Solved

Magenta TV Stick: Probleme mit der Lautstärkrregelung und dem Ausschalten des TV

3 years ago

Hallo, 

gestern bekam ich ein Magenta TV Stick. Ich richtete den Stick meinen Bedürfnissen ein. 

Dabei ergaben sich bei mir zwei Probleme. 

 

Vorweg, ich habe einen Medion TV UHD, etwa 3 Jahre alt. 

 

1. Mit der Fernbedienung des Sticks ist ist es nicht möglich den Stick und den TV auszuschalten. Der TV schaltet sich nach dem Ausschalten des Magenta TV Sticks auf die DVB-T2-Kanäle um, jedoch nicht aus. Das Aktivieren des Mitausschaltens mit HDMI-CEC (die 3 ersten Schalter aktivieren) führen nicht zum Erfolg. 

 

2. Beim Aktivieren bei HDMI-CEC "Lautstärke über HDMI CEC steuern" ergibt sich das Problem, dass beim Betätigen der Plus- oder Minus-Taste auf der Fernbedienung die Lautstärke entweder Richtung Null läuft oder einfach immer lauter wird, also nicht Schritt für Schritt mit den Tastendrücke mit marschiert.  Dies lässt sich erst wieder beheben mit dem Stromlos machen des TV-Gerätes. Nach dem Einschalten des TV usw. ist alles normal und "Lautstärke über HDMI CEC steuern" ist deaktiviert. 

 

Kurz noch ein Hinweis zur Erstinbetriebnahme. Nachdem ich den Magenta TV Stick am TV und Stromnetz angeschlossen habe zeigte der TV-Bildschirm eine Sprachauswahl an. Mit der Stick-Fernbedienung ging nichts auszuwählen, nichts zu bestätigen. Irgendwie nahm ich da die Fernbedienung des MR401 in die Hand; damit funktionierte das was ich zu erledigen hatte, auch WLAN-Einstellungen. Dann wurde eine neue Firmware installiert. Nach dem Neustart wurde mir dann die Aktivierung der Stick-Fernbedienung am Bildschirm angeboten. 

 

Kann man mir zu den Punkten 1 und 2 Tipps geben? Danke. 

 

Gruß seggi

1850

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    seggi

    Kann man mir zu den Punkten 1 und 2 Tipps geben? Danke.

    Kann man mir zu den Punkten 1 und 2 Tipps geben? Danke. 

     

    seggi

    Kann man mir zu den Punkten 1 und 2 Tipps geben? Danke. 

     


    Zu 1

    Ist HDMI CEC alle Schalter beim Stick aktiviert? Das gleiche beim TV auch? 

     

    Zu 2

    Das ist aktuell ein Fehler und bekannt, solange das Update nicht verfügbar ist, den Generalschalter HDMI CEC im Stick a und e immer wieder dann funktioniert es wieder bis zum nächsten Mal. 

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Thunder99 .

    Ich hatte zuvor den fire tv 4k max angeschlossen. Da funktionierte CEC ausgezeichnet. 


    Ich vermute eine Unverträglichkeit zwischen Medion TV und dem Magenta TV Stick. 

    Die Lautstärke muss ich über die TV-Fernbedienung einstellen. Das ist dann die maximal mögliche Lautstärke. Die Regelung mit der Stick-Fernbedienung ist dann nur noch Richtung „leiser“ möglich. Das kann / muss ich mal so hin nehmen. 

    Danke für den Hinweis mit dem Ausschalten. Ich habe hierzu was bei Telekom hilft gelesen, dachte, dass das mit dem letzten Update behoben worden wäre. 

    Gruß seggi

    Answer

    from

    3 years ago

    seggi

    Danke für den Hinweis mit dem Ausschalten. Ich habe hierzu was bei Telekom hilft gelesen, dachte, dass das mit dem letzten Update behoben worden wäre.

    Danke für den Hinweis mit dem Ausschalten. Ich habe hierzu was bei Telekom hilft gelesen, dachte, dass das mit dem letzten Update behoben worden wäre. 
    seggi
    Danke für den Hinweis mit dem Ausschalten. Ich habe hierzu was bei Telekom hilft gelesen, dachte, dass das mit dem letzten Update behoben worden wäre. 

    Nein funktioniert seit 1 Jahr nicht mehr. 

    seggi

    Die Lautstärke muss ich über die TV-Fernbedienung einstellen. Das ist dann die maximal mögliche Lautstärke. Die Regelung mit der Stick-Fernbedienung ist dann nur noch Richtung „leiser“ möglich. Das kann / muss ich mal so hin nehmen.

    Die Lautstärke muss ich über die TV-Fernbedienung einstellen. Das ist dann die maximal mögliche Lautstärke. Die Regelung mit der Stick-Fernbedienung ist dann nur noch Richtung „leiser“ möglich. Das kann / muss ich mal so hin nehmen.
    seggi
    Die Lautstärke muss ich über die TV-Fernbedienung einstellen. Das ist dann die maximal mögliche Lautstärke. Die Regelung mit der Stick-Fernbedienung ist dann nur noch Richtung „leiser“ möglich. Das kann / muss ich mal so hin nehmen.

    Kannst nur die FB vom Stick nehmen und alles auf Stereo lassen 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    seggi

    Der TV schaltet sich nach dem Ausschalten des Magenta TV Sticks auf die DVB-T2-Kanäle um, jedoch nicht aus.

    Der TV schaltet sich nach dem Ausschalten des Magenta TV Sticks auf die DVB-T2-Kanäle um, jedoch nicht aus.
    seggi
    Der TV schaltet sich nach dem Ausschalten des Magenta TV Sticks auf die DVB-T2-Kanäle um, jedoch nicht aus.

    Hallo @seggi ,

    ich habe es an unserem Medion TV so eingestellt:

    erst einmal den Stick vom TV trennen. Beim Medion TV dann im Menü auf Einstellungen -> Quellen -> TV deaktivieren.

    HDMI Eingänge alle auf erweitert stellen. Zurück und bei weiteren Einstellungen beide CEC Einstellungen aktivieren.

    Wenn der Stick dann wieder angeschlossen ist und am TV die Meldung mit " drücken sie die Taste 0 ..." nichts machen.

    So sollte es dann funktionieren, auch mit der Lautstärke.

    8

    Answer

    from

    3 years ago

    Moin @seggi ,

    ich habe bei allen Sticks in den Einstellungen HDMI CEC nur die ersten drei Optionen eingeschaltet. Jeden TV auf eine gewisse Grundlautstärke eigestellt und kann dann alles mit der FB des Sticks regeln.

    Beim Medion TV ist es sogar so, dass wenn er mit dem Stick zusammen eingeschaltet wird ich mit der Medion FB alle Funktionen des Sticks regeln kann, auch die Zifferntasten sind nutzbar. Schalte ich dann mit der FB den TV aus geht auch der Stick in den Standby.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @nici62 , 

    Danke für die Antwort. 

    So etwa habe ich es auch bei mir eingerichtet. 

    Am Medion TV habe ich wieder den Fire TV Stick 4k max angeschlossen.  Den können die Familienmitglieder bedienen und brauche sie nicht in den Magenta TV Stick-Inhalt einzuweisen. 

    Den Magenta TV Stick ist nun am alten Samsung TV angeschlossen und funktioniert recht gut, bis auf die Lautstärkeregelung. Und da habe ich es auch so, wie du es bei dir eingestellt hast. Ich will mal testen, in wieweit die Samsung-TV-Fernbedienung für den Magenta TV Stick verwendbar ist. 

    Danke. Und einen schönen Sonntag. 

    Gruß 

    seggi

    Answer

    from

    3 years ago

    @seggi 

    Dann viel Erfolg und ebenfalls einen schönen Rest-Sonntag.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Moin @seggi ,

    ich habe bei allen Sticks in den Einstellungen HDMI CEC nur die ersten drei Optionen eingeschaltet. Jeden TV auf eine gewisse Grundlautstärke eigestellt und kann dann alles mit der FB des Sticks regeln.

    Beim Medion TV ist es sogar so, dass wenn er mit dem Stick zusammen eingeschaltet wird ich mit der Medion FB alle Funktionen des Sticks regeln kann, auch die Zifferntasten sind nutzbar. Schalte ich dann mit der FB den TV aus geht auch der Stick in den Standby.

    0

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.