Solved
Magenta Störung
4 years ago
Hallo,
seit ein paar Tagen kommt es immer wieder zu Störungen beim Fernsehempfang. Das Bild stoppt und kurz danach erscheint oben ein Fenster im Bild mit dem Text "Wiedergabe nicht möglich.". Nach ein paar Sekunden wird die Wiedergabe fortgesetzt, um dann wenig später das selbe Spielchen zu beginnen. Vorzugsweise geschieht das in den Abendstunden ab 18:00 Uhr.
Ist das eine bekannte, generelle Störung oder woran könnte das liegen?
Vielen Dank im Voraus.
840
13
This could help you too
3 years ago
11678
0
4
5 years ago
265
0
3
4 years ago
Bitte beschreibe mal:
5
Answer
from
4 years ago
Es lief mit der o. g.Konfiguration bisher einwandfrei. Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf.
Würde es an der Powerline liegen, müsste die Störung dann nicht ständig auftreten?
Answer
from
4 years ago
Es lief mit der o. g.Konfiguration bisher einwandfrei
Glück gehabt?
Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf.
ein weiteres Indiz auf die PLC ,
Würde es an der Powerline liegen, müsste die Störung dann nicht ständig auftreten?
Nein, gerade eben nicht.
Ist aber alles egal, so lange die PLC Adapter noch im Netz sind sind diese die ersten Verdächtigen für die Störung, hier hilft nur ein Gegentest wenn sie komplett aus dem Netz entfernt wurden, meint komplett raus aus den Steckdosen.
Answer
from
4 years ago
DashRendar Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf. Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf. DashRendar Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf. ein weiteres Indiz auf die PLC ,
Und wie gesagt, die Störungen treten erst abends ab 18:00 Uhr auf.
ein weiteres Indiz auf die PLC ,
@DashRendar
Wer weiß welches "Brummsignal" ab 18:00h bei euch im Netz eingespeist wird? Vielleicht in der Nachbarschaft ein E-Roller mit einem chinesischen Ladegerät?
Falls LAN-Kabel nicht möglich ist würde ich einen WLAN-Clienten (5 GHZ, Kanal 36 bis 48) am MR anschließen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Herzlich Willkommen in der Telekom Hilft Community!
Entschuldige die späte Antwort auf deinen Beitrag. Ist die Wiedergabe wieder möglich ohne die sekündlichen Unterbrechungen? So wie auch vorher schon von @CobraCane und @der_Lutz erwähnt wurde, kann es durchaus sein, dass die kleinen Störungen durch deine Powerline verursacht werden.
Ich rate dir deinen Receiver per LAN Kabel zu verbinden, um die optimale Bandbreite mit deinem Media Receiver zu bekommen. Die direkte Verbindung vom Router zum Media Receiver ist viel stabiler.
Dass die Störungen meistens um 18:00 auftreten, kann beispielsweise daran liegen, dass sich mehrere Endgeräte zu dieser Uhrzeit gleichzeitig in deinem Netzwerk befinden. Mit dem Benutzen des LAN Kabels sollte es aber wieder funktionieren. Falls nicht, kannst du dich jederzeit melden.
Liebe Grüße,
Marina G.
4
Answer
from
4 years ago
die Konfiguration mit der Powerline lief monatelang einwandfrei. Ich kann also nicht ganz nachvollziehen, warum es nun nicht mehr der Fall sein sollte.
die Konfiguration mit der Powerline lief monatelang einwandfrei.
Ich kann also nicht ganz nachvollziehen, warum es nun nicht mehr der Fall sein sollte.
Niemand kann das, es gibt zu viele Einflüsse von aussen.
Habe nun aber trotzdem den Receiver mit dem Router per LAN Kabel verbunden, um zu sehen, ob die Störung damit behoben ist. Das ist nun eine etwas unschöne Lösung, da das Kabel nun quer im Wohnzimmer liegt,
Habe nun aber trotzdem den Receiver mit dem Router per LAN Kabel verbunden, um zu sehen, ob die Störung damit behoben ist. Das ist nun eine etwas unschöne Lösung, da das Kabel nun quer im Wohnzimmer liegt,
Ganz klar, aber zu nunächst muss halt der Verursacher eingegrenzt werden, melde Dich mal wie es weitergeht
Answer
from
4 years ago
@DashRendar , du hast uns noch nicht verraten welche Powerlines du verwendest.
Nur die ersten Powerlines vor zig Jahren machten am Stromzähler Schluss. Die heutigen gehen über diesen hinaus. Das durfte ich selber vor einiger Zeit erfahren. Da war das Netz meines Nachbarn (Haus andere Straßenseite) und meins zusammengeschaltet; die beiden Stromzähler haben zur Trennung nicht mehr ausgereicht und das Passwort war in beiden Häusern gleich, nämlich die Grundeinstellung. Wir haben dann getrennte Passwörter verteilt und die beiden Netze klappten wieder.
Trotzdem habe ich später die Powerlines entfernt. Grund:
VDSL und Powerlines benutzen das gleiche Frequenzspektrum. Du hast also zwei Sender in naher Nähe, die im gleichen Spektrum senden. Das geht in der Regel schief.
Besser ist es WLAN zu benutzen falls ein LAN-Kabel nicht möglich ist.
Du hast (angeblich) nichts geändert; gilt das auch für deine Nachbarn?
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe den Receiver nun direkt mit einem LAN Kabel verbunden und es läuft störungsfrei.
MfG
Dash
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Wie @falk2010 erwähnte, kann es bei Powerlines immer mal dazu kommen, dass Einflüsse von außen ganz viel ausmachen können. Ein Versuch mit dem LAN-Kabel ist es wert.
Halte uns auf dem Laufendem
Liebe Grüße, Marina G.
0
4 years ago
Toll, dass es klappt. 😊 Das freut mich sehr!
Wenn in Zukunft weitere Probleme oder Fragen auftauchen, kannst du dich jederzeit in der Telekom Hilft Community melden. Wir helfen dir gerne!
Liebe Grüße, Marina G.
0
Unlogged in user
Ask
from