Magenta TV 2.0 Probleme und Antworten [Archiv]
10 months ago
Dies ist eine Anhäufung Aktueller Probleme und Lösungen bezüglich Magenta TV 2.0
Fire TV Stick:
- Fehler: Fehlermeldung #13
- Lösung 1: Cache und Daten der App löschen
- Lösung 2: 2,4Ghz wlan band vom 5ghz band Trennen. Hierzu gehen sie in ihrem Router auf die Wlan Einstellungen und wählen die Option. Andere SSID für das 5ghz band verwenden und geben dort einen anderen Namen ein wie wlan_5g
- Lösung 3: Die Sicherheitsstufe im Router herabstellen. Auf konventionellen Router reicht es bereits UPnP (Universal Plug & Play) zu aktivieren. Im speedport hingegen gehen sie auf Internet>Telekom-Datenschutz>Stufe 1 (Standard)
MagentaTV Stick/Box
- Fehler: Bild bleibt stehen/Menü öffnet sich/falsche ton wiedergäbe
- Lösung 1: Überprüfen der HDMI CEC Einstellungen (Simplink bei LG)
- Lösung 2:
Firmware-Updates: Stell sicher, dass sowohl dein TV als auch die Box die neueste Firmware haben. Updates können oft solche Probleme beheben. Geräte-Einstellungen zurücksetzen: Setze die Einstellungen der Box und des TV auf die Werkseinstellungen zurück und konfiguriere sie neu. Das kann helfen, falsch konfigurierte Einstellungen zu beheben. Kabelverbindungen überprüfen: Überprüfe, ob die HDMI -Kabel fest eingesteckt sind. Ein loses Kabel kann solche Fehler verursachen. Inkompatibilität zwischen Geräten: Es könnte sein, dass dein TV und die Box nicht vollständig kompatibel sind. Schau mal nach, ob es bekannte Kompatibilitätsprobleme gibt. Power Cycle durchführen: Schalte den TV und die Box komplett aus, zieh den Stecker für ein paar Minuten und schalte dann beide Geräte wieder an. Ein Power Cycle kann oft temporäre Probleme lösen. Unabhängige Steuerung deaktivieren: Falls es eine Einstellung gibt, die die unabhängige Steuerung der Geräte ermöglicht, deaktiviere diese und teste, ob das Problem weiterhin besteht. Konflikte mit anderen Geräten: Trenne andere HDMI -Geräte vorübergehend und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Andere Geräte könnten die Steuerung beeinträchtigen.
- Firmware-Updates: Stell sicher, dass sowohl dein TV als auch die Box die neueste Firmware haben. Updates können oft solche Probleme beheben.
- Geräte-Einstellungen zurücksetzen: Setze die Einstellungen der Box und des TV auf die Werkseinstellungen zurück und konfiguriere sie neu. Das kann helfen, falsch konfigurierte Einstellungen zu beheben.
- Kabelverbindungen überprüfen: Überprüfe, ob die HDMI -Kabel fest eingesteckt sind. Ein loses Kabel kann solche Fehler verursachen.
- Inkompatibilität zwischen Geräten: Es könnte sein, dass dein TV und die Box nicht vollständig kompatibel sind. Schau mal nach, ob es bekannte Kompatibilitätsprobleme gibt.
- Power Cycle durchführen: Schalte den TV und die Box komplett aus, zieh den Stecker für ein paar Minuten und schalte dann beide Geräte wieder an. Ein Power Cycle kann oft temporäre Probleme lösen.
- Unabhängige Steuerung deaktivieren: Falls es eine Einstellung gibt, die die unabhängige Steuerung der Geräte ermöglicht, deaktiviere diese und teste, ob das Problem weiterhin besteht.
- Konflikte mit anderen Geräten: Trenne andere HDMI -Geräte vorübergehend und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Andere Geräte könnten die Steuerung beeinträchtigen.
BrocodeMr
- Firmware-Updates: Stell sicher, dass sowohl dein TV als auch die Box die neueste Firmware haben. Updates können oft solche Probleme beheben.
- Geräte-Einstellungen zurücksetzen: Setze die Einstellungen der Box und des TV auf die Werkseinstellungen zurück und konfiguriere sie neu. Das kann helfen, falsch konfigurierte Einstellungen zu beheben.
- Kabelverbindungen überprüfen: Überprüfe, ob die HDMI -Kabel fest eingesteckt sind. Ein loses Kabel kann solche Fehler verursachen.
- Inkompatibilität zwischen Geräten: Es könnte sein, dass dein TV und die Box nicht vollständig kompatibel sind. Schau mal nach, ob es bekannte Kompatibilitätsprobleme gibt.
- Power Cycle durchführen: Schalte den TV und die Box komplett aus, zieh den Stecker für ein paar Minuten und schalte dann beide Geräte wieder an. Ein Power Cycle kann oft temporäre Probleme lösen.
- Unabhängige Steuerung deaktivieren: Falls es eine Einstellung gibt, die die unabhängige Steuerung der Geräte ermöglicht, deaktiviere diese und teste, ob das Problem weiterhin besteht.
- Konflikte mit anderen Geräten: Trenne andere HDMI -Geräte vorübergehend und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Andere Geräte könnten die Steuerung beeinträchtigen.
Apple TV
- Problem: Senderwechsel
- Antwort: Der senderwechsel erfolgt über das touchfeld der Fernbedienung durch einfaches Wischen. Nach Links (Sender Hoch) Nach Rechts(Sender Runter) Nach Oben (Info)
- Fehler: EPG wird nicht richtig angezeigt
- Antwort: Das Problem ist bekannt und nur bei der Neusten Version des 4k Apple TV vorhanden. Ein Update wird daher zurzeit nicht empfholen.
Quialitätsschwankungen bei Bild und Ton (Aussetzer, Ruckler, Verzerrungen)
- Antwort: Am Fernseher sollten folgende Datenraten vorhanden sein :
SD Qualität | 3 Mbit/s |
HD Qualität | 5 Mbit/s |
HD Qualität + HDR10 + Dolby Sound (5.1) | 6,5 Mbit/s |
HD Qualität + HDR10 + Dolby Atmos | 7 Mbit/s |
UHD Qualität | 25 Mbit/s |
UHD Qualität + HDR10 + Dolby Sound (5.1) | 27,05Mbit/s |
UHD Qualität + HDR10 + Dolby Atmos | 28 Mbit/s |
Dies sind Empfohlene werte um die dauerhafte Verfügbarkeit der Stream Qualität (ohne Buffer) beizubehalten.
Alternativ können sie in der MagentaTV App im Suchfeld nach "Dolby Atmos" suchen um ein Testvideo in UHD Qualität mit 5.1.x oder Dolby Atmos wiederzugeben.
Alternative: Die Qualität Manuel festlegen.
So ändern Sie die Einstellungen der Senderqualität:
- Dauerhaft in MagentaTV Box (PLAY)/Media Receiver 401:
Haustaste > Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Aufnahmen und Sender > Senderqualität > aktuelle Einstellung - Dauerhaft in MagentaTV One/Stick:
Haustaste > Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Senderqualität > TV Qualität > aktuelle Einstellung - Vorübergehend:
Während der Sender läuft, drücken Sie auf der Fernbedienung die "OK-Taste" > anschließend die Optionen > Video-Qualität
Login wird erzwungen/Account Wechsel nicht möglich
- Antwort: MagentaTV besitzt eine "Automatische Login" Funktion welche deinen Festnetzvertrag erkennt und sich Automatisch für dich einloggt.
- Lösung 1: Im Router die Einstellung IPTV deaktivieren oder ggf die Logindaten dort Anpassen
- Lösung 2: Im Kundencenter die automatische MagentaTV-Anmeldung im Heimnetz des eigenen Festnetzanschlusses Deaktivieren.
MagentaTV Web
- Problem: Automatischer Logout nach Login
- Antwort A: Es gab eine Umstellung auf MagentaTV 2.0 auch bei der web Oberfläche, welche nun eine andere Domain benutzt.
- Lösung: https://web2.magentatv.de
MagentaTV Login möglich aber kein Stream startet.
- Antwort: Es könnte sein das dein MagentaTV vertrag andere Logindaten verwendet als dein Hauptvertrag z.B da dieser ein Flex vertrag ist
- Lösung:
- Überprüfe dein E-Mail Fach ob du Zugangs Daten erhalten haben solltest, diese sind Normalerweise in einem verschlüsselten PDF Dokument zu finden. Das Passwort hierfür erhälst du per SMS
- Alternativ, wende dich an die 0800 5446060 und vordere dort die Daten an, falls kein zweiter Login vorhanden ist, wird man dies dir mitteilen.
- Kein Zweiter Login vorhanden ? Überprüfe die Sicherheitseinstellungen deines Netzwerkes im Router ( Mehr ganz oben bei FireTV Stick)
434
2
This could help you too
417
0
2
8 months ago
Warum kann man das laufende Programm nicht mehr neu starten und von Anfang an sehen
1
Answer
from
8 months ago
Guten Morgen @manfredfahle,
herzlichen Dank für deinen Beitrag in der Community.😊
Das Zurückspringen oder ganz von vorne starten ist leider nicht immer, sondern nur bei ausgewählten Inhalten, bei denen diese Option auch angezeigt wird, möglich.
Ich kann verstehen, dass dies manchmal ärgerlich ist. Ich hoffe, du hast trotzdem viel Freude mit MagentaTV.
Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße
Änne
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from