelagerten Switches können weitere Media Receiver angeschlossen werden. (Hinweis: Auch diese Switches müssen sich in den Werkeinstellungen befinden.)
  6. Die Switches mit Strom versorgen.
  7. Zunächst den Haupt-Receiver wieder in Betrieb nehmen (Stromversorgung wiederherstellen) und eingeschaltet lassen.
  8. Sofern der Haupt-Receiver hochgefahren ist, einen weiteren Neben-Receiver in Betrieb nehmen (Stromversorgung wiederherstellen) und einschalten. Für alle weiteren Neben-Receiver ab Schritt 7 beginnen.

Ist alles korrekt angeschlossen und in Betrieb genommen, sollte nun ein störungsfreier IPTV -Betrieb möglich sein und ebenfalls die Aufnahmen des Haupt-Receivers auf den Neben-Receivern zur Verfügung stehen.

Für die erfahrenen Anwender hier noch zwei Bilder für die Konfiguration des Multicasts:

Netgear GS-105Ev2 Multicast-EinstellungenNetgear GS-105Ev2 Multicast-EinstellungenNetgear GS-108Ev3 Multicast-EinstellungenNetgear GS-108Ev3 Multicast-Einstellungen

 

Ich hoffe, die Anleitung hilft und ermöglicht allen wieder einen tadellosen MagentaTV-Genuss!

 

Viele Grüße,

goldfinch711

4921

21

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...