Magenta & Box 2.0 Auflösung schwankt ständig
vor 5 Monaten
Hallo, ich habe neulich die neue Box 2.0 gekauft und auch das passende Magenta TV hinzugebucht. Alles mit mitgeliefertem Zubehör an meinem Samsung QLED 4K Q70R (2019) angeschlossen. Leider wechselt ständig die Auflösung, manchmal im Sekundentakt, mal längeres Intervall. Siehe Anhänge.
238
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
965
0
3
vor einem Jahr
309
0
2
vor 3 Jahren
1598
0
2
vor 2 Monaten
83
0
6
vor einem Jahr
315
0
15
vor 5 Monaten
@Mtv_BO
Wie ist die MTV One 2 mit dem Router verbunden? Bei Wlan könnte das Signal zu schwach sein, bei LAN sind vielleicht Switches oder Powerline -Adapter im Spiel?
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
Wie ist die MTV One 2 mit dem Router verbunden? Bei Wlan könnte das Signal zu schwach sein, bei LAN sind vielleicht Switches oder Powerline -Adapter im Spiel?
Ich dachte, die Verbindungsdaten sieht man auf den Fotos. Ansonsten 5Ghz Wlan an eine FB 5590 Fiber, 5 Meter entfernt.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Ansonsten 5Ghz Wlan an eine FB 5590 Fiber, 5 Meter entfernt.
Das hilft ja nix.
Welche Bandbreite zeigt die Mesh Übersicht in der Fritz!Box zu dem Gerät an?
Antwort
von
vor 5 Monaten
Welche Bandbreite zeigt die Mesh Übersicht in der Fritz!Box zu dem Gerät an?
Datenrate 1.1gBit/s up&down, WiFi6, 80MHz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Man sieht den Empfang auf dem Bild.
RSSI -47 dB
Allerdings habe ich jetzt keinen Referenzwert was gut ist.
das müsste mal jemand bei einer One schauen; der keine Probleme hat.
0
vor 5 Monaten
@Mtv_BO
Die Verbindungsdaten sehen eigentlich gut aus.
Probier mal ein Kanal im 2,4 GHz-Band.
7
Antwort
von
vor 4 Monaten
@Mtv_BO
Okay, danke für die Rückmeldung, Ich fasse mal die Infos zusammen, denn irgendwie fehlen noch antworten.
Die MagentaTV One ist per WLAN verbunden. Über das 5 GHz läuft es nicht rund. Die Frage, wie es bei 2,4 GHz läuft, ist offen. Es wurde darauf geschrieben, dass es per Kabel versucht wird. Was kam dabei heraus? Funktioniert über die direkte LAN-Anbindung?
Damit ich das sonst an unser Fachteam abgeben kann, um zu klären, ob das Phänomen bekannt ist, wären genaue Zeiten super. Ich nehme mal an, das ist Senderunabhängig und tritt auf, sobald MagentaTV gestartet wird?
Die Anschlüsse von den Steckern sind auch alle in Ordnung? Nicht, dass es dort zu einem Wackelkontakt kommt und daher die das Signal für die Auflösung schwankt.
Gruß Jacqueline
Antwort
von
vor 4 Monaten
Die MagentaTV One ist per WLAN verbunden. Über das 5 GHz läuft es nicht rund.
@Mtv_BO
Okay, danke für die Rückmeldung, Ich fasse mal die Infos zusammen, denn irgendwie fehlen noch antworten.
Die MagentaTV One ist per WLAN verbunden. Über das 5 GHz läuft es nicht rund. Die Frage, wie es bei 2,4 GHz läuft, ist offen. Es wurde darauf geschrieben, dass es per Kabel versucht wird. Was kam dabei heraus? Funktioniert über die direkte LAN-Anbindung?
Damit ich das sonst an unser Fachteam abgeben kann, um zu klären, ob das Phänomen bekannt ist, wären genaue Zeiten super. Ich nehme mal an, das ist Senderunabhängig und tritt auf, sobald MagentaTV gestartet wird?
Die Anschlüsse von den Steckern sind auch alle in Ordnung? Nicht, dass es dort zu einem Wackelkontakt kommt und daher die das Signal für die Auflösung schwankt.
Gruß Jacqueline
Ja genau, per 5 Ghz läuft es extrem wackelig, die Fotos über die Auflösung habe ich ja beigefügt. Mein 2. Test war dann direkt über das Ethernetkabel an der FBox, da läuft alles einwandfrei. Inwieweit ich noch einen Test über 2.4GHz nachlegen soll, wäre jetzt noch fraglich.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Ja genau, per 5 Ghz läuft es extrem wackelig, die Fotos über die Auflösung habe ich ja beigefügt. Mein 2. Test war dann direkt über das Ethernetkabel an der FBox, da läuft alles einwandfrei.
Prima, dass du es mit einem LAN-Kabel probiert hast. Damit läuft es stabil und wir wissen, dass der Technikkobold sich auf der WLAN-Strecke häuslich eingerichet hat. Schau dir mal die WLAN-Einstellungen in deiner Fritzbox an. Was hilfreich sein kann: Dem 2,4er und 5er WLAN trennen und jeweils einen eigenen Namen vergeben.
Inwieweit ich noch einen Test über 2.4GHz nachlegen soll, wäre jetzt noch fraglich.
Jepp, grade weil das 2,4er Band ja auch weniger Durchsatz schafft, als das 5Ghz.
Greetz
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
Moin, wie kommt man an diese Infos aus deinen Screenshots? Besten Dank schon mal 🙏
2
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @fgrss,
@Mtv_BO hat sich das über seinen TV anzeigen lassen. Wie und ob das bei dir auch geht, dafür müsstest du einmal in die Bedienungsanleitung deines TVs schauen. 👀
Viele Grüße
Cheyenne
Antwort
von
vor 4 Monaten
Moin, wie kommt man an diese Infos aus deinen Screenshots? Besten Dank schon mal 🙏
Moin, wie kommt man an diese Infos aus deinen Screenshots? Besten Dank schon mal 🙏
Die Infos kommen aus der Box. Auf der Fernbedienung die Taste mit den 3 Balken (rechts unter dem Steuerrad) gedrückt halten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
@Stefan D.
Auch ich hatte in den letzten Tagen teilweise massive Probleme der hier behandelten Art mit der Wlan-Verbindung zur MTV One2, obwohl der Mesh-Repeater in unmittelbarer Nähe der One werkelt. Ich habe nun die One mittels LAN-Kabel an den Repeater angeschlossen, und es scheint zu funktionieren.
Da ja das Wlan-Signal nach wie vor dasselbe ist und nun lediglich per Kabel weitergeleitet wird, könnte sich der Gedanke einschleichen, dass die MTV One2 keine guten Wlan-Empfangseigenschaften aufweist. Gibt es diesbezüglich Erkenntnisse? Meine One hat nämlich seit einigen Tagen zusätzlich noch in unregelmäßigen Abständen die Anmeldung "verloren" und läuft nun nach der Anschluss-Umstellung einwandfrei.
0
vor 4 Monaten
Leider wechselt ständig die Auflösung, manchmal im Sekundentakt, mal längeres Intervall. Siehe Anhänge.
Hallo, ich habe neulich die neue Box 2.0 gekauft und auch das passende Magenta TV hinzugebucht. Alles mit mitgeliefertem Zubehör an meinem Samsung QLED 4K Q70R (2019) angeschlossen. Leider wechselt ständig die Auflösung, manchmal im Sekundentakt, mal längeres Intervall. Siehe Anhänge.
Dein Bild 8121 hat ein RTT von 7, Bild 8120 hat ein RTT von 3.
Fazit: Die Paketlaufzeit verschlechtert sich.
Versuche mal einen anderen Kanal im 5 GHz Bereich.
-47dBm ist zwar ein toller Signalwert, aber deine Bilder teilen uns den zweiten, den Rauschwert, nicht mit, so dass wir keinen Endwert SNR haben.
Bitte denke auch daran, dass ggf. dein Endgerät mit weniger Leistung sendet. Der neue Stick hat im 5 GHz-Bereich nur 40mW (2,4GHz = 80mW) laut BA auf Seite 22.
Ist deshalb der Standort am TV zum Router ideal?
Nachtrag zur ONE 2. Gen:
2,4GHz = 80mW
5,0GHz = 63mW
Seite 23
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von