Magenta TV: Kurze Aussetzer, gefolgt von nicht mehr synchronem Video/Audio

vor 6 Jahren

Hier etwas für die Experten unter Euch: ein höchst verwirrendes Fehlerbild.

 

MR401 im Obergeschoss, MR201 im Erdgeschoss.

Verbindung über FritzBox 7490 -> MR401 -> LAN-Kabel ins EG -> Gigabit-Switch -> LAN-Kabel -> MR201.

 

Bis Ende Februar 2019 hat diese Konfiguration reibungslos ohne jegliche Probleme funktioniert. Dann plötzlich - ohne jegliche Änderung an meiner Netzwerk-Infrastruktur, keine Auto-Updates, etc. fing der MR201 an folgendes zu tun:

 

Im laufenden Live-Fernsehprogramm findet ein ganz kurzer Bild- und Tonaussetzer statt. Nach diesem ist die Synchronisierung von Audio und Video dahin, also Bild und Ton laufen versetzt.

Was Abhilfe schafft: kurz Pause drücken und weiterlaufen lassen: alles wieder synchron bis zum nächsten Aussetzer.

 

Fun Fact#1: Das passiert nicht bei zuvor pausierten oder neu gestarteten Sendungen, sondern nur bei reinem Live-TV.

Fun Fact#2: Das passiert ausschließlich bei frei empfangbaren Sendern wie ARD, ZDF, BR, SAT1, Pro7, RTL. Das passiert nie bei sämtlichen Sky-Programmen - da kommt es nie zu Aussetzern und Synchronitätsproblemen. Ebenso bei OnDemand-Streams, keine Probleme.

 

Auf dem MR401 im OG tritt dieser Fehler nicht auf.

 

Die Netzwerk-Infrastruktur ist nach einem mehrwöchigen Einrichtungsmarathon im Herbst 2018 tip-top, das System funktionierte ja auch monatelang anstandslos. Deshalb bitte Abstand nehmen von Allgemeinplätzen wie Kreuztausch, Kabeltausch, etc. - ich vermute eher ein Übertragungsproblem zwischen dem 401 und 201 nach einer Aktualisierung der Receiver-Software, da alle anderen Komponenten der Netzwerk-Infrastruktur nicht verändert wurden.

 

Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen oder kann das Fehlerbild interpretieren?

5061

35

    • vor 6 Jahren

      Hallo @MichaelTölz 

      Dein Fehlerbild lässt vermuten, dass der Multicaststream zum MR201 kurzfristig unterbrochen wird. Die Ursache hierin würde ich beim Switch suchen.

       

      Die frei empfangbaren Sender werden als MulticastStream geliefert, Ausnahme bildet hier die Funktion "Restart" dann ist es ein Unicast-Stream. Wie Sky geliefert wird, weiß ich nicht, kannst du aber selbst im Online-Monitor der Fritzbox sehen. Ist die Kurve gelb, ist es UniCast und ist sie braun, handelt es sich um MultiCast.

       

      Natürlich glaube ich Dir, dass Du an der Netzwerkinfrastruktur keine Änderungen vorgenommen hast. aber evtl. hat sich ja das Nutzerverhalten der Clients hinter dem Switch geändert.

       

      Welchen Switch verwendest Du, kann der gemanaged werden und wie ist er konfiguriert?

       

      Zum Test mal den Switch aus der Kette nehmen und den MR201 auch direkt mit der FB verbinden. Dafür gibt es RJ45-Kupplungen für wenig Geld.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 6 Jahren

      @Lerni , zu Sky:

      Die meisten Sender kommen per Multicast, wenige (z. B. Jukebox) per Unicast.

       

      MichaelTölz

      MR401 im Obergeschoss, MR201 im Erdgeschoss. Verbindung über FritzBox 7490 -> MR401 -> LAN-Kabel ins EG -> Gigabit-Switch -> LAN-Kabel -> MR201.

       

      MR401 im Obergeschoss, MR201 im Erdgeschoss.

      Verbindung über FritzBox 7490 -> MR401 -> LAN-Kabel ins EG -> Gigabit-Switch -> LAN-Kabel -> MR201.

      MichaelTölz

       

      MR401 im Obergeschoss, MR201 im Erdgeschoss.

      Verbindung über FritzBox 7490 -> MR401 -> LAN-Kabel ins EG -> Gigabit-Switch -> LAN-Kabel -> MR201.


      Vor einigen Monaten gab es ein Update für die FritzBox 7490. Dabei kam es zu einem Multicast-Fehler.

      Wer zwei oder mehrere MRs direkt an der 7490 anschloss (z. B. LAN 1 für MR4xx, LAN 2 für MR2xx) bekam Probleme.

      Workaround: Einen multicastfähigen Switch dazwischen schalten in der Form FB -LAN 1 zum Switch-LAN 1; vom Switch-LAN 2 zum MR4xx; vom Switch-LAN 3 zum MR2xx.

       

      Vielleicht kannst du mal folgendes testweise machen:

      Den MR4xx trägst du zum Switch im EG und schließt ihn (ohne TV) an und schaltest ihn ein. Dann beobachtest du am TV deinen MR2xx.

      Da jetzt beide MRs testweise hinter dem Switch sind und nur über einen LAN-Port der 7490 das Multicast-Signal läuft, erfährst du, ob du auch vom Multicast-Fehler betroffen warst.

      Bei Ja: Die aktuelle Beta einspielen, oder auf die 7.10 warten.

       

      Nichts geändert - bezieht sich das bei dir auch auf Updates?

      33

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wir haben 1x MR401B, 2x MR201, alle direkt per Kabel an einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Software ist FRITZ! OS : 06.86

       

      Beste Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @elRey

      Danke, tragen Se bitte noch Ihre Kundendaten ins Communityprofil ein. Dann können wir uns den Anschluss anschauen, ob es da Auffälligkeiten gibt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @elRey

      bis jetzt sind keine Kundendaten eingetragen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      2333

      0

      3

      in  

      804

      0

      2

      in  

      10777

      0

      5

      in  

      1197

      0

      2