Magenta TV 2.0 erzeugt auf Apple TV permanenten Dolby Digital 5.1 Upmix
10 months ago
Seit ein paar Wochen erzeugt die Magenta TV App (2. Generation) auf der Apple TV Box für mehrere TV-Kanäle (z.B. ARD) einen kompletten Dolby Digital 5.1 Upmix. Bei Stereo-Audiosignalen führt das bei Verwendung eines Audio-Receivers zu grauenhaften Ergebnissen, so wird z.B. der Center-Ton auf dem rechten Front-Lautsprecher ausgegeben. Außerdem hört sich der Upmix-Ton extrem blechern an. Ich musste die Apple TV Box daher auf Stereo herunterschalten, um wieder normalen Ton zu bekommen. Das kann aber keine Dauerlösung sein, schließlich möchte ich echten Mehrkanalton ja nicht auf Stereo downmixen. Konkurrenten wie Zattoo hatten das Problem in der Vergangenheit auch, haben es aber schon seit längerer Zeit gelöst. Die Ausgabe von echtem Dolby Digital 5.1 Ton z.B. bei Inhalten aus der Megathek ist in Ordnung. Ist das Problem bei der Telekom bekannt und wann gibt es Abhilfe?
1242
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2303
0
7
157
2
1
2 months ago
230
0
4
243
0
2
2117
2
1
CobraCane
10 months ago
Seit ein paar Wochen erzeugt die Magenta TV App (2. Generation) auf der Apple TV Box für mehrere TV-Kanäle (z.B. ARD) einen kompletten Dolby Digital 5.1 Upmix.
Muss ich mal beobachten, bei mir kommt da nur Stereo raus.
Kannst du mal deine genaue Konstellation schildern?
Also welches Modell, welches tvOS, welche Version der MagentaAPP (also nicht die Generation sondern die Softwareversion)
Welcher TV und welches Soundsystem (und wie ist alles miteinander verbunden)?
0
3
classis
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Hier meine Daten:
Apple TV 4K
Modell A2169 (32 GB)
tvOS 17.5.1 [21L580]
Magenta TV 2.0 App
Version 1.2417 - Veröffentlicht 15. Mai 2024
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Apple TV 4K Modell A2169 (32 GB)
Apple TV 4K
Modell A2169 (32 GB)
Okay, damit kann ich nicht testen, hab nur die 1. Gen und die 3. Gen.
Wie sieht dein Aufbau von TV und Soundsystem aus?
0
classis
Answer
from
CobraCane
10 months ago
TV:
LG 55NANO917NA
AV-Receiver:
YAMAHA RX-V4A
Die Apple TV Box ist per HDMI mit dem Fernseher verbunden, die Ton-Ausgabe auf dem AV-Receiver erfolgt über HDMI ARC (eARC ausgeschaltet, da Apple TV dann asynchronen Multi-PCM-Ton erzeugt). Wenn ich den Fernseher über den optischen Audio-Ausgang an den Receiver anschließe, habe ich dasselbe Upmix-Problem. Ein direkter Anschluss der Apple TV Box an den Receiver bringt auch nichts, außer dass der Ton dann insgesamt asynchron ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Deleted User
10 months ago
Seit ein paar Wochen erzeugt die Magenta TV App (2. Generation) auf der Apple TV Box für mehrere TV-Kanäle (z.B. ARD) einen kompletten Dolby Digital 5.1 Upmix. Bei Stereo-Audiosignalen führt das bei Verwendung eines Audio-Receivers zu grauenhaften Ergebnissen, so wird z.B. der Center-Ton auf dem rechten Front-Lautsprecher ausgegeben. Außerdem hört sich der Upmix-Ton extrem blechern an. Ich musste die Apple TV Box daher auf Stereo herunterschalten, um wieder normalen Ton zu bekommen. Das kann aber keine Dauerlösung sein, schließlich möchte ich echten Mehrkanalton ja nicht auf Stereo downmixen. Konkurrenten wie Zattoo hatten das Problem in der Vergangenheit auch, haben es aber schon seit längerer Zeit gelöst. Die Ausgabe von echtem Dolby Digital 5.1 Ton z.B. bei Inhalten aus der Megathek ist in Ordnung. Ist das Problem bei der Telekom bekannt und wann gibt es Abhilfe?
Seit ein paar Wochen erzeugt die Magenta TV App (2. Generation) auf der Apple TV Box für mehrere TV-Kanäle (z.B. ARD) einen kompletten Dolby Digital 5.1 Upmix. Bei Stereo-Audiosignalen führt das bei Verwendung eines Audio-Receivers zu grauenhaften Ergebnissen, so wird z.B. der Center-Ton auf dem rechten Front-Lautsprecher ausgegeben. Außerdem hört sich der Upmix-Ton extrem blechern an. Ich musste die Apple TV Box daher auf Stereo herunterschalten, um wieder normalen Ton zu bekommen. Das kann aber keine Dauerlösung sein, schließlich möchte ich echten Mehrkanalton ja nicht auf Stereo downmixen. Konkurrenten wie Zattoo hatten das Problem in der Vergangenheit auch, haben es aber schon seit längerer Zeit gelöst. Die Ausgabe von echtem Dolby Digital 5.1 Ton z.B. bei Inhalten aus der Megathek ist in Ordnung. Ist das Problem bei der Telekom bekannt und wann gibt es Abhilfe?
Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte.
Und was ist aynchroner Multichannel PCM Ton? Du meinst nicht Lippensynchron? Wenn du PCM 5.1 ausgeben kannst würde ich das nutzen und im AV Receiver die Lippensynchronverzögerung einstellen.
0
0
classis
10 months ago
Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte.
Nein, das hat nichts mit Dolby-Digital-Plus-Problemen zu tun: Mein YAMAHA RX-V4A dekodiert den Apple TV Ton über ARC als Dolby Digital 5.1 (wird im Display auch so angezeigt). Lediglich das Dolby Atmos-Signal der Apple TV + App wird über ARC als Dolby Digital Plus ausgegeben (dann aber auch korrekt). Über eARC kann der YAMAHA-Receiver den Ton bis hin zu Atmos ausgeben, leider schaltet die Apple TV Box dann aber auf Multi-PCM-Ton um, der bei mir dann asynchron (etwas zu früh) ist. Das war mit einem Denon-AV-Receiver vorher auch schon der Fall, von daher liegt es wohl nicht an den Receivern.
Ich denke, der blecherne Ton resultiert aus der Ausgabe des für den Center bestimmten Tons aus dem rechten Front-Lautsprecher, der anders eingestellt ist als der Center-Lautsprecher. Das Grundproblem ist aber, dass die Apple TV-Box aus Stereo-Ton einen nicht gewünschten Dolby Digital 5.1 Upmix macht. Ich denke, hier wird von der Magenta TV 2.0 App einfach ein falsches Audio-Zielformat an den Apple TV gegeben (Die Apple TV Box dekodiert den Ton ja und enkodiert ihn dann neu).
0
4
Load 1 older comment
classis
Answer
from
classis
10 months ago
Genau das ist doch aber das verwunderliche: MagentaTV gibt es im Live-TV auf Apple nicht als DD 5.1 sondern nur als Stereo. Daher würde ich da mal schauen ob deine Yamaha-Box ggfs was falsch umstellt wenn die das in DD 5.1 wandelt. Bei meiner Sonos-Box (über optischen Eingang verbunden) kommt Stereo korrekt an.
Genau das ist doch aber das verwunderliche:
MagentaTV gibt es im Live-TV auf Apple nicht als DD 5.1 sondern nur als Stereo.
Daher würde ich da mal schauen ob deine Yamaha-Box ggfs was falsch umstellt wenn die das in DD 5.1 wandelt.
Bei meiner Sonos-Box (über optischen Eingang verbunden) kommt Stereo korrekt an.
Mein Equipment und meine Verkabelung haben sich seit ca. einem Jahr nicht geändert. Trotzdem gibt es das Phänomen mit dem ungewollten DD 5.1 Upmix erst seit ein paar Wochen, und das ja auch nur auf einzelnen Kanälen (ZDF- und weitere öffentlich rechtl. Programme sind ok, seit gestern ist auch RTL betroffen). Tatsächlich gibt die Magenta TV 2.0 App auch keinen Ton in DD 5.1 aus, sondern die Apple TV Box führt aus irgend einem Grund einen Upmix von Stereo nach DD 5.1 aus. Da keine andere App dieses Problem hat, liegt es anscheinend an der Magenta TV 2.0 App.
Kann Deine Sonos-Box auch DD 5.1 oder nur Stereo?
0
CobraCane
Answer
from
classis
10 months ago
Die macht auch DD5.1
Muss es heut Abend mal testen wenn ich zuhause bin aber mir ist da nix sonderbares die letzten Tage aufgefallen.
1
Deleted User
Answer
from
classis
10 months ago
crocs™fürKensingtonAve Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte. Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte. crocs™fürKensingtonAve Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte. Nein, das hat nichts mit Dolby-Digital-Plus-Problemen zu tun: Mein YAMAHA RX-V4A dekodiert den Apple TV Ton über ARC als Dolby Digital 5.1 (wird im Display auch so angezeigt). Lediglich das Dolby Atmos-Signal der Apple TV + App wird über ARC als Dolby Digital Plus ausgegeben (dann aber auch korrekt). Über eARC kann der YAMAHA-Receiver den Ton bis hin zu Atmos ausgeben, leider schaltet die Apple TV Box dann aber auf Multi-PCM-Ton um, der bei mir dann asynchron (etwas zu früh) ist. Das war mit einem Denon-AV-Receiver vorher auch schon der Fall, von daher liegt es wohl nicht an den Receivern. Ich denke, der blecherne Ton resultiert aus der Ausgabe des für den Center bestimmten Tons aus dem rechten Front-Lautsprecher, der anders eingestellt ist als der Center-Lautsprecher. Das Grundproblem ist aber, dass die Apple TV-Box aus Stereo-Ton einen nicht gewünschten Dolby Digital 5.1 Upmix macht. Ich denke, hier wird von der Magenta TV 2.0 App einfach ein falsches Audio-Zielformat an den Apple TV gegeben (Die Apple TV Box dekodiert den Ton ja und enkodiert ihn dann neu).
Entschuldige, mal blöd gefragt von mir, weil du sagtest blechern. Du verwechselst nicht Dolby Digital Plus mit Dolby Digital 5.1, oder? Das sind zwei inkompatible Stiefel. Dolby Digital Plus verstehen meist nur Dolby Atmos fähige Wiedergabegeräte.
Nein, das hat nichts mit Dolby-Digital-Plus-Problemen zu tun: Mein YAMAHA RX-V4A dekodiert den Apple TV Ton über ARC als Dolby Digital 5.1 (wird im Display auch so angezeigt). Lediglich das Dolby Atmos-Signal der Apple TV + App wird über ARC als Dolby Digital Plus ausgegeben (dann aber auch korrekt). Über eARC kann der YAMAHA-Receiver den Ton bis hin zu Atmos ausgeben, leider schaltet die Apple TV Box dann aber auf Multi-PCM-Ton um, der bei mir dann asynchron (etwas zu früh) ist. Das war mit einem Denon-AV-Receiver vorher auch schon der Fall, von daher liegt es wohl nicht an den Receivern.
Ich denke, der blecherne Ton resultiert aus der Ausgabe des für den Center bestimmten Tons aus dem rechten Front-Lautsprecher, der anders eingestellt ist als der Center-Lautsprecher. Das Grundproblem ist aber, dass die Apple TV-Box aus Stereo-Ton einen nicht gewünschten Dolby Digital 5.1 Upmix macht. Ich denke, hier wird von der Magenta TV 2.0 App einfach ein falsches Audio-Zielformat an den Apple TV gegeben (Die Apple TV Box dekodiert den Ton ja und enkodiert ihn dann neu).
Ok, danke.
Ich glaube mir fällt gerade etwas ein worauf das passt, dass der Center nach rechts verschoben ist. Das gibt es, wenn die uralte, analoge Dolby Suround Matrix Codierung einspringt, aus einem Stereo Signal Raumklang erzeugt und daraus dann Dolby Digital werden soll. Irgend ein Kopierschutzmechanismus um eine Neuabmischung ohne lizensierte Studio Ausrüstung zu verhindern.
0
Unlogged in user
Answer
from
classis
classis
10 months ago
Noch eine neue Erkenntnis: Wenn ich in der Magenta TV 2.0 App auf der Apple TV Box für die ARD die Audiospur "Deutsch - Audiodeskription" auswähle, wird Stereo an mein LG TV ausgegeben, wechsle ich zurück auf "Deutsch", bekomme ich wieder den unsäglichen Stereo Dolby Digital 5.1 Upmix.
0
1
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
classis
10 months ago
Hallo @classis,
eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich aktuell noch nicht. 🤔
Muss es heut Abend mal testen wenn ich zuhause bin aber mir ist da nix sonderbares die letzten Tage aufgefallen.
Konntest du das nachstellen @CobraCane? Ich würde sonst meine Kollegen der entsprechenden Fachabteilung mit ins Boot holen.
Grüße
Erdogan
0
Unlogged in user
Answer
from
classis
CobraCane
10 months ago
@Erdogan T.
Ich bekomme weiterhin ganz normal Stereo angeliefert.
1
3
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
10 months ago
@CobraCane
Vielen Dank für die Rückmeldung.
@classis
Da ich das selbst leider nicht nachstellen kann, habe ich jetzt mal eine interne Anfrage gestartet. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich erneut.
Grüße
Erdogan
1
classis
Answer
from
CobraCane
10 months ago
@Erdogan T.
Vielen Dank.
1
classis
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut: Ich habe denselben Effekt auch mit meinem Samsung-TV HD TV UE32K5579, an dem eine weitere Apple TV Box mit den gleichen Daten wie oben hängt. Allerdings ist hier kein AV-Receiver angeschlossen, die Tonausgabe erfolgt über den internen TV-Lautsprecher. Wenn ich dort die ARD einschalte mit "Deutsch" als Audiospur, gibt die Apple TV Box Dolby Digital 5.1 an den Fernseher aus (Kann man in den Samsung-TV Ton-Einstellungen überprüfen). Bei "Deutsch - Audiodeskription" wird Stereo ausgegeben.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Jan Duivenvoorden
10 months ago
Hi,
ich habe exakt das gleiche Problem.
Heute war bei uns Umstellung von Gen1 auf Gen2. Bis gestern auf Gen1 alles normal.
Nach dem Wechsel stelle ich ebenfalls bei RTL, ARD und K1 diesen Upmix fest.
Am Setup wurde nicht geändert. Nur eben Magenta TV Gen1 App auf Gen2.
ATV 4K 3.Gen 17.5.1 -> Marantz SR5015 -> LG Oled
Aktiviere ich in der Magenta TV App ebenfalls Audiodeskription wird bei ARD wieder Stereo ausgegeben, bei K1 und RTL bleibt jedoch der grässliche Upmix.
VG
Jan
0
0
classis
10 months ago
Ich habe es noch einmal gecheckt: Anscheinend wurde die Audiospur bei den betroffenen Sendern intern auf Dolby Digital geändert. Das führt beim Apple TV dazu, dass Dolby Digital 5.1 korrekt als Mehrkanal-Signal re-enkodiert wird (bei mir mit Magenta TV 2.0 dann aber leider etwas asynchron = zu spät). Dolby Digital 2.0 wird aber auch als 5.1-Signal mit den beiden Stereo-Kanälen über die Front-Lautsprecher übertragen, die übrigen Lautsprecher bleiben dagegen stumm. Insbesondere durch den fehlenden Center entsteht der "blecherne" Ton-Eindruck. Der AV-Receiver denkt, es sei echter DD 5.1 Ton und bietet keine weiteren Ton-Optionen für 2.0-Ton an.
), so dass bei Dolby Digital 2.0 zumindest auch der Center bedient wird.
Beim normalen Kabel-TV schaltet mein Receiver im laufenden Programm automatisch zwischen DD 5.1 für Mehrkanal-Ton und Dolby Pro Logic II bei Dolby Digital 2.0 um. Anscheinend kann die Apple TV Box das nicht. Auch der Konkurrent Zatto sendet viele Kanäle permament in DD 5.1. Allerdings bereiten die das Audiosignal wohl vorher noch einmal selber auf (oder kennen ein "Geheim-Parameter" der tvOS-API
Wenn die Apple TV Box hier tatsächlich (noch) Einschränkungen hat, wäre es für die Magenta TV 2.0 Benutzer am einfachsten (und besten), wenn man bei der Audiospur zwischen Stereo und Dolby Digital wechseln könnte (so wie bei der ARD jetzt schon zwischen "Deutsch" und "Deutsch Audiodeskription"). Der von Zattoo erzeugte 2.0-Mix über DD 5.1 ist ok, hört sich bei mir bei weitem nicht so gut wie das 2.0-Signal über Dolby Pro Logic II an.
Mein aktueller Workaround besteht darin, den Ton der Apple TV Box bei Verwendung von Magenta TV 2.0 auf "Stereo" zu stellen. Ist aber natürlich extrem lästig, da sich die Audio-Optionen auf alle Apps beziehen.
1
0
oliver.mentze
10 months ago
Bei mir das Gleiche.
Seit kurzem erfolgt via Apple TV App die Übertragung in 5.1 an den Denon Receiver.
leider ist der Sound sehr schlecht. Wir Zeit, dass die Telekom es schnell behebt und dabei dann aber auch die fehlenden Sender noch mit 5.1 ausstattet. Zattoo ist seit Jahren weiter. Waipu inszwischen auch. Absolut nervig.
0
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
oliver.mentze
10 months ago
Hallo @classis,
danke für deine Mühe und Mithilfe.
Neuigkeiten bringe ich leider nicht mit. Deine Testergebnisse habe ich an unseren Fachbereich gespiegelt.
Wir melden uns wieder.
Viele Grüße
Florian
1
Unlogged in user
Answer
from
oliver.mentze
orschaef
10 months ago
Ich bin Neukunde (Tschüs Nebenkostenprivileg ;)) und hatte mich schon gewundert, ob mein AVR hier einfach zu alt ist oder mein LG TV hier auch was Falsches treibt. Beobachte das Verhalten auch bei ARD, RTL und Kabel 1. Danke an @classis für die Erklärungen - das beruhigt mich sehr, dass ich mein Setup nicht fixen muss.
Wäre super hier Feedback zu erhalten, bis wann man mit dem Fix rechnen kann (Ich hoffe es landet bei den Entwicklern nicht zu weit unten im Backlog
Viele Grüße
Orlando
0
2
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
orschaef
10 months ago
Hallo @orschaef,
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Wäre super hier Feedback zu erhalten, bis wann man mit dem Fix rechnen kann (Ich hoffe es landet bei den Entwicklern nicht zu weit unten im Backlog
Wir melden uns hier, sobald wir Neuigkeiten haben.
Grüße
Erdogan
0
classis
Answer
from
orschaef
10 months ago
Hallo @orschaef,
hier gibt es noch einen weiteren Thread zu dem Audio-Problem:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Apple-TV-Magenta-2-0-Ton-Probleme/m-p/6804204/emcs_t/S2h8ZW1haWx8dG9waWNfc3Vic2NyaXB0aW9ufExYRVBQWUVIMkNCVU5IfDY4MDQyMDR8U1VCU0NSSVBUSU9OU3xoSw#M659702
Anscheinend wurden die Audiospuren auch wieder auf Stereo zurück geändert, so dass es aktuell keine DD 5.1 Upmix Probleme mehr gibt.
0
Unlogged in user
Answer
from
orschaef
Unlogged in user
Ask
from
classis