Solved
Magenta Receiver 401 Netzwerk suchen
4 years ago
Ich habe einen neuen Glasfaseranschluss und LAN-Ports in der ganzen Wohnung platziert an den Kabeldosen.
Der Telekom Router ist mit dem Telekom-Modem mit einem blauen LAN-Kabel verbunden. Da der Router direkt im Raum mit dem Modem am Anschlusskasten stehen muss (da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären), ist der Router wiederum mit einem LAN-Kabel mit dem LAN-Port des Anschlusskastens mit dem Wohnzimmer verbunden (so auch die Anweisung des Telekom-Technikers).
Der Techniker empfahl dann, den Magenta Receiver im Wohnzimmer neben dem TV aufzustellen, per HDMI mit dem TV zu verbinden und das LAN-Kabel vom Magenta Receiver in die Kabel-Anschlussdose vor Ort zu stecken.
Dennoch findet der Magenta Receiver nun nach mehrmaligem Starten kein Netzwerk. Es sieht so aus, als wäre etwas mit der LAN-Verbindung falsch. Jedoch hat der Telekom-Techniker den Anschluss genauso empfohlen.
2667
40
This could help you too
1 year ago
189
0
4
5 years ago
1280
0
3
6 years ago
24685
0
4
4 years ago
Ist Magenta TV überhaupt gebucht?
3
Answer
from
4 years ago
Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.
Answer
from
4 years ago
Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.
Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.
@kmartinez das sagt zu 100% garnichts aus. Es wurden schon Mediareceiver verschickt und der Kunde hat überhaupt kein Magenta TV im Vertrag.
Also solltest mal die Auftragsbestätigung kontrollieren ob da wirklich Magenta TV aufgeführt ist
Answer
from
4 years ago
Hier mal die Übersicht über den Tarif. Da sollte Magenta TV enthalten sein, oder?
Vertragdetails-Festnetz-Telekom.png
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @kmartinez
kannst du auch mal eine Skizze machen?.
Wenn die LAN Dosen alle auf ein Patchfeld aufeinandertreffen, dann über den Switch, dann sollte der Receiver im Netz auftauchen.
Mach mal bitte eine grobe Skizze der Geräte, wo, was hingeht.
33
Answer
from
4 years ago
Leider weiß ich nicht, wie ich dann ins Internet komme.
Also: in einem Raum mit dem Anschlusskasten hängt das Modem (Glasfaser), verbunden mit dem Speed Router per LAN-Kabel. Der Router muss wohl fest dort angeschlossen bleiben, sonst ist die Verbindung angeblich sehr mager.
Ich wüsste aber auch nicht, wie ich den Router auch sonst mit dem Modem anders verbinden würde als über ein LAN-Kabel.
Dann gehen weitere LAN-Kabel in den Anschlusskasten zu den Netzwerkbuchsen für die verschiedenen Zimmer.
Eigentlich sollten ja dann die Netzwerkbuchsen in den Zimmern Internet zur Verfügung stellen. Die Frage ist aber: wie prüfe ich, dass aus den Buchsen in den Zimmern eine korrekte Verbindung ausgeht?
Answer
from
4 years ago
Die Frage ist aber: wie prüfe ich, dass aus den Buchsen in den Zimmern eine korrekte Verbindung ausgeht?
siehe vorhergehende Hinweise ... z.B. Lämpchen an Netzwerkbuchse des Receivers, oder eben, wenn verfügbar, einen Laptop anschließen ...
Router muss wohl fest dort angeschlossen bleiben, sonst ist die Verbindung angeblich sehr mager
Das wurde bereits erklärt ... dem ist nicht so, das ist grundsätzich erstmal eine Falschaussage.
Dann gehen weitere LAN-Kabel in den Anschlusskasten zu den Netzwerkbuchsen für die verschiedenen Zimmer
Das nennt sich Patchfeld, aber egal wie du es nennst ... auf deinen Fotos war ja zu sehen, das nur 2 der verfügbaren 5 Anschlussstellen angeschlossen waren. Somit können auch nur 2 Netzwerkbuchsen in den Zimmern funktionieren. Die Frage war daher, woher du nun genau weißt welche Stelle im Anschlusskasten in welches Zimmer geht!?
Alles in allem erscheint dein Beitrag so, als ob du die anderen vorhergehenden Beiträge nicht gelesen hättest 🤔
Answer
from
4 years ago
Also:
1. das Lämpchen an den Geräten brennt nicht, wenn man ein solches an die Netzwerkbuchsen in den Zimmern anschließt, egal ob Magenta TV Receiver oder einen Laptop.
----> Dann dürfte die Verbindung ja eigentlich gar nicht ankommen, richtig?
2. Die Falschaussage eines Technikers der Telekom muss ich natürlich widerlegen können. Ich kann ja nicht nur sagen, im Forum wurde etwas anderes behauptet.
->>>> Daher: wie kann ich den Router in einem anderen Raum verwenden, ohne dass ich ihn mit dem Glasfaser-Modem im Anschlusskasten per LAN-Kabel verwende? Brauche ich dafür ein Zusatzgerät? Oder geht das kabellos?
3. Die Buchsen des Patchfeldes sind natürlich mit den Zimmernamen beschriftet. Ich habe mir den Spaß erlaubt, den Magenta TV Receiver im Wohnzimmer mit einer Netzwerkbuchse an der Wand zu verbinden und danach den Speed Router mit allen 5 verfügbaren Anschlussstellen hintereinander zu verbinden. Immer nach dem Motto: Magenta Receiver ausschalten, Umstecken des LAN-Kabels im Anschlusskasten zu einem anderen Zimmer, Receiver wieder einschalten, reset drücken, warten... und immer wieder erscheint "Netzwerk suchen" auf dem Receiver...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären
Wenn die LAN-Verkabelung auf 1000er ausgerichtet ist, ist die Aussage des Technikers Blödsinn. Der Router könnte überall stehen, wo eine direkte LAN-Verbindung zum Modem möglich ist. Also auch im Wohnzimmer oder wo auch immer
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Du hast bestimmt zur Evaluierung dieser Aussage einen Gegentest mit einem einzelnen Netzwerkkabel am Tester gemacht? Also sichergestellt das dein Tester funktioniert? ... Ja ? ... dann darst du dich damit beschäftigen, wie man das zu Ende baut (Krimpwerkzeug/Zange kaufen/leihen eingeschlossen) oder deinen Elektriker, der das installiert hat, einen in den Allerwertesten treten, damit er das fertig macht.
da war diese Kurze 🤗 Aussage/Frage wohl die richtige:
0
Unlogged in user
Ask
from