Magenta TV One (2. Generation)
vor einem Tag
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
101
0
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
368
0
4
2436
0
8
596
0
3
448
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor einem Tag
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Hallo @powermelch
auf welcher Grundlage geht es nicht (lt. Kundenservice)?
hilfreich wäre es wenn du genau nennst welche Geräte/Modell du nutzt.
gibt ja verschiedene Wege sie anzuschließen.
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
die ersten zwei Punkte sind von den Sendern vorgegeben - da muss dort deine Beschwerde hin.
der letzte Punkt wird sich auch nicht ändern - das Gerät gibt es schon und hat diesen Ausgang nicht.
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
den google play überprüft ob sie nicht verfügbar ist?
ansonsten wende dich an den Anbieter warum er die App nicht bereitstellt.
0
1
von
vor 18 Stunden
Auskunft vom Kundenservice: Weiß ich auch nicht, ich soll mich an den technischen Support wenden.
Bei der Soundbar handelt es sich um ein Gerät der Marke Bomaker Model Odine I.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@Chris2023
magst du mal im Appstore deines MStick2 schauen, ob es dort auswählbar zur manuellen Installation eine App Couchplay oder Couchplay Spielecenter gibt? Oder hast du sogar eine One2, um in deren Appstore nachschauen zu können?
Da ich selbst keinen Google Account habe (und mir auch keinen zulegen werde), kann ich selbst nicht schauen.
0
5
von
vor 21 Stunden
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@powermelch
demnach ist zwar die gewünschte App nicht automatisch vorinstalliert.
Aber sie könnte über den Appstore auf dem Gerät (Google Play Store) manuell auf das Gerät installiert werden. Siehe diverse Kommentare und Antworten anderer User solcher Geräte dazu.
Für die manuelle Installation der App brauchst du oder jemand aus deiner Familie einen Account bei Google, da man sich zum Installieren zusätzlicher Apps aus dem Google Play Store bei Google in dem Gerät einloggen müsste. Hat von Euch noch keiner ein Google Konto, könnte sich einer von Euch bei Google registrieren, um ein solches Google Konto zu bekommen.
Auf der MagentaTV One (2. Gen) sind deshalb nicht so viele Apps wie auf den herkömmlichen Media Receivern vorinstalliert, weil jeder sich selbst im Google Play Store der One mit Hilfe eines Google Kontos zusätzliche Apps aussuchen kann und die auf das Gerät drauf installieren kann.
Während es diese Möglichkeit bei den herkömmlichen Media Receivern nicht gibt. Bei denen kann kein Kunde sich zusätzliche Apps selbst installieren. Der muss bei den herkömmlichen Media Receivern mit den Apps auskommen, welche bereits auf dem Gerät vorinstalliert waren.
Schade, falls du womöglich früher nicht bereits darauf hingewiesen wurdest, dass du deiner Frau eine Couchplay App selbst auf die MagentaTV One (2. Gen) installieren könntest.
von
vor 18 Stunden
Danke, das ist mir schon klar, aber ich habe echt keinen Bock, mich bei der Datenkrake Google anzumelden
0
von
vor 14 Stunden
Danke, das ist mir schon klar, aber ich habe echt keinen Bock, mich bei der Datenkrake Google anzumelden
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln,
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
@powermelch
deren WaipuTV Box hat ebenso ein AndroidTV Betriebssystem wie die One2. Demnach ebenso wie bei der One2 zunächst dir oder deiner Frau fehlende Apps per Google Account aus dem Google Play Store installieren.
Siehe Seite Seiten 16 + 17 deren Bedienungsanleitung. Und auf Seite 17 deren Bedienungsanleitung wird die App Couchplay nicht als eine vorinstallierte App aufgezählt. https://www.waipu.tv/app/uploads/2025/03/waiputv-box-bedienungsanleitung.pdf
Demnach weder bei One 2 noch bei Waipu Box vorinstalliert. Und bei beiden Geräten zusätzliche Apps über Google Account installiertbar.
Das wird dir demnach auch bei Waipu nicht erspart bleiben, dir einen Google Account zuzulegen, um zusätzliche Apps auf das Gerät zu bekommen, welche dir oder deiner Frau noch fehlen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@powermelch
fehlen an deinem TV auch Anschlüsse dafür?
Falls der TV solche hätte, wäre eine Möglichkeit, die Soundbar an den TV anzuschließen und im TV die Tonausgabe so umzustellen, dass der Ton vom TV an die Soundbar weiter gibt, und die One2 den Ton über das HDMI -Kabel zuvor an den TV.
0
3
von
vor 18 Stunden
Wir haben einen LG Baujahr 2025, der hat jeden Anschluß. Der von dir aufgezeigte Weg wäre natürlich möglich, aber ich habe doch nicht neueste Technik, um mir dann irgendwie eine technische Brücke zu basteln. Da sollte die Telekom vielleicht etwas großzügiger agieren.
0
von
vor 14 Stunden
fehlen an deinem TV auch Anschlüsse dafür?
Falls der TV solche hätte, wäre eine Möglichkeit, die Soundbar an den TV anzuschließen und im TV die Tonausgabe so umzustellen, dass der Ton vom TV an die Soundbar weiter gibt, und die One2 den Ton über das HDMI -Kabel zuvor an den TV.
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@powermelch
fehlen an deinem TV auch Anschlüsse dafür?
Falls der TV solche hätte, wäre eine Möglichkeit, die Soundbar an den TV anzuschließen und im TV die Tonausgabe so umzustellen, dass der Ton vom TV an die Soundbar weiter gibt, und die One2 den Ton über das HDMI -Kabel zuvor an den TV.
Wir haben einen LG Baujahr 2025, der hat jeden Anschluß. Der von dir aufgezeigte Weg wäre natürlich möglich, aber ich habe doch nicht neueste Technik, um mir dann irgendwie eine technische Brücke zu basteln. Da sollte die Telekom vielleicht etwas großzügiger agieren
Wir haben einen LG Baujahr 2025, der hat jeden Anschluß. Der von dir aufgezeigte Weg wäre natürlich möglich, aber ich habe doch nicht neueste Technik, um mir dann irgendwie eine technische Brücke zu basteln. Da sollte die Telekom vielleicht etwas großzügiger agieren.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
@powermelch
deren WaipuTV Box hat genausowenug die von dir gewünschte Anschlussbuchsen wie es auch bei der One 2 ist.
Würdest du zu ihnen wechseln und deren Box nutzen, müsstest du demnach auch bei der Waipu.TV Box den TV als technische Brücke nutzen. Bliebe dir somit auch bei Waipu.TV nicht erspart.
Siehe deren Bedienungsanleitung, was an Anschlüssen vorhanden wären, auf Seite 12 eine Skizze mit den Anschlussbuchsen und auf Seite 45 Angaben der Technischen Spezifikation.
https://www.waipu.tv/app/uploads/2025/03/waiputv-box-bedienungsanleitung.pdf
0
von
vor 14 Stunden
aber ich habe doch nicht neueste Technik, um mir dann irgendwie eine technische Brücke zu basteln. Da sollte die Telekom vielleicht etwas großzügiger agieren.
Wir haben einen LG Baujahr 2025, der hat jeden Anschluß. Der von dir aufgezeigte Weg wäre natürlich möglich, aber ich habe doch nicht neueste Technik, um mir dann irgendwie eine technische Brücke zu basteln. Da sollte die Telekom vielleicht etwas großzügiger agieren.
aber genau das ist die neuste Technik und der aktuelle Stand, HDMI , mehr braucht es nicht.
Zumal nur so alle Tonformate auch ausgegeben werden können. Was du erwartest ist ein absoluter Rückschritt.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Hallo @powermelch
auf welcher Grundlage geht es nicht (lt. Kundenservice)?
hilfreich wäre es wenn du genau nennst welche Geräte/Modell du nutzt.
gibt ja verschiedene Wege sie anzuschließen.
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
die ersten zwei Punkte sind von den Sendern vorgegeben - da muss dort deine Beschwerde hin.
der letzte Punkt wird sich auch nicht ändern - das Gerät gibt es schon und hat diesen Ausgang nicht.
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
den google play überprüft ob sie nicht verfügbar ist?
ansonsten wende dich an den Anbieter warum er die App nicht bereitstellt.
App Couchplay
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@powermelch
hast Du mal einen Link bitte?
0
3
von
vor einem Tag
@kurz59
Ping (Person)?
0
von
vor einem Tag
@Sherlocka
falsch ist doch nur das 1.,
nicht löschbare, Zitat?0
von
vor 24 Stunden
@kurz59
du bittest den Hilfesuchenden um einen Link.
Habe diese Aufforderung nicht verstanden, und deshalb bei dir nachgefragt.
Da ein Helfer etwas zu Couchplay im Appstore geschrieben hatte, ging ich davon aus, dass du eigentlich den Helfer um einen Link gebeten hast und ggf verpingt.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
Also ich habe uf der Magenta TV One im Google-Appstore die App Couchplay Spielecenter problemlos gefunden.
0
1
von
vor 18 Stunden
Okay, war mir bisher nicht bekannt. Danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.itsmy.firetvapp
0
vor 22 Stunden
Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Betrifft die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1.
Bei den Sky-Sender ist allgemein nur Live-TV möglich.
Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Nein. Es gibt auch Sender, wo erst nach 180 Tagen und 2 Jahren gelöscht wird.
Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Dann wünsche ich gute Reise und das du einen ( OTT -)Anbieter findest, bei dem du Glücklich wirst.
0
3
von
vor 18 Stunden
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
0
von
vor 13 Stunden
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
@powermelch
in deinen bisheriger Festnetztarif der Telekom ist MagentaTV inkludiert.
Waipu.TV vermarktet keine Festnetzanschlüsse, nur TV.
Den MagentaTV Anteil aus deinem Festnetzvetrag der Telekom zu entfernen, geht nur über eine Vetragsänderung deines bisherigen Festnetzvetrags. Damit verbunden ist im Normalfall eine neue Mindestlaufzeit von 24 Monaten für den Festnetzvertrag, und zudem neuer Preis für Bestandskunden ohne MagentaTV .
Es entfällt dann zwar in dem Preis der bisherige Anteil für MagentaTV 1.0, es kommt aber im Gegenzug oftmals eine Preiserhöhung von 3 Euro zusätzlich drauf, da vor ein paar Jahren die Grundpreise für Festnetzanschlüsse gestiegen sind.
Ich weiß nicht, wie lange du deinen bisherigen MagentaTV 1.0 Festnetztarif schon hast. Ist der abgeschlossen worden, bevor es damals diese allgemeine Preiserhöhung des Festnetzanschluss-Anteils gab, verteuert sich mit Herausnehmen des bisherigen MagentaTV Anteils aus deinem bisherigen Festnetz-MagentaTV-Kombi-Pakets dann als Folge der Preis für den Festnetzanschkuss-Anteils ohne MagentaTV
Diese Preiserhöhung für den Grundtarifanteil für den Nicht-TV-Anteil wurde bisher nicht an Bestandskunden weiter gereicht, soweit ich mitbekommen habe, wenn diese an ihren Festnetzverträgen nichts geändert haben. Durch das Herausnwhmen von MagentaTV aus deinen Festnetzvetrag würde es aber dann diese Preisanpassunc geben. Falls du einen der äkteren Verträge derzeit noch hättest, welche noch vor der Basispreisanpassung vor ein paar Jahren abgeschlossek wurden.
Du könntest in dem Fall somit nicht den bisherigen kompletten MagentaTV Tarifanteil in deinem Festnetztarif einsparen , wenn du MagentaTV herausnehmen lassen würdest aus dem Tarif, sondern 3 Euro weniger einsparen, weil im Gegenzug der Grundpreis für den Festnetztarif ohne MagentaTV um 3 Euro nach oben gehen könnte.
Ist Waipu.TV tatsächlich um so viel billiger als der bisherige MagentaTV 1.0 Anteil in deinem Festnetzvetrag, dass es auch die ggf 3 Euro Erhöhung des Festnetzanteiks ohne TV mit auffangen könnte?
Hinzu kommt, dass MagebtaTV 1.0 Preise als Anteile in Festnetztarifen oft gar nicht so hoch sind. Und MagentaTV 1.0 Preise nicht mehr buchbar sind, die gibt es nur noch bei Bestandskunden, welche nichts ändern lassen am Tarif, in dem MagentaTV 1.0 drin steckt.
Wartest du die von der Telekom ausgehende Migration ihrer Bestandskunden von MagentaTV 1.0 zu MagentaTV 2.0 ab, die irgendwann die kommenden Monate kommen wird, wenn du nichts änderst, dann wird die Telekom dich ohne Tarifanpassung von der MagentaTV 1.0 Plattform zur MagentaTV 2.0 Plattform von sich aus umziehen, und das zu alten Preisen. Irgendwann in 2026 möchte die Telekom die alte Plattform abschalten, bis dahin müsdte siexalle umgezogen haben.
Die Telekom hat schon angefangen, Kunden mit bisher herkömmlichem Media Receicer von MagentaTV 1.0 auf MagentaTV 2.0 umzuziehen, ohne Tarif- & damit ohne Preis-Änderung.
Diejenigen, welche bisher Hauptreceiver mit Festplattenspeicher gemietet hatten, bekamen als Tauschgeräte im Gegenzug MagentaTV One (2. Gen), und die Zweitreceiver ohne Festplattenspeicher gemietet hatten, bekamen bisher MagentaTV Stick (2. Gen) als Tauschgeräte. Und das auch weiterhin zu den alten Preisen ihrer alten MediaReceiver Vertage. Auch diesbezüglich gab es keine Preiserhöhung für die Migrierten. MagentaTV One (2. Gen) für den früheren Mietpreis beispielsweise eines MR 401. ... .
Hast du bisher deine Media Receiver gemietet, gibst du diesen Preisvorteil auch auf, im Gegenzug noch zu alten Mietpreisen im Tausch neuere Gerätemodelle zu erhalten, wrnn du MagentaTV kündigst, um zu Waipu.TV zu wechseln.
0
von
vor 11 Stunden
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
Nein, das ist einfach falsch.
konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
da gibt es gar kein SD mehr.
Wozu sollte das auch gut sein?
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft,
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
Die Regeln betreffen die Sat1-Gruppe, die RTL-Gruppen und die ÖR.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
Nein, die Angebote sind nicht recht vergleichbar. MagentatTV bietet für 10€ Zubuchoptionen im Wert von über 20 €.
Waipu hat eine schlechte Bildqualität, ist komplett unübersichtlich, es gibt praktisch keinen Support.
Auch da ist das Spulen eingeschränkt.
Ich habe es sofort wieder gekündigt.
Was hast Du von dem riesigen Senderangebot? Mal versucht in der waiputhek was zu suchen und zu finden?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 22 Stunden
einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Was ist bei HDMI den nicht digital? Das ist State of the art für Audio/Video, nicht mehr Koax oder Optical.
3
von
vor 22 Stunden
Koax oder Optical.
einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
Was ist bei HDMI den nicht digital? Das ist State of the art für Audio/Video, nicht mehr Koax oder Optical.
Kann auch nur max. DD 5.1.
von
vor 18 Stunden
Was nutzt mit State of the Art, wenn es nicht funktioniert? Da würde ich dann gerne auf eine Alternative zurückgreifen können.
0
von
vor 12 Stunden
Was nutzt mit State of the Art, wenn es nicht funktioniert? Da würde ich dann gerne auf eine Alternative zurückgreifen können.
Was nützt es wenn die One state of the Art ist aber dein Ausgabegerät, aka Soundbar, nur veraltete Anschlüsse zur Verfügung stellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Stunden
Hallo @powermelch,
danke für deinen Beitrag hier, danke auch an alle Mitschreiber.
Wie ich lese, hast du hier in der Runde schon einige Antworten erhalten,
konnten dir diese schon weiter helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
0
4
von
vor 12 Stunden
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht), Modell ist ein Bomaker Odine I
Hallo Manuel,
es waren in der Tat viele nette Leute, die versucht haben mir zu helfen. Aber meine Grundprobleme sind immer noch nicht gelöst, deswegen würde ich Dich bitten, meine verbliebenen Fragen als Telekom Mitarbeiter zu beantworten:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht), Modell ist ein Bomaker Odine I
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-bei der Programmierung ließ sich nicht mehr vorab einstellen, ob in SD oder HD
Ich hatte meine Fragen schon einmal schriftlich an die Telekom gerichtet, aber eine derart schwachsinnige Antwort darauf erhalten, in der nicht auf einen Punkt meiner Fragen eingegangen wurde.
Wie gesagt, wenn die Telekom eine Zwangsumstellung vornimmt und ich dann keine Programmierung mehr vornehmen kann, in der ich Sendungen mit Werbung weiterspulen kann, werde ich von der Telekom zu Waipu wechseln.
Viele Grüße
Stefan
die hat ja nicht einmal einen HDMI Eingang, schwierig.
Versuche mal die über Bluetooth mit der One (2) zu verbinden
-bei der Programmierung ließ sich nicht mehr vorab einstellen, ob in SD oder HD
Hallo Manuel,
es waren in der Tat viele nette Leute, die versucht haben mir zu helfen. Aber meine Grundprobleme sind immer noch nicht gelöst, deswegen würde ich Dich bitten, meine verbliebenen Fragen als Telekom Mitarbeiter zu beantworten:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht), Modell ist ein Bomaker Odine I
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-bei der Programmierung ließ sich nicht mehr vorab einstellen, ob in SD oder HD
Ich hatte meine Fragen schon einmal schriftlich an die Telekom gerichtet, aber eine derart schwachsinnige Antwort darauf erhalten, in der nicht auf einen Punkt meiner Fragen eingegangen wurde.
Wie gesagt, wenn die Telekom eine Zwangsumstellung vornimmt und ich dann keine Programmierung mehr vornehmen kann, in der ich Sendungen mit Werbung weiterspulen kann, werde ich von der Telekom zu Waipu wechseln.
Viele Grüße
Stefan
ist auch völlig sinnfrei, warum sollte man in SD aufnehmen? Die Restriktionen sind identisch und du hast 100 Stunden Speicherplatz egal ob SD, HD oder UHD.
0
von
vor 11 Stunden
Wie gesagt, wenn die Telekom eine Zwangsumstellung vornimmt und ich dann keine Programmierung mehr vornehmen kann, in der ich Sendungen mit Werbung weiterspulen kann, werde ich von der Telekom zu Waipu wechseln.
Hallo Manuel,
es waren in der Tat viele nette Leute, die versucht haben mir zu helfen. Aber meine Grundprobleme sind immer noch nicht gelöst, deswegen würde ich Dich bitten, meine verbliebenen Fragen als Telekom Mitarbeiter zu beantworten:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht), Modell ist ein Bomaker Odine I
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-bei der Programmierung ließ sich nicht mehr vorab einstellen, ob in SD oder HD
Ich hatte meine Fragen schon einmal schriftlich an die Telekom gerichtet, aber eine derart schwachsinnige Antwort darauf erhalten, in der nicht auf einen Punkt meiner Fragen eingegangen wurde.
Wie gesagt, wenn die Telekom eine Zwangsumstellung vornimmt und ich dann keine Programmierung mehr vornehmen kann, in der ich Sendungen mit Werbung weiterspulen kann, werde ich von der Telekom zu Waipu wechseln.
Viele Grüße
Stefan
Du wirst auch bei Waipu die Werbung nicht "überspringen" können. Das ist nun einmal leider eine Vorgabe der Sender und von der Telekom so akzeptiert.
Was deinen Soundriegel angeht: Meines Wissens hat der einen optischen Eingang. Dort könntest du mit einem Toslink-Kabel deinen TV anschließen. Welche Verbindung hast du denn bisher genutzt? Analog?
0
von
vor 11 Stunden
Guten Morgen @powermelch,
genau wie @der_Lutz schon geschrieben hat, wird es ohne den HDMI Eingang schwer. Hast du es mal per Bluetooth probiert?
Falls der TV solche hätte, wäre eine Möglichkeit, die Soundbar an den TV anzuschließen und im TV die Tonausgabe so umzustellen, dass der Ton vom TV an die Soundbar weiter gibt, und die One2 den Ton über das HDMI -Kabel zuvor an den TV.
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
Im August letzten Jahres habe ich mir von einem Mitarbeiter der Service Hotline das Produkt Magenta TVOne (2. Generation) aufschwatzen lassen.
Dabei mußte ich folgendes feststellen:
-unsere Soundbar ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen (geht laut Kundenservice nicht)
-Vorspulen ist bei bestimmten Programmen selbst im SD Modus nicht mehr möglich
-die App Couchplay (Liebling meiner Frau) ist nicht mehr vorhanden
-Aufnahmen werden grundsätzlich nach 90 Tagen gelöscht
-einen digitalen Tonausgang gibt es nicht mehr
Die einzige wirkliche Verbesserung war die beleuchtete Fernbedienung.
Aufgrund dessen habe ich den gesamten Vorgang storniert. Leider erfahre ich jetzt, dass die Telekom für 2026 ein Zwangsupdate für alle Kunden vorgesehen hat.
Ich würde gerne wissen, welchen der o. g. fünf Punkte die Telekom zum Umstellungstermin beseitigen kann und/oder will. Denn das neue Produkt in der jetzigen Form wil und werde ich mir nicht antun.
Freundlichen Grüße
@powermelch
fehlen an deinem TV auch Anschlüsse dafür?
Falls der TV solche hätte, wäre eine Möglichkeit, die Soundbar an den TV anzuschließen und im TV die Tonausgabe so umzustellen, dass der Ton vom TV an die Soundbar weiter gibt, und die One2 den Ton über das HDMI -Kabel zuvor an den TV.
Ansonsten hatte @Sherlocka auch eine Variante vorgeschlagen.
Das stimmt, dass das Vorspulen bei bestimmten Sendern wie RTL und ProSiebenSat.1 nicht funktioniert. Schau dazu gerne einmal hier vorbei. Diese Einschränkungen wurden aus lizenzrechtlichen Gründen eingeführt.😊
Der MagentaTV Stick und die MagentaTV One sind für die Wiedergabe von TV Sendern standardmäßig auf HD eingestellt. Um die Senderqualität dauerhaft zu ändern kannst du es wie folgt einstellen -> Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Aufnahmen und Sender > Senderqualität > Aktuelle Einstellung auf UHD/HD setzen.
Falls du noch weitere Fragen hast, bin ich gerne für dich da.😊
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Neele
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 13 Stunden
@falk2010
irre ich mich, oder hattest du nicht Waipu.TV testweise ausprobiert?
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln
Bei MagentaTV der ersten Generation kann man ALLE Sender in SD programmieren und ALLE vorspulen. Wenn ich micht recht erinnere, konnte man bei der 2. Generation noch nicht einmal in HD programmieren.
Was das Verwahren der Aufnahmen betrifft, das hat mir der Telekom Mitarbeiter erzählt.
Als Alternative würde ich zu Waipu TV wechseln, erheblich preiswerter und mit einem riesigen Senderangebot.
0
1
von
vor 12 Stunden
@Sherlocka
ich habe auch noch ein waipu.tv-Abo.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von