Solved
Magenta-TV am Gast-Lan
5 years ago
Hallo,
ich möchte den Magenta-TV-Receiver aus Gründen der Sicherheit am Gast-LAN-Anschluss der Fritz.Box betreiben.
Der Startbildschirm läuft durch, die Vorschaubilder werden angezeigt, aber nichts kann abgespielt werden.
Kann man das ändern, bzw. warum ist das so?
Vielen Dank!
2478
11
This could help you too
10 months ago
300
0
2
3458
0
5
2 years ago
224
0
5
11 months ago
16157
1
18
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Wolpertinger,
woran das genau liegt, kann ich nur mutmaßen. Aber AVM selbst schreibt auf der hauseigenen Website, dass es mit der Fritzbox nicht geht:
IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber- IPTV -Anschluss/
(siehe Punkt 4)
Grüße
2
Answer
from
5 years ago
Aber welche Sicherheit soll das bringen?
Answer
from
5 years ago
Hallo @Wolpertinger ,
das wird nicht gehen, Link 1 LAN, Link 2 WLAN:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/949_LAN-Gastzugang-in-FRITZ-Box-einrichten/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/294_WLAN-Gastzugang-in-FRITZ-Box-einrichten/
Dort finden Sie beispielsweise bei LAN unter Voraussetzungen / Einschränkungen:
Die IPTV -Wiedergabe und die Nutzung einzelner FRITZ!Box-Funktionen (z.B. Portfreigaben, Telefonie) sind im Gastnetz nicht möglich.
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Wolpertinger ,
das wird nicht gehen, Link 1 LAN, Link 2 WLAN:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/949_LAN-Gastzugang-in-FRITZ-Box-einrichten/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/294_WLAN-Gastzugang-in-FRITZ-Box-einrichten/
Dort finden Sie beispielsweise bei LAN unter Voraussetzungen / Einschränkungen:
Die IPTV -Wiedergabe und die Nutzung einzelner FRITZ!Box-Funktionen (z.B. Portfreigaben, Telefonie) sind im Gastnetz nicht möglich.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
5 years ago
Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht.
Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch.
6
Answer
from
4 years ago
Der Thread ist lange abgelaufen aber für alle, die nachkommen: ich bin auch dabei, alles was nicht notwendig/absolut vertrauenswürdig ist aus dem kernnetzwerk zu werfen: netzradios, smartglühbirnen, staubsauger, thermostat, blueray player, sony fernseher (das Modell wurde schon gehackt und für DDOS attacken eingespannt) und den smart-hodenwärmer von PEARL. Und ja, wenn es ginge, auch den T-reciever. Das ganze mist braucht kein Zugriff auf mein Arbeitsrechner, auf mein NAS, auf meine Kerninfrastruktur. Die dürfen von mir aus miteinander spielen, aber nicht mit mir. I don't #wannacry.
Answer
from
4 years ago
KarstenS5 Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht. Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch. Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht. Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch. KarstenS5 Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht. Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch. Aus diesen Gründen würde es auch im Gastnetz von Speedports nicht gehen.
Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht. Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch.
Der ganze Sinn des Gast Zugangs ist genau die Datenströme des internen Netzes vom Gast-Netz zu trennen. Doch die MediaReceiver müssen genau in den Multicast Stream, weil sie nur dort mit den für sie zuständigen Servern sprechen können. Das wäre genau so ein für die FritzBox unerlaubter Eingriff in die Datenströme des Inneren Netzes, daher muss sie dies unterbinden. Entweder du willst ein Gastnetz oder du willst es nicht.
Nur was erhoffst du dir von so einer Konstruktion? Ich fürchte du verstehst hier einige Dinge falsch.
Aus diesen Gründen würde es auch im Gastnetz von Speedports nicht gehen.
Es liegt einzig und allein daran, dass der Multicast Router nicht am Gast LAN arbeitet, der Rest ist totaler Quatsch. Und mit Servern wird bei Multicasts schon mal gar nicht gesprochen. Da würde ich mal fragen, wer hier was nicht verstanden hat.
Answer
from
4 years ago
Du übersiehst, das der Hauptreceiver für die anderen Receiver ihr Server ist. Ein weiteres Problem ist, was für ein Netz ist es wirklich. IGMP wird für mehr als IPTV genutzt. Damit wollen zwar die Telekom und die typischen Wald und Wiesenrouter eigentlich nichts zu tun haben, aber... Und generell soll das Gastnetzwerk das Hauptnetzwerk nicht zu sehr belasten. Mit anderen Worten, wenn du das richtig unterstützen willst mußt du im Prinzip jede Menge zusätzlicher Optionen einbauen und diese miteinander verbinden. Du handelst dir damit jede Menge zusätzlicher Fehlerquellen ein, die dir niemand bezahlt. Das Gastnetzwerk ist eine zusätzliche Option, doch wenn dein Gastnetzwerk dieses oder jenes Feature nicht unterstützen ist das im allgemeinen noch kein ausreichender Grund das dein Router nicht gekauft wird.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from