Magenta Benutzung unfassbar schlecht

vor 5 Jahren

Hallo Magenta Team,

 

Ihr habt mich nun fast soweit. Ich werde nach 30 Jahren mal nach einem anderen Anbieter suchen gehen müssen.

 

Jede paar Monate können wir den MR40x nicht mehr benutzen, denn irgend ein Update hat die IGMPv3xy Regeln geändert. Was IGMPv3 ist? Ein Protokoll dass ausschließlich von einigen wenigen Telekom Routern, ganz wenigen freien Routern und Switchen und dann wieder nur ganz teuren Cisco Appliances unterstützt wird. Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.

 

Nachdem ich meinen MR40x nun schon Wochen lang nicht mehr benutzen kann, arbeitet im Hintergrund bei T-xy jemand daran, dass man auch mit der App die Kunden verärgert. Die App brauchte bislang nämlich kein IGMPv3, jedenfalls konnte ich Schauen, anhalten und auch mal aufnehmen oder von Anfang an sehen. Sie lief auf den ganzen FireTVB Sticks so gut, dass ich drauf und dran war, den gemieteten MR40x zurück zu senden. Dann brauchen meine Ubiquity Switche und Accesspoints nämliche keine Handgeklöppelten Start-Scripte, damit die Telekom ihr Extrasüppchen Protokolle bekommt.

 

Leider ist es nun so, dass die Magenta App nur noch auf den ganz fetten neuen FireTV Geräten läuft, auf den älteren der 1. und 2. Generation und auch dem älteren 4K reagiert die App nur schleppend. Seid neustem funktionieren Pause und Rückspulen auch nicht mehr, man bekommt nur noch einen Kringel angezeigt. Wenn man das Ende eines Filmes nicht verpassen will, muss man die Werbung durch schauen und es darf nicht klingeln oder man muss mal... Hurra, großer Fortschritt, wir sind wieder irgendwo in den Anfangszeiten von VHS angekommen, quasi inklusive Bandsalat.

 

Ich habe hier im Forum schon vor längerer Zeit einen langen Thread angefangen und ich wurde auch von der Technik zurück gerufen. Alles in allem war es eine komplizierte Odyssee durch Analysen und Einstellungen. Das kann man sicher ein oder zweimal machen und da ist das auch spannend. Aber ich verdiene damit kein Geld, sondern es kostet meine Freizeit. Und da bin ich jetzt an dem Punkt, dass ich keine Lust mehr habe. Warum auch? Das SD Programm wurde abgeschafft. Was habe ich also von Magenta noch für Vorteile? Zurückspulen, geht nur bei manchen Programmen. Anhalten und Fortsetzen? Geht momentan nur auf den ganz großen FireTV Sticks. Werbung überspringen, geht fast nirgends mehr. Die Privaten Sender sind so richtig schlecht geworden, die Öffis kann ich mir auch in deren eigenen Apps ansehen. Als ich das mal an der Hotline angesprochen habe hieß es, dass die Sender das so wollen. Aber ich zahle Euch eine ganze Menge Geld im Monat und ihr nutzt Eure Macht das regelmäßig einzufordern. Warum nutzt ihr sie nicht auch dazu, dass ich dann das bekomme, wofür ich mein Geld eigentlich bei Euch zahle?

 

Also wenn da jetzt nicht ein überzeugende Sprung kommt, dann bin ich weg.

824

27

    • vor 5 Jahren

      uki_1

      Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.

      Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.
      uki_1
      Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.

      Die Telekom hat zwei TV-Produkte und nur eines benötigt IGMPv3 - das sind die MagentaZuhause MagentaTV Tarife mit 24 Monaten Mindestlaufzeit die einen Media Receiver wie den MR401 erfordern.

       

      Das andere Telekom TV Produkt läuft wie Netflix etc. in einem "Stick" oder im Smartphone oder am PC ohne IGMPv3 Komplikationen und ist monatlich kündbar.

      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-stick

      und wer den Stick nicht braucht

      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 vielen Dank für die Erläuterung. Ich nutze die App ja auf den FireTV Sticks und bemängele eben, dass nun auch die Apps anfangen sehr unzuverlässig zu reagieren. Man kann meist nur noch linear schauen, wehe man probiert Pause oder Rückspulen. Dann ist es meist vorbei mit dem Schauen und ein Reboot des Sticks ist erforderlich.

       

      Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @uki_1 

      dass es zwei technisch komplett unterschiedliche MagentaTV-Varianten gibt, hat der vorherige Schreiber schon erwähnt.

      Das, was bei dir Probleme macht, was auf die IGMPv3-Streams angewiesen ist, ist die MagentaTV IPTV -Variante, spricht diese, welche auf die Nutzung von Media Receivern ausgelegt ist.

       

      Denn bei vielen LiveTV Sendungen werden diese per Multicaststreams der Qualität IGMPv3 ausgeliefert. Es gibt zwar ein paar Sender dabei, welche durchgehend mit Unicaststream geliefert werden (z. B. BibelTV), aber vielfach wird Mulitcaststream genutzt bzw. nach wenigen Sekunden des Sender-Umschaltens von Unicast auf Mulitcast umgeswitcht. Und dann kann es Bildstehenbleiber geben, wenn man einen sogenannten Mulitcaststörer im eigenen Heimnetz hat. Das muss nicht mal der Router sein, er kann es sein, wenn er schlecht konfiguriert ist oder bestimmte Eigenschaften nicht hat, er muss es aber nicht sein.

       

      Oft sind es andere Geräte im Heimnetzwerk, welche das auslösen. Ich sehe also nicht, dass es nur mit einer Minderheit von Routern funktionieren kann,  sondern es könne sogar viele, wenn sie richtig konfiguriert sind. Nur liegt es oft nicht mal an den Routern (auch wenn sie eher seltener Schuld sein könnten, wenn ein Router kein Mulitcast grundsätzlich kann, dann ist er nicht gerade auf der Höhe der Zeit, ist eine Fehlanschaffung, wenn er nur falsch konfiguriert ist, kann man das ändern). Sondern in vielen Fällen liegt es an anderen Geräten im eigenen Netzwerk. Nur um mal den Eindruck gerade zu rücken. Wir haben genug Fälle im Forum, die diesbezüglich eine klare Sprache sprechen. Hat man so einen Multicaststörer im Netzwerk, dann hat auch ein ansonsten mulitcastfähiger Speedport oder  oder anderer entsprechender Router seine Probleme damit. Auch bei Speedports bleibt dann das Bild stehen.

       

      Bei der andere MagentaTV-Variante MagentaTV OTT (MagentaTV Streaming; per MagentaTV Stick, per MagentaTV App, ... ,per Webclient über eine Webseite) geht es nur über Unicaststreams. Somit kann es diese Multicaststörer-Problematik nicht geben. Aber dafür geht dann manch anderes weniger oder anders.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @KarstenS5 Danke für den Beitrag, obwohl er eigentlich "Datengeschichte" beschreibt, findet man darin eine deutliche Note. Wir Deutschen mussten es eben wieder deutscher machen, als der Rest der Welt. Wir können nicht hinnehmen, wenn etwas existiert, dass gut und zuverlässig ist, wenn es nicht mit unseren viel geliebten Normen und Gesetzen ausreichend eingezwengt, zerstückelt und unnötigerweise komplett neu erfunden wurde. So erfinden deutsche Banken auch elektronische Schnellüberweisungssysteme wie Kwitt, 10 Jahre nachdem sich Paypal längst etabliert hat. 

      Hmm... anders herum gefragt, wenn T-Systems und Vodafone und andere Größen ein Mautsystem nicht hin bekommen, dann kann ich das verstehen. Man kann ja den Staat und den Steuerzahler einige Jahre länger mit Nachbesserungen zur Kasse bitten und so Arbeitsplätze und Aktienkurse sichern. Aber warum stellt sich die Telekom mit schlechten Produkten selbst ein Bein? "Meditieren darüber werde ich..."

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Sherlocka Mir ist durchaus klar, dass es viele Faktoren geben kann, die zu dem Problem beitragen können. Doch ich bin nicht wirklich gewillt das hinzunehmen, denn es ist ein künstlich produziertes Problem. Die Telekom hat am Anfang massig Probleme mit IGMPv3 gehabt und das Management wollte die toten Pferde eben weiter reiten.

       

      Tatsache ist, dass das System zweimal im Jahr kollabiert. Entweder hat es ein Update der Netzwerkkomponenten gegeben, oder ein Update seitens Entertain. Jedesmal muss man alle Geräte abschalten, ein paar Minuten warten, alle Komponenten stück für Stück wieder hoch fahren und dann schauen, woran es liegen könnte. Und ja, es ist nicht die Schuld von Entertain, wenn Ubiquity in der Firmware was mit den Scripten oder dem IGMPv3 verbaselt. Aber es ist die Schuld von Entertain auf ein Protokoll zu setzen, das sonst niemand braucht.

       

      Und damit ist es die Schuld von Entertain, wenn User einfach die Nase voll haben. Die ursprünglichen Alleinstellungsmerkmale, dass man jederzeit anhalten, durch die Werbung spulen und alles und jedes mal hinterherschauen konnte sowie eine einfache flüssige Bedienoberfläche, das alles ist weg. Als Alleinstellungsmerkmal ist nur noch ein Protokoll geblieben, das eine Menge Ärger macht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nun, die schlechten Produkte kommen bei allen Telekommunikationsanbietern (glaub nicht nur an Telekom, Comcast und Vodafone stolpern auch nur hilflos umher), daher dass sie Einfluß behalten müssen und imGrunde ein alttägliches Bedürfnis auf halbwegs einfache und Zuverlässige Art und Weise an die Oma verkaufen müssen. Nur macht man das heute nicht mehr in Hardeare sondern vor allem in Software. Die DVD wäre nicht der Erfolg geworden, wenn nicht sehr schnell dekoder Karten für PCs egekommen wären  um kostengünstig den PC in einen Videoplayer zu verwandeln und auf diesen Ansatz wurden dann die wirklich billigen DVD Player entworfen. Du brauchst ein fesetes Team von Software3entwicklern wenn du deine Hardware auf Dauer unterhalten willst. Du kannst deinen Kunden ja nicht jährlich neue Hardware hinstellen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      uki_1

      Jede paar Monate können wir den MR40x nicht mehr benutzen, denn irgend ein Update hat die IGMPv3xy Regeln geändert. Was IGMPv3 ist? Ein Protokoll dass ausschließlich von einigen wenigen Telekom Routern, ganz wenigen freien Routern und Switchen und dann wieder nur ganz teuren Cisco Appliances unterstützt wird. Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.

      Jede paar Monate können wir den MR40x nicht mehr benutzen, denn irgend ein Update hat die IGMPv3xy Regeln geändert. Was IGMPv3 ist? Ein Protokoll dass ausschließlich von einigen wenigen Telekom Routern, ganz wenigen freien Routern und Switchen und dann wieder nur ganz teuren Cisco Appliances unterstützt wird. Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.

      uki_1

      Jede paar Monate können wir den MR40x nicht mehr benutzen, denn irgend ein Update hat die IGMPv3xy Regeln geändert. Was IGMPv3 ist? Ein Protokoll dass ausschließlich von einigen wenigen Telekom Routern, ganz wenigen freien Routern und Switchen und dann wieder nur ganz teuren Cisco Appliances unterstützt wird. Wozu man das braucht? Keine Ahnung, Netflix, Youtube, Disney+ und alle anderen Streaming Dienste brauchen es nicht und funktionieren prächtig.


      IGMP  ist ein 22 Jahres altes Standard-Protokoll.

      Jeder 08/15 Router sollte es können. 

      Seit der MR40x Serie an Receivern hat sich hinsichtlich der "Regeln" (was auch immer für Regeln du meinst) überhaupt nichts geändert.

       

      Offensichtlich hast du von der Materie genau 0 Ahnung.

       

      Natürlich wird im nicht linearen TV kein Multicast benutzt - aber selbstverständlich macht das im LiveTV absoluten Sinn.

       

       

      18

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Stefan Ich weiß, dass IGMP für das Pause Feature nicht verwendet wird. Sie App benötigt IGMPv3 überhaupt nicht. Für Entertain müssen aber zusätzlich zu IGMP auch noch andere Firewall Regeln gesetzt werden. Diese habe ich auch alle deaktiviert. Diese Änderungen wurden dann Provisioniert und das hat sicherlich in den Switchen / Routern und der Firewall auch den ein oder anderen Prozess neu gestartet.

       

      Die App funktioniert nun erst mal relativ brauchbar, nur habe ich ein neues Problem gefunden. Nutzt man Pause um verzögert weiter zu sehen, so springt das Programm später plötzlich in ein oder zwei Schritten ins Liveprogramm. Ich habe in den Nachrichten für etwa eine Minute angehalten. Am Ende der Nachrichten wurde dann das Wetter plötzlich übersprungen und ich landete am Anfang des danach folgenden Films. Das hat auch nichts mit IGMP zu tun, zeigt aber erneut offene Punkte bzgl. der Qualität des Produktes.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @uki_1 

      nutzt Du jetzt den MR , die mobile MagentaTV App oder den MagentaTV Stick?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @kurz59 Da das Komplettsystem Gegenstand meines Protestes war, ist das im Gefecht untergegangen Fröhlich

       

      Ich habe im Wohnzimmer den MR40x verwendet und auf drei weiteren TV über einen FireTV Stick oder Cube und dem Handy die App.

       

      Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Support haben wir übereingestimmt, dass die App das bessere Produkt für mich ist. Der Retourenschein für den MR kam gerade eben, der Mietvertrag über den MR wird aus Kulanz vorzeitig und ohne Nachteile für mich aufgelöst. Das Entertain Plus möchte ich ja zusammen mit der App weiter nutzen.

       

      Im Grunde hat diese Konstellation sogar einen Vorteil, denn bislang konnte man Aufnahmen, die auf dem MR gespeichert waren nicht aus der Ferne sehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1104

      0

      5

      in  

      741

      0

      1

      Gelöst

      in  

      609

      0

      10

      in  

      505

      0

      4