Solved

Magenta TV für LG-OLED`s Wann kommt die APP???

2 years ago

Hallo Telekom Team,

ich bin sehr verärgert, dass es für mein Neuen LG OLED keine Magenta TV APP gibt. Ich war extra im Telekomshop und schloss ein Abo für Magenta TV. Da sagte man mir das es kein Problem gibt die APP ist überall verfügbar. Als ich mir letzte Woche meinen neuen OLED LG TV kaufte musste ich feststellen das es nicht so ist und es keine APP gibt für WebOS LG und jetzt kann ich es nicht schauen ich möchte kein TV Stick zusätzlich anschließen und eine weitere FB auf dem Tisch liegen haben. 

Ich kann sowas absolut nicht nachvollziehen das hier Telekom das nicht entwickelt. Da es ja die Magenta Sport App ja gibt für WebOS. Warum dann nicht die Magenta TV sowas kann ich nicht verstehen  wenn hier keine Lösung gefunden wird muss ich wohl mein Abo zurückziehen.

Das sehr schade wäre. Das es zu wenig Nutzer gib für WebOS das ist meiner Einschätzung nach eine Ausrede! 

Wenn man die verkaufszahlen sieht für LG OLED`S.

Viele Grüße 

8080

67

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @iris.ernstberger 

       

      Zurzeit ist die App nicht geplant für LG

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-App-fuer-LG-TV/m-p/5926734#M535064

      Letzte aktuelle Info vom 01.11.

       

      0

    • 2 years ago

      iris.ernstberger

      ich möchte kein TV Stick zusätzlich anschließen

      ich möchte kein TV Stick zusätzlich anschließen
      iris.ernstberger
      ich möchte kein TV Stick zusätzlich anschließen

      Um so was wirst in der Regel aber irgendwann nicht drum herum kommen.

       

      Je älter dein TV wird desto weniger Apps laufen drauf. So in 5 Jahren stehst du dann vor der Frage:

      Neuen TV kaufen für viel Geld

      oder einfach ne SetTop-Box anschließen.

       

      Ich hab mich damals für die SetTop-Bix entscheiden weil das Bild vom TV noch weiterhin gut für meine Bedürfnisse ist aber das Android veraltet ist.

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      mebus1

      LG Geräte gibts haufenweise und daher verstehe ich es ganz und garnicht, warum man die noch immer nicht mit einer App versorgt hat.

      LG Geräte gibts haufenweise und daher verstehe ich es ganz und garnicht, warum man die noch immer nicht mit einer App versorgt hat.
      mebus1
      LG Geräte gibts haufenweise und daher verstehe ich es ganz und garnicht, warum man die noch immer nicht mit einer App versorgt hat.

      Weil es sich schlichtweg nicht lohnt da es eben eine eigene Plattform ist die LG macht.

      Gibt zig Alternativen mit den SetTop-Boxen und spätestens in 5-6 Jahren lauft eh nix mehr gescheit auf deiner Kiste.

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin & willkommen @mebus1!

       

      mebus1

      @mebus1 wrote: Ist unser Magenta Riese in Wirklichkeit ein kleiner Wicht?

      @mebus1  wrote: Ist unser Magenta Riese in Wirklichkeit ein kleiner Wicht?
      mebus1
      @mebus1  wrote: Ist unser Magenta Riese in Wirklichkeit ein kleiner Wicht?

      Kann verstehen, dass du verärgert bist, allerdings kann ich dir da auch keine aktuellere Info mitbringen, tut mir leid :/. Den aktuellen Stand findest du hier auf der Seite.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      @mebus1  schrieb:

      LG Geräte gibts haufenweise und daher verstehe ich es ganz und garnicht, warum man die noch immer nicht mit einer App versorgt hat.

      Es gibt auch Menge "Apps", die nicht auf einem LG laufen.

      Das wissen aber doch seit PC und Smartphone nun hinreichend.

       

      @mebus1  schrieb:
      Ist unser Magenta Riese in Wirklichkeit ein kleiner Wicht?

      Oder doch eher webOS ein Nischenprodukt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      iris.ernstberger

      Da sagte man mir das es kein Problem gibt die APP ist überall verfügbar.

      Da sagte man mir das es kein Problem gibt die APP ist überall verfügbar.
      iris.ernstberger
      Da sagte man mir das es kein Problem gibt die APP ist überall verfügbar.

      Im Grunde ist die App ja auch überall verfügbar. AndroidTV, Sony Modelle 2015, Samsung Modelle Tizen 2017, Philips AndroidTV,  Apple TV, IOS. Nur eben nicht WebOS. Und das ist schon lange bekannt! Auch das keine App für WebOS in Planung ist. Sicherlich ist es schade denn LG OledTV‘s machen einen nicht ganz unerheblichen Anteil aus wenn man den Verkaufszahlen Glauben schenken darf. Auch mache ich den Kauf eines Fernsehers nicht von der Verfügbarkeit einzelner Apps abhängig. Und warum nicht die MagentaTV One Box? Diese läßt sich versteckt einbauen. Beim einschalten schaltet sich automatisch den Fernseher ein. Mit AndroidTV habe ich eine wesentlich höhere App-Verfügbarkeit als mit WebOS. 
      Von daher kann ich keinen Nachteil erkennen sich eine externe Box zu kaufen und WebOS zu ersetzen. Denn WebOS ist nicht gerade sehr übersichtlich und wenn man sieht wieviele Zustimmungen man geben muss um es vollumfänglich nutzen zu können. 

      Und hier hätte man sich im Vorfeld schon informieren können. 
      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app/geraete-uebersicht

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      JörgB.

      Über das Steuerkreuz kann ich natürlich Springen oder Spulen.

       

      Über das Steuerkreuz kann ich natürlich Springen oder Spulen. 

      JörgB.
       

      Über das Steuerkreuz kann ich natürlich Springen oder Spulen. 


       Ja, sind aber eben keine "Tasten".

      Und mein MR hat kein Menu für "Spulen" oder "Springen" (glaube ich)

      Wie erreichst Du das?

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Und mein MR hat kein Menu für "Spulen" oder "Springen" (glaube ich) Wie erreichst Du das?

      Und mein MR hat kein Menu für "Spulen" oder "Springen" (glaube ich)

      Wie erreichst Du das?

      falk2010

      Und mein MR hat kein Menu für "Spulen" oder "Springen" (glaube ich)

      Wie erreichst Du das?


      Steuerkreuz nach rechts ist springen nach vorne und nach links ist springen zurück. Ich meine, wenn ich auf den mittleren Knopf drücke, kommt die Zeitleiste und dort kann ich die Spulen-Symbole auswählen...

      Eigentlich brauche ich für die tägliche Navigation nur das Steuerkreuz/Ring, die Bestätigungstaste in der Mitte des Rings und die Zurücktaste. 

      Aber da hat sicherlich jeder andere Ansprüche. ich bin eher so ein "Blind-Bediener" der mit dem Daumen auf dem Steuerring den TV fest im Blick hat und auf Sicht steuert.

      Answer

      from

      2 years ago

      JörgB.

      Ich meine, wenn ich auf den mittleren Knopf drücke, kommt die Zeitleiste und dort kann ich die Spulen-Symbole auswählen...

      Ich meine, wenn ich auf den mittleren Knopf drücke, kommt die Zeitleiste und dort kann ich die Spulen-Symbole auswählen...

      JörgB.

      Ich meine, wenn ich auf den mittleren Knopf drücke, kommt die Zeitleiste und dort kann ich die Spulen-Symbole auswählen...


      Ah, also wie bei der TV ONE.

      Nein das kann mein MR definitiv alles nicht, schade.

      Der "mittlere Knopf" ist ja "OK", da komme ich zu "meine Aufnahmen" und in keinerlei Steuermenu.

       

      JörgB.

      Aber da hat sicherlich jeder andere Ansprüche. ich bin eher so ein "Blind-Bediener" der mit dem Daumen auf dem Steuerring den TV fest im Blick hat und auf Sicht steuert.

      Aber da hat sicherlich jeder andere Ansprüche. ich bin eher so ein "Blind-Bediener" der mit dem Daumen auf dem Steuerring den TV fest im Blick hat und auf Sicht steuert.

      JörgB.

      Aber da hat sicherlich jeder andere Ansprüche. ich bin eher so ein "Blind-Bediener" der mit dem Daumen auf dem Steuerring den TV fest im Blick hat und auf Sicht steuert.


      Das ist bei den MR gar nicht nötig, denn der hat Tasten für die Funktionen, es geht wesentlich schneller und einfacher.

      Und auch besser, weil die Tasten erhaben sind und man fühlt welche wo ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      CobraCane

      Je älter dein TV wird desto weniger Apps laufen drauf. So in 5 Jahren stehst du dann vor der Frage:

      Je älter dein TV wird desto weniger Apps laufen drauf. So in 5 Jahren stehst du dann vor der Frage:
      CobraCane
      Je älter dein TV wird desto weniger Apps laufen drauf. So in 5 Jahren stehst du dann vor der Frage:

      Hallo,

      Und gerade LG ist predestiniert dafür. Bei meinem alten LG 3D TV bekam 3 Jahre nach Erscheinen schon eine Mail, das der Shop deaktiviert wird. Na ja installierte Apps liefen noch so lange wie sie kein Update benötigten, neue Apps waren tabu. Deshalb auch meine Entscheidung wie bei @CobraCane  eine SetTop Box zu nutzen.

       

      Gruß Ralf

       

      0

    • 2 years ago


      @iris.ernstberger  schrieb:

      Hallo Telekom Team,

      ich bin sehr verärgert, dass es für mein Neuen LG OLED keine Magenta TV APP gibt. Ich war extra im Telekomshop und schloss ein Abo für Magenta TV. Da sagte man mir das es kein Problem gibt die APP ist überall verfügbar. Als ich mir letzte Woche meinen neuen OLED LG TV kaufte musste ich feststellen das es nicht so ist und es keine APP gibt für WebOS LG und jetzt kann ich es nicht schauen ich möchte kein TV Stick zusätzlich anschließen und eine weitere FB auf dem Tisch liegen haben. 

      Ich kann sowas absolut nicht nachvollziehen das hier Telekom das nicht entwickelt. Da es ja die Magenta Sport App ja gibt für WebOS. Warum dann nicht die Magenta TV sowas kann ich nicht verstehen  wenn hier keine Lösung gefunden wird muss ich wohl mein Abo zurückziehen.

      Das sehr schade wäre. Das es zu wenig Nutzer gib für WebOS das ist meiner Einschätzung nach eine Ausrede! 

      Wenn man die verkaufszahlen sieht für LG OLED`S.

      Viele Grüße 


      Da du in einem Shop abgeschlossen hast, mußt du leider die MLZ abwarten.

       

      0

    • 2 years ago

      Hi Iris, du kannst die Magenta TV App über deinen Web Browser nutzen. Gehe dort auf Web.magentatv.de, melde dich an und du kannst alles auf deinem TV Gerät nutzen. Habe das gleiche Problem mit meinem neuen LG Oled77c29ld, hab das Lesezeichen dort gespeichert und kann nun immer sofort über den Browser auf Magenta tv zugreifen. Finde die Bildqualität auch besser als über den Reciver zu streamen. Hoffe der Tipp hilft dir, vielleicht hast du es ja auch schon selber rausgefunden.  Vielleicht ist dieser Tipp auch schon bei den über 200 Antworten enthalten, wollte jetzt aber nicht alles lesen.

       

      Mfg Kenny 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Kenny9

      Vielleicht ist dieser Tipp auch schon bei den über 200 Antworten enthalten, wollte jetzt aber nicht alles lesen.

      Vielleicht ist dieser Tipp auch schon bei den über 200 Antworten enthalten, wollte jetzt aber nicht alles lesen.
      Kenny9
      Vielleicht ist dieser Tipp auch schon bei den über 200 Antworten enthalten, wollte jetzt aber nicht alles lesen.

      Ist er und nutze ich seit ich mit LG schaue

      Die Umgehungslösung ändert nichts an der fehlenden App @Kenny9 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hatte heute erst einen Telekomvettreter im Haus, er hat mir auch MagentaTv empfohlen, so haben wir die Vertragsänderung durchgezogen und nun stehe ich da ohne App, seine Aussage war die selbige, die App ist ja auf allen tv nach 2018 verfügbar…

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Dann hat er was falsches gesagt wenn er sich explizit auf LG bezogen hat. Das gilt eher für Samsung-Geräte (wobei die wenn ich es richtig weißt bei Geräten ab 2017 schon gehen).

       

      Da du noch innerhalb der 14 Tage bist kannst ja nen Widerruf einlegen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Also wer LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. Nach Samsung ist LG der größte TV-Hersteller und -Verkäufer.

       

      Das Argument, dass man den Markt „analysieren“ würde, bevor man eine App bereitstellt, ist schlichtweg nichtig. Vermutlich werden einfach keine Kapazitäten in die Entwicklung einer App für webOS gesteckt, um zum einen Geld zu sparen und zum anderen, die eigene Gerätschaft zu verkaufen. Diese würde ich dann eher als Nischenprodukte bezeichnen Zwinkernd

       

      Aber was bleibt sind Vermutungen. Fakt ist allerdings, dass die Telekom willkürlich Kunden nachhaltig verliert oder sie nicht binden kann. Dass es keine App für LG-TVs gibt, ist auf jeden Fall der einzige Grund, warum ich noch kein MagentaTV-Kunde bin. Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gezim Sadrija  schrieb:
      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.

      LG liegt auf Platz 3, TC; hat überholt, gesamt kommt LG auf nicht mal 12%.

      Viele andere setzen eben auf Android TV, und das sind in Summe sehr viel mehr.

       


      @Gezim Sadrija  schrieb:

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.


      Ja, und bestehende Kunden zu halten. Gute Idee.

      Und es ist ja nicht so, dass man MagentaTV nicht auch als LG-Besitzer nutzen könnte.

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Gezim Sadrija LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. Gezim Sadrija LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. LG liegt auf Platz 3, TC; hat überholt, gesamt kommt LG auf nicht mal 12%. Viele andere setzen eben auf Android TV, und das sind in Summe sehr viel mehr. Gezim Sadrija Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox. Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox. Gezim Sadrija Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox. Ja, und bestehende Kunden zu halten. Gute Idee. Und es ist ja nicht so, dass man MagentaTV nicht auch als LG-Besitzer nutzen könnte.

      Gezim Sadrija

      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.

      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.
      Gezim Sadrija
      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.

      LG liegt auf Platz 3, TC; hat überholt, gesamt kommt LG auf nicht mal 12%.

      Viele andere setzen eben auf Android TV, und das sind in Summe sehr viel mehr.

       

      Gezim Sadrija

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.

      Gezim Sadrija

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.


      Ja, und bestehende Kunden zu halten. Gute Idee.

      Und es ist ja nicht so, dass man MagentaTV nicht auch als LG-Besitzer nutzen könnte.

      falk2010
      Gezim Sadrija

      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.

      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.
      Gezim Sadrija
      LG Fernseher oder webOS als Nischenprodukt bezeichnet, hat offensichtlich den Schuss nicht gehört.

      LG liegt auf Platz 3, TC; hat überholt, gesamt kommt LG auf nicht mal 12%.

      Viele andere setzen eben auf Android TV, und das sind in Summe sehr viel mehr.

       

      Gezim Sadrija

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.

      Gezim Sadrija

      Hoffnung ist MagentaTV 2.0 aber auch hier scheint es nichts für LG zu geben. Priorität liegt also eher bei Redesigns etc. statt neue Kunden — paradox.


      Ja, und bestehende Kunden zu halten. Gute Idee.

      Und es ist ja nicht so, dass man MagentaTV nicht auch als LG-Besitzer nutzen könnte.


      Der Punkt ist, daß LG-Besitzer zusätliche Hardware benutezn müßen.
      Für andere Fernseher wird keine Zusatz Hardware benötigt, da muß nur die App installiert werden,
      Die es leider für LG nicht gibt.
      Mein Bruder ist davon auch betroffen.

      Answer

      from

      2 years ago

      hendrik.schmieder

      Der Punkt ist, daß LG-Besitzer zusätliche Hardware benutezn müßen.

      Der Punkt ist, daß LG-Besitzer zusätliche Hardware benutezn müßen.
      hendrik.schmieder
      Der Punkt ist, daß LG-Besitzer zusätliche Hardware benutezn müßen.

      Die trifft halt das selbe hatte Schicksal wie die Menschen die keinen aktuellen SmartTV haben.

       

      Ich kann das Drama eh nicht nachvollziehen. Ich kenne keinen TV-Anbieter wo man bei nem Gerät sagen kann dass nach 5 Jahren noch alles toll und flüssig läuft was es da so an Apps gibt.

       

      Von daher braucht man eh über kurz oder lang ne SetTop-Box sofern man nicht alle paar Jahre nen neuen TV kaufen will.

       

      Ich kann auf meinem Philips-TV (Jahrgang 2012) ALLES nutzen dank eines AppleTV.

      Ich komm doch nicht auf die Idee dem TV zu entsorgen nur weil auf dem selber nix mehr läuft. 🙈

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @CobraCane 
      Es  bleibt natürlich @Gezim Sadrija selbst überlassen, ob sie sich einen Appl TV zulegt.

       

      Für mich persönlich würde das Kosten/Nutzen Verhältnis nicht stimmen.

       

      So wie ich Sie verstandern habe, kann Sie ohne Magenta TV leben.

      (Wäre halt nur die Kirsche auf der Torte).

      wie andere Kunden auch

       

      Aber kann Magenta TV ohne Kunden leben ?

       

      Seitdem es keinen ädequaten Nachfolger des MR 401 und die MR 401 auch nicht mehr bestellbar sind,
      kann ich keinem mehr zu Magenta TV raten.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Und es bleibt der Telekom überlassen, neue MagentaTV-Kunden haben zu wollen oder eben nicht. Der Trend geht in jedem Fall weg von zusätzlicher Hardware - gerade wenn alles bis auf eine App läuft. Nachhaltig verspielt sich die Telekom hier einen Marktanteil aber anscheinend geht die Rechnung für sie auf. Heißt also abwarten und hoffen.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gezim Sadrija  schrieb:
      Heißt also abwarten und hoffen.

      ...dass LG sich von Eigenbau verabschiedet.

      ansonsten passen mein LG und Apple prima zusammen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Gezim Sadrija

      Und es bleibt der Telekom überlassen, neue MagentaTV-Kunden haben zu wollen oder eben nicht.

      Und es bleibt der Telekom überlassen, neue MagentaTV-Kunden haben zu wollen oder eben nicht.
      Gezim Sadrija
      Und es bleibt der Telekom überlassen, neue MagentaTV-Kunden haben zu wollen oder eben nicht.

      Absolut korrekt und wenn sie der Meinung sind es lohnt sich wegen den LG-Besitzern die keine Settop-Box wollen Geld für eine App zu investieren dann werden sie das machen.

      Wenn sie halt aber anderer Meinung sind dann wird es halt keine App geben.

       

       

      Gezim Sadrija

      Der Trend geht in jedem Fall weg von zusätzlicher Hardware - gerade wenn alles bis auf eine App läuft.

      Der Trend geht in jedem Fall weg von zusätzlicher Hardware - gerade wenn alles bis auf eine App läuft.
      Gezim Sadrija
      Der Trend geht in jedem Fall weg von zusätzlicher Hardware - gerade wenn alles bis auf eine App läuft.

      Sehe ich völlig anders, der Trend geht eher dahin sich ein Zusatzgerät zu holen da eben ein TV nach wenigen Jahren so schwach auf der Brust ist dass man nicht mehr von einem Genuss sprechen kann die Apps darauf laufen zu lassen. (Klar, die Werbung gaukelt einem viel vor wie toll das ist mit Apps auf nem TV, aber es ist Werbung.)

      Klar, manche meinen sich dann nen neuen TV laufen zu müssen aber du selber hast ja auch das Thema Nachhaltigkeit angesprochen und es ist absolut nicht nachhaltig alle paar Jahre meinen zu müssen nen neuen TV zu kaufen wegen irgendwelchen blöden Apps.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      hendrik.schmieder

      Seitdem es keinen ädequaten Nachfolger des MR 401 und die MR 401 auch nicht mehr bestellbar sind, kann ich keinem mehr zu Magenta TV raten.

      Seitdem es keinen ädequaten Nachfolger des MR 401 und die MR 401 auch nicht mehr bestellbar sind,
      kann ich keinem mehr zu Magenta TV raten.
      hendrik.schmieder
      Seitdem es keinen ädequaten Nachfolger des MR 401 und die MR 401 auch nicht mehr bestellbar sind,
      kann ich keinem mehr zu Magenta TV raten.

      Das hat halt nunmal garnix mit dem Thema LG zu tun, die hatten sich ja auch entsprechend nie für nen MR interessiert.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      7086

      0

      3

      Solved

      in  

      11975

      6

      9

      Solved

      in  

      5174

      2

      3