Gelöst

Magenta TV Box (Hauptbox) per LAN an Ruouter (Fritzbox 7590) und 2 Magenta TV Boxen (Box Play) per WLAN

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich habe mal eine Frage: Kann man die Magenta TV Box per LAN an den Router, einer Fritzbox 7590, anschließen und 2 Magenta TV Boxen Play per WLAN anschließen ohne Probleme bei den Verbindungen zu bekommen?

 

Zur Erklärung der Frage: Wir haben es schon ausprobiert, die Hauptbox per LAN an einen WLAN Mesh Repeater anzuschließen und die TV Boxen Play per WLAN zu verbinden. Dies hat nicht so wirklich geklappt, da immer wieder die Play Boxen die WLAN Verbindung verloren haben. Das hat daran gelegen, dass bei den Play Boxen in der Mesh Übersicht des Routers eine LAN Verbindung angezeigt wurde, obwohl nur die Hauptbox per LAN an einen Mesh Repeater angeschlossen war. Dadurch haben bei uns 3 TV Boxen 1 Verbindung, von einem Mesh Repeater verwendet, obwohl 2 Mesh Repeater im Haus aktiv sind. und die Bandbreite reicht dazu einfach nicht aus.

 

Ich möchte einfach wissen, ob wir nicht wieder das selbe Problem erhalten, wenn wir die Hauptbox an den Router direkt anschließen und die beiden Play Boxen per WLAN verbinden. Bei dem zuvor beschriebenen Fall ist praktisch fast alles über einen Mesh Repeater gelaufen. Das möchten wir natürlich vermeiden, dass alles über 1 Mesh Repeater läuft und es damit zu Problemen kommt. 

 

Ich hoffe doch ich konnte es verständlich beschreiben.

2053

22

    • vor 3 Jahren

      t.thomas1

      Kann man die Magenta TV Box per LAN an den Router, einer Fritzbox 7590, anschließen und 2 Magenta TV Boxen Play per WLAN anschließen ohne Probleme bei den Verbindungen zu bekommen?

      Kann man die Magenta TV Box per LAN an den Router, einer Fritzbox 7590, anschließen und 2 Magenta TV Boxen Play per WLAN anschließen ohne Probleme bei den Verbindungen zu bekommen?
      t.thomas1
      Kann man die Magenta TV Box per LAN an den Router, einer Fritzbox 7590, anschließen und 2 Magenta TV Boxen Play per WLAN anschließen ohne Probleme bei den Verbindungen zu bekommen?

      Natürlich kann man das.

      Das ist ohne Probleme möglich.

      Eine Lanverbindung direkt zur Fritzbox ist die beste Option!

      WLAN ist störungsanfällig, und es kann immer was dazwischen funken, im wahrsten Sinne des Wortes.

      Die direkt Verbindung per Lan Kabel würde ich immer präferieren. Sollte dann auch vernünftig laufen.

       

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @kurz59 

      kann man eigentlich die Repeater/AP  Funktion abschalten und nur die Boxen übers Backhaul verbinden?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @viper.de  schrieb:

      @kurz59 

      kann man eigentlich die Repeater/AP  Funktion abschalten und nur die Boxen übers Backhaul verbinden?



      @viper.de 

      ja, grün leuchtende WLAN-Taste drücken,  WLAN wird ausgeschaltet (Licht geht aus), aber Backhaul-Verbindung bleibt bestehen.

       

      PS: Bei der Box Play ist das WLAN aus

      Screenshot_20220102-135637_Chrome.jpg


      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke,

      @kurz59 !

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @t.thomas1

       

      Ich konnte nicht direkt raus lesen, welche Repeater du hast. Ich denke, welche von AVM.

       

      Der Client entscheidet, wo er wechselt, und manchmal eben am anderen Zugangspunkt, obwohl zb der eine Repeater näher dran ist. Du kannst das mit Mac Filter arbeiten und eben die Einstellungsübernahme deaktivieren. Ich hab dazu eine Anleitung erstellt. 

      Siehe PDF im Anhang.. 

       

      WLAN.pdf

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wir haben Repeater von AVM. Einmal 3000 und 2400. Momentan läuft alles außer 1 PC über WLAN Mesh.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      t.thomas1

      die Hauptbox per LAN an einen WLAN Mesh Repeater anzuschließen und die TV Boxen Play per WLAN zu verbinden.

      die Hauptbox per LAN an einen WLAN Mesh Repeater anzuschließen und die TV Boxen Play per WLAN zu verbinden.
      t.thomas1
      die Hauptbox per LAN an einen WLAN Mesh Repeater anzuschließen und die TV Boxen Play per WLAN zu verbinden.

      @t.thomas1 

      Ich habe hier noch nicht verstanden: Haben die beiden Plays das interne WLAN der Hauptbox oder das WLAN des (unbekannten) Repeaters (Typ = ?) benutzt?

       

      Was möchtest du in Zukunft?

      Hauptbox per LAN an die 7590 und

      a) die beiden Plays per WLAN an das interne WLAN der Hauptbox?

      b) die beiden Plays per WLAN direkt zu der 7590?

      c) die beiden Plays per WLAN über den Repeater (Typ = ?) weiter zu der Fritze 7590?

       

      Was ist dein Ziel?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bei uns wird es B oder C werden. Wir haben 2 Fritz Repeater von AVM (3000 und 2400)

       

      Momentan läuft alles noch über WLAN Mesh. In Zukunft möchten wir die Hauptbox per LAN an die 7590, da darüber auch Sendungen  aufgenommen werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @t.thomas1

       

      Es gibt aber etwas zu unterscheiden.. 

       

      Hier sind es dann 2 getrennte Mesh Netzwerke. Wenn du es so machst,

       

       

      Ludwig II

      Genau so läuft das bei mir. Du schließt z.B. die Box per LAN-Kabel an der FB 7590 an. Damit wird die Box zur Master Mesh-Staion. Der Box gibst du andere WLAN-Namen ( SSID ) als der Fritzbox. Nun verbindest du deine Player per Mesh mit der TV-Box.

      Genau so läuft das bei mir.

      Du schließt z.B. die Box per LAN-Kabel an der FB 7590 an.

      Damit wird die Box zur Master Mesh-Staion.

      Der Box gibst du  andere WLAN-Namen ( SSID ) als der Fritzbox.

      Nun verbindest du deine Player per Mesh mit der TV-Box.

      Ludwig II

      Genau so läuft das bei mir.

      Du schließt z.B. die Box per LAN-Kabel an der FB 7590 an.

      Damit wird die Box zur Master Mesh-Staion.

      Der Box gibst du  andere WLAN-Namen ( SSID ) als der Fritzbox.

      Nun verbindest du deine Player per Mesh mit der TV-Box.


      Ist das ein getrennter Bereich im Mesh mit Telekom Geräten. 

      Was ich dir aber vorhin sagen wollte, dass Mesh nicht Herstellerübergreifend funktioniert, ist Fakt.. In deinem Fall wäre ein eigenes Mesh Netzwerk mit AVM Komponenten und einmal ein eigenes Mesh Netzwerk mit Telekom Komponenten, wenn du es so machst, wie von @Ludwig II beschrieben.

       

      Ansonsten gerne mal mit Thema Einstellungsübernahme deaktivieren testen, wie im 2. Beitrag von mir mit der PDF Anleitung beschrieben. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen