Solved

Magenta TV One und Routeranmeldung

10 months ago

Hallo,

ich bekomme seit einiger Zeit folgende Meldung von meinem Router:

"Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"

 

Nach der IP-Adresse handelt es sich bei mir um die Magenta TV-One Box.

 

Die Box ist ja angemeldet, was für eine App versucht sich denn da noch separat anzumelden? Die Uhrzeit ist immer kurz vor 24 Uhr, wenn die Box und der Fernseher aus sind.

Danke für eine Info.

 

Gruß

Dieter

 

416

22

    • 10 months ago

      DieterEs

      ich bekomme seit einiger Zeit folgende Meldung von meinem Router: "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"

       

      ich bekomme seit einiger Zeit folgende Meldung von meinem Router:

      "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"

      DieterEs

       

      ich bekomme seit einiger Zeit folgende Meldung von meinem Router:

      "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"


      Die App „MagentaTV Check" löst die Meldung aus. Nur was die App genau jetzt prüft/checkt kann ich dir leider nicht sagen.

       

      Zu finden ist die App unter Einstellungen > Systemeinstellungen > Apps > Alle Apps ansehen

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Mar_kus

      Einstellungen > Systemeinstellungen > Apps > Alle Apps ansehen

      Einstellungen > Systemeinstellungen > Apps > Alle Apps ansehen
      Mar_kus
      Einstellungen > Systemeinstellungen > Apps > Alle Apps ansehen

      Dann aber unter "System-Apps anzeigen" und ziemlich weit runter scrollen.

       

      Ich habe auch vereinzelt solche Ereignisse im Router, jedoch, wenn dann dann in der Mittagszeit, so um 12 Uhr herum.

      Die Häufigkeit ist eher so alle 2-3 Tage mal.

      Man könnte auch "Benachrichtigungen" deaktivieren aber wer weiß, worüber man dann nicht inforrmiert würde, wenn es notwendig wäre.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      DieterEs

      "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"

      "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"
      DieterEs
      "Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 192.xxx.xxx.xx gescheitert. [4 Meldungen seit 22.06.24 20:16:39]"

      Noch mal zu der Meldung:

      Was hast Du für einen Router?

      Ist für Deinen Router eingestellt, dass sich nur Geräte per WLAN anmelden, die dem Router bekannt sind oder dürfen sich alle Geräte an Deinem WLAN anmelden?

       

      Ich nutze eine FritzBox 7590 AX, in der ich Zugriffe aus dem Internet über HTTPS deaktiviert habe.

       

      14.07.24 11:46:00 Anmeldung einer App mit unbekanntem Anmeldenamen von IP-Adresse 2003:de:8f14:7e00:8921:5f8:c288:93e2 gescheitert.

       

      Dann sieht die Meldung so aus, da es keine IPV4-Adresse für Anmeldungen gibt normalerweise, was auf einen Zugriff von außerhalb des Systems hindeutet.

      Wer von außen auf den Router möchte, muss aber per VPN auf meinen Router zugreifen und benötigt dafür die Anmeldedaten für das VPN und auch dafür hat bei mir jeder registrierte Benutzer eine eigene VPN -Verbindung.

      Alle diese Benutzer haben zudem eine eigene Benutzerregistrierung in der FritzBox mit eigenen Zuganspasswort.

      Alle angemeldeten Geräte haben die Berechtigung, untereinander zu kommunizieren.

       

      Und bei mir ist die ONE zudem, genau wie der TV, über LAN angebunden und hat hier eine IPv4-Adresse, genau, wie alle angemeldeten Geräte.

      Die Option, dass sich alle Geräte über WLAN anmelden können, ist deaktiviert.

      Nur dem Router bekannte Geräte dürfen sich anmelden.

       

      Warum kommt es also zu dieser Meldung , wenn sie überhaupt von der ONE kommt, obwohl die ONE über LAN angebunden ist?

      Warum benutzt die App nicht die vorhandene Verbindungsart und vor allem, was will die App eigentlich auf meinem Router?

       

      Gleich vorweg:

      Ich werde nicht für ein Gerät die Anmeldesperre für unbekannte Geräte aufheben, auch nicht vorübergehend, wenn ich nicht definitiv weiß, um was es exakt geht.

       

      Nachtrag:

      Gerade habe ich mal alle Daten zu der über LAN angemeldeten ONE im Bereich Netzwerk überprüft und festgestellt, dass die IPv6-Adressen dennoch zu der ONE gehören und zwar als temporäre IPv6-Adressen verschiedener Kategorien.

      Kann jemand damit etwas anfangen?

       

      BigWoelfi2_0-1720955890338.png

       

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      Danke erst einmal für Eure Infos.

       

      Ich habe auch eine Fritzbox 7590 AX. Ferner habe ich mal nachgeschaut, wann zum ersten Mal die Meldung von der Fritzbox kam. Das war am 29.05.2024.
      Das könnte der Zeitpunkt gewesen, als ich die One von WLAN auf Lan umgestellt habe, da ich Aussetzer bei der Übertragung hatte.
      Das WLan ist bei der Box allerdings ausgeschaltet.

       

      IPV4 und 6 sind aktiv. Zugriffe von außer sind nicht zugelassen.

      Da die IP-Adresse doch identisch mit der von der ONE ist, muss das doch von der Box selbst kommen, oder?

      Gruß
      Dieter

      Answer

      from

      10 months ago

      DieterEs

      Da die IP-Adresse doch identisch mit der von der ONE ist, muss das doch von der Box selbst kommen, oder

       

      Da die IP-Adresse doch identisch mit der von der ONE ist, muss das doch von der Box selbst kommen, oder

      DieterEs

       

      Da die IP-Adresse doch identisch mit der von der ONE ist, muss das doch von der Box selbst kommen, oder


      Ja, so ist es.

       

       

      Mar_kus

      Die App „MagentaTV Check" löst die Meldung aus

      Die App „MagentaTV Check" löst die Meldung aus
      Mar_kus
      Die App „MagentaTV Check" löst die Meldung aus

      Diese App versucht über TR064 Daten aus dem Router auszulesen, das schlägt bei der FRITZ!box wegen Passwort fehl.

      Answer

      from

      10 months ago

      Ich habe noch mal nachgeschaut.

      Die IPv6-Adressen sind ja auch bei LAN-Gerät in dessen Einstellungen zu sehen.

       

      Was genau soll denn von der App ausgelesen werden?

       

      Und für mich ist es weltfremd, dass ich irgend einer App erlauben soll, Daten aus dem Router auszulesen.

       

      Das benötigen andere Apps auch nicht, weder über WLAN noch über LAN.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Die Benachrichtigungseinstellungen zu MagentaTV-Check sind in den Einstellungen aber deaktiviert.

       

      Was mich halt wundert ist, dass die erst seit Ende Mai kommt und nicht schon seitdem ich die Box habe.

      Na ja, aufgrund des Hinweises von viper habe ich jetzt noch folgendes gefunden:

      https://avm.de/service/schnittstellen/

       

       

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      @Khaled A. 

       

      Kann man das nicht öffentlich erklären?

      Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.

      Answer

      from

      10 months ago

      Gerne.

      Answer

      from

      10 months ago

      DieterEs

      aufgrund des Hinweises von viper habe ich jetzt noch folgendes gefunden: https://avm.de/service/schnittstellen/

      aufgrund des Hinweises von viper habe ich jetzt noch folgendes gefunden:

      https://avm.de/service/schnittstellen/

      DieterEs

      aufgrund des Hinweises von viper habe ich jetzt noch folgendes gefunden:

      https://avm.de/service/schnittstellen/


      Ich habe mal unter dem Link nachgelesen:

      BigWoelfi2_1-1721037241693.png

      Dazu finden man in der FB :

      BigWoelfi2_0-1721036998535.png

      In den Einstellungen auf der One 2. Gen. findet man keine Möglichkeit, irgendwo FritzBox-Benutzerdaten einzutragen, was aber ja irgendwie dann Voraussetzung wäre, dass das funktioniert.

       

      Andererseits habe ich noch immer Bedenken, einer App Zugriff auf die Box zu geben, ohne zu wissen, was sie damit machen würde.

      @Khaled A. Falls Du weißt, um was es genau geht und Abhilfe weißt, möchte ich bitte auch Kenntnis davon haben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo in die Runde, da melde ich auch mal Interesse an.

      0

    • 10 months ago

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Hi @DieterEs,

       

      schau' dir mal bitte diesen Beitrag an. Danke auch an @Fugger71 für die Verlinkung. 

       

      BigWoelfi2

      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.

      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.
      BigWoelfi2
      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.

      Das klappt meistens nicht so gut. Damit die Kollegen das Ganze nachvollziehen können, werden genaue Daten und Beispiele benötigt. 

       

      In diesem Fall gibt es zum Glück schon den anderen Beitrag, an dem können wir uns hierzu orientieren. 

       

      Kurz zusammengefasst: Aktuell wird nicht davon ausgegangen, dass es hier ein "Fehlverhalten" der MagentaTV One bzw. der System-Anwendung gibt, zumindest sind keine Auswirkungen zu beobachten außer eben der Meldung in der FritzBox. 

       

      Falls ihr dennoch Einschränkungen in diesem Zusammenhang bemerkt, können wir noch einmal mit einer geneuern Fehlerbeschreibung und der Häufigkeit der Systemmeldungen auf den Fachbereich zugehen. 

       

      Lieben Gruß

      Sania

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hi @DieterEs,

       

      schau' dir mal bitte diesen Beitrag an. Danke auch an @Fugger71 für die Verlinkung. 

       

      BigWoelfi2

      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.

      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.
      BigWoelfi2
      Kann man das nicht öffentlich erklären? Ich bekomme ja die gleichen Meldungen.

      Das klappt meistens nicht so gut. Damit die Kollegen das Ganze nachvollziehen können, werden genaue Daten und Beispiele benötigt. 

       

      In diesem Fall gibt es zum Glück schon den anderen Beitrag, an dem können wir uns hierzu orientieren. 

       

      Kurz zusammengefasst: Aktuell wird nicht davon ausgegangen, dass es hier ein "Fehlverhalten" der MagentaTV One bzw. der System-Anwendung gibt, zumindest sind keine Auswirkungen zu beobachten außer eben der Meldung in der FritzBox. 

       

      Falls ihr dennoch Einschränkungen in diesem Zusammenhang bemerkt, können wir noch einmal mit einer geneuern Fehlerbeschreibung und der Häufigkeit der Systemmeldungen auf den Fachbereich zugehen. 

       

      Lieben Gruß

      Sania

      0

    • 10 months ago

      Danke an Alle für die vielen Infos.

      Ich werde dann gleich mal den MagentaTV Check aktivieren und mal schauen, was dann passiert.

       

      Gruß
      Dieter

      6

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo,

      ich sehe den Stick in der Fritz.Box.

      Die Meldung kommt hier nicht über die IPV4, sondern von der IP6-Adresse.

      Answer

      from

      10 months ago

      Kannst Du den Stick auch für TV nutzen?

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo BigWoelfi2,

      ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
      Es geht hier um den Magenta TV Stick, der die Meldung über WLAN verursacht. Natürlich kann ich mit dem Stick über den TV fernsehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      339

      0

      2

      in  

      2994

      0

      3

      Solved

      2 years ago

      in  

      694

      0

      5

      in  

      170

      0

      1

      in  

      275

      0

      2